Canon Fehlercodes: Eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung

Einleitung

Canon-Drucker und -Kameras sind beliebte Geräte, die jedoch manchmal Fehlercodes anzeigen können, die die Nutzung beeinträchtigen. Diese Fehlercodes sind wichtig, um die Ursache eines Problems zu identifizieren und es effektiv zu beheben. In diesem Artikel werden wir eine umfassende Liste der Canon-Fehlercodes vorstellen, ihre Bedeutungen erläutern und Lösungen für die häufigsten Probleme anbieten.

Canon-Fehlercodes können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Papierstaus, Ink-Kartuschen-Probleme oder Softwarefehler. Es ist wichtig, diese Codes zu verstehen, um die Geräte optimal zu nutzen und potenzielle Schäden zu vermeiden.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E02 Papier nicht vorhanden oder nicht korrekt eingelegt Papiermangel, falsche Papiergröße
E03 Papierstau im Drucker Verklemmtes Papier
E04 Tintenpatrone nicht korrekt installiert Falsche Installation, Patrone nicht erkannt
E05 FINE-Patrone nicht korrekt installiert Fehlende Entfernung von Schutzfolien
E06 Papierausgabedeckel offen Offener Ausgabedeckel
E07 FINE-Patrone falsch positioniert Falsche Platzierung der Patrone
E08 Tintenauffangbehälter fast voll Überlauf des Auffangbehälters
E10 Papier für Duplexdruck nicht kompatibel Falsche Papiergröße für Duplex
5B02 Tintenauffangbehälter voll oder Softwareprobleme Vollständig gefüllter Auffangbehälter, Softwarefehler
6A00 Verstopfung im Patronenführer Schmutz oder Papierreste im Führer
P03 Allgemeine Druckerprobleme, oft mit Papiertransport verbunden Falsche Papiertray-Einstellung
P07 Tintenauffangbehälter voll Vollständig gefüllter Auffangbehälter
P08 Niedriger Tintenstand Tintenmangel
P10 Papierstau oder allgemeine Druckerfehler Papierstau, falsche Papierpositionierung
1007 Papier nicht korrekt geladen Fehlende oder falsch geladene Papier
1250 Papierausgabeschublade geschlossen Geschlossene Ausgabeschublade
1259 Papierausgabeschublade nicht vollständig ausgezogen Schublade nicht vollständig geöffnet
2 140 21 Softwareprobleme beim Scannen Aktive Druckaufträge, Softwarefehler
5 157 69 Firewall blockiert Datenübertragung beim Scannen Firewall-Einstellungen
B200 Hardwarefehler, oft am Druckkopf Defekter Druckkopf
5011 Allgemeiner Druckerfehler Software- oder Hardwareprobleme
5100 Servicefehler Orange Schutzfolie oder Fremdkörper im Drucker
5200 Servicefehler Orange Schutzfolie oder Fremdkörper im Drucker
5400 Servicefehler Orange Schutzfolie oder Fremdkörper im Drucker
5700 Servicefehler Orange Schutzfolie oder Fremdkörper im Drucker
6000 Servicefehler Orange Schutzfolie oder Fremdkörper im Drucker
6C10 Servicefehler Orange Schutzfolie oder Fremdkörper im Drucker
1486 Tintenpatronen falsch installiert Falsche Patrone oder Installation
1487 Tintenpatronen falsch installiert Falsche Patrone oder Installation
1682 Tintenpatrone nicht erkannt Verschmutzte Kontaktflächen
E15 Tintenpatrone nicht erkannt Falsche Installation oder Patrone
E56 Online-Dienst nicht verfügbar Regionale Einschränkungen
E57 Scannen der Druckkopf-Justierung fehlgeschlagen Fehlgeschlagene Justierung
E58 Papiergröße nicht angegeben Fehlende Papiergröße
E59 Papiergröße nicht kompatibel Falsche Papiergröße
E61 Scannen fehlgeschlagen Fehlgeschlagenes Scannen
E62 Unvorhergesehener Fehler beim Scannen Fehlgeschlagenes Scannen
Err 10 Dateisystemfehler (Kamera) Defektes Dateisystem
Err 20 Mechanischer Fehler (Kamera) Defekte Mechanik
Err 30 Verschlussfehler (Kamera) Defekter Verschluss
Err 40 Stromversorgungsfehler (Kamera) Stromversorgungsprobleme
Err 50 Elektronischer Steuerungsfehler (Kamera) Elektronische Probleme
Err 70 Bildbezogener Fehler (Kamera) Bildprobleme

Detaillierte Erläuterungen

E02: Papier nicht vorhanden oder nicht korrekt eingelegt

Ursache: Der Drucker hat kein Papier oder das Papier ist nicht korrekt eingelegt.
Lösung: Papier in den vorderen Einzug laden und die Drucktaste drücken. Stellen Sie sicher, dass die Papiergröße korrekt ist und das Papier nicht beschädigt ist.

