Miele Waschmaschine Fehlercodes: Ein umfassender Leitfaden

Einleitung

Miele Waschmaschinen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, doch wie bei jedem komplexen Gerät können Fehler auftreten. Diese Fehler werden oft durch spezifische Fehlercodes angezeigt, die den Nutzern helfen, die Ursache des Problems zu identifizieren und gegebenenfalls selbst zu beheben. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes für Miele Waschmaschinen auflisten und erläutern, um Ihnen bei der Fehlersuche und -behebung zu helfen.

Miele Waschmaschinen sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, Probleme präzise zu diagnostizieren. Die Fehlercodes sind ein entscheidender Teil dieser Technologie und bieten eine schnelle Möglichkeit, die Ursache eines Fehlers zu identifizieren und gegebenenfalls eine Lösung zu finden.

Fehlercodes-Tabelle

Hier ist eine umfassende Tabelle aller verfügbaren Fehlercodes für Miele Waschmaschinen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
F0 Keine Fehler Keine Fehler vorhanden
F1/F2 NTC-Sensorfehler Kurzschluss oder Unterbrechung im NTC-Sensor
F10 Wasserzulaufstörung Verstopfter Wasserfilter, geknickter Zulaufschlauch
F11 Wasserablaufstörung Verstopfter Filter, defekte Ablaufpumpe, geknickter Ablaufschlauch
F15 Heißwasserzulaufstörung Heißwasserzulauf defekt, falsche Einstellungen
F16 Zu viel Waschmittel Überdosierung von Waschmittel
F19 Drehprobleme durch langsamen Fluss Verstopfter Wasserzulauf, falsche Einstellungen
F20 Heizungsfehler Defektes Heizelement, fehlerhafte Verkabelung
F29 Heizdampf inaktiv Heizdampf-Modus deaktiviert oder defekt
F34/F35 Tür nicht zu öffnen/schließen Defekter Türschlossmechanismus, elektronische Störung
F39 Elektronische Einheit defekt Defekter Steuerungscomputer
F41 Falsche Daten aus fehlerhafter Elektronik Defekter EEPROM, falsche Programmierung
F43 Gerätemodell nicht korrekt programmiert Falsche Modellnummer, Programmierfehler
F45 Defekter Flash-Speicher Falsche Daten im Speicher, defekter Speicher
F50 Antriebsfehler Defekter Motor oder Inverter
F51 Fehlfunktion des Drucksensors Beschädigter Luftschlauch, defekter Sensor
F53 Tachogeneratorfehler Defekter Tachogenerator, Motor- oder Steuerungsfehler
F56 Enddrehzahl unter 400 U/min Überladung, falsche Einstellungen
F62 Defekter Programmwähler Elektronische Störung im Programmwähler
F63 Wasserweichenfehler Verkalkung, defekte Wasserweiche
F65 Drum-Beleuchtungskappe fehlt Fehlende oder defekte Beleuchtungskappe
F81 Heizdampf inaktiv Heizdampf-Modus deaktiviert oder defekt
F83 Überhitzung des Heizelements Defektes Heizelement, falsche Einstellungen
F92 Bakterien- oder Schimmelwachstum Reinigung erforderlich
F100 Kommunikationsfehler Defekte Verbindungen zwischen Modulen
F104 Niedriger Spannungswert Falsche Spannungseinstellungen, defekter Spannungsregler
F138 Wasser im Auffangbehälter Leck im System, defekter Auffangbehälter
F140 Defekter Ablaufbehälter Verstopfter oder defekter Ablaufbehälter
F220 Leck erkannt Ablaufschlauch geknickt, verstopftes Flusensieb

Detaillierte Erläuterungen

F1/F2: NTC-Sensorfehler

Der Fehlercode F1/F2 zeigt an, dass der NTC-Sensor einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung hat, was oft durch Wasser oder Heizungsprobleme verursacht wird. Die Lösung besteht darin, den Sensor zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Fachpersonal kann bei der Reparatur helfen.

F10: Wasserzulaufstörung

Der Fehler F10 weist auf eine Wasserzulaufstörung hin, die durch einen verstopften Filter oder einen geknickten Zulaufschlauch verursacht wird. Lösung: Den Wasserfilter reinigen und den Zulaufschlauch überprüfen.

