Fehlercodes Miele Waschmaschine: Eine umfassende Anleitung

Einleitung

Miele Waschmaschinen sind bekannt für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit, aber wie bei jedem komplexen Gerät können Fehler auftreten. Diese Fehler werden oft durch spezifische Fehlercodes angezeigt, die auf dem Display der Waschmaschine erscheinen. Diese Codes sind entscheidend, um die Ursache des Problems zu identifizieren und es schnell zu beheben. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes von Miele Waschmaschinen auflisten und erläutern, wie man sie löst.

Die Fehlercodes sind ein wichtiger Teil der Diagnose und Wartung von Miele Waschmaschinen. Sie helfen, Zeit und Geld zu sparen, indem sie den Benutzern ermöglichen, das Problem schnell zu identifizieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Fehlercodes-Tabelle

Hier ist eine umfassende Tabelle aller bekannten Fehlercodes für Miele Waschmaschinen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
F0 Kein Fehler registriert Keine Probleme vorhanden
F1 NTC-Sensor Kurzschluss (Wasser/Heizung) Kurzschluss im NTC-Sensor
F2 NTC-Sensor Unterbrechung (Wasser/Heizung) Unterbrechung im NTC-Sensor
F10 Wasserzulaufstörung Kinked oder blockierte Zulaufhose, niedriger Wasserdruck
F11 Wasserablaufstörung Verstopfte Abflussleitung oder defekter Pumpenmotor
F15 Heißwasserzulaufstörung Geschlossener Heißwasserhahn oder blockierte Zulaufleitung
F16 Zu viel Schaum/Detergenz Übermäßige Detergenzmenge
F19 Drehzahlprobleme durch langsame Flussrate Defekter Flussmesser
F20 Wasserfüllprobleme Kinked oder blockierte Zulaufhose, niedriger Wasserdruck
F29 Heißdampf inaktiv Defektes Heißdampfsystem
F34/F35 Tür nicht verriegelbar Defekte Türverriegelung
F39 Elektronikfehler (BAE) Defekte Elektronikkomponenten
F41 Falsche Daten durch fehlerhafte Elektronik Defekte EEPROM oder andere elektronische Komponenten
F43 Modelltyp nicht programmiert Modelltyp muss korrekt programmiert werden
F45 Signalfehler vom Hauptsteuergerät Defekter Flash-RAM oder falsche Daten
F46 LCD-Verbindungsfehler Defekte LCD-Verbindungen
F47 BAE/SLT-Schnittstellenfehler Defekte Schnittstellenverbindungen
F50 Antriebsfehler Defekte Antriebskomponenten
F51 Fehlfunktion des Niveauschalters oder Drucksensors Defekte Sensoren
F53 Geschwindigkeitssensorfehler Defekter Geschwindigkeitssensor
F56 Enddrehzahl unter 400 U/min Ungleichmäßig beladene Trommel oder Antriebsprobleme
F62 Programmwähler defekt Defekter Programmwähler
F63 Wasserwegsteuerung defekt Defekte Wasserwegsteuerung
F64 Wegsensor defekt Defekter Wegsensor
F65 Drum-Beleuchtungskappe fehlt Fehlende Beleuchtungskappe
F81 Heizeinheit – Dampf inaktiv Defektes Heizsystem
F83 Heizeinheit – Überhitzung Überhitzung der Heizeinheit
F92 Bakterien- oder Schimmelwachstum Bakterien- oder Schimmelbildung im Inneren
F96 Wasserzulaufstörung (alternativer Wasserversorgung) Probleme mit alternativer Wasserversorgung
F100 Kommunikationsfehler zu IK6 Defekte Kommunikationsverbindung
F101 IK6 defekt oder inkompatibel Defekter IK6-Komponente
F102 Kommunikationsfehler zum Smart-Home-Bus Defekte Kommunikationsverbindung
F103 Smart-Home-Bus-Verbindungsinkompatibilität Inkompatible Verbindung
F104 Antrieb / niedrige Spannung Defekte Antriebskomponenten oder niedrige Spannung
F105 NTC-Thermoblock-Dampf-Kurzschluss Defekter NTC-Thermoblock
F106 NTC-Thermoblock-Dampf-Unterbrechung Defekter NTC-Thermoblock
F131 EZL256 defekt oder inkompatibel Defekter EZL256-Komponente
F138 Wasser im Auffangbehälter Wasser im Auffangbehälter
F139 WPS-Dosiergerätefehler Defektes WPS-Dosiergerät
F140 Ablauf-Dosiergerätefehler Defektes Ablauf-Dosiergerät

Detaillierte Erläuterungen

Hier sind detaillierte Erklärungen für jeden Fehlercode:

F1/F2: NTC-Sensor Kurzschluss/Unterbrechung

  • Ursache: Kurzschluss oder Unterbrechung im NTC-Sensor, oft durch Wasser oder Heizungsprobleme verursacht.
  • Lösung: Überprüfen Sie den NTC-Sensor und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Ein Video kann helfen, die Reparatur zu verstehen.

