Mercedes B-Klasse W245 Fehlercode Liste und Lösungen

Die Mercedes B-Klasse W245 ist ein beliebtes Kompaktvan-Modell, das zwischen 2005 und 2011 produziert wurde. Wie bei allen modernen Fahrzeugen können auch hier verschiedene Fehlercodes auftreten, die auf potenzielle Probleme hinweisen. Das Verständnis dieser Codes ist für Besitzer und Mechaniker gleichermaßen wichtig, um Fehler schnell zu diagnostizieren und zu beheben. In diesem Artikel finden Sie eine umfassende Liste der möglichen Fehlercodes für die Mercedes B-Klasse W245 sowie Informationen zu deren Bedeutung, Ursachen und möglichen Lösungen.

Fehlercodetabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen Lösung
P0068 Missverhältnis zwischen Drosselklappenstellung und Luftmassen-/mengensensor Verschmutzter Luftfilter, defekter Luftmassenmesser, undichtes Ansaugsystem Luftfilter reinigen oder ersetzen, Luftmassenmesser prüfen und ggf. austauschen, Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen
P0105 Saugrohrdrucksensor – Bereichs-/Funktionsfehler Defekter Saugrohrdrucksensor, Kabelbruch, Kurzschluss Sensor und Verkabelung prüfen, ggf. Sensor austauschen
P0135 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) Heizkreis – Fehlfunktion Defekte Lambdasonde, Kabelbruch, Kurzschluss Lambdasonde und Verkabelung prüfen, ggf. Sonde austauschen
P0401 AGR-System – unzureichender Durchfluss festgestellt Verstopftes oder defektes AGR-Ventil, Verstopfung in AGR-Leitungen AGR-Ventil und -Leitungen reinigen oder ersetzen
P0706 Getriebe-Bereichsschalter – Fehlfunktion Defekter Getriebe-Bereichsschalter, Kabelbruch, Verschmutzung der Sensoren Getriebe-Bereichsschalter und Verkabelung prüfen, Sensoren reinigen
P0720 Ausgangsdrehzahlsensor – Fehlfunktion Defekter Ausgangsdrehzahlsensor, Kabelbruch, Kurzschluss Sensor und Verkabelung prüfen, ggf. Sensor austauschen
P0730 Falsches Übersetzungsverhältnis Verschleiß im Getriebe, Elektronikfehler im Getriebesteuergerät Getriebeöl prüfen und ggf. wechseln, Getriebesteuergerät überprüfen
P0793 Zwischenwellendrehzahlsensor – kein Signal Defekter Zwischenwellendrehzahlsensor, Kabelbruch, Kurzschluss Sensor und Verkabelung prüfen, ggf. Sensor austauschen
P0794 Zwischenwellendrehzahlsensor A – intermittierendes Signal Wackelkontakt am Sensor oder in der Verkabelung Steckverbindungen und Kabel auf festen Sitz prüfen, ggf. reparieren
P0841 Getriebeöldrucksensor A – Bereichs-/Funktionsfehler Defekter Getriebeöldrucksensor, Kabelbruch, Kurzschluss Sensor und Verkabelung prüfen, ggf. Sensor austauschen
P0894 Getriebe-Komponente rutscht Verschleiß im Getriebe, niedriger Getriebeöldruck Getriebeöl und -filter wechseln, Getriebe auf mechanische Schäden prüfen
P0896 Schaltzeit zu lang Verschleiß im Getriebe, Elektronikfehler im Getriebesteuergerät Getriebeöl prüfen und ggf. wechseln, Getriebesteuergerät überprüfen
P1634 Getriebesteuergerät – Unterspannung Schwache Batterie, defekter Lichtmaschine, Masseproblem Batterie und Lichtmaschine prüfen, Masseverbindungen reinigen und festziehen
P1756 Wählhebelposition unplausibel Defekter Wählhebelsensor, Kabelbruch, Verschmutzung Wählhebelsensor und Verkabelung prüfen, Mechanik des Wählhebels überprüfen
P1886 1-4 / -3 Rückschaltventil PWM-Druck zu niedrig oder 2-5-R-Druck zu hoch Defektes Magnetventil, Verstopfung in Hydraulikleitungen Magnetventile und Hydraulikleitungen prüfen und ggf. reinigen oder ersetzen
P2078 Abgastemperatursensor – Signal zu niedrig Defekter Abgastemperatursensor, Kabelbruch, Kurzschluss Sensor und Verkabelung prüfen, ggf. Sensor austauschen
P2210 Wählhebelkodierung ungültig Fehler in der Elektronik des Wählhebels Wählhebelelektronik überprüfen, ggf. Wählhebel ersetzen
P2722 Unzulässiges Schließen der hydraulischen Kupplung Defektes Magnetventil, Verschleiß in der Hydraulik Magnetventile und Hydrauliksystem des Getriebes prüfen
P2732 Vorwärtsgang CVT-Getriebe Magnetventil (unzulässiges Öffnen) Defektes Magnetventil, Elektronikfehler im Getriebesteuergerät Magnetventil und Getriebesteuergerät prüfen, ggf. reparieren oder ersetzen

Häufig gestellte Fragen

Dies sind die Teile, die Sie teilen möchten

Wie kann ich Fehlercodes bei meiner Mercedes B-Klasse W245 auslesen?Sie benötigen ein OBD2-Diagnosegerät, das Sie an die OBD-Schnittstelle Ihres Fahrzeugs anschließen. Diese befindet sich meist unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite.

Was bedeutet es, wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet?Die Motorkontrollleuchte weist auf ein Problem im Motormanagement oder Abgassystem hin. Es ist ratsam, das Fahrzeug zeitnah in einer Werkstatt überprüfen zu lassen.

Kann ich Fehlercodes selbst löschen?Ja, mit einem geeigneten OBD2-Gerät können Sie Fehlercodes löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies das zugrundeliegende Problem nicht behebt und der Code möglicherweise wieder auftritt.

Wie oft sollte ich den Fehlerspeicher meiner B-Klasse W245 auslesen lassen?Es empfiehlt sich, den Fehlerspeicher bei jeder Wartung oder bei Auftreten von Problemen auslesen zu lassen. Regelmäßige Checks können helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Sind alle Fehlercodes gleich kritisch?Nein, einige Codes weisen auf kritische Probleme hin, die sofortiges Handeln erfordern, während andere weniger dringend sind. Bei Unsicherheit sollten Sie immer eine Fachwerkstatt konsultieren.

Schlussfolgerung

Die Kenntnis der Fehlercodes für die Mercedes B-Klasse W245 ist ein wichtiger Schritt zur Diagnose und Behebung von Fahrzeugproblemen. Während einige Probleme selbst behoben werden können, erfordern viele die Expertise eines Fachmanns. Regelmäßige Wartung und prompte Reaktion auf Fehlercodes können helfen, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs zu verlängern.