Einleitung
Die Vitodens 200 ist eine beliebte Heizanlage von Viessmann, die für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Trotz ihrer Qualität können jedoch Fehler auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind entscheidend, um die Ursache eines Problems zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes der Vitodens 200 erläutern und Lösungen für deren Behebung anbieten.
Die Bedeutung der Fehlercodes liegt darin, dass sie den Nutzern helfen, schnell und effizient Probleme zu identifizieren und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren. Dies ist besonders wichtig, da unsachgemäße Reparaturen zu Sicherheitsrisiken führen können und die Gewährleistung des Geräts ungültig machen können.
Fehlercodes-Tabelle
Hier ist eine umfassende Tabelle aller bekannten Fehlercodes für die Vitodens 200:
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
02 | Brennerkontrolle schaltet in den Lockout-Modus um | Sicherheitskette wurde aktiviert |
04, 05, 06, 08 | Brennerkontrolle schaltet in den Lockout-Modus um | Ventilatorgeschwindigkeit zu hoch oder zu niedrig beim Start |
07, 09 | Brennerkontrolle schaltet in den Lockout-Modus um | Grundniveau des Luftdrucks in Standby-Modus nicht korrekt |
0A | Brennerkontrolle schaltet in den Lockout-Modus um | Fehler bei der Ventilatorgeschwindigkeit |
0D | Brennerkontrolle schaltet in den Lockout-Modus um | Reset-Taste wurde wiederholt oder während des Brennerbetriebs gedrückt |
1A, 1B | Brenner blockiert | Flowsensoren 1 und 2 defekt |
1F | Brenner blockiert | Differenzialflussrate zu groß |
10 | Heizung arbeitet mit Außentemperatur von 0°C | Kurzschluss im Außentemperatursensor |
19 | Heizung regelt nach 0°C Außentemperatur | Funkverbindung zwischen Außentemperatursender und Heizkessel überprüfen |
25 | Heizung arbeitet mit hoher Kesselwassertemperatur | Emissions-Testschalter auf “Hand-Symbol” für 30 Minuten |
26 | Heizung arbeitet im kontinuierlichen Relais-Test | Einstellung für maximalen oder minimalen Nennleistungsbetrieb aktiviert |
28 | Heizung regelt ohne Vorlauftemperatursensor | Sensor der hydraulischen Weiche überprüfen |
30 | Brenner blockiert | Kurzschluss in den Kesseltemperatursensoren |
35 | Heizung schaltet nicht ein | Reset-Taste gedrückt, während Emissions-Testschalter auf “Hand-Symbol” steht |
44 | Mischer wird zugefahren | Kurzschluss im Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 3 |
48 | Mischer wird zugefahren | Kurzschluss im Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 2 |
50 | Keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel | Kurzschluss im Speichertemperatursensor |
52 | Kontrollmodus | Kurzschluss im Vorlauftemperatursensor des Niederdruckkopfes |
90, 91 | Regelbetrieb | Kurzschluss im Temperatursensor |
92 | Keine solare Warmwasserbereitung | Temperatursensor am Solarregelungsmodul überprüfen |
A0, A1, AA, AC | Pumpe läuft mit maximaler Geschwindigkeit | Offener Kreis im internen BUS-Verbindung |
A2 | KM-BUS-Fehler zu Vitocom | Interner BUS-Fehler |
A3, B0, F1, FE1, FE2 | Kontrollmodus im Werkseinstellungsmodus | Programmiermodul defekt |
A4 | Brenner blockiert | Luftstau im internen Kreislauf oder Mindestflussrate nicht erreicht |
A5 | Kurzschluss oder offener Kreis | Kurzschluss oder offener Kreis im internen BUS |
A7 | Kontrollmodus bleibt im Werkseinstellungsmodus | Isolationsventil-Fehlercodes OC:2, OC:3 oder OC:4 gesetzt |
A8 | Kontrollmodusfehler | Kommunikationsfehler im Programmiermodul |
A9, BA, BB, BC, FE0 | Heizung kühlt ab | Sensor-Eingaben werden nicht korrekt gelesen |
AD | Einstellungen über Service-Level nicht möglich | Datenpunkte werden intern nicht gespeichert |
E1, E7, E8, E9, EA, EB, EC, FF2 | Brenner im Fehlmodus | Flussrate für Heißwasser zu niedrig während der Kalibrierung |
E2, E3 | Brenner im Fehlmodus | Flussrate für Heißwasser zu niedrig während der Kalibrierung |
E4 | Brennerfehler | Flammsignal beim Brennerstart zu schwach oder fehlt |
F1 | Brenner im Störungsmodus | Abgastemperatur hat den zulässigen Grenzwert überschritten |
F2 | Brenner auf Störung | Kesseltemperatur zu hoch |
Detaillierte Erläuterungen
Fehlercode 02
Ursache: Der Sicherheitsmechanismus wurde aktiviert.
