Mitsubishi Electric Fehlercode Tabelle und Lösungen

Mitsubishi Electric Klimaanlagen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind ein wichtiges Diagnosewerkzeug, das Techniker und Benutzer bei der Identifizierung und Behebung von Problemen unterstützt. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die verschiedenen Fehlercodes von Mitsubishi Electric Klimaanlagen erläutern, ihre Bedeutungen entschlüsseln und mögliche Lösungsansätze aufzeigen.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
P1 Fehler am Raumtemperaturfühler Defekter Sensor, Kabelbruch
P2 – P9 Fehler am Rohrleitungstemperaturfühler Defekter Sensor, Kabelbruch
E6 – E7 Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät Kabelbruch, Störung in der Signalübertragung
P4 Fehler am Ablaufsensor Defekter Sensor, Verstopfung im Ablaufsystem
P5 Fehler an der Ablaufpumpe Defekte Pumpe, Verstopfung
PA Erzwungener Kompressorfehler Kompressordefekt, Steuerungsproblem
P6 Gefrier-/Überhitzungsschutz aktiviert Kältemittelmangel, Blockade im Luftstrom
EE Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät Kabelbruch, Störung in der Signalübertragung
P8 Fehler bei der Rohrtemperatur Kältemittelmangel, Sensordefekt
F9 Anschluss 2 oder mehr offen Lose Verbindungen, Kabelbruch
FA L2-Phase offen oder 51CM-Anschluss offen Elektrische Versorgungsprobleme
F7 Fehler im Phasenerkennungsschaltkreis Defekte Leiterplatte
F8 Fehler im Eingangsschaltkreis Defekte Leiterplatte
U2 Abnormal hohe Auslasstemperatur Kältemittelmangel, Kompressorproblem
U1 Abnormal hoher Druck Blockierter Luftstrom, Überladung mit Kältemittel
UE Hochdruckfehler (Kugelventil geschlossen) Geschlossenes Serviceventil, Kältemittelüberladung
UL Überhitzungsschutz Kältemittelmangel, Blockade im Luftstrom
Ud Überhitzungsschutz Kältemittelmangel, Blockade im Luftstrom
U6 Kompressor-Überstromabschaltung Elektrisches Problem, Kompressordefekt
UA Kompressor-Überstrom (Ansprechung des Anschlussrelais) Elektrisches Problem, Kompressordefekt
UF Kompressor-Überstromabschaltung (Anlaufsperre) Kompressordefekt, Elektrisches Problem
UH Stromsensorfehler Defekter Sensor, Verkabelungsproblem
E0 Kommunikationsfehler mit Fernbedienung Verkabelungsproblem, Defekte Fernbedienung
A0 Lossnay-Einheiten mit gleicher Adresse Falsche Adresseinstellung
A2 Hardwarefehler des Übertragungsprozessors Defekte Leiterplatte
A6 Kommunikationsfehler mit Kommunikationsprozessor M-Net Spannungsproblem
0403 Serieller Kommunikationsfehler Verkabelungsproblem, Softwarefehler
0900 Testlauf Normaler Zustand während des Testlaufs
1102 Auslasstemperaturfehler Kältemittelmangel, Kompressorproblem
1301 Niederdruckfehler Kältemittelmangel, Leckage
1302 Hochdruckfehler Blockierter Luftstrom, Überladung mit Kältemittel
1500 Kältemittelüberladung Zu viel Kältemittel im System
2500 Ablaufsensor-Überflutung Verstopfung im Ablaufsystem
2502 Ablaufpumpenfehler Defekte Pumpe
2503 Ablaufsensorfehler Defekter Sensor
2600 Wasserleck Leckage im Wassersystem
4102 Offene Phase Elektrisches Versorgungsproblem
4106 Übertragungsstromversorgungsfehler Elektrisches Problem
4115 Synchronisationsfehler des Stromversorgungssignals Elektrisches Problem
4116 RPM-Fehler/Motorfehler Defekter Lüftermotor
4220 Abnormale Busspannung Elektrisches Problem
4225 Niedrige Busspannung Elektrisches Problem
4230/4260 Kühlkörper-Überhitzungsschutz aktiviert Überhitzung der Elektronik
4240 Überlastschutz aktiviert Überlastung des Systems
4250 Überstromschutz aktiviert Elektrisches Problem, Kompressordefekt
4255 Außengerät-Lüfterfehler Defekter Lüftermotor
5101 Temperatursensorfehler Defekter Sensor
5102 Rückluftthermistorfehler Defekter Sensor
5110 Außengerät-Inverter-Kühlkörperthermistorfehler Defekter Sensor
5201 Drucksensorfehler Defekter Sensor
5301 Stromsensorfehler Defekter Sensor
5701 Loser Schwimmerschalter Defekter Schwimmerschalter
6201 Fernbedienungsproblem Defekte Fernbedienung
6600 Adressenüberlappung Falsche Adresseinstellung
6601 Polaritätseinstellungsfehler Falsche Polaritätseinstellung
6602 Hardwarefehler des Übertragungsprozessors Defekte Leiterplatte
6603 Übertragungsleitung beschäftigt Kommunikationsproblem
6606 Kommunikationsfehler Verkabelungsproblem
6607 Keine Bestätigung Kommunikationsproblem
6608 Keine Antwort Kommunikationsproblem
6831/6834 MA-Controller-Signalempfangsfehler Defekter Controller, Kommunikationsproblem
6832/6833 MA-Controller-Kommunikationsfehler Defekter Controller, Kommunikationsproblem
7100 Gesamtkapazitätsfehler Falsche Systemkonfiguration
7101 Kapazitätscode-Einstellungsfehler Falsche Einstellung
7102 Falsche Anzahl angeschlossener Einheiten Systemkonfigurationsfehler
7105 Adresseinstellungsfehler Falsche Adresseinstellung
7106 Attributeinstellungsfehler Falsche Attributeinstellung
7110 Signalübertragungsfehler Kommunikationsproblem
7111 Fernbedienungssensorfehler Defekter Sensor in der Fernbedienung
7113 Funktionseinstellungsfehler Falsche Funktionseinstellung

