Bosch Waschmaschine Fehlercode E35: Ursachen und Lösungen

Einleitung

Fehlercodes bei Waschmaschinen sind ein wichtiger Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Sie helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, bevor größere Schäden entstehen. Der Fehlercode E35 bei Bosch Waschmaschinen weist auf ein Leck hin, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Fehlercode E35 und anderen häufigen Fehlercodes auseinandersetzen, ihre Ursachen erklären und Lösungen anbieten.

Fehlercodes sind entscheidend für die Wartung und Reparatur von Haushaltsgeräten. Sie bieten eine Möglichkeit, technische Probleme schnell zu diagnostizieren und zu beheben, was die Lebensdauer der Geräte verlängert und Kosten spart. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Bosch Waschmaschinen und bieten eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung.

Fehlercodes-Tabelle

Hier ist eine umfassende Tabelle mit häufigen Bosch Waschmaschinen-Fehlercodes:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E:35 Leck im System Leck im Zulaufschlauch, defektes Magnetventil, Schaden am Gehäuse
F17 Wasserzulauf blockiert oder Wasserstand inkorrekt Zu niedriger Wasserdruck, verstopftes Sieb im Zulaufschlauch, defektes Einlassventil
Abpumpvorgang dauert zu lange Problem mit der Pumpe oder dem Abfluss Verstopfter Abfluss, defekte Pumpe
Wasserzufuhrproblem Kein Wasser oder zu niedriger Wasserdruck Verstopftes Einlassventil, zu niedriger Wasserdruck
Wassererwärmungsproblem Heizelement oder NTC-Widerstand defekt Defektes Heizelement, fehlerhafter NTC-Widerstand
Wasserablaufproblem Verstopfter Abfluss Verstopfter Ablaufschlauch oder Pumpe
Kohlebürstenfehler Kohlebürsten abgenutzt oder Erdungsproblem Abgenutzte Kohlebürsten, Erdungsfehler
Motorproblem Motorbewegung außerhalb der Sicherheitsgrenzen Hochohmiger Motor, mechanische Probleme
Türproblem Türschloss defekt oder Tür nicht richtig geschlossen Defektes Türschloss, unvollständig geschlossene Tür
NTC-Widerstand oder Heizkreislauf defekt Falsche Temperaturmessung Defekter NTC-Widerstand, Heizkreislauffehler
Modulfehler Beschädigtes Modul oder Updatefehler Defektes Modul, Softwarefehler
Wasserstand oder Wasserdruckproblem Falsche Wasserstandsmessung Defekter Drucksensor, blockierte Luftfalle
Temperatursensorfehler Falsche Temperaturmessung Defekter Temperatursensor

Detaillierte Erläuterungen

Fehlercode E:35

Der Fehlercode E:35 weist auf ein Leck im System hin. Dies kann durch einen beschädigten Zulaufschlauch, ein defektes Magnetventil oder Schäden am Gehäuse verursacht werden. Um den Fehler zu beheben, sollte die Maschine sofort ausgeschaltet und der Wasserhahn geschlossen werden. Anschließend sollte ein Fachmann kontaktiert werden, um das Leck zu lokalisieren und zu reparieren.

Fehlercode F17

Der Fehlercode F17 tritt auf, wenn der Wasserzulauf blockiert ist oder der Wasserstand inkorrekt übermittelt wird. Mögliche Ursachen sind ein zu niedriger Wasserdruck, ein verstopftes Sieb im Zulaufschlauch oder ein defektes Einlassventil. Die Lösung besteht darin, den Zulaufschlauch zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen oder das Einlassventil zu ersetzen.

Abpumpvorgang dauert zu lange

Wenn der Abpumpvorgang zu lange dauert, liegt oft ein Problem mit der Pumpe oder dem Abfluss vor. Dies kann durch einen verstopften Abfluss oder eine defekte Pumpe verursacht werden. Die Lösung besteht darin, den Abfluss zu reinigen oder die Pumpe zu ersetzen.