Lösung: Überprüfen Sie die Sicherheitskette und stellen Sie sicher, dass sie korrekt arbeitet. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann konsultiert werden.
Fehlercode 04, 05, 06, 08
Ursache: Die Ventilatorgeschwindigkeit ist zu hoch oder zu niedrig beim Start.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Ventilatoreinstellungen korrekt sind. Bei Bedarf sollte ein Fachmann die Einstellungen überprüfen und anpassen.
Fehlercode 07, 09
Ursache: Das Grundniveau des Luftdrucks in Standby-Modus ist nicht korrekt.
Lösung: Überprüfen Sie den Luftdruck und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Dies kann eine fachmännische Überprüfung erfordern.
Fehlercode 0A
Ursache: Fehler bei der Ventilatorgeschwindigkeit.
Lösung: Überprüfen Sie die Ventilatoreinstellungen und passen Sie sie bei Bedarf an. Ein Fachmann kann helfen, die Einstellungen zu optimieren.
Fehlercode 0D
Ursache: Die Reset-Taste wurde wiederholt oder während des Brennerbetriebs gedrückt.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Reset-Taste nicht versehentlich gedrückt wird. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann konsultiert werden.
Fehlercode 1A, 1B
Ursache: Flowsensoren 1 und 2 sind defekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Flowsensoren und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Dies erfordert in der Regel fachmännische Hilfe.
Fehlercode 1F
Ursache: Differenzialflussrate ist zu groß.
Lösung: Überprüfen Sie die Flussraten und passen Sie sie gegebenenfalls an. Ein Fachmann kann bei der Einstellung helfen.
Fehlercode 10
Ursache: Kurzschluss im Außentemperatursensor.
Lösung: Überprüfen Sie den Außentemperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen korrekt sind.
Fehlercode 19
Ursache: Funkverbindung zwischen Außentemperatursender und Heizkessel ist gestört.
Lösung: Überprüfen Sie die Funkverbindung und stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger in der Nähe des Heizkessels sind. Gegebenenfalls sollten Sender und Repeater ausgetauscht werden.
Fehlercode 25
Ursache: Emissions-Testschalter ist auf “Hand-Symbol” für 30 Minuten.
Lösung: Stellen Sie den Emissions-Testschalter zurück und überprüfen Sie die Einstellungen. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann konsultiert werden.
Fehlercode 26
Ursache: Einstellung für maximalen oder minimalen Nennleistungsbetrieb ist aktiviert.
Lösung: Überprüfen Sie die Einstellungen und passen Sie sie gegebenenfalls an. Ein Fachmann kann bei der Anpassung helfen.
Fehlercode 28
Ursache: Heizung regelt ohne Vorlauftemperatursensor.
Lösung: Überprüfen Sie den Sensor der hydraulischen Weiche und stellen Sie sicher, dass er korrekt angeschlossen ist. Gegebenenfalls muss eine Codierung vorgenommen werden.
Fehlercode 30
Ursache: Kurzschluss in den Kesseltemperatursensoren.
Lösung: Überprüfen Sie die Kesseltemperatursensoren und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Dies erfordert in der Regel fachmännische Hilfe.
Fehlercode 35
Ursache: Reset-Taste wurde gedrückt, während der Emissions-Testschalter auf “Hand-Symbol” steht.
Lösung: Stellen Sie den Emissions-Testschalter zurück und überprüfen Sie die Einstellungen. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann konsultiert werden.
Fehlercode 44
Ursache: Kurzschluss im Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 3.
Lösung: Überprüfen Sie den Vorlauftemperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen korrekt sind.
Fehlercode 48
Ursache: Kurzschluss im Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 2.
Lösung: Überprüfen Sie den Vorlauftemperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen korrekt sind.
Fehlercode 50
Ursache: Kurzschluss im Speichertemperatursensor.
Lösung: Überprüfen Sie den Speichertemperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Dies erfordert in der Regel fachmännische Hilfe.
Fehlercode 52
Ursache: Kurzschluss im Vorlauftemperatursensor des Niederdruckkopfes.
Lösung: Überprüfen Sie den Vorlauftemperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen korrekt sind.
Fehlercode 90, 91
Ursache: Kurzschluss im Temperatursensor.
Lösung: Überprüfen Sie den Temperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen korrekt sind.
Fehlercode 92
Ursache: Temperatursensor am Solarregelungsmodul ist defekt.
Lösung: Überprüfen Sie den Temperatursensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Dies erfordert in der Regel fachmännische Hilfe.
