Lenze 9300 Fehlercode Liste und Lösungen

Die Lenze 9300 Serie ist eine leistungsstarke Reihe von Servoumrichtern, die in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Wie bei allen komplexen Geräten können auch hier Fehler auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Das Verständnis dieser Codes ist entscheidend für eine effiziente Fehlerbehebung und Wartung. In diesem Artikel stellen wir eine umfassende Liste der Fehlercodes für Lenze 9300 Antriebe vor, einschließlich ihrer Bedeutung, möglicher Ursachen und Lösungsansätze.

Fehlercodetabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen Lösung
E01 Überstrom/Überlast Motorüberlastung, Kurzschluss, falsche Parametereinstellung Last reduzieren, Verkabelung prüfen, Parameter überprüfen
E02 Motorüberhitzung Unzureichende Kühlung, Überlastung Kühlsystem prüfen, Last reduzieren
E03 Kommunikationsfehler Lose Verbindungen, Störungen Kabel und Anschlüsse prüfen, EMV-Maßnahmen verbessern
E04 Antriebsübertemperatur Unzureichende Kühlung, Umgebungstemperatur zu hoch Lüfter prüfen, Umgebungstemperatur senken
E05 Unterstrom Lose Verbindungen, Motorprobleme Verkabelung prüfen, Motor untersuchen
E06 Motorüberspannung Netzspannungsschwankungen, Regeneratives Bremsen Netzspannung stabilisieren, Bremswiderstand prüfen
E07 Motorunterspannung Netzspannungseinbrüche, lose Verbindungen Netzspannung prüfen, Anschlüsse überprüfen
E08 Antriebsüberspannung Netzspannungsspitzen, falsches Bremsen Überspannungsschutz installieren, Bremsrampen anpassen
E09 Antriebsunterspannung Netzspannungseinbrüche, Unterdimensionierung Netzversorgung prüfen, Antriebsauslegung überprüfen
E10 Motorfehler Mechanische Blockade, Encoderprobleme Mechanik prüfen, Encoder testen
CE0 AIF-Kommunikationsfehler Probleme mit Automatisierungsschnittstelle AIF-Verbindungen und Konfiguration prüfen
CE1 CAN-IN1 Timeout Zeitüberwachung am Prozessdateneingangsobjekt CAN-Verbindungen und Timing überprüfen
CE5 Systembus Timeout Kommunikationsprobleme am Systembus Systembus-Verkabelung und Konfiguration prüfen
OC1 Überstrom Ausgang Kurzschluss, Erdschluss Motorverkabelung prüfen, Isolationsmessung durchführen
OC5 Überstrom Zwischenkreis Regeneratives Bremsen, Netzrückspeisung Bremswiderstand dimensionieren, Netzrückspeisung prüfen
OC6 Überstrom Bremschopper Defekter Bremswiderstand, falsche Dimensionierung Bremswiderstand prüfen und ggf. ersetzen
OH1 Übertemperatur Leistungsteil Lüfterausfall, Verschmutzung Lüfter reinigen oder ersetzen, Kühlkörper säubern
OH4 Übertemperatur Motor (I2t) Dauerhafte Überlastung des Motors Lastprofil überprüfen, Motor neu dimensionieren
LU Unterspannung Zwischenkreis Netzspannungseinbrüche, Unterdimensionierung Netzversorgung stabilisieren, Antrieb prüfen
OU Überspannung Zwischenkreis Netzspannungsspitzen, zu schnelles Bremsen Überspannungsschutz, Bremsrampen anpassen
PF Phasenfehler Netzphasenausfall, lose Verbindungen Netzanschluss und Sicherungen prüfen
rF Bremschopperfehler Defekter Bremschopper oder -widerstand Bremschopper und -widerstand prüfen, ggf. ersetzen
SE1 Parametrierungsfehler Inkonsistente oder ungültige Parameter Parametrierung überprüfen und korrigieren
SE2 Kalibrierungsfehler Fehler bei der Antriebskalibrierung Kalibrierungsprozess wiederholen, Support kontaktieren
SE3 Fehler Motortyp Falsche Motordaten oder -typ Motordaten überprüfen und korrekt eingeben
SE4 Leistungsteilfehler Hardwaredefekt im Leistungsteil Antrieb austauschen, Support kontaktieren
SLE Feldbusfehler Kommunikationsprobleme am Feldbus Feldbusverbindungen und Konfiguration prüfen
CF Steuerungsfehler Interner Fehler in der Antriebssteuerung Antrieb neu starten, ggf. Firmware aktualisieren
br Bremsfehler Fehler in der Motorbremsenansteuerung Bremse und Ansteuerung überprüfen
CL CAN-Busfehler Probleme in der CAN-Kommunikation CAN-Verkabelung und Terminierung prüfen
dF Datenfehler Fehler beim Laden oder Speichern von Daten Parametersatz neu laden, ggf. Werkseinstellungen laden
EEr EEPROM-Fehler Fehler im nichtflüchtigen Speicher Antrieb neu starten, ggf. Support kontaktieren
Enp Encoderfehler Probleme mit dem Motorencoder Encoder und Verkabelung prüfen, ggf. ersetzen
FLt Fehler Lastüberwachung Abweichung von definiertem Lastprofil Lastprofil und mechanische Komponenten prüfen
HF Hardwarefehler Interner Hardwaredefekt Antrieb austauschen, Support kontaktieren
nF Netzwerkfehler Probleme in der Netzwerkkommunikation Netzwerkverbindungen und Konfiguration prüfen
OL Überlast Dauerhafte Überschreitung der Nennlast Last reduzieren, Antrieb neu dimensionieren
OS Überdrehzahl Motor dreht schneller als zulässig Drehzahlregelung prüfen, mechanische Komponenten untersuchen
PLC PLC-Fehler Fehler im internen PLC-Programm PLC-Programm überprüfen und debuggen
PS Positionierungsfehler Abweichung von Soll- und Istposition Mechanik, Encoder und Positionierparameter prüfen
SF Systemfehler Schwerwiegender interner Fehler Antrieb neu starten, Support kontaktieren
STO Safe Torque Off aktiviert Sicherheitsfunktion ausgelöst STO-Verkabelung und Sicherheitskreis prüfen
tF Temperaturfühlerfehler Defekter Temperatursensor Temperatursensor prüfen und ggf. ersetzen
UU Unterspannung Steuerung Versorgungsspannung der Steuerung zu niedrig 24V-Versorgung prüfen und stabilisieren

