Einleitung
Der Mercedes W210, produziert von 1995 bis 2003, ist ein beliebtes Modell, das trotz seiner Zuverlässigkeit anfällig für Fehlermeldungen sein kann. Fehlercodes sind essentiell, um technische Defekte frühzeitig zu identifizieren und Reparaturen zu priorisieren. Diese Liste dient als umfassende Referenz für häufige Fehlercodes, ihre Ursachen und Lösungen.
Fehlercodetabelle
Fehlercode |
Bedeutung |
Mögliche Ursachen |
Lösung |
P0204–P0212 |
Fehlfunktion des Einspritzventilkreises (Zylinder 4–12) |
Defektes Einspritzventil, Kurzschluss im Steuerstromkreis, fehlerhafter Einspritzventil-ECU |
Tausch des betroffenen Einspritzventils, Überprüfung der Verkabelung |
P0130/P0170 |
Abweichung im Sauerstoffgehalt im Abgas |
Defekter Lambdasonden, Leck im Ansaugsystem, unzureichende Verbrennung |
Lambdasonden-Tausch, Überprüfung des Ansaugsystems |
P0180 |
Fehler im Kraftstofftemperatursensor |
Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung |
Tausch des Kraftstofftemperatursensors, Überprüfung der Verbindungen |
P2453 |
Fehler im DPF-Differenzdrucksensor |
Verschmutzter oder defekter Sensor, beschädigte Schläuche |
Reinigung oder Tausch des Sensors, Schlauchprüfung |
P1622 |
ELAB-Fehler |
Defekter ELAB-Sensor, Kurzschluss im Steuerstromkreis |
Tausch des ELAB-Sensors, Überprüfung der Verkabelung |
Motoren- und Getriebe-Fehler
Fehlercode |
Bedeutung |
Mögliche Ursachen |
Lösung |
P0217 |
Überhitzung des Motors |
Defekter Kühler, Thermostatfehler, Leck im Kühlkreis |
Überprüfung des Kühlkreises, Tausch des Thermostats |
P0700 |
Getriebe-ECU-Fehler |
Defekte Getriebeelektronik, Kurzschluss |
Getriebe-ECU-Tausch, Diagnose mit Star Diagnosis |
Elektronik und Sicherheitssysteme
Fehlercode |
Bedeutung |
Mögliche Ursachen |
Lösung |
C1303 |
Magnetventil vorne rechts (ABS) |
Defektes ABS-Blockventil, fehlerhafter Drucksensor |
Tausch des Magnetventils, Überprüfung des ABS-Systems |
P1630 |
Immobilisierungsfunktion |
Defekter Immobilisierungssensor, Kurzschluss |
Tausch des Immobilisierungssensors, Neukalibrierung |
Häufig gestellte Fragen
Wie lese ich Fehlercodes aus dem W210 aus?
- Nutze ein OBD-II-Diagnosegerät oder ein markenspezifisches Tool wie Star Diagnosis. Bei älteren Modellen ist eine direkte Anbindung an den ECU erforderlich.
Was bedeutet der Fehlercode P0135?
- Bedeutung: Defekter Lambdasonden (Bank 1, Sensor 1).
- Lösung: Tausch des Lambdasondens und Prüfung der Verkabelung.
Warum leuchtet die ESP-Warnlampe auf?
- Ursachen: Defekter Bremslichtschalter, ABS-Fehler oder Kurzschluss im CAN-Bus.
- Lösung: Überprüfung der Bremslichter und ABS-Sensoren, CAN-Bus-Diagnose.
Kann ich Fehlercodes selbst löschen?
- Ja, mit einem OBD-II-Tool, aber bei herstellerspezifischen Codes (z. B. P2453) ist eine Profidiagnose erforderlich.
Wie vermeide ich Stromverlust im Stillstand?
- Überprüfung der ZV-Pumpe (Komfortschließsystem), Sicherung 4 prüfen, Innenbeleuchtung deaktivieren.
Schlussfolgerung
Fehlercodes beim Mercedes W210 sind entscheidend für die frühzeitige Fehlererkennung und -behebung. Während viele Codes durch einfache Reparaturen behoben werden können, erfordern komplexe Systeme wie ABS oder Getriebe eine professionelle Diagnose. Nutzen Sie stets markenspezifische Werkzeuge und konsultieren Sie Fachwerkstätten bei Unsicherheiten.