Beko Waschmaschine Fehlercodes: Ein umfassender Leitfaden

Einleitung

Beko Waschmaschinen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, doch wie bei allen Haushaltsgeräten können auch hier Fehler auftreten. Wenn ein Fehlercode auf dem Display erscheint, kann dies verwirrend sein, aber die Kenntnis der Bedeutung dieser Codes hilft, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes von Beko Waschmaschinen erläutern und Tipps zur Lösung der häufigsten Probleme geben.

Die Fähigkeit, Fehlercodes zu verstehen, ist entscheidend, um Reparaturen zu minimieren und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Viele Probleme können durch einfache Maßnahmen behoben werden, während andere die Hilfe eines Fachmanns erfordern.

Fehlercodes-Tabelle

Hier finden Sie eine umfassende Tabelle mit allen bekannten Fehlercodes für Beko Waschmaschinen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E01 NTC-Sensorfehler Defekter Thermistor, fehlerhafte Verkabelung
E02 Heizungsfehler Heizelementdefekt, Verkabelungsprobleme
E03 Heizungsfehler (kontinuierliche Heizung) Defekter Heizerelais, fehlerhafte Steuerplatine
E04 Wasserzulauf-Fehler Defekte Wasserzulaufventile, fehlerhafte Verkabelung
E05 Drainagefehler Verstopfter Filter, defekte Pumpe
E06 Motorfehler Defekter Motor, fehlerhafte Verkabelung
E07 Fehlfunktion des Niveausensors Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung
E08 Wasserzulauf-Fehler Defekte Wasserzulaufventile, fehlerhafte Verkabelung
E09 Türschlossfehler Defektes Türschloss, fehlerhafte Verkabelung
E10 Türblockierung Blockierte Tür, fehlerhafte Türmechanik
E11 Motorfehler Defekter Motor, fehlerhafte Verkabelung
E12 Ungleichgewichtige Ladung Überladung, ungleichmäßige Verteilung
E13 Falsches Wasserniveau Defekter Wasserniveausensor, blockierte Schläuche
E14 Trommelmotorfehler Defekter Motor, fehlerhafte Verkabelung
E15 Leckagefehler Lecks in Schläuchen oder Trommel
E17 Zu viel Schaum Übermäßige Detergentmenge, fehlerhafte Detergentqualität
E18 Ungleichgewichtige Ladung Überladung, ungleichmäßige Verteilung
E20 Pumpenprobleme Verstopfte Pumpe, fehlerhafte Verkabelung
E21 Pumpenprobleme Verstopfte Pumpe, fehlerhafte Verkabelung
C1 Wasserzulaufprobleme Defekte Wasserzulaufventile, fehlerhafte Verkabelung
C2 Pumpenprobleme Verstopfte Pumpe, fehlerhafte Verkabelung
C3 Wasser im Inneren der Maschine Lecks in Schläuchen oder Trommel
C9 Ungleichgewichtige Ladung Überladung, ungleichmäßige Verteilung
F9 Ungleichgewichtige Ladung Überladung, ungleichmäßige Verteilung
E30 Wasser im Inneren der Maschine Lecks in Schläuchen oder Trommel
E40 Tür nicht richtig geschlossen Defektes Türschloss, fehlerhafte Türmechanik
E41 Tür nicht richtig geschlossen Defektes Türschloss, fehlerhafte Türmechanik
E60 Heizelementfehler Defektes Heizelement, fehlerhafte Verkabelung
E80 Falsche Programmstellung Defekter Schalter, fehlerhafte Steuerplatine
EA0 DPS-Fehler (Drum Position Sensor) Defekter Sensor, fehlerhafte Verkabelung
Eb0 Zu niedrige Spannung Fehlende oder instabile Stromversorgung
EF0, EFo, EF3 Zu viel Detergent Übermäßige Detergentmenge
EH0 Stromversorgungsproblem Fehlende oder instabile Stromversorgung
EH1 Ungewöhnliche Stromfrequenz Fehlende oder instabile Stromversorgung
EH2 Zu hohe Spannung Überhöhte Stromversorgung
EH3 Zu niedrige Spannung Fehlende oder instabile Stromversorgung

