Einleitung
Die Hoval UltraGas Heizkessel sind hochmoderne Geräte, die für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt sind. Dennoch können bei der Nutzung Fehler auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Fehlercodes sind entscheidend, um Probleme schnell zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Behebung einzuleiten.
Ein umfassendes Verständnis dieser Fehlercodes ist für Betreiber von Hoval UltraGas Heizkesseln unerlässlich, da sie nicht nur die Sicherheit der Anlage gewährleisten, sondern auch dazu beitragen, die Betriebskosten zu optimieren und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Fehlercodetabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen | Lösung |
---|---|---|---|
E01 | Fehlfunktion am Sicherheitstemperaturbegrenzer | Defekter Temperaturbegrenzer | Temperaturbegrenzer überprüfen und ggf. ersetzen |
E02 | Gasmangel oder Gasdruckabfall | Unzureichender Gasdruck oder -zufuhr | Gasversorgung überprüfen und sicherstellen, dass der Druck ausreichend ist |
E04 | Fehlfunktion am Flammensignal während der Zündung | Zündkabel defekt oder Flammenüberwachung fehlerhaft | Zündkabel und Flammenüberwachung prüfen |
E05 | Fehlfunktion am Flammensignal während des Brennerbetriebs | Defekte Elektroden oder Gasfeuerungsautomat (GFA) | Elektroden und GFA überprüfen |
E06 | Heizungstemperatur-Sensor defekt oder zu hoch eingestellt (SR > 95°C) | Sensor defekt oder falsch kalibriert | Sensor überprüfen und ggf. kalibrieren oder ersetzen |
E08 | Wassermangel, Mindestdruckschalter hat ausgelöst | Zu niedriger Wasserdruck im System | Wasserdruck erhöhen und nach Lecks suchen |
E10 | Interne Fehlfunktion im Schaltfeld | Steuerungs-/Kontrollplatine defekt | Steuerungsplatine überprüfen und ggf. ersetzen |
E11 | Fehlfunktion am Flammensignal bei der Zündung, Brenner startet nicht | Zündkabel-/Elektrode prüfen | Zündkabel und Elektroden überprüfen |
E12 | Fehlfunktion am lokalen Heizungsvorlauf-Sensor (Fühler) (SR) | Sensor defekt oder falsch kalibriert | Sensor überprüfen und ggf. kalibrieren oder ersetzen |
E13 | Speicherfühler defekt (nur bei externem Brauchwassererwärmer) | Defekter Speicherfühler | Speicherfühler ersetzen |
E14 | Fehlfunktion am Rücklauftemperatur-Sensor (Fühler) (SSR) | Sensor defekt oder falsch kalibriert | Sensor überprüfen und ggf. kalibrieren oder ersetzen |
E15 | Einstellung der Kesseltemp. Min u. Max an dem Heiz.- temp.sensor (SR) und dem Rücklaufsensor (SSR) > 30°C (rp+10) | Falsche Temperatureinstellungen im System | Temperatureinstellungen überprüfen und anpassen |
E16 | Luftdruckwächter-Fehlfunktion, Kontakte immer geschlossen | Defekter Luftdruckwächter oder Verstopfung im System | Luftdruckwächter prüfen und reinigen |
E17 | Wassertemperatur 10°C der eingestellten Maximaltemperatur | Falsche Einstellungen im Heizsystem oder Überhitzung des Systems | Einstellungen überprüfen und anpassen |
E19 | Übertemperatur Vorlauffühler > 95°C | Defekter Vorlauffühler oder Überhitzung des Systems | Vorlauffühler prüfen und ggf. ersetzen |
E20 | Akute Brennerstörung – Gasfeuerungsautomat, Kabelzuleitungen, Elektroden überprüfen | Defekte Komponenten im Brennersystem | Alle Komponenten überprüfen und ggf. ersetzen |
Diese Tabelle stellt eine umfassende Übersicht über die häufigsten Fehlercodes dar, die bei Hoval UltraGas Heizkesseln auftreten können. Die genaue Diagnose eines Problems ist entscheidend für eine schnelle Reparatur.
Häufig gestellte Fragen
Dies sind die Teile, die Sie teilen möchten
Was bedeutet ein Fehlercode?Ein Fehlercode zeigt an, dass ein spezifisches Problem mit dem Heizkessel vorliegt.
Wie kann ich einen Fehlercode zurücksetzen?In der Regel kann ein Fehlercode durch Drücken des Reset-Knopfes am Steuergerät zurückgesetzt werden.
Wann sollte ich einen Fachmann rufen?Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können oder wenn mehrere Fehlercodes gleichzeitig angezeigt werden.
Wie oft sollte ich meinen Hoval UltraGas warten lassen?Eine jährliche Wartung wird empfohlen, um die Effizienz und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
Was kann ich tun, wenn der Kessel nicht startet?Überprüfen Sie die Stromversorgung, den Gasfluss und alle angezeigten Fehlercodes.
Schlussfolgerung
Die Hoval UltraGas Fehlercodes sind essentielle Werkzeuge für die Diagnose von Problemen in Heizsystemen. Ein frühzeitiges Erkennen und Beheben von Störungen trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern verbessert auch die Effizienz des Heizsystems erheblich. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Fachmann konsultiert werden, um Schäden zu vermeiden.