F11: Wasserablaufstörung

Der Fehler F11 bedeutet Wasserablaufprobleme, oft durch einen verstopften Filter oder eine defekte Ablaufpumpe. Lösung: Filter und Pumpe überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder ersetzen.

F15: Heißwasserzulaufstörung

Der Fehler F15 zeigt eine Heißwasserzulaufstörung an, die durch einen defekten Heißwasserzulauf oder falsche Einstellungen verursacht wird. Lösung: Heißwasserzulauf überprüfen und Einstellungen korrigieren.

F16: Zu viel Waschmittel

Der Fehler F16 signalisiert zu viel Waschmittel, was zu Schaumproblemen führen kann. Lösung: Weniger Waschmittel verwenden und die Dosierung überprüfen.

F19: Drehprobleme durch langsamen Fluss

Der Fehler F19 weist auf Drehprobleme durch langsamen Wasserfluss hin, oft durch einen verstopften Zulauf verursacht. Lösung: Wasserzulauf überprüfen und gegebenenfalls reinigen.

F20: Heizungsfehler

Der Fehler F20 zeigt einen Heizungsfehler an, der durch ein defektes Heizelement oder fehlerhafte Verkabelung verursacht wird. Lösung: Fachpersonal sollte das Heizelement und die Verkabelung überprüfen.

F29: Heizdampf inaktiv

Der Fehler F29 bedeutet, dass der Heizdampf-Modus inaktiv ist, was durch eine Deaktivierung oder einen Defekt verursacht wird. Lösung: Heizdampf-Modus aktivieren oder defekte Komponenten ersetzen.

F34/F35: Tür nicht zu öffnen/schließen

Der Fehler F34/F35 weist auf Probleme beim Öffnen oder Schließen der Tür hin, oft durch einen defekten Türschlossmechanismus verursacht. Lösung: Türschlossmechanismus überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

F39: Elektronische Einheit defekt

Der Fehler F39 zeigt eine defekte elektronische Einheit an, was durch einen defekten Steuerungscomputer verursacht wird. Lösung: Fachpersonal sollte die Einheit überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

F41: Falsche Daten aus fehlerhafter Elektronik

Der Fehler F41 bedeutet falsche Daten aus fehlerhafter Elektronik, oft durch einen defekten EEPROM oder falsche Programmierung verursacht. Lösung: EEPROM überprüfen und gegebenenfalls neu programmieren.

F43: Gerätemodell nicht korrekt programmiert

Der Fehler F43 zeigt an, dass das Gerätemodell nicht korrekt programmiert ist, was durch eine falsche Modellnummer oder Programmierfehler verursacht wird. Lösung: Modellnummer überprüfen und gegebenenfalls neu programmieren.

F45: Defekter Flash-Speicher

Der Fehler F45 weist auf einen defekten Flash-Speicher hin, der durch falsche Daten oder einen defekten Speicher verursacht wird. Lösung: Fachpersonal sollte den Speicher überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

F50: Antriebsfehler

Der Fehler F50 zeigt einen Antriebsfehler an, oft durch einen defekten Motor oder Inverter verursacht. Lösung: Fachpersonal sollte den Motor und Inverter überprüfen.

F51: Fehlfunktion des Drucksensors

Der Fehler F51 bedeutet eine Fehlfunktion des Drucksensors, oft durch einen beschädigten Luftschlauch oder einen defekten Sensor verursacht. Lösung: Luftschlauch und Sensor überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

F53: Tachogeneratorfehler

Der Fehler F53 weist auf einen Tachogeneratorfehler hin, der durch einen defekten Tachogenerator oder Motor- und Steuerungsfehler verursacht wird. Lösung: Fachpersonal sollte den Tachogenerator und die Steuerung überprüfen.

F56: Enddrehzahl unter 400 U/min

Der Fehler F56 zeigt an, dass die Enddrehzahl unter 400 U/min liegt, oft durch Überladung oder falsche Einstellungen verursacht. Lösung: Wäsche reduzieren und Einstellungen korrigieren.

F62: Defekter Programmwähler

Der Fehler F62 bedeutet einen defekten Programmwähler, oft durch elektronische Störungen verursacht. Lösung: Fachpersonal sollte den Programmwähler überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

F63: Wasserweichenfehler

Der Fehler F63 weist auf einen Wasserweichenfehler hin, oft durch Verkalkung verursacht. Lösung: Wasserweiche reinigen und gegebenenfalls ersetzen.

