Toshiba Klimaanlage Fehlercode Liste: Umfassender Leitfaden

Toshiba-Klimaanlagen verfügen über ein ausgeklügeltes Fehlercode-System, das technische Probleme präzise identifiziert. Diese Codes helfen Besitzern und Technikern, Störungen schnell zu diagnostizieren und gezielte Reparaturen durchzuführen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht aller bekannten Fehlercodes, deren Ursachen und Lösungsansätze.


Fehlercodetabelle

Die folgende Tabelle listet alle dokumentierten Toshiba-Klimaanlagen-Fehlercodes auf, einschließlich seltener und modellspezifischer Varianten:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen Lösung
E01 Kommunikationsfehler zwischen Fernbedienung und Innengerät Defekte Fernbedienung, gestörte Signalübertragung Fernbedienung resetten, Batterien wechseln, Infrarotsensor prüfen
E04 Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät Beschädigte Verkabelung, defekte Steuerplatine Elektrische Leitungen überprüfen, Steckerverbindungen sichern
F01 TCJ-Sensor-Fehler (Flüssigkeitstemperatur) Kurzschluss oder Unterbrechung des Sensors Sensorverbindungen überprüfen, Sensor bei Bedarf ersetzen
F04 TD-Sensor-Fehler (Verdampfertemperatur) Lockere Anschlüsse, Sensorausfall Sensorwiderstand messen, defekten Sensor austauschen
F15 Falsche Verdrahtung der Außensensoren (TE/TS) Vertauschte Kabel, defekte Steckverbindungen Verdrahtungsschema konsultieren, Sensoren neu anschließen
H01 Überstrom im Inverter-Kompressor Elektrische Überspannung, Kompressorblockade Stromversorgung prüfen, Kompressor auf mechanische Defekte untersuchen
P15 Kältemittelleckage erkannt Löcher in Kältemittelleitungen, undichte Verbindungen Lecksuche mit UV-Licht, System evakuieren und neu befüllen
0C TA-Sensor-Fehler (Raumtemperatur) Sensorverlagerung, Kabelbruch Sensorposition korrigieren, Leitungsdurchgang prüfen
1C Antriebsfehler am Kompressor Defektes Inverter-Modul, Phasenausfall Wechselrichter spannungsprüfen, Phasenfolge kontrollieren
L04 Doppelte Adressierung von Außengeräten Falsche DIP-Schalter-Einstellungen Adressierung gemäß Installationshandbuch anpassen

Vollständige Code-Liste (Auszug):

  • E-Serie (Kommunikationsfehler): E02 (Fernbedienungsfehler), E08 (doppelte Innenadressen), E20 (Adressierungskonflikt)
  • F-Serie (Sensorfehler): F02 (TC2-Sensor), F07 (TL-Sensor), F31 (EEPROM-Fehler)
  • H-Serie (Stromversorgung): H02 (Phasenausfall), H08 (Öltemperaturalarm), H14 (Kompressor-Thermoschutz)
  • P-Serie (Systemfehler): P05 (Phasenreihenfolgefehler), P22 (Lüfter-IPDU-Fehler), P26 (IGBT-Kurzschluss)

Häufig gestellte Fragen

**Wie resetten ich meine Toshiba-Klimaanlage?
Halten Sie die [Reset]-Taste am Innengerät 5 Sekunden gedrückt oder ziehen Sie den Netzstecker für 10 Minuten. Bei Modellen mit Fernbedienung: Drücken Sie gleichzeitig [Mode] und [Timer].

**Kann ich einen F01-Fehler selbst beheben?
Ja – überprüfen Sie zuerst die Sensoranschlüsse. Bei fortbestehendem Fehler muss der TCJ-Sensor ausgetauscht werden (Videoanleitung verfügbar).

**Was bedeutet Blinkcode 0C?
Dies signalisiert einen defekten Raumtemperatursensor. Überprüfen Sie dessen Position und Kabel.

**Ist der P15-Code gefährlich?
Ja – Kältemittellecks erfordern sofortiges Abschalten der Anlage und Fachhilfe, da gesundheitsschädliche Gase austreten können.

**Warum erscheint E04 nach Gewittern?
Blitzeinschläge können Steuerplatinen beschädigen. Installieren Sie Überspannungsschutz und lassen Sie die Platine prüfen.


Schlussfolgerung

Toshibas Fehlercodes bieten präzise Diagnosehilfen, doch komplexe Fehler wie Kompressorausfälle (H01) oder Kältemittellecks (P15) erfordern stets Fachpersonal. Dokumentieren Sie auftretende Codes systematisch – dies beschleunigt Reparaturen und senkt Kosten.