Einleitung
Fehlercodes bei Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen sind oft verwirrend und können zu Unbehagen führen. Der Fehlercode E35-10 bei Siemens Waschmaschinen signalisiert, dass Wasser in der Bodenwanne erkannt wurde oder der Schwimmerschalter defekt ist. Dieser Artikel soll eine umfassende Anleitung bieten, um nicht nur den Fehlercode E35-10, sondern auch andere häufige Fehlercodes zu verstehen und zu beheben.
Der Fehlercode E35-10 ist besonders wichtig, da er auf ein Sicherheitsproblem hinweist, das unmittelbar behoben werden sollte, um Schäden am Gerät oder Wasserschäden in der Umgebung zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung des Fehlercodes E35-10 und andere häufige Fehlercodes erläutern und Lösungen anbieten.
Fehlercodes-Tabelle
Hier ist eine umfassende Tabelle mit häufigen Fehlercodes für Siemens Waschmaschinen:
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E:00 / E:10 | Allgemeiner Fehler, der durch Neustart behoben werden kann. | Gerät neu starten, falls der Fehler bleibt, Kontakt zum Kundendienst aufnehmen. |
E16 / F16 / E80-31 | Tür nicht richtig verschlossen. | Wäsche in der Tür eingeklemmt, Tür nicht einrastend. |
E17 / F17 / E30-10 | Wasserzufuhr beeinträchtigt. | Niedriger Wasserdruck, verlegter oder geknickter Zulaufschlauch. |
E18 / F18 / E36-10 / E30-80 / E36-25 | Sieb im Zulaufschlauch verschmutzt oder Abflussschlauch verlegt. | Reinigung des Siebs, Überprüfung der Schläuche. |
E19 / F19 | Heizzeit überschritten. | Professionelle Hilfe erforderlich. |
E20 / F20 / E20-61 | Unerwartetes Heizen. | Gerät ausschalten und wieder einschalten, bei anhaltendem Fehler Kontakt zum Kundendienst. |
E23 / E35-10 | Wasser in der Bodenwanne oder defekter Schwimmerschalter. | Wasser aus der Bodenwanne entfernen, Schwimmerschalter überprüfen. |
E25 / F25 | Trübungssensor fehlerhaft. | Professionelle Hilfe erforderlich. |
E26 / F26 | Analog-Drucksensor fehlerhaft. | Professionelle Hilfe erforderlich. |
E27 / F27 | Drucksensor fehlerhaft. | Professionelle Hilfe erforderlich. |
E29 | Problem mit der Wasserzufuhr. | Überprüfung des Wasserdrucks und der Siebe. |
E32 | Unwuchterkennungssystem aktiviert. | Wäsche gleichmäßig verteilen. |
E33 | Zu viel Schaum gebildet. | Reduzierung der Waschmittelmenge. |
E34 | Tür nicht richtig verschlossen. | Tür überprüfen und richtig schließen. |
E36 | Türverriegelungsproblem. | Tür richtig schließen, mechanische Defekte überprüfen. |
Detaillierte Erläuterungen
E:00 / E:10
- Ursache: Allgemeiner Fehler, der oft durch einen Neustart behoben werden kann.
- Lösung: Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie fünf Sekunden und schalten Sie es wieder ein. Wenn der Fehler bleibt, kontaktieren Sie den Kundendienst.
E16 / F16 / E80-31
- Ursache: Die Tür ist nicht richtig verschlossen, möglicherweise ist Wäsche eingeklemmt.
- Lösung: Öffnen Sie die Tür, überprüfen Sie, ob Wäsche eingeklemmt ist, und schließen Sie die Tür richtig.
E17 / F17 / E30-10
- Ursache: Beeinträchtigte Wasserzufuhr, oft durch niedrigen Wasserdruck oder verlegte Schläuche.
- Lösung: Überprüfen Sie den Wasserdruck und die Zulaufschläuche. Reinigen Sie das Sieb im Zulaufschlauch.
E18 / F18 / E36-10 / E30-80 / E36-25
- Ursache: Verschmutztes Sieb oder verlegter Abflussschlauch.
- Lösung: Reinigen Sie das Sieb und überprüfen Sie die Schläuche auf Verlegungen oder Knickstellen.
E19 / F19
- Ursache: Heizzeit überschritten, nicht vom Benutzer behebbar.
- Lösung: Kontaktieren Sie den Kundendienst für professionelle Hilfe.
E20 / F20 / E20-61
- Ursache: Unerwartetes Heizen.
- Lösung: Führen Sie einen Reset durch, indem Sie das Gerät ausschalten und wieder einschalten. Bei anhaltendem Fehler kontaktieren Sie den Kundendienst.
E23 / E35-10
- Ursache: Wasser in der Bodenwanne oder defekter Schwimmerschalter.
- Lösung: Entfernen Sie das Wasser aus der Bodenwanne und überprüfen Sie den Schwimmerschalter auf Defekte. Prüfen Sie die Kabelverbindungen.
E25 / F25
- Ursache: Trübungssensor fehlerhaft.
- Lösung: Kontaktieren Sie den Kundendienst für professionelle Hilfe.
E26 / F26
- Ursache: Analog-Drucksensor fehlerhaft.
- Lösung: Kontaktieren Sie den Kundendienst für professionelle Hilfe.
E27 / F27
- Ursache: Drucksensor fehlerhaft.
- Lösung: Kontaktieren Sie den Kundendienst für professionelle Hilfe.
E29
- Ursache: Problem mit der Wasserzufuhr.
- Lösung: Überprüfen Sie den Wasserdruck und reinigen Sie die Siebe im Zulaufschlauch.
E32
- Ursache: Unwuchterkennungssystem aktiviert.
- Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel.
E33
- Ursache: Zu viel Schaum gebildet.
- Lösung: Reduzieren Sie die Waschmittelmenge, besonders bei weichem Wasser.
E34
- Ursache: Tür nicht richtig verschlossen.
- Lösung: Schließen Sie die Tür richtig und überprüfen Sie, ob Wäsche eingeklemmt ist.
E36
- Ursache: Türverriegelungsproblem, oft durch mechanische Defekte.
- Lösung: Überprüfen Sie die Türverriegelung und ersetzen Sie defekte Teile.
Häufig gestellte Fragen
-
Was bedeutet der Fehlercode E35-10?
- Der Fehlercode E35-10 zeigt an, dass Wasser in der Bodenwanne erkannt wurde oder der Schwimmerschalter defekt ist.
-
Wie kann ich den Fehlercode E35-10 beheben?
- Entfernen Sie das Wasser aus der Bodenwanne und überprüfen Sie den Schwimmerschalter auf Defekte.
-
Welche Rolle spielt der Schwimmerschalter bei Siemens Waschmaschinen?
- Der Schwimmerschalter löst aus, wenn Wasser in der Bodenwanne erkannt wird, um Schäden zu verhindern.
-
Wie oft sollte ich die Filter meiner Waschmaschine reinigen?
- Die Filter sollten regelmäßig gereinigt werden, um Blockaden zu vermeiden, die zu Fehlfunktionen führen können.
-
Wann sollte ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
- Bei komplexen Fehlern wie E19, E25, E26 und E27 ist professionelle Hilfe erforderlich.
Fazit
Der Fehlercode E35-10 bei Siemens Waschmaschinen ist ein wichtiger Hinweis auf ein Sicherheitsproblem, das schnell behoben werden sollte. Durch die Entfernung von Wasser aus der Bodenwanne und die Überprüfung des Schwimmerschalters können viele Probleme selbst gelöst werden. Bei komplexeren Fehlern ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um weitere Schäden zu vermeiden.