Einleitung
Canon Drucker sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und hohe Qualität, können jedoch manchmal Fehlercodes anzeigen, die die Nutzung beeinträchtigen. Diese Codes sind numerische Darstellungen von Problemen, die während des Betriebs auftreten können. Sie fallen in Kategorien wie Hardwarefehler, Softwareprobleme, Konnektivitätsfehler und Papierhandhabungsfehler. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Canon Fehlercodes erläutern, ihre Ursachen beschreiben und Lösungen anbieten.
Canon Fehlercodes sind wichtig, da sie den Nutzern helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Ohne das Verständnis dieser Codes könnte die Fehlerbehebung zeitaufwendig und frustrierend sein. Daher ist es entscheidend, die Bedeutung und Lösungen für jeden Code zu kennen.
Fehlercodes-Tabelle
Die folgende Tabelle enthält eine umfassende Liste der Canon Fehlercodes, ihre Bedeutung und mögliche Ursachen. Bitte beachten Sie, dass die Liste nicht vollständig sein könnte, da Canon ständig neue Modelle und Codes einführt.
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E02 | Drucker ist leer oder Papier wird nicht zugeführt. | Papier fehlt, falsche Papierart, Papierstau. |
E03 | Papierstau im Drucker. | Papier ist stecken geblieben. |
E04 | Tintenpatrone nicht korrekt installiert. | Patrone falsch eingesetzt, Patrone nicht erkannt. |
E05 | FINE-Patrone nicht korrekt installiert. | Patrone falsch eingesetzt, orange Schutzfolie nicht entfernt. |
E06 | Papierausgabedeckel offen. | Deckel nicht geschlossen. |
E07 | FINE-Patrone nicht in der richtigen Position. | Patrone falsch platziert. |
E08 | Tintenaufnahmehalter fast voll. | Zu viel Tinte im Aufnahmehalter. |
E10 | Geladenes Papier nicht kompatibel mit automatischem Duplexdruck. | Falsche Papiergröße für Duplexdruck. |
P02 | Druckerkabel zu kurz für die linke Seite. | Kabel nicht korrekt positioniert. |
P03 | Allgemeines Druckerproblem, oft mit der Papierzuführung verbunden. | Papierzuführungsfehler, Papierreste im Drucker. |
P07 | Maximaler Tintenaufnahmehalter erreicht. | Tintenaufnahmehalter voll, muss gereinigt werden. |
P08 | Druckerfehler, oft durch Softwareprobleme verursacht. | Softwarefehler, Drucker neu starten. |
P10 | Druckerfehler, möglicherweise durch Hardwareprobleme verursacht. | Hardwarefehler, professionelle Hilfe erforderlich. |
5B02 | Verwendung von Drittanbieter-Tintenpatronen, Softwarefehler oder voller Tintenaufnahmehalter. | Tintenpatronen austauschen, Software aktualisieren. |
6A00 | Blockierung des Tintenpatronenführers durch Schmutz oder Papier. | Führer reinigen, Drucker neu starten. |
1007 | Papier nicht korrekt geladen oder Papierquelle nicht angegeben. | Papier neu laden, Papierquelle überprüfen. |
1250 | Papierausgabeschublade geschlossen. | Schublade öffnen. |
1259 | Papierausgabeschublade nicht vollständig ausgezogen. | Schublade vollständig ausziehen. |
2 140 21 | Softwarefehler beim Scannen. | Drucker neu starten, Scannsoftware überprüfen. |
5 157 69 | Firewall blockiert Datenübertragung beim Scannen. | Firewall-Einstellungen überprüfen. |
E56 | Online-Dienst nicht verfügbar. | Regionale Einschränkungen überprüfen. |
E57 | Druckkopf-Justierung fehlgeschlagen. | Druckkopf neu justieren. |
E58 | Papiergröße nicht registriert. | Papiergröße spezifizieren. |
E59 | Papiergröße nicht mit Druckereinstellungen übereinstimmend. | Papiergröße anpassen. |
E61 | Scannfehler. | Scannsoftware überprüfen. |
E62 | Unvorhergesehener Fehler beim Scannen. | Drucker neu starten. |
E63 | Maximale Anzahl gespeicherter Seiten erreicht. | Seiten löschen. |
E64 | Scannfehler. | Scannsoftware überprüfen. |
E65 | Speichern von gescannten Daten fehlgeschlagen. | Speicherplatz überprüfen. |
Detaillierte Erläuterungen
E02: Drucker ist leer oder Papier wird nicht zugeführt
Ursache: Der Drucker hat kein Papier oder das Papier wird nicht korrekt zugeführt.
