Einleitung
Fehlercodes bei Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen sind oft verwirrend und können zu Frustration führen. Der Fehlercode E36 bei Siemens Waschmaschinen ist besonders häufig und hängt in der Regel mit Problemen der Türverriegelung zusammen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Ursachen und Lösungen für diesen Fehler beschäftigen und zudem eine umfassende Übersicht über alle verfügbaren Fehlercodes bieten.
Der Fehlercode E36 tritt auf, wenn die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen ist oder wenn es mechanische oder elektrische Defekte an der Türverriegelung gibt. Diese Probleme können durch einfache Überprüfungen und Reparaturen behoben werden, erfordern jedoch manchmal professionelle Hilfe.
Fehlercodes-Tabelle
Hier ist eine umfassende Tabelle mit den häufigsten Fehlercodes für Siemens Waschmaschinen, einschließlich ihrer Bedeutung und möglichen Ursachen:
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
Schlüsselsymbol | Kindersicherung aktiviert | Aktivierung der Kindersicherung |
Wasserhahnsymbol | Wasserzufuhrproblem | Geschlossener Wasserhahn, zu geringer Wasserdruck, verlegter oder geknickter Schlauch |
E:00 oder E:10 | Allgemeiner Startfehler | Gerät ausschalten und wieder einschalten |
E16 / F16 / E80-31 | Tür nicht richtig verschlossen | Wäsche zwischen Tür und Gehäuse, volle Wäscheladung |
E17 / F17 / E30-10 | Wasserzufuhr beeinträchtigt | Niedriger Wasserdruck, verlegtes oder geknicktes Sieb |
E18 / F18 / E36-10 / E30-80 / E36-25 | Verschmutztes Sieb oder verlegter Abflussschlauch | Verschmutztes Sieb, verlegter oder geknickter Abflussschlauch |
E19 | Heizzeit überschritten | Professionelle Hilfe erforderlich |
E20 / F20 / E20-61 | Unerwartetes Heizen | Gerät ausschalten und wieder einschalten |
E23 / E35-10 | Undichte Waschmaschine | Wasserhahn schließen, Leckage überprüfen |
E25 / F25 | Trübungssensor fehlerhaft | Professionelle Hilfe erforderlich |
E26 / F26 | Analog Drucksensor fehlerhaft | Professionelle Hilfe erforderlich |
E27 / F27 | Drucksensor fehlerhaft | Professionelle Hilfe erforderlich |
E29 | Wasserzufuhrproblem | Niedriger Wasserdruck, verlegtes oder geknicktes Sieb |
E32 | Unwuchterkennungssystem aktiviert | Ungleichmäßige Wäscheladung |
E33 | Zu viel Schaum | Weniger Waschmittel verwenden |
E34 | Tür nicht richtig verschlossen | Wäsche zwischen Tür und Gehäuse |
E36 | Türverriegelungsproblem | Nicht richtig geschlossene Tür, defekte Metallnase, mechanische oder elektrische Defekte |
Detaillierte Erläuterungen
Schlüsselsymbol
- Ursache: Die Kindersicherung ist aktiviert.
- Lösung: Deaktivieren Sie die Kindersicherung, um das Symbol zu entfernen. Dies kann in der Regel über die Bedienungsanleitung erledigt werden.
Wasserhahnsymbol
- Ursache: Geschlossener oder abgedrehter Wasserhahn, zu geringer Wasserdruck oder verlegter Schlauch.
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Schlauch nicht verlegt oder geknickt ist. Überprüfen Sie den Wasserdruck mit einem Eimer.
E:00 oder E:10
- Ursache: Allgemeiner Startfehler.
- Lösung: Schalten Sie die Waschmaschine aus, warten Sie fünf Sekunden und schalten Sie sie wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundendienst.
E16 / F16 / E80-31
- Ursache: Die Tür ist nicht richtig verschlossen, möglicherweise durch eingeklemmte Wäsche.
- Lösung: Öffnen Sie die Tür, entfernen Sie eventuell eingeklemmte Wäsche und schließen Sie sie wieder richtig. Starten Sie das Programm erneut.
E17 / F17 / E30-10
- Ursache: Beeinträchtigte Wasserzufuhr.
- Lösung: Überprüfen Sie den Wasserdruck und reinigen Sie das Sieb im Wasserzulaufschlauch. Kontaktieren Sie einen Installateur, falls der Wasserdruck zu niedrig ist.