E03: Papierstau im Drucker

Ursache: Papier ist im Drucker verklemmt.
Lösung: Den Papierstau vorsichtig entfernen und die Drucktaste drücken, um den Druckvorgang fortzusetzen.

E04: Tintenpatrone nicht korrekt installiert

Ursache: Die Tintenpatrone ist nicht richtig installiert.
Lösung: Die Patrone entfernen und erneut korrekt einsetzen. Achten Sie darauf, dass alle Schutzfolien entfernt sind.

E05: FINE-Patrone nicht korrekt installiert

Ursache: Die FINE-Patrone ist nicht richtig installiert oder die Schutzfolie fehlt.
Lösung: Die Patrone entfernen, die Schutzfolie abziehen und erneut einsetzen.

E06: Papierausgabedeckel offen

Ursache: Der Papierausgabedeckel ist nicht geschlossen.
Lösung: Den Deckel schließen, um den Druckvorgang fortzusetzen.

E07: FINE-Patrone falsch positioniert

Ursache: Die FINE-Patrone ist nicht korrekt in ihrer Position.
Lösung: Die Patrone entfernen und korrekt in den richtigen Slot einsetzen.

E08: Tintenauffangbehälter fast voll

Ursache: Der Tintenauffangbehälter ist fast voll.
Lösung: Den Auffangbehälter leeren oder durch einen neuen ersetzen, um Überläufe zu vermeiden.

E10: Papier für Duplexdruck nicht kompatibel

Ursache: Das Papier ist nicht für Duplexdruck geeignet.
Lösung: A4- oder Letter-Format verwenden und die Drucktaste drücken, um das Papier auszugeben.

5B02: Tintenauffangbehälter voll oder Softwareprobleme

Ursache: Der Tintenauffangbehälter ist voll oder es gibt Softwareprobleme.
Lösung: Den Auffangbehälter leeren und die Tintenzähler zurücksetzen. Nutzen Sie das Canon-Service-Tool für die Rücksetzung.

6A00: Verstopfung im Patronenführer

Ursache: Schmutz oder Papierreste im Patronenführer.
Lösung: Den Drucker ausschalten, den Patronenführer reinigen und den Drucker neu starten.

P03: Allgemeine Druckerprobleme

Ursache: Falsche Papiertray-Einstellung oder Papierstaus.
Lösung: Überprüfen Sie die Papiertray-Einstellungen und entfernen Sie eventuelle Papierreste.

P07: Tintenauffangbehälter voll

Ursache: Der Tintenauffangbehälter ist voll.
Lösung: Den Auffangbehälter leeren und den Tintenzähler zurücksetzen, indem Sie das Canon-Service-Tool verwenden.

P08: Niedriger Tintenstand

Ursache: Der Tintenstand ist niedrig.
Lösung: Den Drucker ausschalten, warten und dann neu starten. Überprüfen Sie den Tintenstand und ersetzen Sie die Patronen bei Bedarf.

P10: Papierstau oder allgemeine Druckerfehler

Ursache: Papierstau oder allgemeine Druckerprobleme.
Lösung: Papierstaus entfernen und die Papierposition überprüfen. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie und starten Sie ihn neu.

1007: Papier nicht korrekt geladen

Ursache: Papier ist nicht korrekt geladen.
Lösung: Papier in den oberen Einzug laden und die Seitenrichtung überprüfen.

1250: Papierausgabeschublade geschlossen

Ursache: Die Papierausgabeschublade ist geschlossen.
Lösung: Die Schublade öffnen, um den Druckvorgang fortzusetzen.

1259: Papierausgabeschublade nicht vollständig ausgezogen

Ursache: Die Schublade ist nicht vollständig geöffnet.
Lösung: Die Schublade vollständig öffnen und Hindernisse entfernen.

2 140 21: Softwareprobleme beim Scannen

Ursache: Aktive Druckaufträge oder Softwarefehler.
Lösung: Alle Druckaufträge abbrechen und den Drucker neu starten. Führen Sie bei Bedarf einen Hard-Reset durch.