Lösung: Papier im Vorderstapel nachfüllen und den Druckvorgang erneut starten. Drücken Sie die Schwarz oder Farbe-Taste auf dem Drucker, um den Fehler zu beheben.
E03: Papierstau im Drucker
Ursache: Papier ist im Drucker stecken geblieben.
Lösung: Den Drucker ausschalten, den Papierstau vorsichtig entfernen und den Druckvorgang erneut starten. Drücken Sie die Schwarz oder Farbe-Taste auf dem Drucker.
E04: Tintenpatrone nicht korrekt installiert
Ursache: Die Tintenpatrone ist nicht richtig eingesetzt.
Lösung: Die Patrone entfernen, korrekt einsetzen und den Druckvorgang erneut starten. Gegebenenfalls die Papierausgabeschublade öffnen und schließen.
E05: FINE-Patrone nicht korrekt installiert
Ursache: Die FINE-Patrone ist nicht richtig installiert oder die orange Schutzfolie wurde nicht entfernt.
Lösung: Die Patrone entfernen, die Schutzfolie abziehen und korrekt einsetzen.
E06: Papierausgabedeckel offen
Ursache: Der Papierausgabedeckel ist nicht geschlossen.
Lösung: Den Deckel schließen.
E07: FINE-Patrone nicht in der richtigen Position
Ursache: Die FINE-Patrone ist nicht korrekt platziert.
Lösung: Die Patrone entfernen und korrekt einsetzen.
E08: Tintenaufnahmehalter fast voll
Ursache: Der Tintenaufnahmehalter ist fast voll.
Lösung: Den Tintenaufnahmehalter leeren oder durch einen neuen ersetzen. Dies erfordert oft professionelle Hilfe.
E10: Geladenes Papier nicht kompatibel mit automatischem Duplexdruck
Ursache: Das geladene Papier ist nicht für den automatischen Duplexdruck geeignet.
Lösung: Papier im Format A4 oder Letter verwenden und den Druckvorgang erneut starten. Drücken Sie die Schwarz oder Farbe-Taste auf dem Drucker.
P02: Druckerkabel zu kurz für die linke Seite
Ursache: Das Druckerkabel ist zu kurz, um die linke Seite des Druckers zu erreichen.
Lösung: Das Kabel so positionieren, dass es die linke Seite erreicht.
P03: Allgemeines Druckerproblem
Ursache: Papierzuführungsfehler oder Papierreste im Drucker.
Lösung: Den Drucker ausschalten, Papierreste entfernen und den Druckvorgang erneut starten.
P07: Maximaler Tintenaufnahmehalter erreicht
Ursache: Der Tintenaufnahmehalter ist voll.
Lösung: Den Tintenaufnahmehalter leeren oder durch einen neuen ersetzen. Dies erfordert oft professionelle Hilfe.
P08: Druckerfehler
Ursache: Softwarefehler oder Hardwareprobleme.
Lösung: Den Drucker ausschalten, neu starten und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
P10: Druckerfehler
Ursache: Hardwarefehler oder Softwareprobleme.
Lösung: Den Drucker ausschalten, neu starten und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
5B02: Verwendung von Drittanbieter-Tintenpatronen oder Softwarefehler
Ursache: Verwendung von Drittanbieter-Tintenpatronen, Softwarefehler oder voller Tintenaufnahmehalter.
Lösung: Original-Tintenpatronen verwenden, Software aktualisieren und den Tintenaufnahmehalter leeren.
6A00: Blockierung des Tintenpatronenführers
Ursache: Schmutz oder Papierreste blockieren den Tintenpatronenführer.
Lösung: Den Führer reinigen und den Drucker neu starten.
1007: Papier nicht korrekt geladen
Ursache: Papier ist nicht korrekt geladen oder die Papierquelle ist nicht angegeben.
Lösung: Papier neu laden und die Papierquelle überprüfen.
1250: Papierausgabeschublade geschlossen
Ursache: Die Papierausgabeschublade ist geschlossen.
