Einleitung
Die Rexroth Indradrive ist eine hochentwickelte Antriebstechnologie, die in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Trotz ihrer Zuverlässigkeit können Fehler auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind entscheidend für die schnelle Identifizierung und Behebung von Problemen, um die Produktivität und Effizienz zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Fehlercodes der Rexroth Indradrive erläutern, ihre Bedeutungen und möglichen Ursachen beschreiben sowie Lösungen für die häufigsten Probleme anbieten.
Die Bedeutung der Fehlercodes liegt darin, dass sie den Benutzern helfen, schnell und effektiv auf Störungen zu reagieren. Ein Verständnis der Codes ist entscheidend, um die Antriebssysteme optimal zu nutzen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Fehlercodes-Tabelle
Hier ist eine umfassende Tabelle mit den verfügbaren Fehlercodes der Rexroth Indradrive:
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
F2031 | Fehler Geber 1: Signalamplitude fehlerhaft | Defektes Geberkabel, Störstrahlung auf dem Kabel, defektes Geber-Interface |
F2032 | Kommutierungs-Feinabgleich Plausibilitätsfehler | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2033 | Fehler externe Spannungsversorgung X10 | Spannungsversorgungsprobleme, Verbindungsfehler |
F2036 | Exzessive Lageistwertdifferenz | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2037 | Exzessive Lagesollwertdifferenz | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2039 | Maximale Beschleunigung überschritten | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
F2040 | Geräteübertemperatur 2 Abschaltung | Überhitzung, Kühlprobleme |
F2042 | Geber 2: Gebersignale fehlerhaft | Defektes Geberkabel, Störstrahlung auf dem Kabel, defektes Geber-Interface |
F2043 | Messgeber: Gebersignale fehlerhaft | Defektes Geberkabel, Störstrahlung auf dem Kabel, defektes Geber-Interface |
F2044 | Fehler externe Spannungsversorgung X15 | Spannungsversorgungsprobleme, Verbindungsfehler |
F2048 | Batterie-Unterspannung | Alte oder defekte Batterie |
F2050 | Überlauf Positioniervorgabespeicher | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2051 | Kein Folgesatz im Positioniervorgabespeicher | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2053 | Inkrementalgeberemulator: Frequenz zu hoch | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2054 | Inkrementalgeberemulator: Hardware-Fehler | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2055 | Fehler externe Spannungsversorgung Dig. I/O | Spannungsversorgungsprobleme, Verbindungsfehler |
F2057 | Zielposition außerhalb des Verfahrbereichs | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2058 | Interner Überlauf durch Positioniervorgabe | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2059 | Falsche Sollwertrichtung beim Positionieren | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2064 | Falscher Befehlswert-Richtung Master-Achse-Generator | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2067 | Synchronisation zu Master-Kommunikation fehlerhaft | Kommunikationsprobleme, falsche Parametrierung |
F2069 | Fehler beim Freigeben der Motor-Haltbremse | Mechanische Probleme, falsche Parametrierung |
F2074 | Aktuelle Positionswert 1 außerhalb des absoluten Encoder-Fensters | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2075 | Aktuelle Positionswert 2 außerhalb des absoluten Encoder-Fensters | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2076 | Aktuelle Positionswert 3 außerhalb des absoluten Encoder-Fensters | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2077 | Falsche Strommessabgleichung | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2086 | Fehler im Versorgungsmodul | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2087 | Modulgruppen-Kommunikationsfehler | Kommunikationsprobleme, falsche Parametrierung |
F2100 | Falscher Zugriff auf Befehlswert-Speicher | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2101 | MMC konnte nicht angesprochen werden | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2102 | I2C-Speicher konnte nicht angesprochen werden | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2103 | EnDat-Speicher konnte nicht angesprochen werden | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2104 | Kommutierungsoffset ungültig | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2105 | Hiperface-Speicher konnte nicht angesprochen werden | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2110 | Fehler in der nicht-zyklischen Datenkommunikation des Leistungsteils | Kommunikationsprobleme, falsche Parametrierung |
F2120 | MMC defekt oder fehlt, ersetzen | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2121 | MMC: falsche Daten oder Datei, korrekt erstellen | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2122 | MMC: IBF-Datei fehlerhaft, korrigieren | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2123 | Retaindaten-Sicherung nicht möglich | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2124 | MMC: Speicherung zu langsam, austauschen | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2130 | Fehler Komfort-Bedienteil | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2140 | CCD Slave-Fehler | Kommunikationsprobleme, falsche Parametrierung |
F2150 | MLD Motion FB-Fehler | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2174 | Referenzverlust Motorgeber | Defektes Geberkabel, Störstrahlung auf dem Kabel |
F2175 | Referenzverlust optionaler Geber | Defektes Geberkabel, Störstrahlung auf dem Kabel |
F2176 | Referenzverlust Messgeber | Defektes Geberkabel, Störstrahlung auf dem Kabel |
F2177 | Modulobegrenzungsfehler Motorgeber | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2178 | Modulobegrenzungsfehler optionaler Geber | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2179 | Modulobegrenzungsfehler Messgeber | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2190 | Ethernet-Konfiguration fehlerhaft | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2260 | Abschaltung Stromsollwertbegrenzung | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
F2270 | Analogeingang 1 oder 2, Drahtbruch | Defektes Kabel, Verbindungsfehler |
F2802 | PLL rastet nicht ein | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2814 | Unterspannung im Netz | Netzprobleme, falsche Installation |