F65: Drum-Beleuchtungskappe fehlt

Der Fehler F65 zeigt an, dass die Drum-Beleuchtungskappe fehlt, was durch eine fehlende oder defekte Kappe verursacht wird. Lösung: Beleuchtungskappe überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

F81: Heizdampf inaktiv

Der Fehler F81 bedeutet, dass der Heizdampf-Modus inaktiv ist, was durch eine Deaktivierung oder einen Defekt verursacht wird. Lösung: Heizdampf-Modus aktivieren oder defekte Komponenten ersetzen.

F83: Überhitzung des Heizelements

Der Fehler F83 weist auf eine Überhitzung des Heizelements hin, oft durch ein defektes Heizelement oder falsche Einstellungen verursacht. Lösung: Heizelement überprüfen und Einstellungen korrigieren.

F92: Bakterien- oder Schimmelwachstum

Der Fehler F92 zeigt an, dass eine Reinigung erforderlich ist, um Bakterien oder Schimmel zu entfernen. Lösung: Ein Reinigungsprogramm mit mindestens 60 Grad Celsius durchführen.

F100: Kommunikationsfehler

Der Fehler F100 bedeutet einen Kommunikationsfehler zwischen Modulen, oft durch defekte Verbindungen verursacht. Lösung: Fachpersonal sollte die Verbindungen überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

F104: Niedriger Spannungswert

Der Fehler F104 weist auf einen niedrigen Spannungswert hin, oft durch falsche Spannungseinstellungen oder einen defekten Spannungsregler verursacht. Lösung: Spannungseinstellungen korrigieren und gegebenenfalls den Spannungsregler ersetzen.

F138: Wasser im Auffangbehälter

Der Fehler F138 zeigt an, dass Wasser im Auffangbehälter ist, was durch ein Leck im System oder einen defekten Auffangbehälter verursacht wird. Lösung: System auf Lecks überprüfen und Auffangbehälter reinigen oder ersetzen.

F140: Defekter Ablaufbehälter

Der Fehler F140 bedeutet einen defekten Ablaufbehälter, oft durch Verstopfung oder Defekt verursacht. Lösung: Ablaufbehälter reinigen oder ersetzen.

F220: Leck erkannt

Der Fehler F220 zeigt an, dass ein Leck erkannt wurde, oft durch einen geknickten Ablaufschlauch oder ein verstopftes Flusensieb verursacht. Lösung: Ablaufschlauch und Flusensieb überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder ersetzen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was bedeutet der Fehlercode F11?
    Der Fehlercode F11 zeigt an, dass es Probleme mit dem Wasserablauf gibt, oft durch einen verstopften Filter oder eine defekte Ablaufpumpe verursacht. Lösung: Filter und Pumpe überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder ersetzen.

  2. Wie behebe ich den Fehler F20?
    Der Fehler F20 weist auf einen Heizungsfehler hin. Lösung: Fachpersonal sollte das Heizelement und die Verkabelung überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

  3. Was bedeutet der Fehlercode F63?
    Der Fehler F63 zeigt einen Wasserweichenfehler an, oft durch Verkalkung verursacht. Lösung: Wasserweiche reinigen und gegebenenfalls ersetzen.

  4. Wie kann ich den Fehler F56 beheben?
    Der Fehler F56 bedeutet, dass die Enddrehzahl unter 400 U/min liegt, oft durch Überladung oder falsche Einstellungen verursacht. Lösung: Wäsche reduzieren und Einstellungen korrigieren.

  5. Was bedeutet der Fehlercode F92?
    Der Fehler F92 zeigt an, dass eine Reinigung erforderlich ist, um Bakterien oder Schimmel zu entfernen. Lösung: Ein Reinigungsprogramm mit mindestens 60 Grad Celsius durchführen.

Fazit

Miele Waschmaschinen sind zuverlässige Geräte, doch Fehlercodes können helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Mit dieser umfassenden Liste können Sie die meisten Fehlercodes verstehen und gegebenenfalls selbst beheben. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, Fachpersonal zu konsultieren, um Schäden zu vermeiden.