Fehlercode A0, A1, AA, AC
Ursache: Offener Kreis im internen BUS-Verbindung.
Lösung: Überprüfen Sie die internen Verbindungen und stellen Sie sicher, dass sie korrekt sind. Ein Fachmann kann bei der Überprüfung helfen.
Fehlercode A2
Ursache: KM-BUS-Fehler zu Vitocom.
Lösung: Überprüfen Sie den internen BUS und stellen Sie sicher, dass er korrekt arbeitet. Dies erfordert in der Regel fachmännische Hilfe.
Fehlercode A3, B0, F1, FE1, FE2
Ursache: Programmiermodul ist defekt.
Lösung: Überprüfen Sie das Programmiermodul und ersetzen Sie es bei Bedarf. Dies erfordert in der Regel fachmännische Hilfe.
Fehlercode A4
Ursache: Luftstau im internen Kreislauf oder Mindestflussrate nicht erreicht.
Lösung: Überprüfen Sie den internen Kreislauf und stellen Sie sicher, dass er korrekt arbeitet. Ein Fachmann kann bei der Überprüfung helfen.
Fehlercode A5
Ursache: Kurzschluss oder offener Kreis im internen BUS.
Lösung: Überprüfen Sie die internen Verbindungen und stellen Sie sicher, dass sie korrekt sind. Ein Fachmann kann bei der Überprüfung helfen.
Fehlercode A7
Ursache: Isolationsventil-Fehlercodes OC:2, OC:3 oder OC:4 sind gesetzt.
Lösung: Überprüfen Sie die Isolationsventile und passen Sie die Codierung an. Dies erfordert in der Regel fachmännische Hilfe.
Fehlercode A8
Ursache: Kommunikationsfehler im Programmiermodul.
Lösung: Überprüfen Sie das Programmiermodul und stellen Sie sicher, dass es korrekt arbeitet. Ein Fachmann kann bei der Überprüfung helfen.
Fehlercode A9, BA, BB, BC, FE0
Ursache: Sensor-Eingaben werden nicht korrekt gelesen.
Lösung: Überprüfen Sie die Sensoren und stellen Sie sicher, dass sie korrekt angeschlossen sind. Ein Fachmann kann bei der Überprüfung helfen.
Fehlercode AD
Ursache: Datenpunkte werden intern nicht gespeichert.
Lösung: Überprüfen Sie die interne Speicherung und stellen Sie sicher, dass sie korrekt arbeitet. Dies erfordert in der Regel fachmännische Hilfe.
Fehlercode E1, E7, E8, E9, EA, EB, EC, FF2
Ursache: Flussrate für Heißwasser ist zu niedrig während der Kalibrierung.
Lösung: Überprüfen Sie die Flussraten und passen Sie sie gegebenenfalls an. Ein Fachmann kann bei der Einstellung helfen.
Fehlercode E2, E3
Ursache: Flussrate für Heißwasser ist zu niedrig während der Kalibrierung.
Lösung: Überprüfen Sie die Flussraten und passen Sie sie gegebenenfalls an. Ein Fachmann kann bei der Einstellung helfen.
Fehlercode E4
Ursache: Flammsignal beim Brennerstart ist zu schwach oder fehlt.
Lösung: Überprüfen Sie den Brenner und stellen Sie sicher, dass er korrekt arbeitet. Ein Fachmann kann bei der Überprüfung helfen.
Fehlercode F1
Ursache: Abgastemperatur hat den zulässigen Grenzwert überschritten.
Lösung: Überprüfen Sie den Füllstand der Heizung und entlüften Sie die Anlage. Ein Fachmann kann bei der Überprüfung helfen.
Fehlercode F2
Ursache: Kesseltemperatur ist zu hoch.
Lösung: Überprüfen Sie die Umwälzpumpe und stellen Sie sicher, dass sie korrekt arbeitet. Ein Fachmann kann bei der Überprüfung helfen.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie kann ich Fehlercodes bei der Vitodens 200 überprüfen?
- Fehlercodes können direkt auf dem Display der Heizanlage überprüft werden. Bei Bedarf sollten Sie die Bedienungsanleitung konsultieren oder einen Fachmann kontaktieren.
-
Was bedeutet es, wenn die Heizung im Lockout-Modus ist?
- Der Lockout-Modus bedeutet, dass die Heizung aufgrund eines Sicherheitsmechanismus abgeschaltet wurde. Dies kann durch verschiedene Fehlercodes ausgelöst werden.
-
Wie kann ich einen Kurzschluss im Temperatursensor beheben?
- Überprüfen Sie den Sensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen korrekt sind. Fachmännische Hilfe kann erforderlich sein.
-
**Warum zeigt meine Heizung einen Fehlercode für einen defekten Flows