Junkers Gastherme Fehlercodes: Ein umfassender Leitfaden

Einleitung

Junkers Gasthermen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, jedoch können auch bei diesen Systemen Fehler auftreten. Wenn ein Fehler auftritt, wird er oft durch spezifische Fehlercodes angezeigt, die den Nutzer über die Art der Störung informieren. Diese Fehlercodes sind entscheidend, um die Ursache des Problems zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes für Junkers Gasthermen erläutern und Lösungsansätze bieten.

Die Bedeutung der Fehlercodes liegt darin, dass sie eine schnelle und effektive Diagnose ermöglichen, was wiederum die Reparaturkosten senken und die Betriebssicherheit erhöhen kann. Ein Verständnis dieser Codes ist daher für jeden Besitzer einer Junkers Gastherme von großer Bedeutung.

Fehlercodes-Tabelle

Hier finden Sie eine umfassende Tabelle aller verfügbaren Fehlercodes für Junkers Gasthermen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
A01 Pumpe blockiert Mechanische Blockade, Verschmutzung, elektrischer Defekt
A02 Kein Warmwasser-NTC Signal Sensor defekt, Kabelbruch, schlechter Kontakt
A03 NTC-Fühler überhitzt Lufteinschlüsse, verschmutzter Wärmetauscher, defekter Sensor
A04 Abgastemperatur zu hoch Wärmetauscher verschmutzt, Abgasweg blockiert, Sensor defekt
A05 Speicher-NTC defekt Sensor defekt, Kabelbruch, Elektronik defekt
A06 Außenfühler defekt Sensor beschädigt, Kabelverbindung unterbrochen, falsche Montage
A07 Kommunikationsfehler Busverbindung gestört, Elektronik defekt, falsche Konfiguration
A08 Wasserdruck zu niedrig Leckage im System, Drucksensor defekt, Ausdehnungsgefäß defekt
A09 Raumtemperaturfühler defekt Sensor defekt, Kabelbruch, falsche Installation
A10 Vorlauftemperatur zu hoch Pumpe blockiert, Ventil geschlossen, Luft im System
A11 Flamme während Betrieb erloschen Gaszufuhr unterbrochen, Ionisationselektrode verschmutzt, Abgasweg blockiert
A12 Speicherladung gestört Ladepumpe defekt, Sensor defekt, Ventil klemmt
A13 Parameter fehlerhaft Falsche Einstellung, Speicher defekt, Update fehlgeschlagen
A14 Warmwassertemperatur zu hoch Sensor defekt, Ventil klemmt, Regelung defekt
A15 Gebläse blockiert Mechanische Blockade, elektrischer Defekt, Verschmutzung
E01 Übertemperatur Vorlauf Heizungspumpe defekt, Systemdruck zu niedrig, Luft im System
E02 STB ausgelöst Wassermangel, Lufteinschlüsse, STB defekt
E03 Ionisationsstörung Gaszufuhr gestört, Elektrode defekt, Zündung gestört
E04 Keine Flammenbildung Gaszufuhr unterbrochen, Zündelektrode defekt, Gasarmatur defekt
E05 Flammenabriss Abgasrückstau, Ionisationstörung, Gasdruckschwankungen
E06 Temperaturfühler defekt Sensor beschädigt, Kabelbruch, Elektronik defekt
E07 Gasventil defekt Ventil klemmt, Spule defekt, Ansteuerung gestört
E08 Gebläsedrehzahl falsch Gebläse verschmutzt, Motor defekt, Steuerung gestört
E09 Sicherheitskette unterbrochen STB ausgelöst, Druckwächter defekt, Verkabelung fehlerhaft
E10 BUS-Kommunikation gestört Verbindung unterbrochen, Teilnehmer defekt, Störsignale
F01 Flammensignal fehlerhaft Ionisationselektrode defekt, Gasventil schließt nicht, Steuerung defekt
F02 Wasserdruck zu niedrig Leckage, Drucksensor defekt, Ausdehnungsgefäß defekt
F03 Heizungsregelung gestört Regelung defekt, Sensor fehlerhaft, Ventil klemmt
F04 Warmwasserbereitung gestört Durchflusssensor defekt, Ventil defekt, Pumpe blockiert
F05 Systemdruck zu hoch Ausdehnungsgefäß defekt, Überdruckventil klemmt, Sensor defekt
F06 Zündfehler Zündelektrode defekt, Zündtrafo defekt, Gasversorgung gestört
F07 Gebläsestörung Gebläse blockiert, Motor defekt, Steuerung gestört
F08 Abgassensor gestört Sensor defekt, Abgasweg blockiert, Verkabelung fehlerhaft
F09 Sicherheitszeit überschritten Gaszufuhr gestört, Zündung defekt, Ionisation gestört
F10 Interner Speicherfehler EEPROM defekt, Parameterfehler, Elektronik gestört
8E Mindestdruck unterschritten Wasserdruck zu niedrig, Drucksensor defekt, Leckage im System
4C Kein Temperaturfühler-Signal Fühler nicht angeschlossen, Kabelbruch, Fühler defekt
EA Keine Flamme erkannt Gaszufuhr unterbrochen, Zündung defekt, Ionisationsstörung
d1 Keine Rückmeldespannung von LSM 5 Verbindung unterbrochen, Modul defekt, falsche Konfiguration
d3 Brücke 8-9 fehlt oder Begrenzer ausgelöst Brücke fehlt, Begrenzer defekt
E0 Interner Fehler auf der Leiterplatte Elektronik defekt, Softwarefehler
E2 Vorlauf-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss Sensor defekt, Kabelbruch
E5 Am Brenner-NTC wurde Temperatur überschritten Sensor defekt, Überhitzung
E7 Brenner-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss Sensor defekt, Kabelbruch
E8 Mindestdruckwächter hat ausgelöst Druckwächter defekt, Wasserdruck zu niedrig
E9 STB hat ausgelöst STB defekt, Wassermangel
FA Ionisationsstrom bleibt nach Regelabschaltung Ionisationselektrode defekt, Steuerung gestört
A7 Warmwasser-NTC hat Unterbrechung Sensor defekt, Kabelbruch
AD Speicher-NTC hat Unterbrechung oder Kurzschluss Sensor defekt, Kabelbruch
AC Keine Signalerkennung zwischen TA 211 E und Leiterplatte Elektronik defekt, Kabelbruch
b1 Kodierstecker wird von Leiterplatte nicht erkannt Kodierstecker defekt, Elektronik defekt
C1 Druckdosenkontakt für kleine Drehzahl hat geöffnet Druckdosenkontakt defekt, Elektronik gestört
C2 Druckdosenkontakt für große Drehzahl hat geöffnet Druckdosenkontakt defekt, Elektronik gestört
C4 Druckdosenkontakt bleibt geschlossen Druckdosenkontakt defekt, Elektronik gestört
C6 Druckdosenkontakt bleibt offen Druckdosenkontakt defekt, Elektronik gestört
CC Außenfühler bei TA 211 E hat Unterbrechung Sensor defekt, Kabelbruch
P1 Wartung erforderlich Wartungsintervall erreicht, Betriebsstunden überschritten
L1 Ladepumpe blockiert Mechanische Blockade, Pumpe defekt, Elektronik gestört
U0 Speichertemperatur zu niedrig Sensor defekt, Ladepumpe gestört, Zirkulation fehlerhaft

Detaillierte Erläuterungen

A-Fehlercodes (Anlagenfehler)

A01: Pumpe blockiert

Die Ursache für diesen Fehlercode ist oft eine mechanische Blockade, Verschmutzung oder ein elektrischer Defekt der Pumpe. Lösung: Manuell die Pumpe drehen, Verschmutzungen entfernen und gegebenenfalls die Pumpe austauschen.

A02: Kein Warmwasser-NTC Signal

Dieser Fehler tritt auf, wenn der NTC-Sensor defekt ist oder der Kabelkontakt schlecht ist. Lösung: Verkabelung prüfen, Widerstandswert messen und Sensor gegebenenfalls tauschen.

A03: NTC-Fühler überhitzt

Lufteinschlüsse, ein verschmutzter Wärmetauscher oder ein defekter Sensor können zu diesem Fehler führen. Lösung: System entlüften, Wärmetauscher reinigen und NTC-Fühler prüfen.

A04: Abgastemperatur