Miele Kaffeevollautomat Fehlercode Liste und Lösungen

Einleitung

Miele Kaffeevollautomaten sind für ihre Präzision und Langlebigkeit bekannt, doch wie jedes technische Gerät können auch sie gelegentlich Störungen anzeigen. Fehlercodes helfen Nutzern, Probleme schnell zu identifizieren und gezielt zu beheben. Dieser Artikel bietet eine vollständige Übersicht aller dokumentierten Fehlercodes, ihre Ursachen und Lösungsansätze – von häufigen Störungen wie Wassermangel bis hin zu komplexen elektronischen Defekten.


Fehlercodetabelle

Die folgende Tabelle listet alle Fehlercodes auf, die in Miele-Kaffeevollautomaten auftreten können, basierend auf offiziellen Handbüchern, Serviceanleitungen und Nutzerberichten.

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen Lösung
F1–F4, F80–F83 Überhitzung oder Sensorfehler Defekter Temperatursensor, verstopfte Heizelemente, Umgebungstemperatur unter 10°C Gerät 1 Stunde ausschalten, Raum erwärmen, bei Wiederholung Kundendienst kontaktieren
F10 Kein Wassereinlauf Leerer Wasserbehälter, verstopfter Filter, defekte Pumpe oder Ventil Behälter überprüfen, Filter wechseln, Schläuche auf Knicke prüfen, Entlüften
F17 Wassermangel oder falsche Installation Wasserbehälter nicht richtig eingesetzt, verkalkte Leitungen Behälter neu positionieren, Entkalken durchführen
F28 Zu viel Kaffeepulver Mehr als ein gehäufter Löffel Pulver im Schacht Brew Unit reinigen, Pulver mit Löffel dosieren
F45 Elektronischer Fehler (Flash-RAM) Defektes Steuermodul oder Softwarefehler Gerät neu starten, bei Wiederholung Steuereinheit tauschen
F47 Kommunikationsstörung Beschädigte Kabel zwischen Display und Hauptplatine Kabelverbindungen prüfen, Elektronikmodul ersetzen
F71–F77 Kapsel- oder Brüheinheitsprobleme Kapsel verklemmt, Brüheinheit blockiert, Motor defekt Kapsel manuell entfernen, Brüheinheit reinigen, Motor prüfen
F72 Kapseltransportstörung Deformierte Kapsel, mechanische Blockade Kapselmagazin reinigen, Transportschlitten überprüfen
F73 Brüheinheit blockiert Verschmutzte oder verklemmte Mechanik Brew Unit entnehmen, mit Bürste reinigen, Lager schmieren
F74 Keramikventil-Fehler Kalkablagerungen, defekter Positionssensor Entkalken, Ventil und Sensor prüfen
F226, F233–F236 Spout-Adjustment-Fehler Sensor für Tassenerkennung verschmutzt oder defekt Auslaufsystem reinigen, Sensor kalibrieren
F307, F352 Milchsystemfehler Verstopfte Milchleitung, defekter Schaumaufbereiter Milchsystem reinigen, Düsen entkalken

Häufig gestellte Fragen

Wie resetet man einen Miele-Kaffeevollautomaten?

Trennen Sie das Gerät für 5 Minuten vom Strom. Bei Modellen mit Touchscreen: Halten Sie die Heißwasser- und Espressotaste 10 Sekunden gedrückt.

Was tun bei Fehlercode F10?

Überprüfen Sie den Wasserstand, entkalken Sie das Gerät, und prüfen Sie die Pumpe. Bei anhaltendem Fehler liegt ein Defekt am Durchflusssensor vor.

Kann man Fehler F73 selbst beheben?

Ja: Entnehmen Sie die Brüheinheit, reinigen Sie sie mit warmem Wasser, und fetten Sie die Führungsschienen mit Silikonfett. Bei Motorschäden ist der Kundendienst nötig.

Warum erscheint „Zu viel Kaffeepulver“ (F28)?

Der Brew Unit kann nur begrenzte Mengen verarbeiten. Verwenden Sie den mitgelieferten Dosierlöffel und vermeiden Sie gehäufte Portionen.

Wann ist professionelle Hilfe erforderlich?

Bei Elektronikfehlern (F45, F47), defekten Heizelementen (F80–F83) oder wiederkehrenden Störungen trotz Reset sollten Sie den Miele-Service kontaktieren.


Schlussfolgerung

Miele-Fehlercodes bieten eine präzise Diagnosehilfe, um viele Probleme selbst zu lösen – von simplen Reset-Prozeduren bis zur Entkalkung. Bei komplexen Defekten empfiehlt sich jedoch stets der Fachservice, um Garantieansprüche und Gerätesicherheit zu wahren.