Detaillierte Erläuterungen

P1: Fehler am Raumtemperaturfühler

Ursache: Der Raumtemperaturfühler ist defekt oder hat einen Kabelbruch. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Ein Fachmann sollte den Sensor testen und bei Bedarf austauschen.

P2 – P9: Fehler am Rohrleitungstemperaturfühler

Ursache: Ein oder mehrere Rohrleitungstemperaturfühler sind defekt oder haben einen Kabelbruch. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung der betroffenen Sensoren. Ein Techniker sollte die Sensoren testen und defekte Teile ersetzen.

E6 – E7: Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät

Ursache: Es liegt eine Störung in der Signalübertragung zwischen Innen- und Außengerät vor. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen den Geräten auf Beschädigungen. Ein Fachmann sollte die Kommunikationsleitungen und -module testen.

P4: Fehler am Ablaufsensor

Ursache: Der Ablaufsensor ist defekt oder es gibt eine Verstopfung im Ablaufsystem. Lösung: Überprüfen Sie das Ablaufsystem auf Verstopfungen. Ein Techniker sollte den Sensor testen und gegebenenfalls ersetzen.

P5: Fehler an der Ablaufpumpe

Ursache: Die Ablaufpumpe ist defekt oder es gibt eine Verstopfung. Lösung: Überprüfen Sie das Ablaufsystem auf Verstopfungen. Ein Fachmann sollte die Pumpe testen und bei Bedarf reparieren oder ersetzen.

PA: Erzwungener Kompressorfehler

Ursache: Es liegt ein Kompressordefekt oder ein Steuerungsproblem vor. Lösung: Ein Techniker sollte den Kompressor und die zugehörige Steuerung überprüfen. Möglicherweise ist ein Austausch des Kompressors erforderlich.

P6: Gefrier-/Überhitzungsschutz aktiviert

Ursache: Kältemittelmangel oder eine Blockade im Luftstrom. Lösung: Überprüfen Sie die Luftfilter und Luftführungen auf Verstopfungen. Ein Fachmann sollte die Kältemittelfüllung kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.

EE: Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät

Ursache: Ähnlich wie bei E6-E7, liegt eine Störung in der Signalübertragung vor. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen den Geräten. Ein Techniker sollte die Kommunikationsmodule testen und bei Bedarf ersetzen.

