Hoover Geschirrspüler Fehlercode Liste: Komplettguide

Hoover Geschirrspüler sind zuverlässige Haushaltsgeräte, die jedoch gelegentlich Fehlercodes anzeigen können. Diese Codes weisen auf spezifische Probleme hin und helfen bei der Diagnose und Behebung von Störungen. Ein Verständnis dieser Fehlercodes ist entscheidend für die effiziente Wartung und Reparatur Ihres Geräts, um kostspielige Serviceeinsätze zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers zu verlängern.

Fehlercodes-Tabelle

FehlercodeBedeutungMögliche Ursachen
E1WasserzulauffehlerWasserhahn geschlossen, verstopfter Zulaufschlauch, defektes Magnetventil
E2WasserzulauffehlerNiedriger Wasserdruck, verstopfter Filter, defekter Drucksensor
E3TemperaturfehlerDefektes Heizelement, fehlerhafter Temperatursensor
E4Wasser im unteren BodenUndichtigkeiten, verstopfter Ablaufschlauch, defekte Pumpe
E5TemperaturfehlerDefekter Thermostat, Probleme mit der Elektronik
E6Fehler durch SteuermodulDefekte Steuerplatine, Softwarefehler
E7Fehler beim ErhitzenVerkalktes Heizelement, defekter Temperatursensor
E8Fehler beim ErhitzenDefektes Heizelement, Probleme mit der Stromversorgung
E9Überlaufschutz aktiviertVerstopfter Ablauf, defekte Schwimmerschalter
E10KommunikationsfehlerLose Kabelverbindungen, defekte Steuerplatine
E11MotorenfehlerBlockierte Sprüharme, defekter Umwälzpumpenmotor
E12AblaufpumpenfehlerVerstopfte Ablaufpumpe, defekter Pumpenmotor
E13WasserstandssensorfehlerDefekter Drucksensor, Probleme mit der Verkabelung
E14TürverriegelungsfehlerDefekter Türschalter, verbogene Türverriegelung
E15SalzmangelLeerer Salzbehälter, defekter Salzsensor
E16KlarspülermangelLeerer Klarspülerbehälter, defekter Klarspülersensor
E17WasserhärtefehlerFalsch eingestellte Wasserhärte, defekter Enthärtungssensor
E18FilterverstopfungVerstopfte Siebe, Schmutzansammlung im Filterbereich
E19SprüharmblockadeBlockierte Sprüharme, defekter Sprüharmmotor
E20ElektronikfehlerDefekte Steuerplatine, Softwarefehler

Detaillierte Erläuterungen

E1: Wasserzulauffehler

Ursache: Der Geschirrspüler erhält nicht genügend Wasser.

Lösung: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Zulaufschlauch keine Knicke aufweist. Reinigen Sie gegebenenfalls den Filter am Wasserzulauf oder tauschen Sie ein defektes Magnetventil aus.

E2: Wasserzulauffehler

Ursache: Probleme bei der Wasserzufuhr oder -erkennung.

Lösung: Kontrollieren Sie den Wasserdruck und reinigen Sie den Zulauffilter. Bei einem defekten Drucksensor muss dieser von einem Fachmann ersetzt werden.

E3: Temperaturfehler

Ursache: Die gewünschte Wassertemperatur wird nicht erreicht.

Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement auf Verkalkung und reinigen Sie es gegebenenfalls. Ein defektes Heizelement oder Temperatursensor muss ausgetauscht werden.

E4: Wasser im unteren Boden

Ursache: Wasseransammlung im Geräteboden.

Lösung: Untersuchen Sie den Geschirrspüler auf Undichtigkeiten und prüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen. Eine defekte Pumpe muss ersetzt werden.

E5: Temperaturfehler

Ursache: Probleme bei der Temperaturregulierung.

Lösung: Überprüfen Sie den Thermostat auf Funktionsfähigkeit. Bei Problemen mit der Elektronik sollte ein Fachmann konsultiert werden.

E6: Fehler durch Steuermodul

Ursache: Störungen in der elektronischen Steuerung.

Lösung: Führen Sie einen Reset durch, indem Sie den Geschirrspüler für einige Minuten vom Stromnetz trennen. Bei anhaltenden Problemen muss die Steuerplatine möglicherweise ersetzt werden.

E7: Fehler beim Erhitzen

Ursache: Das Wasser wird nicht ausreichend erhitzt.

Lösung: Entkalken Sie das Heizelement. Wenn das Problem bestehen bleibt, muss das Heizelement oder der Temperatursensor ausgetauscht werden.

E8: Fehler beim Erhitzen

Ursache: Störungen im Heizsystem.

Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung des Heizelements. Ein defektes Heizelement muss von einem Fachmann ersetzt werden.

E9: Überlaufschutz aktiviert

Ursache: Zu viel Wasser im Gerät erkannt.

Lösung: Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Überprüfen Sie die Funktion des Schwimmerschalters.

E10: Kommunikationsfehler

Ursache: Störungen in der internen Kommunikation der Elektronik.

Lösung: Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen auf festen Sitz. Bei anhaltenden Problemen muss die Steuerplatine möglicherweise ausgetauscht werden.

E11: Motorenfehler

Ursache: Probleme mit dem Umwälzpumpenmotor.

Lösung: Kontrollieren Sie die Sprüharme auf freie Beweglichkeit. Ein defekter Umwälzpumpenmotor muss von einem Fachmann ersetzt werden.