F10: Wasserzulaufstörung

  • Ursache: Probleme mit dem Wasserzulauf, oft durch kinked oder blockierte Zulaufhosen oder niedrigen Wasserdruck.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Zulaufhose und den Wasserdruck. Stellen Sie sicher, dass die Zulaufhose nicht geknickt ist und der Druck ausreichend ist.

F11: Wasserablaufstörung

  • Ursache: Probleme mit dem Wasserablauf, oft durch verstopfte Abflussleitungen oder einen defekten Pumpenmotor.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Abflussleitung und den Pumpenmotor. Entfernen Sie Blockierungen und ersetzen Sie den Pumpenmotor bei Bedarf.

F15: Heißwasserzulaufstörung

  • Ursache: Geschlossener Heißwasserhahn oder blockierte Zulaufleitung.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Heißwasserhahn geöffnet ist und die Zulaufleitung frei ist.

F16: Zu viel Schaum/Detergenz

  • Ursache: Übermäßige Detergenzmenge.
  • Lösung: Reduzieren Sie die Detergenzmenge und führen Sie eine zusätzliche Spülung durch.

F19: Drehzahlprobleme

  • Ursache: Defekter Flussmesser.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie den Flussmesser bei Bedarf.

F20: Wasserfüllprobleme

  • Ursache: Kinked oder blockierte Zulaufhose oder niedriger Wasserdruck.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Zulaufhose und den Wasserdruck. Stellen Sie sicher, dass die Zulaufhose nicht geknickt ist und der Druck ausreichend ist.

F29: Heißdampf inaktiv

  • Ursache: Defektes Heißdampfsystem.
  • Lösung: Überprüfen Sie das Heißdampfsystem und ersetzen Sie es bei Bedarf.

F34/F35: Tür nicht verriegelbar

  • Ursache: Defekte Türverriegelung.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die Türverriegelung bei Bedarf.

F39: Elektronikfehler (BAE)

  • Ursache: Defekte Elektronikkomponenten.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die Elektronikkomponenten bei Bedarf.

F41: Falsche Daten durch fehlerhafte Elektronik

  • Ursache: Defekte EEPROM oder andere elektronische Komponenten.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die betroffenen Komponenten bei Bedarf.

F43: Modelltyp nicht programmiert

  • Ursache: Modelltyp muss korrekt programmiert werden.
  • Lösung: Programmieren Sie den Modelltyp korrekt.

F45: Signalfehler vom Hauptsteuergerät

  • Ursache: Defekter Flash-RAM oder falsche Daten.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die betroffenen Komponenten bei Bedarf.

F46: LCD-Verbindungsfehler

  • Ursache: Defekte LCD-Verbindungen.
  • Lösung: Überprüfen und reparieren Sie die LCD-Verbindungen.

F47: BAE/SLT-Schnittstellenfehler

  • Ursache: Defekte Schnittstellenverbindungen.
  • Lösung: Überprüfen und reparieren Sie die Schnittstellenverbindungen.

F50: Antriebsfehler

  • Ursache: Defekte Antriebskomponenten.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die Antriebskomponenten bei Bedarf.

F51: Fehlfunktion des Niveauschalters oder Drucksensors

  • Ursache: Defekte Sensoren.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die Sensoren bei Bedarf.

F53: Geschwindigkeitssensorfehler

  • Ursache: Defekter Geschwindigkeitssensor.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie den Geschwindigkeitssensor bei Bedarf.

F56: Enddrehzahl unter 400 U/min

  • Ursache: Ungleichmäßig beladene Trommel oder Antriebsprobleme.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Beladung und den Antrieb. Stellen Sie sicher, dass die Trommel gleichmäßig beladen ist und der Antrieb funktioniert.

F62: Programmwähler defekt

  • Ursache: Defekter Programmwähler.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie den Programmwähler bei Bedarf.

F63: Wasserwegsteuerung defekt

  • Ursache: Defekte Wasserwegsteuerung.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die Wasserwegsteuerung bei Bedarf.

F64: Wegsensor defekt

  • Ursache: Defekter Wegsensor.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie den Wegsensor bei Bedarf.

