Bosch Mikrowelle Fehlercode Tabelle und Lösungen

Bosch Mikrowellen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie. Dennoch können gelegentlich Fehler auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes helfen bei der Diagnose und Behebung von Problemen. In diesem umfassenden Artikel werden wir alle bekannten Fehlercodes für Bosch Mikrowellen auflisten, ihre Bedeutung erklären und mögliche Lösungen aufzeigen.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E1006 Kommunikationsfehler Fehlerhafte Verbindung zwischen Anzeigetafel und Hauptplatine
E11 Tastatur-Problem Verschmutzte oder verklemmte Tasten
E17 Türproblem Tür nicht richtig geschlossen oder defekter Türschalter
E723 Türproblem Tür nicht richtig geschlossen
H95 Türproblem Tür nicht richtig geschlossen
E305 Verbindungsproblem Keine Verbindung zwischen Basisplatten
E115 Überhitzung Zu hohe Temperatur im Gerät
F31 Temperatursensor-Fehler Defekter Temperatursensor oder Verbindungsproblem
Er1 Temperatursensor-Fehler Defekter Temperatursensor oder Verkabelungsproblem
Er2 Stromversorgungsproblem Probleme mit dem Stromanschluss
Er3 Überhitzung Überhitzung des Ofens
Er4 Extreme Überhitzung Möglicher Brand im Inneren
Er6 Türverriegelungsfehler Defekte Türverriegelung
F01 Wasserzulauf-Timeout Niedriger Wasserdruck oder verstopfter Zulauf
F02 Heizelement-Fehler Defektes Heizelement oder Verkabelungsproblem
F03 Pumpen-Problem Verstopfte oder defekte Pumpe
F04 Motorfehler Defekter Motor oder Steuerungsmodul
F05 Kohlebürsten-Fehler Abgenutzte oder defekte Kohlebürsten
F06 NTC-Kurzschluss Kurzschluss im Temperatursensor
F07 NTC-Unterbrechung Unterbrechung im Temperatursensor
F08 Türproblem Tür offen beim Programmstart oder Türschalter defekt
F09 Unerwartetes Heizen Fehlfunktion der Heizsteuerung
F10 Kommunikationsfehler Probleme in der internen Kommunikation
F11 Überhitzung Überhitzung des Kühlkörpers oder der Motorsteuerung
F12 Motorproblem Kurzschluss oder defekter Motor
F13 Netzspannung zu hoch Probleme mit der Stromversorgung
F14 Netzspannung zu niedrig Probleme mit der Stromversorgung

Detaillierte Erläuterungen

E1006 – Kommunikationsfehler

Ursache: Es liegt ein Kommunikationsproblem zwischen der Anzeigetafel und der Hauptplatine vor.

Lösung: Überprüfen Sie die Kabelverbindungen zwischen den Platinen. Falls das Problem weiterhin besteht, könnte ein Austausch der Anzeigetafel oder der Hauptplatine erforderlich sein.

E11 – Tastatur-Problem

Ursache: Die Tasten sind möglicherweise verschmutzt oder mechanisch verklemmt.

Lösung: Reinigen Sie die Tasten vorsichtig mit einem trockenen Tuch. Wenn das Problem fortbesteht, öffnen und schließen Sie die Gerätetür mehrmals.

E17 – Türproblem

Ursache: Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder der Türschalter ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper im Türbereich befinden und entfernen Sie diese gegebenenfalls. Schließen Sie die Tür fest. Bei anhaltendem Problem könnte der Türschalter defekt sein und muss ausgetauscht werden.

E723 – Türproblem

Ursache: Die Tür ist nicht richtig geschlossen.

Lösung: Öffnen und schließen Sie die Gerätetür erneut. Achten Sie darauf, dass die Tür vollständig und fest geschlossen ist.

H95 – Türproblem

Ursache: Die Tür ist nicht richtig geschlossen.

Lösung: Öffnen Sie die Tür und schließen Sie sie erneut sorgfältig. Stellen Sie sicher, dass nichts den Schließmechanismus behindert.

E305 – Verbindungsproblem

Ursache: Es besteht keine Verbindung zwischen den Basisplatten.

Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und nach einiger Zeit wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein interner Hardwarefehler vorliegen, der professionelle Hilfe erfordert.

E115 – Überhitzung

Ursache: Die Temperatur im Gerät ist zu hoch.

Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Überprüfen Sie, ob die Lüftungsöffnungen blockiert sind und reinigen Sie diese gegebenenfalls.

F31 – Temperatursensor-Fehler

Ursache: Der Temperatursensor ist defekt oder hat ein Verbindungsproblem.

Lösung: Überprüfen Sie die Sensorkabel auf sichtbare Schäden. Ein Austausch des Temperatursensors könnte erforderlich sein.

Er1 – Temperatursensor-Fehler

Ursache: Der Temperatursensor ist defekt oder hat ein Verkabelungsproblem.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verkabelung des Temperatursensors. Bei Beschädigung oder Fehlfunktion muss der Sensor ausgetauscht werden.

Er2 – Stromversorgungsproblem

Ursache: Es gibt Probleme mit dem Stromanschluss oder der internen Stromversorgung.

Lösung: Überprüfen Sie den Netzanschluss und die Sicherung. Bei anhaltenden Problemen könnte ein interner Stromversorgungsfehler vorliegen, der professionelle Reparatur erfordert.

Er3 – Überhitzung

Ursache: Der Ofen ist überhitzt.

Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Überprüfen Sie die Lüftungsöffnungen auf Blockaden und reinigen Sie sie gegebenenfalls.

Er4 – Extreme Überhitzung

Ursache: Es besteht die Möglichkeit eines Brandes im Inneren des Geräts.

Lösung: Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Öffnen Sie nicht die Tür. Kontaktieren Sie umgehend den Kundendienst oder die Feuerwehr bei Anzeichen von Rauch oder Feuer.

Er6 – Türverriegelungsfehler

Ursache: Die Türverriegelung ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie den Türverriegelungsmechanismus auf sichtbare Schäden oder Blockaden. Ein Austausch der Türverriegelung könnte erforderlich sein.

F01 – Wasserzulauf-Timeout

Ursache: Das Gerät kann kein Wasser aufnehmen, möglicherweise aufgrund von niedrigem Wasserdruck oder einem verstopften Zulauf.

Lösung: Überprüfen Sie den Wasserzulauf und den Wasserdruck. Reinigen Sie gegebenenfalls den Wasserzulauffilter.

F02 – Heizelement-Fehler

Ursache: Das Heizelement ist defekt oder hat ein Verkabelungsproblem.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Heizelements. Bei einem Defekt muss das Heizelement ausgetauscht werden.

F03 – Pumpen-Problem

Ursache: Die Pumpe ist verstopft oder defekt.

Lösung: Überprüfen Sie die Pumpe auf Verstopfungen und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Bei einem Defekt muss die Pumpe ersetzt werden.

F04 – Motorfehler

Ursache: Der Motor oder das Motorsteuerungsmodul ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Motors. Bei einem Defekt des Motors oder des Steuerungsmoduls ist ein Austausch erforderlich.

F05 – Kohlebürsten-Fehler

Ursache: Die Kohlebürsten sind abgenutzt oder defekt.

Lösung: Die Kohlebürsten müssen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.

F06 – NTC-Kurzschluss

Ursache: Es liegt ein Kurzschluss im Temperatursensor (NTC) vor.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Temperatursensors. Bei einem Defekt muss der Sensor ausgetauscht werden.

F07 – NTC-Unterbrechung

Ursache: Es liegt eine Unterbrechung im Temperatursensor (NTC) vor.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verbindungen des Temperatursensors. Bei einer Beschädigung muss der Sensor ersetzt werden.

F08 – Türproblem

Ursache: Die Tür ist beim Programmstart offen oder der Türschalter ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist. Bei einem defekten Türschalter ist ein Austausch erforderlich.

F09 – Unerwartetes Heizen

Ursache: Es liegt eine Fehlfunktion in der Heizsteuerung vor.

Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz. Eine Überprüfung der Steuerungsplatine durch einen Fachmann ist erforderlich.

F10 – Kommunikationsfehler

Ursache: Es gibt Probleme in der internen Kommunikation der Gerätekomponenten.

Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Bei anhaltendem Problem ist eine Überprüfung der internen Verkabelung und möglicherweise ein Austausch der Steuerungsplatine nötig.

F11 – Überhitzung

Ursache: Der Kühlkörper oder die Motorsteuerung ist überhitzt.

Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Überprüfen Sie die Lüftungsöffnungen auf Blockaden und reinigen Sie sie gegebenenfalls.

F12 – Motorproblem

Ursache: Es liegt ein Kurzschluss im Motor vor oder der Motor ist defekt.

Lösung: Überprüfen Sie die Motorverkabelung auf sichtbare Schäden. Bei einem Motordefekt ist ein Austausch erforderlich.

F13 – Netzspannung zu hoch

Ursache: Die Netzspannung ist zu hoch für den sicheren Betrieb des Geräts.

Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung Ihres Haushalts. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen Elektriker, um die Netzspannung zu regulieren.

F14 – Netzspannung zu niedrig

Ursache: Die Netzspannung ist zu niedrig für den korrekten Betrieb des Geräts.

Lösung: Kontrollieren Sie die Stromversorgung Ihres Haushalts. Bei anhaltenden Problemen sollten Sie einen Elektriker konsultieren.

Häufig gestellte Fragen

F: Wie kann ich einen Fehlercode zurücksetzen?
A: Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es für etwa 30 Sekunden vom Stromnetz und schalten Sie es dann wieder ein.

F: Sind alle Fehlercodes ein Zeichen für ernsthafte Probleme?
A: Nein, einige Codes weisen auf einfache Probleme hin, die Sie selbst beheben können. Bei komplexeren Problemen sollten Sie jedoch einen Fachmann konsultieren.

F: Kann ich meine Mikrowelle weiter benutzen, wenn ein Fehlercode angezeigt wird?
A: Es wird empfohlen, die Mikrowelle nicht zu benutzen, bis der Fehler behoben ist, um mögliche Schäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

F: Wie oft sollte ich meine Mikrowelle warten lassen?
A: Eine jährliche Wartung durch einen Fachmann kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

F: Können Fehlercodes durch falsche Bedienung entstehen?
A: Ja, einige Fehlercodes können durch unsachgemäße Bedienung ausgelöst werden, wie z.B. das Öffnen der Tür während des Betriebs oder Überlastung des Geräts.

Fazit

Die Kenntnis der Bosch Mikrowellen-Fehlercodes kann Ihnen helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Bei komplexeren Problemen oder wenn Sie unsicher sind, ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren, um die Sicherheit und Funktionalität Ihres Geräts zu gewährleisten.