Die Junkers Zwr 18-3 ist eine beliebte Gastherme für Heizung und Warmwasser in vielen Haushalten. Wie alle technischen Geräte kann auch sie gelegentlich Fehlfunktionen aufweisen, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind entscheidend für eine schnelle und präzise Diagnose von Problemen, ermöglichen eine effiziente Fehlerbehebung und tragen zur Langlebigkeit des Geräts bei.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
A3 | Abgassensor defekt | Kurzschluss oder Unterbrechung im Sensor oder Kabel |
A4 | Abgasaustritt | Verstopfter Schornstein, defekter Abgassensor |
A7 | Warmwasser-NTC defekt | Unterbrechung im NTC-Sensor oder Kabel |
AC | Kommunikationsfehler | Unterbrechung zwischen TA 211E/RAM und Steuereinheit |
AD | Speicher-NTC defekt | Unterbrechung oder Kurzschluss im Speicher-NTC |
b1 | Kodierstecker nicht erkannt | Falsch eingesteckter oder defekter Kodierstecker |
C1 | Druckdosenkontakt geöffnet (kleine Drehzahl) | Probleme mit Druckdose, Ventilator oder Luftweg |
C2 | Druckdosenkontakt geöffnet (große Drehzahl) | Probleme mit Druckdose, Ventilator oder Luftweg |
C4 | Druckdosenkontakt geschlossen | Defekte Druckdose oder verstopfter Luftweg |
C6 | Druckdosenkontakt offen | Defekte Druckdose oder Probleme im Luftweg |
CC | Außentemperatursensor defekt | Unterbrechung im Außenfühler oder Kabel |
d1 | Keine Rückmeldung vom LSM 5 | Probleme mit der Verdrahtung oder Abgasklappe |
d3 | Externe Sicherheitseinrichtung ausgelöst | Fehlende Brücke 8-9 oder ausgelöster externer Begrenzer |
E0 | Interner Fehler auf der Leiterplatte | Defekte Leiterplatte |
E2 | Vorlauf-NTC defekt | Unterbrechung oder Kurzschluss im Vorlauf-NTC |
E5 | Brenner-NTC-Temperatur überschritten | Überhitzung am Brenner-NTC |
E7 | Brenner-NTC defekt | Unterbrechung oder Kurzschluss im Brenner-NTC |
E8 | Mindestdruckwächter ausgelöst | Zu geringer Systemdruck oder defekter Druckwächter |
E9 | Temperaturbegrenzer ausgelöst | Probleme mit Vorlauf-NTC, Pumpe oder Sicherungen |
EA | Kein Ionisationsstrom | Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt |
Eb | Interner Fehler | Verschiedene interne Probleme möglich |
F0 | Interner Fehler | Probleme mit der Leiterplatte oder Feuchtigkeit |
F6 | Grundmodul defekt | Defektes Grundmodul in der Steuerung |
F7 | Falsches Ionisationssignal | Beschädigte Ionisationselektrode oder Kabel |
FA | Ionisationsstrom nach Abschaltung | Probleme mit der Gasarmatur oder Verkabelung |
Detaillierte Erläuterungen
Fehlercode A3
Ursache: Der Abgassensor hat einen Defekt oder Kurzschluss. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und das zugehörige Kabel auf sichtbare Schäden. Bei Bedarf muss der Sensor oder das Kabel ausgetauscht werden.
Fehlercode A4
Ursache: Es wurde ein Abgasaustritt durch den Abgaskasten festgestellt. Lösung: Kontrollieren Sie den Schornstein auf Verstopfungen und stellen Sie sicher, dass der Abgasweg frei ist. Möglicherweise muss auch der Abgassensor überprüft werden.
Fehlercode A7
Ursache: Der Warmwasser-NTC-Sensor weist eine Unterbrechung auf. Lösung: Überprüfen Sie den Warmwasser-NTC und die zugehörigen Kabel. Bei einem Defekt muss der Sensor ausgetauscht werden.