Detaillierte Erläuterungen

E01: NTC-Sensorfehler

Der E01-Fehlercode wird durch Probleme mit dem Thermistor oder dessen Verkabelung ausgelöst. Dieser Sensor überwacht die Wassertemperatur und ist entscheidend für den Ablauf des Waschzyklus. Um den Fehler zu beheben, sollten Sie die Verbindungen überprüfen und gegebenenfalls den Thermistor ersetzen.

E02: Heizungsfehler

Der E02-Fehlercode weist auf ein Problem mit dem Heizelement hin, oft verursacht durch Verkabelungsfehler. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die Heizung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

E03: Heizungsfehler (kontinuierliche Heizung)

Der E03-Fehlercode zeigt an, dass das Heizelement kontinuierlich aktiv ist. Dies kann durch ein defektes Relais oder eine fehlerhafte Steuerplatine verursacht werden. Eine professionelle Untersuchung ist erforderlich.

E04: Wasserzulauf-Fehler

Der E04-Fehlercode bedeutet, dass die Waschmaschine kein Wasser aufnimmt. Mögliche Ursachen sind defekte Wasserzulaufventile oder fehlerhafte Verkabelung. Überprüfen Sie die Ventile und die Verbindungen.

E05: Drainagefehler

Der E05-Fehlercode weist auf ein Drainageproblem hin, oft verursacht durch einen verstopften Filter oder eine defekte Pumpe. Zunächst sollten Sie den Filter überprüfen und gegebenenfalls reinigen.

E06: Motorfehler

Der E06-Fehlercode zeigt an, dass der Motor defekt ist. Dies kann zu ungewöhnlichen Bewegungen der Maschine führen. Ein Fachmann sollte den Motor überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

E07: Fehlfunktion des Niveausensors

Der E07-Fehlercode bedeutet, dass der Niveausensor nicht richtig funktioniert. Dies kann dazu führen, dass die Maschine nicht startet oder ständig entleert. Überprüfen Sie den Sensor und die Verkabelung.

E08: Wasserzulauf-Fehler

Der E08-Fehlercode weist darauf hin, dass die Maschine kein Wasser aufnimmt. Mögliche Ursachen sind defekte Ventile oder fehlerhafte Verkabelung.

E09: Türschlossfehler

Der E09-Fehlercode zeigt an, dass das Türschloss defekt ist. Überprüfen Sie die Verkabelung und den Mechanismus des Schlosses.

E10: Türblockierung

Der E10-Fehlercode bedeutet, dass die Tür blockiert ist. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist und ob Hindernisse vorliegen.

E11: Motorfehler

Der E11-Fehlercode weist auf ein Problem mit dem Motor hin. Dies erfordert eine professionelle Untersuchung und möglicherweise den Austausch des Motors.

E12: Ungleichgewichtige Ladung

Der E12-Fehlercode zeigt an, dass die Ladung ungleichmäßig verteilt ist. Überprüfen Sie die Ladung und verteilen Sie sie gleichmäßig.

E13: Falsches Wasserniveau

Der E13-Fehlercode bedeutet, dass das Wasserniveau falsch ist. Überprüfen Sie den Wasserniveausensor und die Schläuche.

E14: Trommelmotorfehler

Der E14-Fehlercode weist auf ein Problem mit dem Trommelmotor hin. Dies erfordert eine professionelle Untersuchung und möglicherweise den Austausch des Motors.

E15: Leckagefehler

Der E15-Fehlercode zeigt an, dass es Lecks in der Maschine gibt. Überprüfen Sie die Schläuche und die Trommel auf Lecks.

