Kesser Klimaanlage Fehlercode Liste und Lösungen

Einleitung

Kesser Klimaanlagen sind beliebte Geräte zur Regulierung des Raumklimas, die sowohl im Sommer kühlen als auch im Winter heizen können. Wie bei allen technischen Geräten können jedoch auch hier Fehler auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind entscheidend für die Diagnose und Behebung von Problemen, da sie den Benutzern helfen, die Ursache der Fehlfunktion schnell zu identifizieren. Ein umfassendes Verständnis der Fehlercodes und deren Bedeutung ist für jeden Kesser Klimaanlagenbesitzer von großer Bedeutung.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E0 Fehler am Raumtemperatursensor Sensor defekt oder lose Verbindung
E1 Fehler am Temperatursensor des Kondensators Sensor defekt oder fehlerhafte Verkabelung
E2 Wasserbehälter in Kühlposition voll Wasserabfluss verstopft
E3 Fehler am Temperatursensor des Verdampfers Sensor defekt
E4 Wasserbehälter im Heizbetrieb voll Wasserabfluss verstopft
E5 Überlastschutz aktiviert Hohe Umgebungstemperatur oder defekter Kompressor
E6 Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät Kabelverbindung unterbrochen oder defekt
E7 Kältemittelmangel Undichte Stellen im System
E8 Frostschutz aktiviert Zu niedrige Außentemperatur
E9 Fehlfunktion des Kompressors Defekter Kompressor oder Überhitzung
F0 Kältemittel-Leckschutz Kältemittelleck oder fehlerhafter Temperatursensor
F1 Fehler am Raumtemperatursensor Sensor defekt oder Verkabelungsproblem
F2 Fehler am Rohrleitungstemperaturfühler Sensor defekt oder Verkabelungsproblem
F3 Fehler am Außentemperatursensor Sensor defekt oder Verkabelungsproblem
F4 Fehler am Temperatursensor des Ausgangsrohrs Sensor defekt oder Verkabelungsproblem
F5 Fehler am Temperatursensor des Kompressoraustrittes Sensor defekt oder Verkabelungsproblem
P1 Fehler am Raumtemperaturfühler Defekter Temperaturfühler oder lose Kontakte
P2 Fehler am Rohrleitungstemperaturfühler Defekter Temperaturfühler oder lose Kontakte
P4 Fehler am Kondensatsensor Defekter Sensor oder Verstopfung im Ablaufsystem
P5 Fehler an der Kondensatpumpe Defekte Pumpe oder Verstopfung im Ablaufsystem
P6 Schutzfunktion gegen Einfrieren/Überhitzung Extreme Temperaturbedingungen oder Systemfehler
P8 Fehler am Rohrleitungstemperaturfühler Defekter Temperaturfühler oder lose Kontakte
U1 Fehler in der Inverter-Steuerung Defekte Steuerplatine oder Überspannung
U2 Zu hohe Heißgastemperatur Kältemittelmangel oder Kompressorproblem
U3 Fehler an einem Temperaturfühler des Außengeräts Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem
U5 Zu hohe Invertertemperatur Überhitzung der Elektronik oder Lüfterproblem
U6 Verdichterstopp durch Überstrom Defekter Kompressor oder elektrisches Problem
U7 Zu hohe Überhitzung durch Kältemittelmangel Kältemittelleck oder Expansionsventilproblem
U8 Fehler in der Fernbedienung Defekte Fernbedienung oder Kommunikationsproblem
CH01 Fehler am Raumtemperatursensor Sensor defekt oder Verkabelungsproblem
CH02 Fehler am Berührungstemperatursensor Sensor defekt oder Verkabelungsproblem
FL Wasserbehälter voll Verstopfter Ablauf oder defekte Pumpe

Detaillierte Erläuterungen

Fehlercode E0

Ursache: Der Raumtemperatursensor ist defekt oder hat eine lose Verbindung.

Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und ersetzen Sie den Sensor, falls notwendig.

Fehlercode E1

Ursache: Der Temperatursensor des Kondensators funktioniert nicht korrekt.

Lösung: Prüfen Sie die Verkabelung und ersetzen Sie den Sensor bei Bedarf.

Fehlercode E2

Ursache: Der Wasserbehälter ist in der Kühlposition voll.

Lösung: Entfernen Sie den Stopfen an der Unterseite des Gerätes und lassen Sie das Wasser ablaufen.

Fehlercode E3

Ursache: Der Temperatursensor des Verdampfers ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und tauschen Sie ihn aus, wenn er nicht funktioniert.

Fehlercode E4

Ursache: Der Wasserbehälter ist im Heizbetrieb voll.

Lösung: Entfernen Sie den Stopfen an der Unterseite des Gerätes und lassen Sie das Wasser ablaufen.

Fehlercode E5

Ursache: Der Überlastschutz wurde aktiviert.

Lösung: Lassen Sie das Gerät abkühlen und überprüfen Sie die Umgebungstemperatur sowie den Kompressor.

Fehlercode E6

Ursache: Es gibt einen Kommunikationsfehler zwischen dem Innen- und Außengerät.

Lösung: Überprüfen Sie die Kabelverbindungen auf Unterbrechungen oder Schäden.

Fehlercode E7

Ursache: Es liegt ein Kältemittelmangel vor.

Lösung: Lassen Sie das System von einem Fachmann auf Undichtigkeiten überprüfen und füllen Sie das Kältemittel nach.

Fehlercode E8

Ursache: Der Frostschutz wurde aktiviert aufgrund zu niedriger Außentemperaturen.

Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abtauen, bevor Sie es wieder einschalten.

Fehlercode E9

Ursache: Es liegt eine Fehlfunktion des Kompressors vor.

Lösung: Überprüfen Sie den Kompressor auf Überhitzung oder andere Defekte und lassen Sie ihn gegebenenfalls reparieren.

Fehlercode F0

Ursache: Das System hat ein Kältemittelleck erkannt oder der Temperatursensor arbeitet fehlerhaft.

Lösung: Lassen Sie das System von einem Fachmann auf Lecks überprüfen und den Sensor testen.

Fehlercode F1

Ursache: Der Raumtemperatursensor funktioniert nicht korrekt.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und ersetzen Sie den Sensor bei Bedarf.

Fehlercode F2

Ursache: Der Rohrleitungstemperaturfühler ist defekt oder hat eine fehlerhafte Verbindung.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verbindungen und tauschen Sie den Fühler aus, wenn nötig.

Fehlercode F3

Ursache: Der Außentemperatursensor liefert falsche Werte oder ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie den Sensor auf Beschädigungen und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.

Fehlercode F4

Ursache: Der Temperatursensor des Ausgangsrohrs funktioniert nicht ordnungsgemäß.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verkabelung und tauschen Sie den Sensor bei Bedarf aus.

Fehlercode F5

Ursache: Der Temperatursensor am Kompressoraustritt ist defekt oder falsch angeschlossen.

Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und ersetzen Sie den Sensor, falls erforderlich.

Fehlercode P1

Ursache: Der Raumtemperaturfühler liefert falsche Werte oder ist defekt.

Lösung: Kontrollieren Sie die Kontakte und ersetzen Sie den Fühler bei Bedarf.

Fehlercode P2

Ursache: Der Rohrleitungstemperaturfühler funktioniert nicht korrekt.

Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und tauschen Sie den Fühler aus, wenn nötig.

Fehlercode P4

Ursache: Der Kondensatsensor erkennt eine Störung oder ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie das Ablaufsystem auf Verstopfungen und den Sensor auf Funktionalität.

Fehlercode P5

Ursache: Die Kondensatpumpe arbeitet nicht ordnungsgemäß.

Lösung: Kontrollieren Sie die Pumpe auf Defekte und das Ablaufsystem auf Verstopfungen.

Fehlercode P6

Ursache: Die Schutzfunktion gegen Einfrieren oder Überhitzung wurde aktiviert.

Lösung: Überprüfen Sie die Umgebungstemperaturen und lassen Sie das System von einem Fachmann kontrollieren.