P8: Fehler bei der Rohrtemperatur

Ursache: Kältemittelmangel oder ein defekter Temperatursensor. Lösung: Ein Fachmann sollte die Kältemittelfüllung überprüfen und den Temperatursensor testen. Bei Bedarf muss Kältemittel nachgefüllt oder der Sensor ersetzt werden.

F9: Anschluss 2 oder mehr offen

Ursache: Lose Verbindungen oder ein Kabelbruch in der Steuerung. Lösung: Überprüfen Sie alle elektrischen Verbindungen. Ein Techniker sollte die Steuerungsplatine und Verkabelung gründlich untersuchen.

FA: L2-Phase offen oder 51CM-Anschluss offen

Ursache: Elektrische Versorgungsprobleme oder lose Anschlüsse. Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung und alle elektrischen Anschlüsse. Ein Elektriker sollte die Phasen und Anschlüsse testen.

F7: Fehler im Phasenerkennungsschaltkreis

Ursache: Defekte Leiterplatte in der Steuerung. Lösung: Ein Fachmann sollte die Steuerungsplatine überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

F8: Fehler im Eingangsschaltkreis

Ursache: Defekte Leiterplatte in der Steuerung. Lösung: Ein Techniker sollte die Steuerungsplatine testen und bei Bedarf ersetzen.

U2: Abnormal hohe Auslasstemperatur

Ursache: Kältemittelmangel oder ein Kompressorproblem. Lösung: Überprüfen Sie auf sichtbare Kältemittellecks. Ein Fachmann sollte die Kältemittelfüllung kontrollieren und den Kompressor überprüfen.

U1: Abnormal hoher Druck

Ursache: Blockierter Luftstrom oder Überladung mit Kältemittel. Lösung: Reinigen Sie die Luftfilter und überprüfen Sie die Luftführungen. Ein Techniker sollte die Kältemittelfüllung kontrollieren und gegebenenfalls anpassen.

UE: Hochdruckfehler (Kugelventil geschlossen)

Ursache: Geschlossenes Serviceventil oder Kältemittelüberladung. Lösung: Überprüfen Sie, ob alle Serviceventile vollständig geöffnet sind. Ein Fachmann sollte die Kältemittelfüllung kontrollieren und anpassen.

UL/Ud: Überhitzungsschutz

Ursache: Kältemittelmangel oder eine Blockade im Luftstrom. Lösung: Reinigen Sie die Luftfilter und überprüfen Sie die Luftführungen. Ein Techniker sollte die Kältemittelfüllung kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen.

U6: Kompressor-Überstromabschaltung

Ursache: Elektrisches Problem oder Kompressordefekt. Lösung: Ein Techniker sollte die elektrische Versorgung und den Kompressor überprüfen. Möglicherweise ist ein Austausch des Kompressors oder der elektrischen Komponenten erforderlich.

UA: Kompressor-Überstrom (Ansprechung des Anschlussrelais)

Ursache: Elektrisches Problem oder Kompressordefekt. Lösung: Überprüfen Sie die elektrische Verkabelung und den Kompressor. Ein Fachmann sollte die Steuerung und das Anschlussrelais testen.

UF: Kompressor-Überstromabschaltung (Anlaufsperre)

Ursache: Kompressordefekt oder elektrisches Problem. Lösung: Ein Techniker sollte den Kompressor und die elektrische Steuerung überprüfen. Möglicherweise ist ein Austausch des Kompressors oder der Steuerung erforderlich.

UH: Stromsensorfehler

Ursache: Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Stromsensors. Ein Fachmann sollte den Sensor testen und gegebenenfalls ersetzen.

E0: Kommunikationsfehler mit Fernbedienung

Ursache: Verkabelungsproblem oder defekte Fernbedienung. Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem Gerät. Ein Techniker sollte die Fernbedienung testen und gegebenenfalls ersetzen.

A0: Lossnay-Einheiten mit gleicher Adresse

Ursache: Falsche Adresseinstellung. Lösung: Überprüfen Sie die Adressen der Lossnay-Einheiten und stellen Sie sicher, dass jede Einheit eine eindeutige Adresse hat. Ein Fachmann sollte die Adressen neu konfigurieren.

