Einleitung
Viessmann ist ein führender Hersteller von Heizsystemen, und die Vitodens 200 Serie zählt zu den beliebtesten Modellen. Trotz ihrer Zuverlässigkeit können Fehlercodes auftreten, die die Funktionalität beeinträchtigen. Fehlercodes sind entscheidend, um die Ursache einer Störung zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes der Vitodens 200 erläutern, ihre Ursachen analysieren und Lösungen anbieten.
Die Bedeutung von Fehlercodes liegt darin, dass sie eine schnelle und effiziente Diagnose ermöglichen, was die Reparaturkosten senken und die Betriebssicherheit erhöhen kann. Allerdings ist es wichtig, dass Fachleute bei der Analyse und Behebung von Störungen involviert sind, da unsachgemäße Eingriffe zu weiteren Schäden führen können.
Fehlercodes-Tabelle
Hier ist eine umfassende Tabelle mit den verfügbaren Fehlercodes für die Viessmann Vitodens 200:
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
0B | – | Keine Informationen verfügbar |
0C | – | Keine Informationen verfügbar |
0D | Gerät ist durch Entstörtaste verriegelt | Falsche Betätigung der Entstörtaste |
0F | – | Keine Informationen verfügbar |
10 | Heizung regelt nach 0°C Außentemperatur | Kurzschluss am Außentemperatursensor |
14 | – | Keine Informationen verfügbar |
19 | Regelt nach 0°C Außentemperatur | Funkverbindung zwischen Außentemperatursender und Heizkessel |
28 | Regelt ohne Vorlauftemperatursensor | Überprüfung des Sensors der hydraulischen Weiche erforderlich |
30 | Brenner blockiert | Kurzschluss der Kesseltemperatursensoren |
38 | Brenner blockiert | Boilerwassertemperatursensorkabel gebrochen |
41 | Operation ohne Berücksichtigung der Rücklauftemperatur | Kurzschluss am Rücklauftemperatursensor des Mischerventils |
44 | Mischer wird zugefahren | Kurzschluss am Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 3 |
48 | Mischer wird zugefahren | Kurzschluss am Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 2 |
4C | Mischer wird zugefahren | Offener Kreis oder gebrochenes Kabel am Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 2 |
50 | Keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel | Kurzschluss am Speichertemperatursensor |
51 | Keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel | Offener Kreis oder gebrochenes Kabel am Speichertemperatursensor |
52 | Kurzschluss am Zulufttemperatursensor | Kurzschluss am Zulufttemperatursensor |
58 | Keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel | Offener Kreis oder gebrochenes Kabel am Speichertemperatursensor |
59 | Keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel | Kurzschluss am Speichertemperatursensor |
90 | Kurzschluss am Temperatursensor | Überprüfung des Solarregelungsmoduls erforderlich |
91 | Kurzschluss am Temperatursensor | Überprüfung des Solarregelungsmoduls erforderlich |
92 | Keine solare Warmwasserbereitung | Überprüfung des Temperatursensors am Solarregelungsmodul |
93, 94, 98, 99, 9A, 9B, 9C, 9E, 9F, AB | Kurzschluss an verschiedenen Temperatursensoren | Überprüfung der betroffenen Sensoren |
A0, A1, A2, AA, AC | Pumpenlauf bei maximalem Drehzahl | Offener Kreis im internen BUS |
A3, B0, F1, FE1, FE2 | Brenner im Störungsmodus | Defekte Programmierungssteuerung |
A4 | Brenner blockiert | Luft im internen Kreislauf oder Mindestfluss nicht erreicht |
A9, BA, BB, BC, FE0 | Boiler kühlt ab | Falsche Sensorwerte |
B7, B8, 5A | Kurzschluss oder offener Kreis am Zulufttemperatursensor | Überprüfung der Verbindungen |
C1 | Brennerregelung schaltet in den Lockout-Modus | Offener Kreis am Differenzdrucksensor |
E5 | Brenner blockiert | Fehler im Flammenverstärker |
F2 | Brenner im Störungsmodus | Überhitzung der Kesseltemperatur |
F3, F4 | – | Keine Informationen verfügbar |
F-E5, F-EC, F-ED, F-EE, F-EF, F-FD, F-FF | Boiler kühlt ab | Fehler im Maximum-Druckbegrenzer |
Detaillierte Erläuterungen
Fehlercode 0D
Der Fehlercode 0D bedeutet, dass das Gerät durch die Entstörtaste verriegelt ist. Dies kann passieren, wenn die Entstörtaste ohne vorherige Störung betätigt wurde. Die Lösung besteht darin, die Entstörtaste erneut zu drücken, um die Verriegelung aufzuheben.