Wasserzufuhrproblem

Ein Wasserzufuhrproblem kann durch ein verstopftes Einlassventil oder zu niedrigen Wasserdruck verursacht werden. Die Lösung besteht darin, das Einlassventil zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen oder den Wasserdruck zu erhöhen.

Wassererwärmungsproblem

Ein Wassererwärmungsproblem kann durch ein defektes Heizelement oder einen fehlerhaften NTC-Widerstand verursacht werden. Die Lösung besteht darin, das Heizelement oder den NTC-Widerstand zu ersetzen.

Wasserablaufproblem

Ein Wasserablaufproblem kann durch einen verstopften Abfluss verursacht werden. Die Lösung besteht darin, den Abfluss zu reinigen oder die Pumpe zu überprüfen.

Kohlebürstenfehler

Ein Kohlebürstenfehler kann durch abgenutzte Kohlebürsten oder ein Erdungsproblem verursacht werden. Die Lösung besteht darin, die Kohlebürsten zu ersetzen oder das Erdungsproblem zu beheben.

Motorproblem

Ein Motorproblem kann durch eine Bewegung außerhalb der Sicherheitsgrenzen verursacht werden. Die Lösung besteht darin, den Motor zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

Türproblem

Ein Türproblem kann durch ein defektes Türschloss oder eine unvollständig geschlossene Tür verursacht werden. Die Lösung besteht darin, das Türschloss zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen oder die Tür richtig zu schließen.

NTC-Widerstand oder Heizkreislauf defekt

Ein NTC-Widerstand oder Heizkreislauffehler kann durch einen defekten NTC-Widerstand oder einen Heizkreislauffehler verursacht werden. Die Lösung besteht darin, den NTC-Widerstand oder das Heizelement zu ersetzen.

Modulfehler

Ein Modulfehler kann durch ein beschädigtes Modul oder einen Updatefehler verursacht werden. Die Lösung besteht darin, das Modul zu ersetzen oder ein Software-Update durchzuführen.

Wasserstand oder Wasserdruckproblem

Ein Wasserstand oder Wasserdruckproblem kann durch einen defekten Drucksensor oder eine blockierte Luftfalle verursacht werden. Die Lösung besteht darin, den Drucksensor zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen oder die Luftfalle zu reinigen.

Temperatursensorfehler

Ein Temperatursensorfehler kann durch einen defekten Temperatursensor verursacht werden. Die Lösung besteht darin, den Temperatursensor zu ersetzen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Bosch Waschmaschinen-Fehlercodes:

  • Was bedeutet der Fehlercode E:35?
    Der Fehlercode E:35 weist auf ein Leck im System hin, das sofort behoben werden sollte.

  • Wie behebe ich den Fehlercode F17?
    Überprüfen Sie den Zulaufschlauch und das Einlassventil und reinigen oder ersetzen Sie diese bei Bedarf.

  • Warum dauert der Abpumpvorgang zu lange?
    Dies kann durch einen verstopften Abfluss oder eine defekte Pumpe verursacht werden.

  • Wie vermeide ich häufige Fehlercodes?
    Regelmäßige Wartung, wie die Reinigung der Luftfalle und des Zulaufschlauchs, kann helfen, häufige Fehlercodes zu vermeiden.

  • Wann sollte ich einen Fachmann hinzuziehen?
    Wenn die Fehlercodes nicht durch einfache Maßnahmen behoben werden können oder wenn Sie sich unsicher fühlen, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Fazit

Fehlercodes bei Bosch Waschmaschinen sind ein wichtiger Hinweis auf technische Probleme, die schnell identifiziert und behoben werden sollten, um größere Schäden zu vermeiden. Durch regelmäßige Wartung und das Verständnis der Fehlercodes können Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern und Kosten sparen. Bei komplexen Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.