F2815 | Überspannung im Netz | Netzprobleme, falsche Installation |
F2816 | Softstartfehler Versorgungsmodul | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2817 | Überspannung im Leistungsteil | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2818 | Phasenausfall | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2819 | Netzausfall | Netzprobleme, falsche Installation |
F2820 | Bremswiderstand-Überlast | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
F2821 | Fehler Ansteuerung Bremswiderstand | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2825 | Einschaltschwelle Bremswiderstand zu klein | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2833 | Erdschluss in Motorleitung | Defekte Hardware, falsche Installation |
F2834 | Fehler Schützansteuerung | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2835 | Verdrahtungsfehler Netzschütz | Defektes Kabel, Verbindungsfehler |
F2836 | Fehler Symmetrieüberwachung Zwischenkreis | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2837 | Fehler Schützüberwachung | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F2840 | Fehler Versorgungsabschaltung | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2860 | Überstrom im netzseitigen Leistungsteil | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
F2890 | Gerätekennung ungültig | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F2891 | Interrupt-Timing fehlerhaft | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F2892 | Nicht unterstützte Hardware-Variante | Falsche Hardware-Konfiguration |
F8060 | Überstrom im Leistungsteil | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
F8064 | Unterbrechung Motorphase | Defekte Hardware, falsche Installation |
F8067 | Synchronisation PWM-Timer fehlerhaft | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F8069 | +/- 15Volt-Fehler | Spannungsversorgungsprobleme, Verbindungsfehler |
F8070 | +24Volt-Fehler | Spannungsversorgungsprobleme, Verbindungsfehler |
F8076 | Fehler im Fehlerwinkelregler | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F8078 | Fehler im Drehzahlregelkreis | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
F8079 | Geschwindigkeits-Grenzwert überschritten | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
F8091 | Leistungsteil defekt | Defekte Hardware, falsche Installation |
F8100 | Fehler bei der Initialisierung des Parameter-Handlings | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F8102 | Fehler bei Initialisierung Leistungsteil | Falsche Parametrierung, Hardware-Probleme |
F8118 | Unzulässige Leistungsteil-/Firmware-Kombination | Falsche Hardware-Konfiguration |
F8120 | Unzulässige Steuerteil-/Firmware-Kombination | Falsche Hardware-Konfiguration |
F8122 | Steuerteil defekt | Defekte Hardware, falsche Installation |
F8129 | Firmware Optionsmodul fehlerhaft | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F8130 | Firmware Option 2 Sicherheitstechnik fehlerhaft | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F8133 | Fehler beim Überprüfen der Abschaltpfade | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F8134 | SBS: Fataler Fehler | Defekte Hardware, falsche Installation |
F8135 | SMD: Geschwindigkeitsüberschreitung | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
F8140 | Fataler CCD-Fehler | Defekte Hardware, falsche Installation |
F8201 | SI-Basis-Initialisierung fehlerhaft | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F8203 | Sicherheitstechnik Konfigurations-Parameter ungültig | Falsche Parametrierung, Software-Probleme |
F8813 | Anschlussfehler Netzdrossel | Defektes Kabel, Verbindungsfehler |
E8260 | Torque/Force Command Value Limit Active | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
E8057 | Device Overload, Current Limit Active | Falsche Parametrierung, mechanische Überlastung |
E8034 | Emergency-Stop | Falsche Parametrierung, mechanische Probleme |
Detaillierte Erläuterungen
F2031: Fehler Geber 1: Signalamplitude fehlerhaft
Ursache: Defektes Geberkabel oder Störstrahlung auf dem Kabel.
Lösung: Überprüfen Sie das Geberkabel auf Schäden und ersetzen Sie es bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass das Kabel von leistungsführenden Kabeln getrennt ist.
F2032: Kommutierungs-Feinabgleich Plausibilitätsfehler
Ursache: Falsche Parametrierung oder Hardware-Probleme.
Lösung: Überprüfen Sie die Parametrierung und korrigieren Sie sie. Bei anhaltenden Problemen könnte eine professionelle Wartung erforderlich sein.
F2033: Fehler externe Spannungsversorgung X10
Ursache: Spannungsversorgungsprobleme oder Verbindungsfehler.
Lösung: Überprüfen Sie die Spannungsversorgung und die Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
F2036: Exzessive Lageistwertdifferenz
Ursache: Falsche Parametrierung oder mechanische Probleme.
Lösung: Überprüfen Sie die Parametrierung und korrigieren Sie sie. Stellen Sie sicher, dass die mechanischen Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
F2037: Exzessive Lagesollwertdifferenz
Ursache: Falsche Parametrierung oder mechanische Probleme.
Lösung: Überprüfen Sie die Parametrierung und korrigieren Sie sie. Stellen Sie sicher, dass die mechanischen Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
F2039: Maximale Beschleunigung überschritten
Ursache: Falsche Parametrierung oder mechanische Überlastung.
Lösung: Reduzieren Sie die Beschleunigungswerte in der Parametrierung. Stellen Sie sicher, dass die mechanischen Komponenten nicht überlastet sind.
F2040: Geräteübertemperatur 2 Abschaltung
Ursache: Überhitzung oder Kühlprobleme.
Lösung: Überprüfen Sie die Kühlung und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Reduzieren Sie die Last auf das Gerät.
F2042: Geber 2: Gebersignale fehlerhaft
Ursache: Defektes Geberkabel oder Störstrahlung auf dem Kabel.
Lösung: Überprüfen Sie das Geberkabel auf Schäden und ersetzen Sie es bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass das Kabel von leistungsführenden Kabeln getrennt ist.
F2043: Messgeber: Gebersignale fehlerhaft
Ursache: Defektes Geberkabel oder Störstrahlung auf dem Kabel.
Lösung: Überprüfen Sie das Geberkabel auf Schäden und ersetzen Sie es bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass das Kabel von leistungsführenden Kabeln getrennt ist.
F2044: Fehler externe Spannungsversorgung X15
Ursache: Spannungsversorgungspro