Lösung: Die Schublade öffnen.
1259: Papierausgabeschublade nicht vollständig ausgezogen
Ursache: Die Papierausgabeschublade ist nicht vollständig ausgezogen.
Lösung: Die Schublade vollständig ausziehen.
2 140 21: Softwarefehler beim Scannen
Ursache: Softwarefehler beim Scannen.
Lösung: Den Drucker neu starten und die Scannsoftware überprüfen.
5 157 69: Firewall blockiert Datenübertragung
Ursache: Die Firewall blockiert die Datenübertragung beim Scannen.
Lösung: Die Firewall-Einstellungen überprüfen und anpassen.
E56: Online-Dienst nicht verfügbar
Ursache: Der Online-Dienst ist in Ihrer Region nicht verfügbar.
Lösung: Die regionale Verfügbarkeit überprüfen und den Anbieter kontaktieren.
E57: Druckkopf-Justierung fehlgeschlagen
Ursache: Die Druckkopf-Justierung ist fehlgeschlagen.
Lösung: Die Druckkopf-Justierung erneut durchführen.
E58: Papiergröße nicht registriert
Ursache: Die Papiergröße ist nicht registriert.
Lösung: Die Papiergröße spezifizieren und den Druckvorgang erneut starten.
E59: Papiergröße nicht mit Druckereinstellungen übereinstimmend
Ursache: Die Papiergröße stimmt nicht mit den Druckereinstellungen überein.
Lösung: Die Papiergröße anpassen und den Druckvorgang erneut starten.
E61: Scannfehler
Ursache: Ein Scannfehler ist aufgetreten.
Lösung: Die Scannsoftware überprüfen und den Drucker neu starten.
E62: Unvorhergesehener Fehler beim Scannen
Ursache: Ein unvorhergesehener Fehler beim Scannen ist aufgetreten.
Lösung: Den Drucker neu starten und die Scannsoftware überprüfen.
E63: Maximale Anzahl gespeicherter Seiten erreicht
Ursache: Die maximale Anzahl gespeicherter Seiten ist erreicht.
Lösung: Seiten löschen, um Speicherplatz freizumachen.
E64: Scannfehler
Ursache: Ein Scannfehler ist aufgetreten.
Lösung: Die Scannsoftware überprüfen und den Drucker neu starten.
E65: Speichern von gescannten Daten fehlgeschlagen
Ursache: Das Speichern von gescannten Daten ist fehlgeschlagen.
Lösung: Den Speicherplatz überprüfen und die Scannsoftware anpassen.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie kann ich Canon Fehlercodes beheben?
- Überprüfen Sie die Fehlercodes in der Bedienungsanleitung oder online und befolgen Sie die angegebenen Lösungen. Häufig hilft es, den Drucker auszuschalten, Papierreste zu entfernen oder die Tintenpatronen zu überprüfen.
-
Was bedeutet der Fehlercode E02?
- Der Fehlercode E02 bedeutet, dass der Drucker kein Papier hat oder das Papier nicht zugeführt wird. Lösung: Papier im Vorderstapel nachfüllen.
-
Wie kann ich den Tintenaufnahmehalter leeren?
- Dies erfordert oft professionelle Hilfe, da der Tintenaufnahmehalter nicht einfach zugänglich ist. Nutzen Sie Canon’s Service-Tool oder kontaktieren Sie einen Fachmann.
-
Warum zeigt mein Drucker den Fehlercode P03 an?
- Der Fehlercode P03 tritt oft aufgrund von Papierzuführungsfehlern oder Papierresten im Drucker auf. Lösung: Den Drucker ausschalten und Papierreste entfernen.
-
Wie kann ich den Fehlercode 5B02 beheben?
- Verwenden Sie Original-Tintenpatronen, aktualisieren Sie die Software und leeren Sie den Tintenaufnahmehalter.
Fazit
Canon Fehlercodes können durch einfache Schritte behoben werden, indem man die Ursache identifiziert und die entsprechenden Lösungen anwendet. Bei komplexeren Problemen, wie einem vollen Tintenaufnahmehalter oder Hardwarefehlern, kann professionelle Hilfe erforderlich sein. Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung zu konsultieren und die empfohlenen Lösungen zu befolgen, um die Lebensdauer des Druckers zu verlängern.