5 157 69: Firewall blockiert Datenübertragung beim Scannen

Ursache: Firewall blockiert die Datenübertragung.
Lösung: Firewall-Einstellungen überprüfen und den Netzwerkrouter neu starten.

B200: Hardwarefehler

Ursache: Defekter Druckkopf oder andere Hardwareprobleme.
Lösung: Den Drucker ausschalten, den Druckkopf überprüfen und eventuell durch einen neuen ersetzen. Bei anhaltenden Problemen einen Fachmann konsultieren.

5011: Allgemeiner Druckerfehler

Ursache: Software- oder Hardwareprobleme.
Lösung: Den Drucker ausschalten, warten und neu starten. Bei anhaltenden Problemen einen Fachmann konsultieren.

5100, 5200, 5400, 5700, 6000, 6C10: Servicefehler

Ursache: Orange Schutzfolie oder Fremdkörper im Drucker.
Lösung: Den Drucker ausschalten, die Schutzfolie entfernen und Fremdkörper beseitigen. Bei anhaltenden Problemen einen Fachmann konsultieren.

1486 und 1487: Tintenpatronen falsch installiert

Ursache: Falsche Patrone oder Installation.
Lösung: Die Patronen überprüfen und korrekt installieren. Achten Sie darauf, dass die Patronen kompatibel sind.

1682: Tintenpatrone nicht erkannt

Ursache: Verschmutzte Kontaktflächen.
Lösung: Die Kontaktflächen reinigen und die Patrone erneut einsetzen.

E15: Tintenpatrone nicht erkannt

Ursache: Falsche Installation oder Patrone.
Lösung: Die Patrone entfernen und korrekt einsetzen. Überprüfen Sie die Kompatibilität der Patrone.

E56: Online-Dienst nicht verfügbar

Ursache: Regionale Einschränkungen.
Lösung: Den Anbieter kontaktieren, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu überprüfen.

E57: Scannen der Druckkopf-Justierung fehlgeschlagen

Ursache: Fehlgeschlagene Justierung.
Lösung: Die Justierung erneut durchführen und die Einstellungen überprüfen.

E58: Papiergröße nicht angegeben

Ursache: Fehlende Papiergröße.
Lösung: Die Papiergröße angeben und den Vorgang erneut starten.

E59: Papiergröße nicht kompatibel

Ursache: Falsche Papiergröße.
Lösung: Die Papiergröße anpassen und den Vorgang erneut starten.

E61 und E62: Scannen fehlgeschlagen

Ursache: Fehlgeschlagenes Scannen.
Lösung: Die Einstellungen überprüfen und den Vorgang erneut starten. Bei Bedarf die Druckkopf-Justierung durchführen.

Err 10 bis Err 80 (Kamerafehler)

Ursache: Verschiedene Kamerafehler wie Dateisystem-, mechanische oder elektrische Probleme.
Lösung: Die Kamera ausschalten und neu starten. Bei anhaltenden Problemen einen Fachmann konsultieren.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie behebe ich einen Papierstau im Canon-Drucker?

    • Entfernen Sie vorsichtig das verklemmte Papier und überprüfen Sie, ob alle Papierebenen frei sind.
  2. Was bedeutet der Fehlercode 5B02?

    • Der Fehlercode 5B02 bedeutet, dass der Tintenauffangbehälter voll ist oder es Softwareprobleme gibt. Lösung: Den Auffangbehälter leeren und die Tintenzähler zurücksetzen.
  3. Wie löse ich den Fehlercode E07?

    • Überprüfen Sie, ob die FINE-Patrone korrekt in ihrer Position ist. Entfernen und erneut einsetzen, wenn nötig.
  4. Was bedeutet der Fehlercode P07?

    • Der Fehlercode P07 bedeutet, dass der Tintenauffangbehälter voll ist. Lösung: Den Auffangbehälter leeren und den Tintenzähler zurücksetzen.
  5. Wie behebe ich den Fehlercode B200?

    • Überprüfen Sie den Druckkopf auf Schäden und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Bei anhaltenden Problemen einen Fachmann konsultieren.

Fazit

Canon-Fehlercodes sind wichtig, um Probleme mit Druckern und Kameras schnell zu identifizieren und zu beheben. Durch das Verständnis dieser Codes können Nutzer ihre Geräte effizienter nutzen und potenzielle Schäden vermeiden. Bei komplexen Problemen ist es oft ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Geräte langfristig zu schützen.