Häufig gestellte Fragen

Dies sind die Teile, die Sie teilen möchten

Wie kann ich Fehlercodes am Lenze 9300 Antrieb auslesen?Fehlercodes werden auf dem integrierten Display des Antriebs angezeigt. Bei komplexeren Modellen können Sie auch die Lenze Engineering-Software verwenden.

Was bedeutet der Fehlercode E01?E01 steht für einen Überstrom- oder Überlastfehler. Überprüfen Sie die Motorlast und die Parametereinstellungen.

Kann ich Fehlercodes selbst beheben?Einfache Fehler können oft selbst behoben werden. Bei komplexeren Problemen oder Hardwaredefekten sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Wie oft sollte ich meinen Lenze 9300 Antrieb warten?Eine jährliche Wartung wird empfohlen. Bei anspruchsvollen Betriebsbedingungen können häufigere Inspektionen notwendig sein.

Gibt es Software-Updates für den Lenze 9300?Ja, Lenze stellt regelmäßig Firmware-Updates bereit. Prüfen Sie die Lenze-Website oder kontaktieren Sie den Support für die neuesten Versionen.

Schlussfolgerung

Die Kenntnis der Lenze 9300 Fehlercodes ist entscheidend für eine effiziente Fehlerbehebung und Wartung. Regelmäßige Wartung und schnelles Handeln bei auftretenden Fehlern können die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihres Antriebs erheblich verlängern.