Siemens Waschmaschine Fehlercodes: Eine umfassende Anleitung

Einleitung

Fehlercodes bei Siemens Waschmaschinen sind ein wichtiger Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Diese Codes helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, was die Lebensdauer der Maschine verlängert und unnötige Reparaturen vermeidet. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes erläutern und Tipps zur Lösung der häufigsten Probleme geben.

Siemens Waschmaschinen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, doch wie bei jedem technischen Gerät können Fehler auftreten. Die richtige Interpretation der Fehlercodes ist entscheidend, um die Ursache schnell zu finden und die Maschine wieder in Betrieb zu nehmen.

Fehlercodes-Tabelle

Hier ist eine umfassende Tabelle mit den verfügbaren Fehlercodes für Siemens Waschmaschinen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E:00 / E:10 Allgemeiner Fehler, der durch Neustart behoben werden kann. Softwarefehler, falsche Einstellungen.
E16 / F16 / E80-31 Die Tür ist nicht richtig verschlossen oder Wäsche ist eingeklemmt. Wäsche in der Tür, Tür nicht richtig geschlossen.
E17 / F17 / E30-10 Probleme mit der Wasserzufuhr, z.B. verstopftes Sieb. Verstopftes Sieb, niedriger Wasserdruck.
E18 / F18 / E36-10 / E30-80 / E36-25 Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt. Verstopfter oder geknickter Ablaufschlauch.
E19 / F19 Heizzeit überschritten, kann nicht selbst behoben werden. Defekter Heizkörper oder Thermostat.
E20 / F20 / E20-61 Unerwartetes Heizen, Reset durch Neustart. Falsche Einstellungen oder Softwarefehler.
E23 / E35-10 Undichte Stelle oder Wasser in der Bodenplatte. Defekte Dichtung oder Pumpe.
E25 / F25 Trübungssensor fehlerhaft, kann nicht selbst behoben werden. Defekter Trübungssensor.
E26 / F26 Analog-Druksensor fehlerhaft, kann nicht selbst behoben werden. Defekter Drucksensor.
E27 / F27 Drucksensor fehlerhaft, kann nicht selbst behoben werden. Defekter Drucksensor.
E29 / F29 Probleme mit der Wasserzufuhr, ähnlich wie E17/F17. Verstopftes Sieb oder niedriger Wasserdruck.
E32 Unwucht während des Schleuderns, keine echte Störung. Ungleichmäßige Wäscheladung.
E33 / F33 Zu viel Schaum gebildet. Zu viel oder falsches Waschmittel.
E34 Tür nicht richtig verschlossen. Wäsche in der Tür oder Tür nicht richtig geschlossen.
E36 Türverriegelungsproblem, z.B. defekte Metallnase. Defekte Türverriegelung oder Metallnase.
E43 / F43 Motor dreht nicht, Reset durch Neustart. Motorprobleme oder Softwarefehler.
E57 / F57 Kommunikationsfehler im Motormodul, Reset durch Neustart. Softwarefehler oder Kommunikationsproblem.

Detaillierte Erläuterungen

E:00 / E:10

Ursache: Allgemeiner Softwarefehler oder falsche Einstellungen.
Lösung: Schalten Sie die Maschine aus, warten Sie fünf Sekunden und schalten Sie sie wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, kontaktieren Sie den Kundendienst.

E16 / F16 / E80-31

Ursache: Die Tür ist nicht richtig verschlossen oder Wäsche ist in der Tür eingeklemmt.
Lösung: Öffnen Sie die Tür, entfernen Sie eventuell eingeklemmte Wäsche und schließen Sie die Tür wieder richtig. Starten Sie das Programm erneut.

E17 / F17 / E30-10

Ursache: Probleme mit der Wasserzufuhr, z.B. verstopftes Sieb oder niedriger Wasserdruck.
Lösung: Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulaufschlauch und prüfen Sie den Wasserdruck am Hahn. Sollte der Druck zu niedrig sein, kontaktieren Sie einen Installateur.

E18 / F18 / E36-10 / E30-80 / E36-25

Ursache: Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt.
Lösung: Schalten Sie die Maschine aus, trennen Sie den Ablaufschlauch und reinigen Sie ihn. Stellen Sie die Maschine auf “Abpumpen”.

E19 / F19

Ursache: Heizzeit überschritten, kann nicht selbst behoben werden.
Lösung: Kontaktieren Sie den Siemens-Kundendienst für eine Reparatur.

E20 / F20 / E20-61

Ursache: Unerwartetes Heizen, oft durch Softwarefehler verursacht.
Lösung: Führen Sie einen Reset durch, indem Sie die Maschine aus- und wieder einschalten. Wenn der Fehler bleibt, kontaktieren Sie den Kundendienst.

E23 / E35-10

Ursache: Undichte Stelle oder Wasser in der Bodenplatte.
Lösung: Drehen Sie den Wasserhahn sofort zu und trennen Sie die Maschine vom Strom. Kontaktieren Sie den Kundendienst für eine Inspektion.

E25 / F25

Ursache: Trübungssensor fehlerhaft.
Lösung: Kontaktieren Sie den Siemens-Kundendienst für eine Reparatur.

E26 / F26

Ursache: Analog-Druksensor fehlerhaft.
Lösung: Kontaktieren Sie den Siemens-Kundendienst für eine Reparatur.

E27 / F27

Ursache: Drucksensor fehlerhaft.
Lösung: Kontaktieren Sie den Siemens-Kundendienst für eine Reparatur.

E29 / F29

Ursache: Probleme mit der Wasserzufuhr, ähnlich wie E17/F17.
Lösung: Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulaufschlauch und prüfen Sie den Wasserdruck.

E32

Ursache: Unwucht während des Schleuderns, keine echte Störung.
Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel und fügen Sie gegebenenfalls Handtücher hinzu.

E33 / F33

Ursache: Zu viel Schaum gebildet.
Lösung: Reduzieren Sie die Menge des Waschmittels und starten Sie das Programm erneut.

E34

Ursache: Tür nicht richtig verschlossen.
Lösung: Schließen Sie die Tür richtig und prüfen Sie, ob Wäsche eingeklemmt ist.

E36

Ursache: Türverriegelungsproblem, z.B. defekte Metallnase.
Lösung: Überprüfen Sie die Türverriegelung und ersetzen Sie defekte Teile gegebenenfalls selbst oder durch einen Fachmann.

E43 / F43

Ursache: Motor dreht nicht.
Lösung: Schalten Sie die Maschine aus, warten Sie drei Minuten und schalten Sie sie wieder ein. Wenn der Fehler bleibt, kontaktieren Sie den Kundendienst.

E57 / F57

Ursache: Kommunikationsfehler im Motormodul.
Lösung: Trennen Sie die Maschine vom Strom, warten Sie drei Minuten und schalten Sie sie wieder ein. Wenn der Fehler bleibt, kontaktieren Sie den Kundendienst.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie kann ich den Fehlercode E16/F16 beheben?

    • Öffnen Sie die Tür, entfernen Sie eventuell eingeklemmte Wäsche und schließen Sie die Tür wieder richtig. Starten Sie das Programm erneut.
  2. Was bedeutet der Fehlercode E23/E35-10?

    • Dieser Code weist auf eine Undichtigkeit oder Wasser in der Bodenplatte hin. Drehen Sie den Wasserhahn zu und kontaktieren Sie den Kundendienst.
  3. Wie kann ich zu viel Schaum in der Waschmaschine vermeiden?

    • Reduzieren Sie die Menge des Waschmittels, insbesondere bei weichem Wasser oder wenig verschmutzter Wäsche.
  4. Was bedeutet der Fehlercode E32?

    • Dieser Code zeigt an, dass die Wäsche ungleichmäßig verteilt ist. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel.
  5. Wie kann ich den Fehlercode E18/F18 beheben?

    • Schalten Sie die Maschine aus, trennen Sie den Ablaufschlauch und reinigen Sie ihn. Stellen Sie die Maschine auf “Abpumpen”.

Fazit

Fehlercodes bei Siemens Waschmaschinen sind ein nützliches Werkzeug, um schnell und effizient Probleme zu identifizieren und zu beheben. Bei einigen Fehlern kann der Benutzer selbst korrigieren, während andere professionelle Hilfe erfordern. Durch das Verständnis dieser Codes können Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern und unnötige Reparaturen vermeiden.