Fehlercode P8

Ursache: Der Rohrleitungstemperaturfühler liefert falsche Werte oder ist defekt.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verbindungen und ersetzen Sie den Fühler bei Bedarf.

Fehlercode U1

Ursache: Es liegt ein Fehler in der Inverter-Steuerung vor.

Lösung: Lassen Sie die Steuerplatine von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

Fehlercode U2

Ursache: Die Heißgastemperatur ist zu hoch.

Lösung: Überprüfen Sie den Kältemittelstand und lassen Sie den Kompressor von einem Techniker kontrollieren.

Fehlercode U3

Ursache: Ein Temperaturfühler des Außengeräts ist defekt oder falsch angeschlossen.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verbindungen und ersetzen Sie den Fühler bei Bedarf.

Fehlercode U5

Ursache: Die Invertertemperatur ist zu hoch.

Lösung: Überprüfen Sie die Lüfter auf Funktionalität und lassen Sie die Elektronik von einem Fachmann kontrollieren.

Fehlercode U6

Ursache: Der Verdichter wurde aufgrund von Überstrom gestoppt.

Lösung: Lassen Sie den Kompressor und die elektrischen Komponenten von einem Techniker überprüfen.

Fehlercode U7

Ursache: Es liegt eine zu hohe Überhitzung durch Kältemittelmangel vor.

Lösung: Überprüfen Sie das System auf Lecks und lassen Sie das Expansionsventil kontrollieren.

Fehlercode U8

Ursache: Es liegt ein Fehler in der Fernbedienung oder der Kommunikation zwischen Fernbedienung und Klimaanlage vor.

Lösung: Überprüfen Sie die Batterien der Fernbedienung und stellen Sie sicher, dass die Verbindung zum Hauptgerät intakt ist.

Fehlercode CH01

Ursache: Der Raumtemperatursensor funktioniert nicht korrekt.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verkabelung und ersetzen Sie den Sensor bei Bedarf.

Fehlercode CH02

Ursache: Der Berührungstemperatursensor liefert falsche Werte oder ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und tauschen Sie den Sensor aus, wenn nötig.

Fehlercode FL

Ursache: Der Wasserbehälter ist voll.

Lösung: Entleeren Sie den Wasserbehälter und überprüfen Sie das Ablaufsystem auf Verstopfungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich meine Kesser Klimaanlage warten lassen?
Eine regelmäßige Wartung mindestens einmal jährlich wird empfohlen, um die Effizienz zu gewährleisten und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Was bedeutet ein blinkendes Display bei meiner Kesser Klimaanlage?
Das blinkende Display zeigt an, dass ein Fehlercode vorliegt, der auf ein Problem mit dem Gerät hinweist.

Kann ich die Klimaanlage selbst reparieren?
Kleinere Probleme können oft selbst behoben werden, aber komplexe Defekte sollten von einem Fachmann behandelt werden.

Wie kann ich einen Wasserstau in meiner Klimaanlage beheben?
Entfernen Sie den Stopfen am Wasserbehälter und lassen Sie das Wasser abfließen; reinigen Sie auch die Abflussleitungen.

Wann sollte ich einen Techniker rufen?
Wenn die einfachen Lösungen nicht funktionieren oder wenn ein schwerwiegender Defekt vermutet wird, sollten Sie umgehend einen Fachmann kontaktieren.

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Kesser Klimaanlage verlängern?
Regelmäßige Reinigung der Filter, korrekte Einstellung der Temperatur und jährliche professionelle Wartung können die Lebensdauer erheblich verlängern.

Was bedeutet der Fehlercode E7 bei meiner Kesser Klimaanlage?
Der Fehlercode E7 weist auf einen Kältemittelmangel hin, was auf ein Leck im System hindeuten kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Fehlercodes Ihrer Kesser Klimaanlage entscheidend für eine schnelle Diagnose und Lösung von Problemen ist. Bei anhaltenden Schwierigkeiten oder komplexen Fehlern wird empfohlen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Klimaanlage effizient und zuverlässig funktioniert.