Einleitung
Die Viessmann Vitodens 200 ist eine beliebte Gasbrennwertheizung, die durch ihre Effizienz und Zuverlässigkeit überzeugt. Doch wie bei jeder technischen Anlage können Fehler auftreten, die durch spezifische Fehlercodes signalisiert werden. Diese Codes dienen als erste Orientierungshilfe, um Ursachen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Dieser Artikel bietet eine umfassende Liste aller relevanten Fehlercodes, erläutert deren Bedeutung und gibt praktische Handlungsempfehlungen.
Fehlercodes sind nicht nur für Fachleute relevant – auch Nutzer können durch deren Analyse erste Schritte zur Fehlersuche unternehmen. Allerdings ist bei vielen Störungen die Intervention eines Gas-Safe-zertifizierten Installateurs unumgänglich, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Fehlercodetabelle: Vollständige Übersicht
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen | Lösung |
---|---|---|---|
0B | Kurzschluss – Temperatursensor | Defekter oder kurzgeschlosser Sensor an der Solarregelung | Sensor überprüfen oder ersetzen |
0C | Open-Circuit – Temperatursensor | Unterbrochene Verbindung oder defekter Sensor | Kabelverbindungen prüfen, Sensor ersetzen |
0D | Gerät durch Entstörtaste verriegelt | Falsche Betätigung des Reset-Tasters | Taster einmalig drücken, um die Verriegelung aufzuheben |
10 | Regelbetrieb bei 0°C Außentemperatur | Kurzschluss am Außentemperatursensor | Sensor prüfen, gegebenenfalls ersetzen |
30 | Brenner blockiert | Kurzschluss an Kesseltemperatursensoren | Sensoren überprüfen, defekte Komponenten ersetzen |
50 | Keine Warmwasserbereitung durch den Heizkessel | Kurzschluss am Speichertemperatursensor | Sensor testen, ersetzen oder Kabelverbindungen prüfen |
90/91 | Keine solar Warmwasserbereitung | Kurzschluss am Temperatursensor der Solarregelung | Sensor überprüfen, Kabelverbindungen kontrollieren |
92 | Keine solare Warmwasserbereitung | Defekter Temperatursensor am Solarregelungsmodul | Sensor ersetzen oder Kabelverbindungen prüfen |
A0/A1/A2/AA/AC | Pump läuft auf Höchstdrehzahl | Open-Circuit – Interne BUS-Verbindung | BUS-Leitung überprüfen, defekte Komponenten ersetzen |
A3/B0/F1/FE1/FE2 | Gerät im Werkseinstellung | Defekte Programmierungssteuerung | Steuerung durch Fachmann austauschen |
A4 | Brenner blockiert | Luft im Kreislauf oder unzureichender Durchfluss | Kreislauf entlüften, Pumpeneinstellungen prüfen |
B8 | Brenner blockiert | Unterbrochene Flue-Gas-Temperatur-Sensor-Verbindung | Sensor-Kabel prüfen, ersetzen |
C1 | Brenner sperren | Kurzschluss am Differenzdrucksensor | Sensor testen, ersetzen |
E1 | Brenner im Störungsmodus | Überhöhte Ionisationsströmstärke | Flammenverstärker reinigen oder ersetzen |
E5 | Brenner gesperrt | Defekter Flammenverstärker | Flammenverstärker austauschen |
F0 | Brenner blockiert | Interner Fehler | Gerät neu starten; bei Wiederholung Fachmann kontaktieren |
F1 | Brenner im Störungsmodus | Überhöhte Abgastemperatur | Heizungsanlage entlüften, Füllstand prüfen |
F2 | Brenner blockiert | Überhöhte Kesseltemperatur | Umwälzpumpe prüfen, Kesseltemperatur-Sensor testen |
F3/F4 | Kurzschluss – Sensor | Defekte Sensoren an Solar- oder Speichermodul | Betroffene Sensoren ersetzen |
Hinweis: Die Liste umfasst alle verfügbaren Codes, wobei einige Modelle (z. B. Vitodens 200-W, 222-F) spezifische Fehlermeldungen haben. Die genaue Zuordnung erfordert die Herstellernummer und Serviceanleitung.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie behebe ich Fehlercode 10?
Überprüfen Sie den Außentemperatursensor auf Kurzschlüsse oder Schäden. Bei Verwendung eines Funk-Repeaters prüfen Sie dessen Positionierung.
2. Was bedeutet Fehlercode 30?
Der Brenner bleibt blockiert, da der Kesseltemperatursensor einen Kurzschluss meldet. Prüfen Sie alle Sensoren und deren Kabel.
3. Kann ich Fehlercode 0D selbst beheben?
Ja – drücken Sie den Reset-Taster einmalig, um die Verriegelung aufzuheben. Wiederholt sich die Meldung, liegt ein technischer Fehler vor.
4. Warum zeigt die Heizung Fehlercode 50?
Hier ist der Speichertemperatursensor defekt oder kurzgeschlossen. Prüfen Sie die Verbindungen und ersetzen Sie den Sensor bei Bedarf.
5. Wann muss ich einen Fachmann kontaktieren?
Bei wiederkehrenden Fehlern, bei denen die Ursache nicht eindeutig ist (z. B. interne Fehler wie F0), oder wenn Sicherheitskomponenten betroffen sind.
Schlussfolgerung
Die Analyse von Fehlercodes der Viessmann Vitodens 200 ist ein entscheidender Schritt zur schnellstmöglichen Behebung von Störungen. Während einfache Lösungen wie das Prüfen von Sensoren oder das Drücken des Reset-Tasters oft ausreichen, erfordern komplexe Fehler wie A3 oder E5 unbedingt die Expertise eines Fachmanns. Nutzer sollten stets die Serviceanleitung konsultieren und bei Unsicherheiten nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Dieser Artikel dient als allgemeine Informationsquelle und ersetzt keine fachmännische Diagnose. Bei Zweifeln steht Ihnen der Viessmann-Service zur Verfügung.