Fehlercodes für Siemens Waschmaschinen: Eine umfassende Anleitung

Einleitung

Siemens Waschmaschinen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, aber wie bei jedem komplexen Gerät können Fehler auftreten. Um solche Probleme schnell und effektiv zu beheben, sind Fehlercodes unverzichtbar. Diese Codes helfen, die Ursache eines Problems zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes für Siemens Waschmaschinen erläutern und Lösungen für die häufigsten Probleme anbieten.

Die Fehlercodes sind entscheidend, um die Lebensdauer der Waschmaschine zu verlängern und unnötige Reparaturkosten zu vermeiden. Durch das Verständnis dieser Codes können Nutzer oft einfache Probleme selbst beheben, ohne auf professionelle Hilfe angewiesen zu sein.

Fehlercodes-Tabelle

Hier ist eine umfassende Tabelle mit den verfügbaren Fehlercodes für Siemens Waschmaschinen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
01 / E17 Wasserstandfehler Blockierte oder geknickte Zulaufschläuche, defekte Wasserstandssensoren
02 / F02 Heizfehler Defektes Heizelement, falsche Verkabelung
03 / F03 Drainagefehler Verstopfte Filter, blockierte Abflussrohre, defekte Drainpumpen
04 / F04 Wasseraustritt Lecks in den Rohren oder im Pumpensystem
05 / F05 Motorfehler Verschleißte Kohlebürsten, korrodierte Kabel
06 / F06 NTC-Sensorfehler Defekter Sensor oder lose Verbindungen
07 / F07 NTC-Sensorfehler Defekter Sensor oder lose Verbindungen
08 / F08 Türsperrenfehler Defekte Türschlösser oder elektrische Probleme
09 / F09 Unerwartete Heizung Falsche Heizelementeinstellungen
10 / F10 Kommunikationsfehler Falsche Verkabelung zwischen Motor und Steuermodul
16 / F16 Türsperrenfehler Defekte Türschlösser oder elektrische Probleme
18 / F18 Drainagefehler Verstopfte Filter oder blockierte Abflussrohre
21 / F21 Motorfehler Verschleißte Kohlebürsten, korrodierte Kabel
23 / F23 Aquastop aktiviert Möglicher Leck, Wasserfüllung gestoppt
25 / F25 Trübungssensorfehler Defekter Sensor
26 / F26 Analogdrucksensorfehler Defekter Sensor
27 / F27 Drucksensorfehler Defekter Sensor
28 / F28 Wasserdurchflusssensorfehler Defekter Sensor
30 / E30 Verstopfter Abfluss Blockierte Abflussrohre oder Pumpen
32 / E32 Ungleichmäßige Lastverteilung Ungleichmäßig verteilte Wäsche im Trommel
34 / F34 Türsperrenfehler Defekte Türschlösser oder elektrische Probleme
36 / E36 Verstopfter Abfluss Blockierte Abflussrohre oder Pumpen
42 / F42 Motorfehler Verschleißte Kohlebürsten, korrodierte Kabel
43 / F43 Motorfehler Verschleißte Kohlebürsten, korrodierte Kabel
44 / F44 Motorfehler Verschleißte Kohlebürsten, korrodierte Kabel
D02 Drainagefehler Verstopfte Drainpumpen oder Rohre
D07 Motorfehler Defekte Motorbürsten
E92 Reduzierte Drehgeschwindigkeit Falsche Spinneinstellungen oder blockierte Filter
E93 Kaltwasserfehler Defekte Temperatursonden
E100 / F100 Firmware-Fehler Inkompatible Firmware-Version
E101 / F101 Feuchtigkeitssensorfehler Defekter Sensor
E102 / F102 Programmierfehler Probleme beim Speichern von Waschprogrammen
E103 / F103 Temperaturkonsistenzfehler Schwankende Wassertemperatur
E104 / F104 Speicherüberlastung Überlasteter interner Speicher
E105 / F105 Dampfventilfehler Defektes Dampfventil
E106 / F106 Wasserrückführpumpenfehler Defekte Pumpen
E107 / F107 Vibrationssensorfehler Defekter Sensor
E108 / F108 Lastverteilungsfehler Probleme bei der Lastverteilung während des Spinnens
E165 / F165 Antiflutgerätefehler Defektes Antiflutgerät
E166 / F166 Motorüberhitzung Überhitzung des Motors
E167 / F167 Interner Datenlogfehler Defektes Logsystem
E168 / F168 Kaltwäschefehler Probleme beim Kaltwäschecyclus
E169 / F169 Steuermodulkühlfehler Defektes Kühlsystem
E170 / F170 Notstopfehler Defektes Notstoppsystem
E171 / F171 Temperaturkonsistenzfehler Schwankende Wassertemperatur
E172 / F172 Energiesparmodusfehler Defekter Energiesparmodus
E173 / F173 Trommelpositionsdetektionsfehler Defektes Detektionssystem
E174 / F174 Überdosierungsfehler Probleme bei der Überdosierungserkennung

Detaillierte Erläuterungen

Wasserstandfehler (01 / E17)

Der Fehlercode 01 / E17 weist auf ein Problem mit dem Wasserstand hin, oft verursacht durch blockierte oder geknickte Zulaufschläuche. Lösung: Überprüfen Sie die Schläuche und Filter auf Blockaden.