Fehlercode AC
Ursache: Es besteht eine Kommunikationsstörung zwischen dem TA 211E oder RAM und der Steuereinheit. Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungskabel zwischen den Komponenten und stellen Sie sicher, dass alle Steckverbindungen fest sitzen.
Fehlercode AD
Ursache: Der Speicher-NTC hat eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss. Lösung: Kontrollieren Sie den Speicher-NTC und die zugehörigen Kabel. Bei einem Defekt muss der Sensor ersetzt werden.
Fehlercode b1
Ursache: Der Kodierstecker wird von der Leiterplatte nicht erkannt. Lösung: Überprüfen Sie, ob der Kodierstecker richtig eingesteckt ist. Falls nötig, messen Sie den Stecker durch und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
Fehlercode C1
Ursache: Der Druckdosenkontakt für kleine Drehzahl hat während des Betriebs geöffnet. Lösung: Überprüfen Sie die Druckdose, den Ventilator und den Luftweg auf mögliche Störungen oder Blockaden.
Fehlercode C2
Ursache: Der Druckdosenkontakt für große Drehzahl hat während des Betriebs geöffnet. Lösung: Kontrollieren Sie die Druckdose, den Ventilator und den Luftweg auf Probleme oder Verstopfungen.
Fehlercode C4
Ursache: Der Druckdosenkontakt bleibt geschlossen, obwohl er geöffnet sein sollte. Lösung: Überprüfen Sie die Druckdose, den Luftweg, den Ventilator und die Steuerleitung. Kontrollieren Sie auch die Länge des Abgasrohrs.
Fehlercode C6
Ursache: Der Druckdosenkontakt bleibt offen, obwohl er geschlossen sein sollte. Lösung: Untersuchen Sie die Druckdose, den Luftweg, den Ventilator und die Steuerleitung. Überprüfen Sie auch die Länge des Abgasrohrs.
Fehlercode CC
Ursache: Der Außentemperaturfühler bei TA 211 E hat eine Unterbrechung. Lösung: Überprüfen Sie den Außenfühler und das zugehörige Kabel auf Beschädigungen oder lose Verbindungen.
Fehlercode d1
Ursache: Es kommt keine Rückmeldespannung vom LSM 5. Lösung: Kontrollieren Sie die Verdrahtung des LSM 5 und überprüfen Sie die Funktion der Abgasklappe.
Fehlercode d3
Ursache: Die Brücke 8-9 fehlt oder ein angeschlossener externer Begrenzer hat ausgelöst. Lösung: Überprüfen Sie die Brücke 8-9 und kontrollieren Sie den Zustand des externen Begrenzers.
Fehlercode E0
Ursache: Es liegt ein interner Fehler auf der Leiterplatte vor. Lösung: In den meisten Fällen muss die Leiterplatte ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie einen Fachmann für eine genaue Diagnose.
Fehlercode E2
Ursache: Der Vorlauf-NTC hat eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss. Lösung: Überprüfen Sie den Vorlauf-NTC und die Anschlusskabel. Bei einem Defekt muss der Sensor ausgetauscht werden.
Fehlercode E5
Ursache: Am Brenner-NTC wurde eine Temperaturüberschreitung festgestellt. Lösung: Kontrollieren Sie den Brenner-NTC und stellen Sie sicher, dass die Heizungsanlage ordnungsgemäß entlüftet ist.
Fehlercode E7
Ursache: Der Brenner-NTC hat eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss. Lösung: Überprüfen Sie den Brenner-NTC und die Anschlusskabel. Bei einem Defekt muss der Sensor ersetzt werden.
Fehlercode E8
Ursache: Der Mindestdruckwächter hat ausgelöst. Lösung: Kontrollieren Sie den Systemdruck und füllen Sie gegebenenfalls Wasser nach. Überprüfen Sie auch den Zustand des Druckwächters.
Fehlercode E9
Ursache: Der Temperaturbegrenzer (STB) hat ausgelöst. Lösung: Überprüfen Sie den Vorlauf-NTC, die Pumpe und die Sicherungen auf der Leiterplatte. Stellen Sie sicher, dass der Wasserkreislauf nicht blockiert ist.
