BMW E36 Fehlercode Liste und Lösungen

Die BMW E36-Reihe, produziert von 1990 bis 2000, war ein beliebtes Modell der 3er-Serie. Wie bei allen modernen Fahrzeugen können auch beim E36 verschiedene Fehlercodes auftreten, die auf potenzielle Probleme hinweisen. Das Verständnis dieser Codes ist entscheidend für eine effektive Diagnose und Reparatur. In diesem Artikel stellen wir eine umfassende Liste der BMW E36 Fehlercodes vor, ihre Bedeutungen, mögliche Ursachen und Lösungsansätze.

Fehlercodetabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen Lösung
1000 Ende der Ausgabe – keine weiteren Fehlercodes Normaler Zustand am Ende der Fehlercodeanzeige Keine Aktion erforderlich
1211 DME Motronic Computer Fehler Defekter DME-Computer, Stromversorgungsprobleme DME-Computer überprüfen, ggf. ersetzen
1215 Luftmassensensor Fehler Defekter Luftmassensensor, Kabelbruch, Verschmutzung Luftmassensensor reinigen oder ersetzen, Verkabelung prüfen
1234 Tachosignal “A” Defekter Tachosensor, Kabelbruch Tachosensor und Verkabelung prüfen, ggf. ersetzen
1237 Klimakompressor Abschaltung Fehler im Abschaltkreis oder Verkabelung Klimaanlage und zugehörige Verkabelung überprüfen
1241 Luftmassensensor Fehlerhafter Leerlaufsteller, veraltete EPROM Leerlaufsteller prüfen, EPROM aktualisieren
1242 Klimakompressor Signal Masseschluss, Kompressor getrennt Klimakompressor und Verkabelung überprüfen
1243 Kurbelwellensensor Getrennt oder ungenaues Signal Kurbelwellensensor und Verkabelung prüfen, ggf. ersetzen
1261 Kraftstoffpumpenrelais Steuerung Unterbrechung oder Masseschluss im Relaiskreis Kraftstoffpumpenrelais und Verkabelung prüfen
1262 Leerlaufregelung Masseschluss am Leerlaufsteller, Motor stirbt ab Leerlaufsteller und zugehörige Systeme überprüfen
1263 Kraftstofftank Verdunstungssystem (EVAP) Kurzschluss oder offene Verbindung im Spülventil EVAP-System und Verkabelung überprüfen
1264 Lambdasonden-Heizelement Offener Stromkreis oder Kurzschluss im Heizelement Lambdasonde und zugehörige Relais prüfen
1265 Check Engine Lampe Lampe durchgebrannt oder Kurzschluss zur Masse Lampe und Verkabelung überprüfen
1266 VANOS System Fehler in Verkabelung oder Relais VANOS-System und zugehörige Komponenten prüfen
1267 Luftpumpenrelais Steuerung Fehler im Relais oder Verkabelung Luftpumpenrelais und Verkabelung überprüfen
1281 Einspritzventil Zylinder 1 Kurzschluss oder offene Verbindung Einspritzventil und Verkabelung prüfen
1282 Einspritzventil Zylinder 2 Kurzschluss oder offene Verbindung Einspritzventil und Verkabelung prüfen
1283 Einspritzventil Zylinder 3 Kurzschluss oder offene Verbindung Einspritzventil und Verkabelung prüfen
1284 Klopfsensor Testimpuls Kein Impuls registriert Klopfsensoren und Verkabelung prüfen
1444 Keine weiteren Fehler Alle Fehler wurden behoben Speicher löschen, wenn gewünscht

Häufig gestellte Fragen

Dies sind die Teile, die Sie teilen möchten

Wie kann ich die Fehlercodes bei meinem BMW E36 auslesen?Schalten Sie die Zündung ein (ohne Motor zu starten), drücken und lassen Sie das Gaspedal 5 Mal schnell los. Die Check Engine Leuchte wird dann die Codes anzeigen.

Was bedeutet der Fehlercode 1215 bei einem BMW E36?Der Code 1215 weist auf einen Fehler im Luftmassensensor hin. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor, Kabelbruch oder Verschmutzung.

Kann ich die Fehlercodes selbst löschen?Ja, nach dem Auslesen der Codes halten Sie das Gaspedal für mehr als 10 Sekunden gedrückt. Dies sollte den Fehlerspeicher löschen.

Was soll ich tun, wenn mein E36 den Code 1211 anzeigt?Der Code 1211 deutet auf ein Problem mit dem DME Motronic Computer hin. Überprüfen Sie die Stromversorgung und erwägen Sie einen Austausch des Computers.

Ist es sicher, mit aktivierter Check Engine Leuchte zu fahren?Es ist generell sicher, aber nicht empfehlenswert. Lesen Sie den Code aus und beheben Sie das Problem so schnell wie möglich, um Folgeschäden zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Die Kenntnis der BMW E36 Fehlercodes ist entscheidend für eine effektive Wartung und Reparatur. Während einige Probleme selbst behoben werden können, ist es bei komplexeren Fehlern ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.