Berbel Kochfelder mit integriertem Dunstabzug sind innovative Geräte, die Kochen und Luftreinigung in einem vereinen. Wie bei allen komplexen Elektrogeräten können jedoch gelegentlich Fehler auftreten. Um Ihnen bei der Diagnose und Behebung möglicher Probleme zu helfen, haben wir eine umfassende Liste von Fehlercodes für Berbel Kochfelder zusammengestellt. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, kleinere Probleme selbst zu beheben oder einzuschätzen, wann professionelle Hilfe erforderlich ist.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E01 | Ungeeignete Induktionskochpfanne oder Hardware-Überstrom | Nicht induktionsgeeignetes Kochgeschirr, defekte Spule |
E02 | Software-Überstrom | Softwarefehler, defekte Elektronik |
E03 | Kühlkörperüberhitzung | Blockierte Lüftung, defekter Lüfter |
E04 | Leerkochen oder Sensorausfall | Leerer Topf, defekte Temperatursensoren |
E06 | Innenraumtemperatur zu hoch | Blockierte Lüftung, externe Wärmequelle |
E07 | Netzstrom zu gering | Spannungsschwankungen, defekte Elektronik |
E08 | Netzspannung außerhalb des zulässigen Bereichs | Instabile Stromversorgung |
E10 | CAN-Bus Kommunikationsfehler | Verdrahtungsproblem, defekte Anzeige oder CPU |
E12 | Kühlkörpertemperatur zu hoch | Blockierte Lüftung, defekter Lüfter |
E20 | Innenraumtemperatur zu hoch | Blockierte Lüftung, externe Wärmequelle |
E21 | Kühlkörpersensor defekt | Defekter Temperatursensor |
E23 | Spannungsabfall 24V Speisung | Defektes Netzteil |
E24 | CPU-Sensor defekt | Defekter Temperatursensor auf der CPU |
E29 | Leerkochen oder Sensordefekt (zweite Sicherheitsstufe) | Leerer Topf, mehrere defekte Sensoren |
E30 | CPU-Temperatur zu hoch | Überhitzung der Steuereinheit |
E41-E46 | Kochfeldsensor überhitzt oder defekt | Defekter Temperatursensor, Überhitzung |
E47 | Kochfeld überhitzt oder Sensoren vertauscht | Falsch angeschlossene Sensoren, Überhitzung |
Detaillierte Erläuterungen
E01 – Ungeeignete Induktionskochpfanne oder Hardware-Überstrom
Ursache: Das verwendete Kochgeschirr ist nicht für Induktion geeignet oder es liegt ein Hardware-Problem vor. Lösung: Verwenden Sie induktionsgeeignetes Kochgeschirr und prüfen Sie die Verdrahtung der Kochzonen.
E02 – Software-Überstrom
Ursache: Ein Softwarefehler oder eine defekte Elektronik führt zu einem übermäßigen Stromfluss. Lösung: Führen Sie einen Reset des Geräts durch, indem Sie es für einige Minuten vom Stromnetz trennen.
E03 – Kühlkörperüberhitzung
Ursache: Der Kühlkörper hat eine Temperatur von über 70°C erreicht. Lösung: Überprüfen Sie die Lüftung des Geräts auf Blockaden und stellen Sie sicher, dass keine externen Wärmequellen in der Nähe sind.
E04 – Leerkochen oder Sensorausfall
Ursache: Ein Topf wurde leer gekocht oder die Temperatursensoren funktionieren nicht korrekt. Lösung: Entfernen Sie leere Töpfe vom Kochfeld und lassen Sie es abkühlen. Prüfen Sie die Sensoren auf korrekte Funktion.
E06 – Innenraumtemperatur zu hoch
Ursache: Die Innenraumtemperatur des Generators hat 80°C überschritten. Lösung: Überprüfen Sie die Lüftung und entfernen Sie mögliche externe Wärmequellen wie Fritteusen oder Öfen in der Nähe.
E07 – Netzstrom zu gering
Ursache: Während der Leistungsabgabe ist der Netzstrom zu gering. Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung auf fehlende Phasen und kontaktieren Sie gegebenenfalls einen Elektriker.
E08 – Netzspannung außerhalb des zulässigen Bereichs
Ursache: Die Netzspannung weicht um mehr als 10% vom Sollwert ab. Lösung: Lassen Sie die Stromversorgung von einem Fachmann überprüfen.
E10 – CAN-Bus Kommunikationsfehler
Ursache: Die interne Kommunikation zwischen den Komponenten ist gestört. Lösung: Überprüfen Sie die Verdrahtung und ersetzen Sie gegebenenfalls defekte Komponenten wie die Anzeige oder CPU.