E12: Ablaufpumpenfehler

Ursache: Die Ablaufpumpe funktioniert nicht korrekt.

Lösung: Reinigen Sie die Ablaufpumpe von Fremdkörpern. Bei einem defekten Pumpenmotor ist ein Austausch erforderlich.

E13: Wasserstandssensorfehler

Ursache: Der Wasserstandssensor liefert falsche Werte.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors. Ein defekter Drucksensor muss ausgetauscht werden.

E14: Türverriegelungsfehler

Ursache: Probleme mit dem Türverschluss.

Lösung: Kontrollieren Sie den Türschalter auf Funktionsfähigkeit und die Türverriegelung auf Verformungen. Defekte Teile müssen ersetzt werden.

E15: Salzmangel

Ursache: Zu wenig Regeneriersalz im Enthärter.

Lösung: Füllen Sie Regeneriersalz nach. Bei einem defekten Salzsensor muss dieser ausgetauscht werden.

E16: Klarspülermangel

Ursache: Zu wenig Klarspüler im Behälter.

Lösung: Füllen Sie Klarspüler nach. Ein defekter Klarspülersensor muss von einem Fachmann ersetzt werden.

E17: Wasserhärtefehler

Ursache: Falsche Einstellung der Wasserhärte.

Lösung: Überprüfen und korrigieren Sie die Wasserhärteeinstellung. Bei einem defekten Enthärtungssensor ist ein Austausch erforderlich.

E18: Filterverstopfung

Ursache: Die Siebe sind stark verschmutzt.

Lösung: Reinigen Sie gründlich alle Siebe und den Filterbereich. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Verschmutzungen.

E19: Sprüharmblockade

Ursache: Die Sprüharme können sich nicht frei drehen.

Lösung: Entfernen Sie Blockaden von den Sprüharmen und reinigen Sie die Düsen. Ein defekter Sprüharmmotor muss ausgetauscht werden.

E20: Elektronikfehler

Ursache: Allgemeiner Fehler in der Elektronik.

Lösung: Führen Sie einen Reset durch, indem Sie den Geschirrspüler vom Stromnetz trennen. Bei anhaltenden Problemen ist möglicherweise ein Austausch der Steuerplatine erforderlich.

Häufig gestellte Fragen

F: Wie führe ich einen Reset bei meinem Hoover Geschirrspüler durch?
A: Trennen Sie das Gerät für etwa 5 Minuten vom Stromnetz. Schließen Sie es dann wieder an und starten Sie ein Programm.

F: Kann ich Fehlercodes selbst beheben?
A: Einfache Probleme wie verstopfte Filter können Sie selbst lösen. Bei elektrischen oder komplexen Problemen sollten Sie einen Fachmann konsultieren.

F: Wie oft sollte ich die Filter meines Geschirrspülers reinigen?
A: Reinigen Sie die Filter mindestens einmal pro Monat. Bei starker Nutzung oder hartem Wasser kann eine häufigere Reinigung nötig sein.

F: Warum zeigt mein Geschirrspüler den Fehlercode E15 an, obwohl ich gerade Salz nachgefüllt habe?
A: Der Salzsensor benötigt möglicherweise einige Spülgänge, um das neue Salz zu erkennen. Führen Sie 2-3 Spülgänge durch und prüfen Sie dann erneut.

F: Mein Geschirrspüler zeigt keinen Fehlercode an, spült aber nicht richtig. Was kann ich tun?
A: Überprüfen Sie zunächst die Sprüharme auf Verstopfungen, reinigen Sie die Filter und kontrollieren Sie die korrekte Beladung des Geschirrspülers.

F: Wie oft sollte ich meinen Hoover Geschirrspüler entkalken?
A: Bei hartem Wasser empfiehlt sich eine Entkalkung alle 3-4 Monate. Bei weichem Wasser reicht eine jährliche Entkalkung aus.

F: Kann ein falsches Spülmittel Fehlercodes verursachen?
A: Direkt nicht, aber falsches oder zu viel Spülmittel kann zu übermäßiger Schaumbildung führen, was Sensoren beeinträchtigen und indirekt Fehlercodes auslösen kann.

F: Wie lange hält ein Hoover Geschirrspüler durchschnittlich?
A: Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann ein Hoover Geschirrspüler 10-15 Jahre halten. Regelmäßige Reinigung und korrekte Nutzung verlängern die Lebensdauer.

F: Warum läuft mein Geschirrspüler nicht an, obwohl kein Fehlercode angezeigt wird?
A: Überprüfen Sie die Stromversorgung, den Türverschluss und ob ein Programm korrekt ausgewählt wurde. Stellen Sie sicher, dass die Kindersicherung nicht aktiviert ist.

F: Kann ich meinen Hoover Geschirrspüler ohne Salz betreiben?
A: Nur wenn Sie sehr weiches Wasser haben. Andernfalls führt der Betrieb ohne Salz zu Kalkablagerungen und kann die Leistung beeinträchtigen.

Fazit

Die Kenntnis der Hoover Geschirrspüler Fehlercodes ermöglicht eine schnelle Diagnose und oft eine einfache Selbsthilfe bei auftretenden Problemen. Regelmäßige Wartung und richtige Nutzung können viele dieser Fehler von vornherein verhindern und die Lebensdauer Ihres Gerätes erheblich verlängern.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *