LG-Klimaanlage Fehlercode CH 35: Ursachen und Lösungen

Einleitung

LG-Klimaanlagen sind bekannt für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit, können jedoch wie alle technischen Geräte Fehlercodes anzeigen, die auf verschiedene Probleme hinweisen. Einer dieser Fehlercodes ist CH 35, der oft mit einem Druckabfall im Kompressor verbunden ist. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Fehlercode CH 35 und anderen häufigen Fehlercodes von LG-Klimaanlagen befassen, um Ihnen bei der Fehlersuche und -behebung zu helfen.

Der Fehlercode CH 35 kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Blockierungen der Serviceventile, Refrigerantmangel oder defekte Drucksensoren. Die Kenntnis dieser Ursachen und Lösungen ist entscheidend, um die Klimaanlage schnell und effizient wieder in Betrieb zu nehmen.

Fehlercodes-Tabelle

Hier finden Sie eine umfassende Tabelle mit häufigen Fehlercodes von LG-Klimaanlagen, einschließlich ihrer Bedeutung und möglichen Ursachen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
1 Innenraum-Temperatursensorenfehler Defekter Sensor, Verbindungsfehler
2 Einlassrohr-Sensorenfehler Defekter Sensor, Kurzschluss
4 Float-Schalterfehler (optional) Defekter Schalter, Fehlfunktion
5 Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außeneinheit Fehlfunktion der Kommunikationseinheit
6 Auslassrohr-Sensorenfehler Defekter Sensor, Kurzschluss
9 EPROM-Fehler der Innenraum-Einheit Defektes EPROM, Fehlfunktion
10 BLDC-Motor-Fehler der Innenraum-Einheit Defekter Motor oder PCB
12 Mittleres Rohr-Sensorenfehler Defekter Sensor, Kurzschluss
21 DC-Peak-Fehler (IPM-Fehler); zu hohe DC-Spannung Überlasteter Kompressor
22 Transformatorfehler (CT2); zu hohe AC-Eingangsspannung Überlasteter Transformator
23 Niedrige DC-Verbindungsspannung Spannungsabfall im System
25 AC-Spannungsfehler (zu niedrig oder zu hoch) Fehlfunktion der Spannungsregelung
26 DC-Kompressor-Positionierungsfehler Defekter Kompressor oder Steuerung
27 PSC-Fehler; zu hoher Strom im Inverter-Kompressor Überlasteter Inverter
28 Zu hohe DC-Spannung im Inverter-Kompressor Überlasteter Kompressor
29 Zu hoher Strom im Inverter-Kompressor Überlasteter Kompressor
31 Thermistorfehler im Strom-Strom-Transformator Defekter Thermistor
32 Überhitzung der Entladungsleitung (D-Pipe) Blockierte oder beschädigte Leitung
40 Thermistorfehler im CT-Sensor Defekter Thermistor
41 D-Pipe-Sensorfehler Defekter Sensor oder Kurzschluss
44 Außentemperatursensorfehler Defekter Sensor oder Kurzschluss
45 Mittlerer Thermistorfehler im Kondensator Defekter Thermistor
46 Saugleitung-Thermistorfehler Defekter Thermistor
48 Kondensator-Auslass-Thermistorfehler Defekter Thermistor
53 Kommunikationsfehler von der Außeneinheit zur Innenraum-Einheit Fehlfunktion der Kommunikationseinheit
60 EPROM-Prüfsummenfehler im Außeneinheits-PCB Defektes EPROM oder PCB
61 Zu hohe Kondensator-Temperatur Überhitzung des Kondensators
62 Zu hohe Temperatur des Inverter-Kompressor-PCB-Heatsinks Überhitzung des Heatsinks
63 Zu niedrige Temperatur des Kondensator-Rohr-Thermistors Defekter Thermistor
65 Heatsink-Thermistorfehler Defekter Thermistor
67 BLDC-Fehler des Außeneinheits-Lüftermotors Defekter Motor oder PCB
CH 35 Druckabfall im Kompressor Blockierte Serviceventile, Refrigerantmangel, defekte Drucksensoren

Detaillierte Erläuterungen

CH 35: Druckabfall im Kompressor

Der Fehlercode CH 35 tritt auf, wenn der Kompressor aufgrund eines Druckabfalls nicht ordnungsgemäß arbeitet. Mögliche Ursachen sind blockierte Serviceventile, Refrigerantmangel oder defekte Drucksensoren. Um diesen Fehler zu beheben, sollten Sie zunächst die Serviceventile überprüfen und gegebenenfalls öffnen. Anschließend sollten Sie den Refrigerantpegel prüfen und bei Bedarf auffüllen. Defekte Drucksensoren müssen ersetzt werden.

Weitere Fehlercodes

1: Innenraum-Temperatursensorenfehler

Der Fehlercode 1 weist auf einen defekten Innenraum-Temperatursensor hin. Die Lösung besteht darin, den Sensor zu ersetzen oder die Verbindung zu überprüfen.

2: Einlassrohr-Sensorenfehler

Der Fehlercode 2 zeigt einen defekten Einlassrohr-Sensor an. Hier sollte der Sensor ersetzt oder die Verbindung überprüft werden.

5: Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außeneinheit

Der Fehlercode 5 deutet auf einen Kommunikationsfehler zwischen den Einheiten hin. Überprüfen Sie die Kommunikationskabel und -module.

21: DC-Peak-Fehler (IPM-Fehler)

Der Fehlercode 21 weist auf eine zu hohe DC-Spannung hin. Hier sollte der Kompressor überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.

32: Überhitzung der Entladungsleitung (D-Pipe)

Der Fehlercode 32 zeigt eine Überhitzung der Entladungsleitung an. Überprüfen Sie die Leitung auf Blockaden oder Schäden.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was bedeutet der Fehlercode CH 35?
    Der Fehlercode CH 35 steht für einen Druckabfall im Kompressor, der durch blockierte Serviceventile, Refrigerantmangel oder defekte Drucksensoren verursacht wird.

  2. Wie kann ich den Fehlercode CH 35 beheben?
    Überprüfen Sie die Serviceventile, den Refrigerantpegel und die Drucksensoren. Bei Bedarf sollten diese Elemente geöffnet, aufgefüllt oder ersetzt werden.

  3. Welche Rolle spielen Drucksensoren in Klimaanlagen?
    Drucksensoren messen den Druck im System und helfen, die Kompressorleistung zu regulieren. Defekte Sensoren können zu Fehlfunktionen führen.

  4. Wie oft sollte ich die Klimaanlage warten lassen?
    Eine regelmäßige Wartung alle 6 bis 12 Monate wird empfohlen, um Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

  5. Kann ich Fehlercodes selbst beheben?
    Einfache Probleme wie blockierte Filter können selbst behoben werden. Komplexe technische Probleme sollten jedoch von einem Fachmann gelöst werden.

Fazit

Fehlercodes wie CH 35 sind wichtige Hinweise auf technische Probleme in LG-Klimaanlagen. Durch das Verständnis dieser Codes und ihrer Ursachen können Sie schnell und effizient handeln, um die Geräte wieder in Betrieb zu nehmen. Bei komplexen technischen Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer der Klimaanlage zu verlängern.