E18 / F18 / E36-10 / E30-80 / E36-25
- Ursache: Verschmutztes Sieb oder verlegter Abflussschlauch.
- Lösung: Reinigen Sie das Sieb und stellen Sie sicher, dass der Abflussschlauch nicht verlegt oder geknickt ist.
E19
- Ursache: Heizzeit überschritten.
- Lösung: Kontaktieren Sie den Kundendienst, da dieser Fehler nicht selbst behoben werden kann.
E20 / F20 / E20-61
- Ursache: Unerwartetes Heizen.
- Lösung: Führen Sie einen Reset durch, indem Sie die Maschine ausschalten und wieder einschalten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundendienst.
E23 / E35-10
- Ursache: Undichte Waschmaschine.
- Lösung: Schließen Sie den Wasserhahn sofort und überprüfen Sie die Maschine auf Lecks.
E25 / F25
- Ursache: Trübungssensor fehlerhaft.
- Lösung: Kontaktieren Sie den Kundendienst, da dieser Fehler nicht selbst behoben werden kann.
E26 / F26
- Ursache: Analog Drucksensor fehlerhaft.
- Lösung: Kontaktieren Sie den Kundendienst, da dieser Fehler nicht selbst behoben werden kann.
E27 / F27
- Ursache: Drucksensor fehlerhaft.
- Lösung: Kontaktieren Sie den Kundendienst, da dieser Fehler nicht selbst behoben werden kann.
E29
- Ursache: Wasserzufuhrproblem.
- Lösung: Überprüfen Sie den Wasserdruck und reinigen Sie das Sieb im Wasserzulaufschlauch.
E32
- Ursache: Unwuchterkennungssystem aktiviert.
- Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel und schleudern Sie erneut.
E33
- Ursache: Zu viel Schaum.
- Lösung: Reduzieren Sie die Waschmittelmenge, besonders bei weichem Wasser oder wenig verschmutzter Wäsche.
E34
- Ursache: Tür nicht richtig verschlossen.
- Lösung: Schließen Sie die Tür richtig und überprüfen Sie, ob Wäsche zwischen Tür und Gehäuse eingeklemmt ist.
E36
- Ursache: Türverriegelungsproblem, oft durch nicht richtig geschlossene Tür, defekte Metallnase oder mechanische/elektrische Defekte.
- Lösung: Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist und ob Wäsche eingeklemmt ist. Prüfen Sie die Metallnase und die Mechanik der Türverriegelung. Bei elektrischen Defekten überprüfen Sie die Steckfahne und das Kabel zur Türverriegelung.
Häufig gestellte Fragen
-
Was bedeutet der Fehlercode E36 bei Siemens Waschmaschinen?
- Der Fehlercode E36 bedeutet, dass die Türverriegelung defekt oder blockiert ist, oft durch eine nicht richtig geschlossene Tür oder mechanische/elektrische Defekte.
-
Wie kann ich den Fehlercode E36 selbst beheben?
- Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist und ob Wäsche eingeklemmt ist. Prüfen Sie die Metallnase und die Mechanik der Türverriegelung. Bei elektrischen Defekten überprüfen Sie die Steckfahne und das Kabel zur Türverriegelung.
-
Welche anderen häufigen Fehlercodes gibt es bei Siemens Waschmaschinen?
- Zu den häufigen Fehlercodes gehören E16 (Tür nicht richtig verschlossen), E17 (Wasserzufuhr beeinträchtigt), E23 (undichte Waschmaschine) und E33 (zu viel Schaum).
-
Wann sollte ich den Kundendienst kontaktieren?
- Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn Fehlercodes wie E19, E25, E26 oder E27 auftreten, da diese nicht selbst behoben werden können.
-
Wie kann ich die Lebensdauer meiner Waschmaschine verlängern?
- Regelmäßige Wartung, wie das Reinigen der Siebe und die Überprüfung der Schläuche, kann die Lebensdauer verlängern.
Fazit
Der Fehlercode E36 bei Siemens Waschmaschinen ist oft mit Problemen der Türverriegelung verbunden und kann durch einfache Überprüfungen und Reparaturen behoben werden. Für komplexere Fehlercodes ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Durch regelmäßige Wartung und das Verständnis der Fehlercodes können Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern und deren Funktion optimieren.