Heizfehler (02 / F02)

Der Code 02 / F02 zeigt einen Defekt im Heizelement an. Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement und die Verkabelung auf Schäden.

Drainagefehler (03 / F03)

Der Fehlercode 03 / F03 bedeutet, dass die Waschmaschine nicht abpumpen kann. Lösung: Reinigen Sie die Filter und überprüfen Sie die Abflussrohre auf Blockaden.

Wasseraustritt (04 / F04)

Der Code 04 / F04 signalisiert einen Wasseraustritt. Lösung: Suchen Sie nach Lecks in den Rohren oder im Pumpensystem.

Motorfehler (05 / F05)

Der Fehlercode 05 / F05 weist auf Motorprobleme hin, oft durch verschlissene Kohlebürsten verursacht. Lösung: Ersetzen Sie die Kohlebürsten, wenn sie abgenutzt sind.

NTC-Sensorfehler (06 / F06 und 07 / F07)

Diese Codes zeigen einen Defekt im NTC-Sensor an. Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und den Sensor selbst.

Türsperrenfehler (08 / F08, 16 / F16, 34 / F34)

Diese Fehlercodes bedeuten, dass die Tür nicht richtig schließt. Lösung: Überprüfen Sie die Türschlösser und die elektrischen Verbindungen.

Unerwartete Heizung (09 / F09)

Der Code 09 / F09 zeigt an, dass das Heizelement unerwartet aktiv ist. Lösung: Überprüfen Sie die Heizelementeinstellungen.

Kommunikationsfehler (10 / F10)

Der Fehlercode 10 / F10 weist auf Kommunikationsprobleme zwischen Motor und Steuermodul hin. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung auf Schäden.

Aquastop aktiviert (23 / F23)

Der Code 23 / F23 bedeutet, dass der Aquastop ausgelöst wurde, oft durch einen Leck verursacht. Lösung: Suchen Sie nach Lecks und schließen Sie die Wasserzufuhr.

Verstopfter Abfluss (30 / E30, 36 / E36)

Diese Codes zeigen einen verstopften Abfluss an. Lösung: Reinigen Sie die Abflussrohre und Pumpen.

Ungleichmäßige Lastverteilung (32 / E32)

Der Fehlercode 32 / E32 bedeutet, dass die Wäsche ungleichmäßig verteilt ist. Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig im Trommel.

Motorfehler (42 / F42, 43 / F43, 44 / F44)

Diese Codes weisen auf Motorprobleme hin. Lösung: Überprüfen Sie die Kohlebürsten und die elektrischen Verbindungen.

Drainagefehler (D02)

Der Fehlercode D02 bedeutet, dass die Drainpumpe blockiert ist. Lösung: Reinigen Sie die Pumpe und überprüfen Sie die Abflussrohre.

Motorfehler (D07)

Der Code D07 zeigt einen Defekt im Motor an. Lösung: Ersetzen Sie die Motorbürsten, wenn sie abgenutzt sind.

Reduzierte Drehgeschwindigkeit (E92)

Der Fehlercode E92 bedeutet, dass die Drehgeschwindigkeit während des Spinnens reduziert ist. Lösung: Überprüfen Sie die Spinneinstellungen und die Filter auf Blockaden.

Kaltwasserfehler (E93)

Der Code E93 zeigt an, dass die gewünschte Wassertemperatur nicht erreicht wird. Lösung: Überprüfen Sie die Temperatursonde.

Firmware-Fehler (E100 / F100)

Der Fehlercode E100 / F100 bedeutet, dass die Firmware nicht kompatibel ist. Lösung: Aktualisieren Sie die Firmware auf eine kompatible Version.

Feuchtigkeitssensorfehler (E101 / F101)

Der Code E101 / F101 weist auf einen defekten Feuchtigkeitssensor hin. Lösung: Ersetzen Sie den Sensor, wenn er defekt ist.

Programmierfehler (E102 / F102)

Der Fehlercode E102 / F102 zeigt Probleme beim Speichern von Programmen an. Lösung: Überprüfen Sie die Speicherfunktion und die Verbindungen.

Temperaturkonsistenzfehler (E103 / F103)

Der Code E103 / F103 bedeutet, dass die Wassertemperatur schwankt. Lösung: Überprüfen Sie die Temperaturregelung.