A2: Hardwarefehler des Übertragungsprozessors

Ursache: Defekte Leiterplatte. Lösung: Ein Techniker sollte die Leiterplatte überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

A6: Kommunikationsfehler mit Kommunikationsprozessor

Ursache: M-Net Spannungsproblem. Lösung: Überprüfen Sie die Spannungsversorgung des M-Net Systems. Ein Fachmann sollte die Kommunikationsmodule testen und gegebenenfalls ersetzen.

0403: Serieller Kommunikationsfehler

Ursache: Verkabelungsproblem oder Softwarefehler. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und die Softwarekonfiguration. Ein Techniker sollte die Kommunikationsleitungen und die Software überprüfen.

0900: Testlauf

Ursache: Normaler Zustand während des Testlaufs. Lösung: Keine Maßnahmen erforderlich.

1102: Auslasstemperaturfehler

Ursache: Kältemittelmangel oder Kompressorproblem. Lösung: Überprüfen Sie auf sichtbare Kältemittellecks. Ein Fachmann sollte die Kältemittelfüllung kontrollieren und den Kompressor überprüfen.

1301: Niederdruckfehler

Ursache: Kältemittelmangel oder Leckage. Lösung: Überprüfen Sie das System auf Lecks. Ein Techniker sollte die Kältemittelfüllung kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.

1302: Hochdruckfehler

Ursache: Blockierter Luftstrom oder Überladung mit Kältemittel. Lösung: Reinigen Sie die Luftfilter und überprüfen Sie die Luftführungen. Ein Fachmann sollte die Kältemittelfüllung kontrollieren und anpassen.

1500: Kältemittelüberladung

Ursache: Zu viel Kältemittel im System. Lösung: Ein Techniker sollte die Kältemittelfüllung überprüfen und gegebenenfalls reduzieren.

2500: Ablaufsensor-Überflutung

Ursache: Verstopfung im Ablaufsystem. Lösung: Überprüfen Sie das Ablaufsystem auf Verstopfungen. Ein Fachmann sollte den Sensor testen und gegebenenfalls ersetzen.

2502: Ablaufpumpenfehler

Ursache: Defekte Pumpe. Lösung: Ein Techniker sollte die Pumpe testen und gegebenenfalls ersetzen.

2503: Ablaufsensorfehler

Ursache: Defekter Sensor. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Ein Fachmann sollte den Sensor testen.

2600: Wasserleck

Ursache: Leckage im Wassersystem. Lösung: Überprüfen Sie das Wassersystem auf Lecks. Ein Techniker sollte die Lecks finden und abdichten.

4102: Offene Phase

Ursache: Elektrisches Versorgungsproblem. Lösung: Überprüfen Sie die elektrische Versorgung und die Phasen. Ein Elektriker sollte die Phasen und Anschlüsse testen.

4106: Übertragungsstromversorgungsfehler

Ursache: Elektrisches Problem. Lösung: Ein Techniker sollte die elektrische Versorgung überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

4115: Synchronisationsfehler des Stromversorgungssignals

Ursache: Elektrisches Problem. Lösung: Überprüfen Sie die elektrische Versorgung und die Signalübertragung. Ein Fachmann sollte die Steuerung und die Signalübertragung testen.

4116: RPM-Fehler/Motorfehler

Ursache: Defekter Lüftermotor. Lösung: Ein Techniker sollte den Lüftermotor testen und gegebenenfalls ersetzen.

4220: Abnormale Busspannung

Ursache: Elektrisches Problem. Lösung: Überprüfen Sie die Busspannung und die elektrische Versorgung. Ein Fachmann sollte die Steuerung und die Spannungsversorgung testen.

4225: Niedrige Busspannung

Ursache: Elektrisches Problem. Lösung: Überprüfen Sie die Busspannung und die elektrische Versorgung. Ein Techniker sollte die Spannungsversorgung anpassen.

4230/4260: Kühlkörper-Überhitzungsschutz aktiviert

Ursache: Überhitzung der Elektronik. Lösung: Überprüfen Sie die Kühlung der Elektronik. Ein Fachmann sollte die Kühlkörper reinigen und gegebenenfalls ersetzen.

4240: Überlastschutz aktiviert

Ursache: Überlastung des Systems. Lösung: Reduzieren Sie die Last des Systems. Ein Techniker sollte die Systemkonfiguration überprüfen und anpassen.

