Panasonic-Geräte sind für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie bekannt. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind ein wichtiges Diagnosewerkzeug, das Benutzer und Techniker bei der Identifizierung und Behebung von Problemen unterstützt. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Übersicht über Panasonic-Fehlercodes, ihre Bedeutungen und mögliche Lösungsansätze.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E01 | Tür entriegelt | Türverriegelung defekt, Türsensor fehlerhaft |
E02 | Wasserzufuhrproblem | Einlassventil defekt, Wasserdruck zu niedrig |
E03 | Pumpenfehler | Pumpe verstopft oder defekt, Ablaufschlauch blockiert |
E04 | Überlaufsfehler | Mögliches Leck, Wasserstandssensor defekt |
E05 | NTC- oder Heizungsfehler | Temperatursensor defekt, Heizelement beschädigt |
E06 | Motorausfall | Offener oder Kurzschluss, Motor getrennt |
E08/H02 | Kurzschluss im Motor-Triac | Elektronische Steuerung defekt |
E09 | Mehrere Hauptfernbedienungseinheiten | Falsche Konfiguration der Fernbedienungen |
E10 | Elektronischer Drucksensorfehler | Drucksensor defekt oder falsch kalibriert |
E11 | Empfangsfehler der Inneneinheit | Kommunikationsproblem mit Signalausgabeplatte |
E12 | Automatische Adresseinstellung läuft | Normaler Vorgang während der Installation |
E13 | Übertragungsfehler der Inneneinheit zur Fernbedienung | Verkabelungsproblem, defekte Fernbedienung |
E15 | Automatischer Adressalarm (zu wenige Einheiten) | Falsche Konfiguration oder defekte Einheiten |
E16 | Automatischer Adressalarm (zu viele Einheiten) | Falsche Konfiguration oder zusätzliche Einheiten erkannt |
E18 | Kommunikationsfehler bei Gruppensteuerungsverkabelung | Verkabelungsproblem zwischen Einheiten |
E20 | Keine Inneneinheit bei automatischer Adresseinstellung | Inneneinheit nicht erkannt oder angeschlossen |
E21 | Ausfall der Außenhauptplatine | Defekte Hauptplatine der Außeneinheit |
E22 | Sensorfehler der Außenhauptplatine | Defekter Sensor auf der Hauptplatine |
E24 | Kommunikationsfehler zwischen Außeneinheiten | Verkabelungsproblem oder defekte Einheit |
E26 | Unstimmigkeiten in der Anzahl der Außeneinheiten | Falsche Konfiguration oder defekte Einheit |
E31 | Kommunikationsfehler zwischen Einheiten | Verkabelungsproblem oder defekte Einheit |
F01 | Temperatursensorfehler der Inneneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F02 | Temperatursensorfehler der Inneneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F03 | Temperatursensorfehler der Inneneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F04 | Temperatursensorfehler der Außeneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F06 | Temperatursensorfehler der Außeneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F07 | Problem mit Zwischentemperatursensor im Wärmetauscher | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F08 | Temperatursensorfehler der Außeneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F10 | Temperatursensorfehler der Inneneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F11 | Kühlmodus / Heizungsschalter-Fehler | Defekter Umschaltventil oder Steuerung |
F12 | Temperatursensorfehler der Außeneinheit / Kompressor-Einlassansaugtemperatursensor (TS) Problem | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F13 | Temperatursensorfehler der Außeneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F16 | Kompressor-Einlass/Auslass-Drucksensorfehler | Defekter Drucksensor oder Verkabelungsproblem |
F17 | Einfrieren der Inneneinheit / Temperatursensorfehler der Außeneinheit | Defekter Sensor oder Frostschutzproblem |
F18 | Temperatursensorfehler der Außeneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
F20 | Kupplungsspulen-Temperatursensorfehler | Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem |
F21 | Kupplungsspule 2 Temperatursensorfehler | Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem |
F29 | Nichtflüchtiger Speicher (EEPROM) Fehler der Inneneinheit | Defekter EEPROM-Chip oder Steuerplatine |
F31 | Nichtflüchtiger Speicher (EEPROM) Fehler der Außeneinheit | Defekter EEPROM-Chip oder Steuerplatine |
F90 | Offener Stromkreis der Kompressorwicklungen | Defekter Kompressor oder Verkabelungsproblem |
F91 | Kältemittelkreislaufproblem | Leck im Kältemittelkreislauf oder Blockade |
F93 | Kompressor-Drehzahlfehler | Defekter Kompressormotor oder Steuerung |
F94 | Überdruckschutz aufgrund von hohem Auslassdruck | Blockierter Kondensator oder zu viel Kältemittel |
F95 | Überhitzung des Außeneinheit-Wärmetauschers | Verschmutzter Wärmetauscher oder Lüfterproblem |
F96 | Überhitzung des Leistungsmoduls | Defektes Kühlsystem oder überlasteter Kompressor |
F97 | Kompressortemperatur zu hoch | Defekter Kompressor oder Kältemittelmangel |
F98 | Stromverbrauch des externen Moduls zu hoch | Überlastung oder Kurzschluss im System |
F99 | Fehler im DC-Schutzsystem | Defekte Steuerplatine oder Überspannung |
H00 | Keine erkannten Anomalien | Normaler Betriebszustand |
H01 | Primärer (Eingangs-) Überstrom erkannt | Überlastung oder Kurzschluss im Stromkreis |
H02 | PAM-Problem | Defekte Leistungsmodul-Steuerung |
H03 | Ausfall des primären Strom-CT-Sensors | Defekter Stromsensor oder Verkabelungsproblem |
H05 | Ausfall des Kompressor-Auslasstemperatursensors | Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem |
H07 | Kompressor-Ölmangelfehler | Niedriger Ölstand oder Leck im Kompressor |
H08 | Temperatursensorfehler der Außeneinheit | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H11 | Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außeneinheit | Verkabelungsproblem oder defekte Steuerplatine |
H12 | Anderer Stromfehler zwischen Außen- und Inneneinheit | Elektrisches Problem oder Inkompatibilität |
H14 | Raumtemperatursensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H15 | Kompressor-Auslasstemperatursensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H16 | Kompressor-Laststrom zu niedrig | Defekter Kompressor oder Steuerungsproblem |
H17 | Raumtemperatursensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H19 | Interner Lüfterblockierfehler | Blockierter oder defekter Lüftermotor |
H21 | Abfluss blockiert oder Schwimmersensor defekt | Verstopfter Abfluss oder defekter Sensor |
H23 | Innen-Wärmetauscher-Temperatursensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H24 | Verdampfer-Temperatursensor N2 Problem | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H25 | Defekte Ionisierungseinheit oder interne Platine | Ionisator oder Steuerplatine defekt |
H27 | Außen-Ansauglufttemperatursensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H28 | Außen-Wärmetauscher-Temperatursensor-Anomalie | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H30 | Außen-Auslasslufttemperatursensor-Anomalie | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H31 | HIC-Problem | Defektes Hochstrom-Integriertes Schaltkreis |
H32 | Temperatursensor am Ausgang des Kondensators geschlossen oder gebrochen | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H33 | Verbindungsfehler zwischen Innen- und Außeneinheiten | Verkabelungsproblem oder Inkompatibilität |
H34 | Außeneinheit-Kühlkörper-Temperatursensor-Anomalie | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H35 | Abflussblockade oder Pumpenfehlfunktion | Verstopfter Abfluss oder defekte Pumpe |
H36 | Außeneinheit-Gasrohr-Temperatursensorproblem | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H37 | Kurzschluss des Außeneinheit-Flüssigkeitsrohr-Temperatursensors | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor |
H38 | Fehlabstimmung zwischen Innen- und Außeneinheiten | Inkompatible Einheiten oder Konfigurationsfehler |
H39 | Abnormale Innen-Betriebseinheit oder Standby-Einheiten | Defekte Inneneinheit oder Steuerungsproblem |
H41 | Falsche Verkabelung und Kältemittelverkabelung | Installationsfehler oder falsche Verbindungen |
H50 | Defekter Lüftermotor oder Platine | Motorproblem oder Steuerungsdefekt |
H51 | Düsenblockade | Verstopfte Luftauslässe oder Filterprobleme |
H52 | Fehlfunktion des Begrenzungsschalters | Defekter Schalter oder Positionierungsproblem |
H58 | Patrouillen-Schaltkreisfehler | Defekter Sensor oder Steuerungsplatine |
H59 | Eco-Patrouillen-Schaltkreisfehler | Defekter Eco-Sensor oder Steuerungsproblem |