Fehlercode 10
Der Fehlercode 10 tritt auf, wenn die Heizung nach einer Außentemperatur von 0°C regelt. Dies ist in der Regel auf einen Kurzschluss am Außentemperatursensor zurückzuführen. Die Lösung besteht darin, den Sensor zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.
Fehlercode 19
Der Fehlercode 19 zeigt an, dass die Heizung nach einer Außentemperatur von 0°C regelt. Dies kann durch eine gestörte Funkverbindung zwischen dem Außentemperatursender und dem Heizkessel verursacht werden. Überprüfen Sie die Funkverbindung und stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger in der Nähe des Heizkessels sind.
Fehlercode 28
Der Fehlercode 28 bedeutet, dass die Heizung ohne Vorlauftemperatursensor regelt. Dies kann passieren, wenn der Sensor der hydraulischen Weiche nicht angeschlossen oder falsch codiert ist. Überprüfen Sie den Sensor und passen Sie die Codierung an, falls erforderlich.
Fehlercode 30
Der Fehlercode 30 zeigt an, dass der Brenner blockiert ist. Dies liegt häufig an einem Kurzschluss der Kesseltemperatursensoren. Überprüfen Sie die Sensoren und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Fehlercode 38
Der Fehlercode 38 bedeutet ebenfalls, dass der Brenner blockiert ist. Dies kann durch einen gebrochenen Kabel des Boilerwassertemperatursensors verursacht werden. Überprüfen Sie die Verbindungen und ersetzen Sie das Kabel, wenn nötig.
Fehlercode 41
Der Fehlercode 41 tritt auf, wenn die Heizung ohne Berücksichtigung der Rücklauftemperatur arbeitet. Dies ist in der Regel auf einen Kurzschluss am Rücklauftemperatursensor des Mischerventils zurückzuführen. Überprüfen Sie den Sensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
Fehlercode 44
Der Fehlercode 44 zeigt an, dass der Mischer zugefahren wird. Dies kann durch einen Kurzschluss am Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 3 verursacht werden. Überprüfen Sie den Sensor und ersetzen Sie ihn, wenn nötig.
Fehlercode 48 und 4C
Die Fehlercodes 48 und 4C bedeuten, dass der Mischer zugefahren wird. Dies liegt häufig an einem Kurzschluss oder offenen Kreis am Vorlauftemperatursensor des Heizkreises 2. Überprüfen Sie die Verbindungen und den Sensor.
Fehlercode 50, 51, 58, 59
Die Fehlercodes 50, 51, 58, und 59 zeigen an, dass keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel erfolgt. Dies kann durch einen Kurzschluss oder offenen Kreis am Speichertemperatursensor verursacht werden. Überprüfen Sie den Sensor und die Verbindungen.
Fehlercode 90 und 91
Die Fehlercodes 90 und 91 bedeuten, dass ein Kurzschluss am Temperatursensor vorliegt. Überprüfen Sie den Sensor am Solarregelungsmodul.
Fehlercode 92
Der Fehlercode 92 zeigt an, dass keine solare Warmwasserbereitung erfolgt. Überprüfen Sie den Temperatursensor am Solarregelungsmodul.