4250: Überstromschutz aktiviert

Ursache: Elektrisches Problem oder Kompressordefekt. Lösung: Überprüfen Sie die elektrische Versorgung und den Kompressor. Ein Fachmann sollte die Steuerung und den Kompressor testen.

4255: Außengerät-Lüfterfehler

Ursache: Defekter Lüftermotor. Lösung: Ein Techniker sollte den Lüftermotor testen und gegebenenfalls ersetzen.

5101: Temperatursensorfehler

Ursache: Defekter Sensor. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Ein Fachmann sollte den Sensor testen.

5102: Rückluftthermistorfehler

Ursache: Defekter Sensor. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Ein Techniker sollte den Sensor testen.

5110: Außengerät-Inverter-Kühlkörperthermistorfehler

Ursache: Defekter Sensor. Lösung: Ein Fachmann sollte den Sensor testen und gegebenenfalls ersetzen.

5201: Drucksensorfehler

Ursache: Defekter Sensor. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Ein Techniker sollte den Sensor testen.

5301: Stromsensorfehler

Ursache: Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Stromsensors. Ein Fachmann sollte den Sensor testen und gegebenenfalls ersetzen.

5701: Loser Schwimmerschalter

Ursache: Defekter Schwimmerschalter. Lösung: Überprüfen Sie den Schwimmerschalter und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Ein Techniker sollte den Schalter testen.

6201: Fernbedienungsproblem

Ursache: Defekte Fernbedienung. Lösung: Überprüfen Sie die Fernbedienung und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Ein Fachmann sollte die Fernbedienung testen.

6600: Adressenüberlappung

Ursache: Falsche Adresseinstellung. Lösung: Überprüfen Sie die Adressen der Einheiten und stellen Sie sicher, dass jede Einheit eine eindeutige Adresse hat. Ein Fachmann sollte die Adressen neu konfigurieren.

6601: Polaritätseinstellungsfehler

Ursache: Falsche Polaritätseinstellung. Lösung: Überprüfen Sie die Polaritätseinstellung und korrigieren Sie sie gegebenenfalls. Ein Techniker sollte die Einstellung überprüfen.

6602: Hardwarefehler des Übertragungsprozessors

Ursache: Defekte Leiterplatte. Lösung: Ein Techniker sollte die Leiterplatte überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

6603: Übertragungsleitung beschäftigt

Ursache: Kommunikationsproblem. Lösung: Überprüfen Sie die Kommunikationsleitungen und die Signalübertragung. Ein Fachmann sollte die Kommunikationsmodule testen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie interpretiere ich Fehlercodes bei Mitsubishi Electric Klimaanlagen?

    • Fehlercodes helfen, spezifische Probleme zu identifizieren. Überprüfen Sie die Fehlercodes-Tabelle, um die Ursache und mögliche Lösungen zu finden.
  2. Was bedeutet ein Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät?

    • Dieser Fehler tritt auf, wenn die Signalübertragung zwischen den Geräten gestört ist. Überprüfen Sie die Verkabelung und die Kommunikationsmodule.
  3. Wie behebe ich einen Kompressorfehler?

    • Überprüfen Sie den Kompressor und die Steuerung. Ein Fachmann sollte den Kompressor testen und gegebenenfalls ersetzen.
  4. Was ist der Unterschied zwischen einem Niederdruck- und einem Hochdruckfehler?

    • Ein Niederdruckfehler tritt auf, wenn das System zu wenig Kältemittel hat oder eine Leckage vorliegt. Ein Hochdruckfehler entsteht durch blockierten Luftstrom oder zu viel Kältemittel.
  5. Wie vermeide ich häufige Fehlercodes?

    • Regelmäßige Wartung, wie das Reinigen der Luftfilter und das Überprüfen der Kältemittelfüllung, kann helfen, häufige Fehler zu vermeiden.

Fazit

Mitsubishi Electric Klimaanlagen sind zuverlässige Geräte, die jedoch gelegentlich Fehlercodes anzeigen können. Durch die Nutzung der Fehlercodes-Tabelle können Benutzer und Techniker schnell die Ursache eines Problems identifizieren und gezielte Maßnahmen ergreifen. Regelmäßige Wartung und die Kenntnis der häufigsten Fehlercodes helfen, die Lebensdauer der Anlage zu verlängern und Störungen zu minimieren. Bei komplexen Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Reparaturen korrekt durchgeführt werden.