Die MHG Meisterlinie ist eine Serie hochwertiger Heizgeräte, die für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt sind. Wie bei allen technischen Geräten können jedoch gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes helfen bei der schnellen Diagnose und Behebung von Störungen. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Liste der Fehlercodes für MHG Meisterlinie Geräte, ihre Bedeutungen und mögliche Lösungsansätze.
Fehlercodetabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen | Lösung |
---|---|---|---|
0 | Kein Fehler | – | – |
1 | Sicherheitstemperaturbegrenzer hat ausgelöst | Übertemperatur im Heizkreis, defekte Umwälzpumpe | Heizkreis entlüften, Umwälzpumpe prüfen und ggf. ersetzen |
2 | Kein Flammensignal | Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt | Gaszufuhr prüfen, Zündelektrode reinigen oder ersetzen |
3 | Gebläse läuft nicht an | Gebläse blockiert, Verkabelung defekt | Gebläse auf Fremdkörper prüfen, Verkabelung kontrollieren |
4 | Flamme erlischt während des Betriebs | Gaszufuhr instabil, Ionisationselektrode verschmutzt | Gasdruck prüfen, Ionisationselektrode reinigen |
5 | Vorlauftemperaturfühler defekt | Fühler lose oder beschädigt | Fühler auf festen Sitz prüfen, ggf. ersetzen |
6 | Rücklauftemperaturfühler defekt | Fühler lose oder beschädigt | Fühler auf festen Sitz prüfen, ggf. ersetzen |
7 | Außentemperaturfühler defekt | Fühler lose oder beschädigt | Fühler auf festen Sitz prüfen, ggf. ersetzen |
8 | Warmwasserfühler defekt | Fühler lose oder beschädigt | Fühler auf festen Sitz prüfen, ggf. ersetzen |
9 | Interner Fehler Feuerungsautomat | Elektronik defekt | Feuerungsautomat zurücksetzen, ggf. ersetzen |
10 | Verdrahtungsfehler oder interner Fehler | Lose Kabelverbindungen, defekte Elektronik | Verkabelung prüfen, ggf. Steuerung ersetzen |
11 | Flamme vor Brennerstart erkannt | Gasventil undicht, Ionisationselektrode defekt | Gasventil prüfen, Ionisationselektrode reinigen oder ersetzen |
12 | Vorlauftemperatur zu hoch | Heizkreispumpe defekt, Thermostat falsch eingestellt | Pumpe prüfen, Thermostateinstellung korrigieren |
13 | Abgastemperatur zu hoch | Wärmetauscher verschmutzt, Abgasweg blockiert | Wärmetauscher reinigen, Abgasweg prüfen |
14 | Wasserdruck zu niedrig | Leckage im System, Ausdehnungsgefäß defekt | System auf Undichtigkeiten prüfen, Ausdehnungsgefäß kontrollieren |
15 | Wasserdruck zu hoch | Befüllventil defekt, Ausdehnungsgefäß falsch vorgeladen | Befüllventil prüfen, Vordruck des Ausdehnungsgefäßes einstellen |
16 | Gebläsedrehzahl zu niedrig | Gebläse verschmutzt oder defekt | Gebläse reinigen, ggf. ersetzen |
17 | Gebläsedrehzahl zu hoch | Gebläse defekt, Steuerung fehlerhaft | Gebläse prüfen, ggf. Steuerung ersetzen |
18 | Gasventil öffnet nicht | Gasventil defekt, Verkabelung lose | Gasventil prüfen, Verkabelung kontrollieren |
19 | Gasventil schließt nicht | Gasventil verschmutzt oder defekt | Gasventil reinigen oder ersetzen |
20 | Interner Speicherfehler | Elektronik defekt | Steuerung zurücksetzen, ggf. ersetzen |
21 | AD-Wandler-Fehler | Elektronik defekt | Steuerung ersetzen |
22 | Flammensignal instabil | Ionisationselektrode verschmutzt, Gasdruck schwankend | Ionisationselektrode reinigen, Gasversorgung prüfen |
23 | Tastatur-Fehler | Bedienfeld defekt | Bedienfeld prüfen, ggf. ersetzen |
24 | Lüfter-Fehler | Lüfter blockiert oder defekt | Lüfter auf Fremdkörper prüfen, ggf. ersetzen |
25 | Interner Softwarefehler | Softwareproblem | Steuerung zurücksetzen, ggf. Softwareupdate durchführen |
26 | Abgassensor defekt | Sensor lose oder beschädigt | Sensor prüfen, ggf. ersetzen |
27 | Hydraulikdruck zu niedrig | Leckage im System, Drucksensor defekt | System auf Undichtigkeiten prüfen, Drucksensor kontrollieren |
28 | Hydraulikdruck zu hoch | Befüllventil defekt, Drucksensor fehlerhaft | Befüllventil prüfen, Drucksensor kalibrieren oder ersetzen |
29 | Drucksensor defekt | Sensor lose oder beschädigt | Sensor prüfen, ggf. ersetzen |
30 | Brennerwert-Grenzwert überschritten | Wärmetauscher verschmutzt, falsche Gaseinstellung | Wärmetauscher reinigen, Gaseinstellung überprüfen |
Häufig gestellte Fragen
Dies sind die Teile, die Sie teilen möchten
Was bedeutet der Fehlercode 4 bei meiner MHG Meisterlinie Heizung?Fehlercode 4 zeigt an, dass die Flamme während des Betriebs erloschen ist. Dies kann durch eine instabile Gaszufuhr oder eine verschmutzte Ionisationselektrode verursacht werden.
Wie kann ich den Fehlercode 14 (Wasserdruck zu niedrig) beheben?Prüfen Sie das Heizsystem auf Undichtigkeiten und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach. Kontrollieren Sie auch das Ausdehnungsgefäß auf korrekte Funktion.
Was soll ich tun, wenn meine MHG Meisterlinie den Fehlercode 2 anzeigt?Fehlercode 2 bedeutet, dass kein Flammensignal erkannt wird. Überprüfen Sie die Gaszufuhr und reinigen oder ersetzen Sie gegebenenfalls die Zündelektrode.
Meine Heizung zeigt den Fehlercode 9 an. Was kann ich tun?Fehlercode 9 weist auf einen internen Fehler des Feuerungsautomaten hin. Versuchen Sie, den Feuerungsautomaten zurückzusetzen. Wenn der Fehler bestehen bleibt, muss möglicherweise der Automat ersetzt werden.
Wie oft sollte ich meine MHG Meisterlinie Heizung warten lassen?Es wird empfohlen, die Heizung jährlich von einem Fachmann warten zu lassen. Regelmäßige Wartung kann viele Probleme verhindern und die Lebensdauer des Geräts verlängern.
Die MHG Meisterlinie Fehlercode Liste ist ein wichtiges Werkzeug für Besitzer dieser Heizgeräte. Bei wiederholten oder schwerwiegenden Fehlern sollten Sie immer einen qualifizierten Techniker konsultieren, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.