Fehlercode EA
Ursache: Es wird kein Ionisationsstrom erkannt. Lösung: Überprüfen Sie, ob der Gashahn geöffnet ist und der Gasanschlussdruck korrekt ist. Kontrollieren Sie auch die Zündelektrode und die zugehörigen Kabel.
Fehlercode Eb
Ursache: Ein interner Fehler ist aufgetreten. Lösung: Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Eine genaue Diagnose durch einen Fachmann ist erforderlich.
Fehlercode F0
Ursache: Ein interner Fehler ist aufgetreten, möglicherweise auf der Leiterplatte. Lösung: Überprüfen Sie die Leiterplatte auf Feuchtigkeit. In einigen Fällen kann ein Reset der Anlage helfen, andernfalls ist eine Reparatur durch einen Fachmann nötig.
Fehlercode F6
Ursache: Das Grundmodul in der Steuerung ist defekt. Lösung: In den meisten Fällen muss das Grundmodul ausgetauscht werden. Dies sollte von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Fehlercode F7
Ursache: Es wird ein falsches Ionisationssignal erkannt. Lösung: Überprüfen Sie die Ionisationselektrode und die zugehörigen Kabel auf Beschädigungen. Bei Bedarf müssen diese Komponenten ersetzt werden.
Fehlercode FA
Ursache: Der Ionisationsstrom bleibt nach der Regelabschaltung bestehen. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung zur Gasarmatur und die Gasarmatur selbst auf mögliche Defekte oder Fehlfunktionen.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie oft sollte ich meine Junkers Zwr 18-3 warten lassen?
A: Eine jährliche Wartung durch einen Fachmann wird empfohlen, um die Effizienz und Sicherheit des Geräts zu gewährleisten.
F: Kann ich Fehlercodes selbst beheben?
A: Einige einfache Fehlercodes können Sie selbst beheben, aber bei komplexeren Problemen sollten Sie einen qualifizierten Techniker hinzuziehen.
F: Was bedeutet es, wenn meine Therme ständig neu startet?
A: Dies kann auf verschiedene Probleme hindeuten, oft im Zusammenhang mit Sensoren oder der Gaszufuhr. Eine professionelle Überprüfung ist ratsam.
F: Wie kann ich den Wasserdruck in meinem Heizsystem überprüfen?
A: Der Wasserdruck kann am Manometer der Therme abgelesen werden. Der ideale Druck liegt meist zwischen 1 und 2 bar.
F: Was sollte ich tun, wenn meine Therme den Fehlercode E9 anzeigt?
A: Fehlercode E9 deutet auf eine Überhitzung hin. Schalten Sie die Therme aus und kontaktieren Sie einen Fachmann für eine sichere Überprüfung.
F: Wie oft sollte ich den Filter meiner Junkers Zwr 18-3 reinigen?
A: Es wird empfohlen, den Filter alle 6 Monate zu reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
F: Kann eine falsche Einstellung der Therme zu erhöhtem Gasverbrauch führen?
A: Ja, falsche Einstellungen können den Gasverbrauch erhöhen. Eine professionelle Einstellung kann die Effizienz verbessern.
F: Ist es normal, dass meine Therme gelegentlich Geräusche macht?
A: Leichte Betriebsgeräusche sind normal, aber laute oder ungewöhnliche Geräusche sollten von einem Fachmann überprüft werden.
F: Wie lange hält eine Junkers Zwr 18-3 im Durchschnitt?
A: Bei regelmäßiger Wartung kann eine Junkers Zwr 18-3 15 bis 20 Jahre oder länger halten.
F: Kann ich die Leistung meiner Therme selbst erhöhen?
A: Die Leistungseinstellung sollte nur von einem qualifizierten Techniker vorgenommen werden, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Fazit
Die Junkers Zwr 18-3 ist ein zuverlässiges Heizgerät, das bei korrekter Wartung und Pflege lange Jahre gute Dienste leistet. Regelmäßige Wartung und schnelles Reagieren auf Fehlercodes sind entscheidend für eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Geräts.