E12 – Kühlkörpertemperatur zu hoch
Ursache: Die Temperatur des Kühlkörpers hat 65°C überschritten. Lösung: Überprüfen Sie die Lüftung auf Blockaden und reinigen oder ersetzen Sie gegebenenfalls den Lüfter.
E20 – Innenraumtemperatur zu hoch
Ursache: Die Innenraumtemperatur des Geräts hat 65°C überschritten. Lösung: Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur und entfernen Sie mögliche externe Wärmequellen.
E21 – Kühlkörpersensor defekt
Ursache: Der Temperatursensor für den Kühlkörper funktioniert nicht korrekt. Lösung: Ersetzen Sie den Leistungsteil, da der Sensor nicht einzeln austauschbar ist.
E23 – Spannungsabfall 24V Speisung
Ursache: Die 24V-Spannungsversorgung ist instabil oder defekt. Lösung: Messen Sie die 24V-Spannung und ersetzen Sie gegebenenfalls das Netzteil.
E24 – CPU-Sensor defekt
Ursache: Der Temperatursensor auf der CPU funktioniert nicht korrekt. Lösung: Ersetzen Sie die CPU-Einheit, da der Sensor nicht einzeln austauschbar ist.
E29 – Leerkochen oder Sensordefekt (zweite Sicherheitsstufe)
Ursache: Ein Topf wurde leer gekocht oder mehrere Temperatursensoren sind defekt. Lösung: Entfernen Sie leere Töpfe vom Kochfeld und überprüfen Sie die Sensoren. Ersetzen Sie bei Bedarf die Sensoreinheit.
E30 – CPU-Temperatur zu hoch
Ursache: Die Temperatur der CPU-Zentraleinheit hat 100°C überschritten. Lösung: Überprüfen Sie die Installation und verbessern Sie gegebenenfalls die Kühlung des Geräts.
E41-E46 – Kochfeldsensor überhitzt oder defekt
Ursache: Einer der Temperatursensoren des Kochfelds ist überhitzt oder defekt. Lösung: Überprüfen Sie den Kochprozess und kontrollieren Sie den entsprechenden Sensor. Ersetzen Sie bei Bedarf die Sensoreinheit.
E47 – Kochfeld überhitzt oder Sensoren vertauscht
Ursache: Das Kochfeld ist überhitzt oder die Sensoren wurden falsch angeschlossen. Lösung: Überprüfen Sie den Sensoranschluss und lassen Sie das Kochfeld abkühlen. Ersetzen Sie bei Bedarf die Sensoreinheit.
Häufig gestellte Fragen
Wie führe ich einen Reset meines Berbel Kochfelds durch?
Trennen Sie das Gerät für etwa 30-40 Sekunden vollständig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherungen ausschalten. Schalten Sie die Sicherungen danach wieder ein.
Was bedeutet es, wenn alle Lampen am Kochfeld blinken?
Dies kann auf ungeeignetes Kochgeschirr oder einen Defekt der elektronischen Steuerungen hinweisen. Versuchen Sie es mit einem anderen, induktionsgeeigneten Topf.
Kann ich die Fehlercodes selbst beheben?
Einige einfache Probleme können Sie selbst lösen, aber bei komplexeren Fehlern oder wenn Sie unsicher sind, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren.
Wie oft sollte ich die Lüftung meines Berbel Kochfelds reinigen?
Eine regelmäßige Reinigung, idealerweise nach jedem Kochvorgang, verhindert Verstopfungen und Fehlfunktionen. Folgen Sie dabei den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Was tun, wenn Flüssigkeit in den Lüfter des Kochfelds gelangt?
Schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen Sie es vom Stromnetz. Entfernen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Wie erkenne ich, ob mein Kochgeschirr für Induktion geeignet ist?
Induktionsgeeignetes Kochgeschirr hat einen magnetischen Boden. Sie können dies testen, indem Sie einen Magneten an den Boden des Topfes oder der Pfanne halten.
Fazit
Die Berbel Kochfelder mit integriertem Dunstabzug sind hochwertige Geräte, die bei korrekter Nutzung und Pflege zuverlässig funktionieren. Bei auftretenden Fehlercodes können Sie mit Hilfe dieser Anleitung viele Probleme selbst diagnostizieren und oft auch beheben. Zögern Sie jedoch nicht, bei komplexeren Problemen oder Unsicherheiten einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren, um Schäden am Gerät zu vermeiden und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.