H64 | Fehlfunktion des Hochdrucksensors | Defekter Drucksensor oder Verkabelungsproblem |
H67 | Fehler mit Nanoe X | Defekte Nanoe-Einheit oder Steuerungsproblem |
H85 | Abnormale Kommunikation zwischen Inneneinheit und WLAN-Modul | Defektes WLAN-Modul oder Verbindungsproblem |
H94 | Fehlfunktion des Kompressor-Auslasstemperatursensors | Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem |
H97 | Fehlerhafter Kompressormotor oder Inneneinheit-Platine | Motordefekt oder Steuerungsproblem |
H98 | Schutz für Gesamtstromverbrauch | Überlastung des Systems |
H99 | Fehler des DC-Schutzsystems | Defekte Steuerplatine oder Überspannung |
L02 | Unstimmigkeiten in Innen- und Außeneinheit-Modellen | Inkompatible Einheiten |
L03 | Mehrere Haupteinheiten für Gruppensteuerung eingestellt | Falsche Konfiguration der Gruppensteuerung |
L04 | Doppelte Systemadresse (Außeneinheit) Einstellung | Adresskonflikte in der Konfiguration |
L05 | Doppelte Inneneinheit-Prioritätseinstellung | Falsche Konfiguration der Prioritäten |
L06 | Doppelte Inneneinheit-Prioritätseinstellung | Falsche Konfiguration der Prioritäten |
L07 | Gruppensteuerungskabel vorhanden für Einzelsteuerungseinheit | Falsche Verkabelung oder Konfiguration |
L08 | Inneneinheit-Adresse nicht eingestellt | Fehlende Adresskonfiguration |
L09 | Inneneinheit-Kapazität nicht eingestellt | Fehlende Kapazitätskonfiguration |
L10 | Außeneinheit-Kapazität nicht eingestellt | Fehlende Kapazitätskonfiguration |
L13 | Einstellungsfehler des Inneneinheit-Modelltyps | Falsche Modellkonfiguration |
L15 | Fehlerhafte Paarung von Innen- und Außeneinheiten | Falsche Konfiguration oder Hardwarefehler |
L16 | Ungültige Kabel zwischen Außeneinheit und Hauptfernbedienungseinheit | Verkabelungsproblem oder defekte Fernbedienung |
L30 | Fehlerhafter zentraler Kontroller | Defekter Controller oder Konfigurationsfehler |
L31 | Fehlerhafte zentrale Fernbedienung | Defekte Fernbedienung oder Verbindungsproblem |
L99 | Fehlerhafte Kommunikationsfehlerprüfung | Kommunikationsproblem zwischen Einheiten |
U00 | Mangel an Kältemittel | Kältemittelleck oder unzureichende Füllung |
U01 | Phase offen in der Hauptleitung | Stromversorgungsproblem oder defekte Verkabelung |
U02 | Spannungsabfall | Unzureichende Stromversorgung |
U03 | Stromausfall | Stromunterbrechung |
U04 | Fehler mit der Fernbedienung (Infrarot) | Defekte Fernbedienung oder schwache Batterien |
U05 | Kommunikationsfehler mit der Fernbedienung | Verbindungsproblem mit der Fernbedienung |
U06 | Niedriger Stromversorgungswert | Unzureichende Stromversorgung |
U07 | Stromkreis offen oder Fehler in den Verbindungen | Verkabelungsproblem oder defekte Verbindungen |
U12 | Falscher Motoranschluss | Falsche Verkabelung des Motors |
U15 | Fehler im Wechselstrom-Nullstellen-Erkennungsschaltkreis | Defekte Steuerplatine |
U19 | Lüfterfehlfunktion | Defekter Lüftermotor oder Steuerung |
U20 | Fehlfunktion des Inverter-Lüfters | Defekter Inverter-Lüftermotor oder Steuerung |
U21 | Blockierter Auslass | Blockierte Luftauslässe |
U22 | Frostschutz-Anomalie | Frostschutzsystem funktioniert nicht richtig |
U23 | Anomalie bei der automatischen Reinigung | Selbstreinigungsfunktion defekt |
U24 | Fehler in der Kühlmittelzirkulation | Blockade oder Leck im Kühlkreislauf |
U25 | Ausfall des Abflussfilters | Defekter Filter oder Verstopfung |
U26 | Überhitzung des Kompressors | Defekter Kompressor oder Kältemittelmangel |
U27 | Fehler der Heizelementsteuerung | Defekte Heizung oder Steuerungsproblem |
U28 | Kompressor-Überlastung | Überlasteter Kompressor |
U30 | Spannungsüberlastung | Überspannung im System |
U31 | Anomalie im Entfrostungsvorgang | Defektes Enteisungssystem |
U32 | Anomalie in der Überwachung der Heißgastemperatur | Defekter Sensor oder Steuerungsproblem |
U33 | Sensoranomalie am Kompressorausgang | Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem |
U34 | Ausfall von Kühlkreislauf-Komponenten | Defekte Kompressor- oder Kühlkreislaufkomponenten |
U35 | Inverter-Fehlfunktion | Defekter Inverter |
U36 | Fehler in der Kältemittelfüllung | Falsche Kältemittelmenge |
U37 | Systemüberlastung durch Staub | Verschmutzte Komponenten |
U38 | Ausfall des elektronischen Expansionsventils (EEV) | Defektes Ventil oder Steuerungsproblem |
U39 | Mismatch Innen- und Außeneinheit | Inkompatible Einheiten |
U40 | Ausfall des 4-Wege-Ventils | Defektes Ventil oder Steuerungsproblem |
U41 | Systemanomalie durch externe Störung | Externe Faktoren beeinflussen den Betrieb |
U42 | Ausfall des Hochdrucksensors | Defekter Drucksensor oder Verkabelungsproblem |
U43 | Ausfall des Niederdrucksensors | Defekter Drucksensor oder Verkabelungsproblem |
U44 | Ausfall des Öldrucksensors | Defekter Drucksensor oder Verkabelungsproblem |
U45 | Fehlerhafter Kompressor aufgrund von Ölmangel | Kompressor defekt aufgrund von Ölmangel |
U46 | Abnormaler interner Temperatursensor | Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem |
U47 | Fehler des Kommunikationsschalters | Defekter Schalter oder Verbindungsproblem |
U48 | Interne Überhitzung des Geräts | Mangelnde Kühlung oder Überlastung |
U49 | Fehler des Frequenzwandlers | Defekter Frequenzwandler oder Steuerungsproblem |
U50 | Kurzschlussschutzfunktion aktiviert | Kurzschluss im System |
Detaillierte Erläuterungen
Hier eine detailliertere Erläuterung einiger häufig auftretender Fehlercodes und ihrer Behebung:
E01: Tür entriegelt
Ursache: Die Türverriegelung ist defekt oder der Türsensor ist fehlerhaft.
Lösung: Überprüfen Sie die Türverriegelung auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass der Türsensor richtig funktioniert. Ersetzen Sie defekte Teile.
E02: Wasserzufuhrproblem
Ursache: Das Einlassventil ist defekt oder der Wasserdruck ist zu niedrig.
Lösung: Überprüfen Sie das Einlassventil auf Verstopfungen oder Defekte und stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist.
E03: Pumpenfehler
Ursache: Die Pumpe ist verstopft oder defekt, oder der Ablaufschlauch ist blockiert.
Lösung: Reinigen Sie die Pumpe und den Ablaufschlauch, um Blockaden zu entfernen. Ersetzen Sie die Pumpe, falls sie defekt ist.
F01: Temperatursensorfehler der Inneneinheit
Ursache: Der Temperatursensor der Inneneinheit ist defekt oder falsch angeschlossen.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
H11: Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außeneinheit
Ursache: Es liegt ein Verkabelungsproblem vor oder die Steuerplatine ist defekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen den Einheiten und ersetzen Sie die Steuerplatine, falls erforderlich.
F91: Kältemittelkreislaufproblem
Ursache: Es liegt ein Leck im Kältemittelkreislauf vor oder eine Blockade.
Lösung: Lassen Sie den Kältemittelkreislauf von einem Fachmann überprüfen und reparieren.
U00: Mangel an Kältemittel
Ursache: Kältemittel tritt aus oder die Füllung ist unzureichend.
Lösung: Ein Fachmann muss das Leck suchen und beheben und das Kältemittel nachfüllen.
Häufig gestellte Fragen
Warum zeigt mein Panasonic-Gerät einen Fehlercode an?
Fehlercodes dienen dazu, spezifische Probleme im Gerät zu identifizieren, die behoben werden müssen.
Kann ich einen Fehlercode selbst beheben?
Einige einfache Fehler, wie z.B. verstopfte Filter, können selbst behoben werden. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.
Was soll ich tun, wenn ich den Fehlercode in der Tabelle nicht finde?
Kontaktieren Sie den Panasonic-Kundendienst oder einen qualifizierten Techniker für weitere Unterstützung.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für mein Gerät?
Die Bedienungsanleitung ist in der Regel im Lieferumfang des Geräts enthalten oder kann auf der Panasonic-Website heruntergeladen werden.
Wie oft sollte ich mein Panasonic-Gerät warten lassen?
Es wird empfohlen, das Gerät regelmäßig, idealerweise jährlich, von einem Fachmann warten zu lassen, um die Lebensdauer zu verlängern und die Effizienz zu erhalten.
Fazit
Die Panasonic Fehlercode Tabelle ist ein nützliches Werkzeug zur Diagnose und Behebung von Problemen mit Ihren Geräten. Bei komplexeren Fehlern oder Unsicherheiten ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren, um Schäden zu vermeiden und eine fachgerechte Reparatur sicherzustellen.