F65: Drum-Beleuchtungskappe fehlt

  • Ursache: Fehlende Beleuchtungskappe.
  • Lösung: Installieren Sie die fehlende Beleuchtungskappe.

F81: Heizeinheit – Dampf inaktiv

  • Ursache: Defektes Heizsystem.
  • Lösung: Überprüfen Sie das Heizsystem und ersetzen Sie es bei Bedarf.

F83: Heizeinheit – Überhitzung

  • Ursache: Überhitzung der Heizeinheit.
  • Lösung: Überprüfen Sie das Heizsystem und stellen Sie sicher, dass es korrekt funktioniert.

F92: Bakterien- oder Schimmelwachstum

  • Ursache: Bakterien- oder Schimmelbildung im Inneren.
  • Lösung: Reinigen Sie die Waschmaschine gründlich und führen Sie eine Desinfektionswäsche durch.

F96: Wasserzulaufstörung (alternativer Wasserversorgung)

  • Ursache: Probleme mit alternativer Wasserversorgung.
  • Lösung: Überprüfen Sie die alternative Wasserversorgung und stellen Sie sicher, dass sie korrekt funktioniert.

F100: Kommunikationsfehler zu IK6

  • Ursache: Defekte Kommunikationsverbindung.
  • Lösung: Überprüfen und reparieren Sie die Kommunikationsverbindung.

F101: IK6 defekt oder inkompatibel

  • Ursache: Defekter IK6-Komponente.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die IK6-Komponente bei Bedarf.

F102: Kommunikationsfehler zum Smart-Home-Bus

  • Ursache: Defekte Kommunikationsverbindung.
  • Lösung: Überprüfen und reparieren Sie die Kommunikationsverbindung.

F103: Smart-Home-Bus-Verbindungsinkompatibilität

  • Ursache: Inkompatible Verbindung.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten kompatibel sind.

F104: Antrieb / niedrige Spannung

  • Ursache: Defekte Antriebskomponenten oder niedrige Spannung.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Antriebskomponenten und die Spannung. Stellen Sie sicher, dass die Spannung ausreichend ist.

F105: NTC-Thermoblock-Dampf-Kurzschluss

  • Ursache: Defekter NTC-Thermoblock.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie den NTC-Thermoblock bei Bedarf.

F106: NTC-Thermoblock-Dampf-Unterbrechung

  • Ursache: Defekter NTC-Thermoblock.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie den NTC-Thermoblock bei Bedarf.

F131: EZL256 defekt oder inkompatibel

  • Ursache: Defekter EZL256-Komponente.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie die EZL256-Komponente bei Bedarf.

F138: Wasser im Auffangbehälter

  • Ursache: Wasser im Auffangbehälter.
  • Lösung: Entfernen Sie das Wasser aus dem Auffangbehälter.

F139: WPS-Dosiergerätefehler

  • Ursache: Defektes WPS-Dosiergerät.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie das WPS-Dosiergerät bei Bedarf.

F140: Ablauf-Dosiergerätefehler

  • Ursache: Defektes Ablauf-Dosiergerät.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie das Ablauf-Dosiergerät bei Bedarf.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten:

  1. Wie kann ich die Fehlercodes auf meiner Miele Waschmaschine überprüfen?

    • Fehlercodes werden auf dem Display der Waschmaschine angezeigt. Überprüfen Sie das Display nach dem Starten der Maschine oder während eines laufenden Programms.
  2. Was bedeutet der Fehlercode F1/F2?

    • Der Fehlercode F1/F2 zeigt an, dass der NTC-Sensor einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung hat, oft durch Wasser oder Heizungsprobleme verursacht.
  3. Wie kann ich den Fehlercode F11 beheben?

    • Überprüfen Sie die Abflussleitung und den Pumpenmotor. Entfernen Sie Blockierungen und ersetzen Sie den Pumpenmotor bei Bedarf.
  4. Kann ich meine Miele Waschmaschine selbst reparieren?

    • Ja, einfache Probleme können selbst behoben werden. Komplexe technische Probleme erfordern jedoch oft die Hilfe eines Fachmanns.
  5. Wie kann ich meine Miele Waschmaschine vor häufigen Fehlern schützen?

    • Regelmäßige Wartung, wie das Reinigen der Filter und das Ausführen von Reinigungszyklen, kann helfen, viele Probleme zu vermeiden.

Fazit

Fehlercodes sind ein wichtiger Teil der Diagnose und Wartung von Miele Waschmaschinen. Durch das Verständnis dieser Codes können Benutzer schnell und effizient Probleme identifizieren und beheben. Bei komplexen technischen Problemen ist es ratsam, einen