Fehlercode A0, A1, A2, AA, AC
Die Fehlercodes A0, A1, A2, AA, und AC bedeuten, dass die Pumpe mit maximaler Drehzahl läuft. Dies liegt häufig an einem offenen Kreis im internen BUS. Überprüfen Sie die Verbindungen und den BUS.
Fehlercode A3, B0, F1, FE1, FE2
Die Fehlercodes A3, B0, F1, FE1, und FE2 zeigen an, dass der Brenner im Störungsmodus ist. Dies kann durch eine defekte Programmierungssteuerung verursacht werden. Überprüfen Sie die Steuerung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Fehlercode A4
Der Fehlercode A4 bedeutet, dass der Brenner blockiert ist. Dies kann durch Luft im internen Kreislauf oder einen nicht erreichten Mindestfluss verursacht werden. Überprüfen Sie den Kreislauf und entlüften Sie die Anlage.
Fehlercode A9, BA, BB, BC, FE0
Die Fehlercodes A9, BA, BB, BC, und FE0 zeigen an, dass der Boiler abkühlt. Dies kann durch falsche Sensorwerte verursacht werden. Überprüfen Sie die Sensoren und ihre Verbindungen.
Fehlercode B7, B8, 5A
Die Fehlercodes B7, B8, und 5A bedeuten, dass ein Kurzschluss oder offener Kreis am Zulufttemperatursensor vorliegt. Überprüfen Sie die Verbindungen und den Sensor.
Fehlercode C1
Der Fehlercode C1 zeigt an, dass die Brennerregelung in den Lockout-Modus schaltet. Dies kann durch einen offenen Kreis am Differenzdrucksensor verursacht werden. Überprüfen Sie den Sensor und die Verbindungen.
Fehlercode E5
Der Fehlercode E5 bedeutet, dass der Brenner blockiert ist. Dies liegt häufig an einem Fehler im Flammenverstärker. Überprüfen Sie den Flammenverstärker und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
Fehlercode F2
Der Fehlercode F2 zeigt an, dass der Brenner im Störungsmodus ist. Dies kann durch eine überhöhte Kesseltemperatur verursacht werden. Überprüfen Sie die Umwälzpumpe und den Füllstand der Heizungsanlage.
Häufig gestellte Fragen
-
Was bedeutet der Fehlercode 0D bei der Viessmann Vitodens 200?
- Der Fehlercode 0D bedeutet, dass das Gerät durch die Entstörtaste verriegelt ist. Dies kann durch erneutes Drücken der Entstörtaste behoben werden.
-
Wie behebe ich den Fehlercode 10?
- Überprüfen Sie den Außentemperatursensor auf Kurzschlüsse und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
-
Warum zeigt meine Heizung den Fehlercode 30 an?
- Der Fehlercode 30 bedeutet, dass der Brenner blockiert ist, oft aufgrund eines Kurzschlusses der Kesseltemperatursensoren. Überprüfen Sie die Sensoren.
-
Wie kann ich den Fehlercode 50 beheben?
- Überprüfen Sie den Speichertemperatursensor auf Kurzschlüsse oder offene Kreise und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
-
Was bedeutet der Fehlercode 90?
- Der Fehlercode 90 zeigt einen Kurzschluss am Temperatursensor an. Überprüfen Sie den Sensor am Solarregelungsmodul.
Fazit
Fehlercodes bei der Viessmann Vitodens 200 sind entscheidend, um schnell und effizient Störungen zu identifizieren und zu beheben. Es ist wichtig, dass Fachleute bei der Analyse und Reparatur involviert sind, um sicherzustellen, dass die Arbeiten korrekt durchgeführt werden und keine weiteren Schäden entstehen. Durch die Kenntnis der Fehlercodes und ihrer Ursachen können Anwender gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Betriebssicherheit und Effizienz ihrer Heizanlage zu gewährleisten.