Speicherüberlastung (E104 / F104)

Der Fehlercode E104 / F104 zeigt eine Speicherüberlastung an. Lösung: Löschen Sie unnötige Programme oder Daten.

Dampfventilfehler (E105 / F105)

Der Code E105 / F105 weist auf ein defektes Dampfventil hin. Lösung: Ersetzen Sie das Ventil, wenn es defekt ist.

Wasserrückführpumpenfehler (E106 / F106)

Der Fehlercode E106 / F106 bedeutet, dass die Wasserrückführpumpe defekt ist. Lösung: Ersetzen Sie die Pumpe, wenn sie defekt ist.

Vibrationssensorfehler (E107 / F107)

Der Code E107 / F107 zeigt einen defekten Vibrationssensor an. Lösung: Ersetzen Sie den Sensor, wenn er defekt ist.

Lastverteilungsfehler (E108 / F108)

Der Fehlercode E108 / F108 bedeutet, dass die Lastverteilung während des Spinnens fehlerhaft ist. Lösung: Überprüfen Sie die Lastverteilungsfunktion.

Antiflutgerätefehler (E165 / F165)

Der Code E165 / F165 weist auf ein defektes Antiflutgerät hin. Lösung: Ersetzen Sie das Gerät, wenn es defekt ist.

Motorüberhitzung (E166 / F166)

Der Fehlercode E166 / F166 bedeutet, dass der Motor überhitzt ist. Lösung: Überprüfen Sie die Kühlung des Motors.

Interner Datenlogfehler (E167 / F167)

Der Code E167 / F167 zeigt einen Fehler im internen Logsystem an. Lösung: Überprüfen Sie das Logsystem und die Verbindungen.

Kaltwäschefehler (E168 / F168)

Der Fehlercode E168 / F168 bedeutet, dass der Kaltwäschecyclus fehlerhaft ist. Lösung: Überprüfen Sie die Temperaturregelung.

Steuermodulkühlfehler (E169 / F169)

Der Code E169 / F169 weist auf ein defektes Kühlsystem für das Steuermodul hin. Lösung: Ersetzen Sie das Kühlsystem, wenn es defekt ist.

Notstopfehler (E170 / F170)

Der Fehlercode E170 / F170 bedeutet, dass das Notstoppsystem fehlerhaft ist. Lösung: Überprüfen Sie das Notstoppsystem und die Verbindungen.

Temperaturkonsistenzfehler (E171 / F171)

Der Code E171 / F171 zeigt einen Fehler in der Temperaturkonsistenz an. Lösung: Überprüfen Sie die Temperaturregelung.

Energiesparmodusfehler (E172 / F172)

Der Fehlercode E172 / F172 bedeutet, dass der Energiesparmodus fehlerhaft ist. Lösung: Überprüfen Sie die Einstellungen des Energiesparmodus.

Trommelpositionsdetektionsfehler (E173 / F173)

Der Code E173 / F173 weist auf ein defektes Detektionssystem für die Trommelposition hin. Lösung: Ersetzen Sie das Detektionssystem, wenn es defekt ist.

Überdosierungsfehler (E174 / F174)

Der Fehlercode E174 / F174 bedeutet, dass die Überdosierungserkennung fehlerhaft ist. Lösung: Überprüfen Sie die Dosierungseinstellungen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie kann ich Fehlercodes auf meiner Siemens Waschmaschine überprüfen?

    • Fehlercodes werden auf dem Display der Waschmaschine angezeigt. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch für spezifische Anweisungen.
  2. Wie kann ich einen Fehlercode zurücksetzen?

    • Um einen Fehlercode zurückzusetzen, schalten Sie die Waschmaschine aus, drehen Sie den Knopf auf die Mittelposition und drücken Sie die Spinknopf, während Sie den Knopf auf die 7-Uhr-Position drehen. Halten Sie die Spinknopf für fünf Sekunden gedrückt und schalten Sie die Maschine wieder ein.
  3. Wann sollte ich einen Fachmann hinzuziehen?

    • Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können oder wenn der Fehlercode nach dem Zurücksetzen wieder erscheint, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.
  4. Wie kann ich verhindern, dass Fehlercodes auftreten?

    • Regelmäßige Wartung, wie das Reinigen der Filter und das Überprüfen der Verbindungen, kann helfen, Fehler zu vermeiden.
  5. Was bedeutet der Fehlercode E100 / F100?

    • Der Fehlercode E100 / F100 zeigt an, dass die Firmware nicht kompatibel ist. Aktualisieren Sie die Firmware auf eine kompatible Version.

Fazit

Fehlercodes sind ein wichtiges Diagnosewerkzeug für Siemens Waschmaschinen, um schnell und effektiv Probleme zu identifizieren und zu beheben. Durch das Verständnis dieser Codes können Nutzer oft einfache Probleme selbst lösen und so die Lebensdauer ihrer Waschmaschine verlängern. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um Schäden zu vermeiden.