E17: Zu viel Schaum

Der E17-Fehlercode bedeutet, dass zu viel Schaum vorhanden ist. Reduzieren Sie die Detergentmenge und führen Sie einen Reinigungszyklus durch.

E18: Ungleichgewichtige Ladung

Der E18-Fehlercode zeigt an, dass die Ladung ungleichmäßig verteilt ist. Überprüfen Sie die Ladung und verteilen Sie sie gleichmäßig.

C1: Wasserzulaufprobleme

Der C1-Fehlercode weist auf Probleme mit dem Wasserzulauf hin. Überprüfen Sie die Ventile und die Verkabelung.

C2: Pumpenprobleme

Der C2-Fehlercode bedeutet, dass die Pumpe defekt ist. Überprüfen Sie die Pumpe und die Verkabelung.

C3: Wasser im Inneren der Maschine

Der C3-Fehlercode zeigt an, dass Wasser im Inneren der Maschine vorhanden ist. Überprüfen Sie die Schläuche und die Trommel auf Lecks.

C9: Ungleichgewichtige Ladung

Der C9-Fehlercode bedeutet, dass die Ladung ungleichmäßig verteilt ist. Überprüfen Sie die Ladung und verteilen Sie sie gleichmäßig.

F9: Ungleichgewichtige Ladung

Der F9-Fehlercode zeigt an, dass die Ladung ungleichmäßig verteilt ist. Überprüfen Sie die Ladung und verteilen Sie sie gleichmäßig.

E30: Wasser im Inneren der Maschine

Der E30-Fehlercode bedeutet, dass Wasser im Inneren der Maschine vorhanden ist. Überprüfen Sie die Schläuche und die Trommel auf Lecks.

E40: Tür nicht richtig geschlossen

Der E40-Fehlercode zeigt an, dass die Tür nicht richtig geschlossen ist. Überprüfen Sie die Tür und das Schloss.

E41: Tür nicht richtig geschlossen

Der E41-Fehlercode bedeutet, dass die Tür nicht richtig geschlossen ist. Überprüfen Sie die Tür und das Schloss.

E60: Heizelementfehler

Der E60-Fehlercode weist auf ein defektes Heizelement hin. Dies erfordert eine professionelle Untersuchung und möglicherweise den Austausch des Heizelements.

E80: Falsche Programmstellung

Der E80-Fehlercode zeigt an, dass die Programmstellung falsch ist. Überprüfen Sie die Einstellungen und stellen Sie sicher, dass der Schalter richtig positioniert ist.

EA0: DPS-Fehler

Der EA0-Fehlercode bedeutet, dass der Drum Position Sensor defekt ist. Dies erfordert eine professionelle Untersuchung und möglicherweise den Austausch des Sensors.

Eb0: Zu niedrige Spannung

Der Eb0-Fehlercode zeigt an, dass die Spannung zu niedrig ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass sie stabil ist.

EF0, EFo, EF3: Zu viel Detergent

Der EF0-Fehlercode bedeutet, dass zu viel Detergent verwendet wurde. Reduzieren Sie die Detergentmenge und führen Sie einen Reinigungszyklus durch.

EH0: Stromversorgungsproblem

Der EH0-Fehlercode zeigt an, dass es ein Problem mit der Stromversorgung gibt. Überprüfen Sie die Verkabelung und die Stromquelle.

EH1: Ungewöhnliche Stromfrequenz

Der EH1-Fehlercode bedeutet, dass die Stromfrequenz ungewöhnlich ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass sie stabil ist.

EH2: Zu hohe Spannung

Der EH2-Fehlercode zeigt an, dass die Spannung zu hoch ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass sie innerhalb der zulässigen Grenzen liegt.

EH3: Zu niedrige Spannung

Der EH3-Fehlercode bedeutet, dass die Spannung zu niedrig ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass sie stabil ist.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was bedeutet der Fehlercode E01?
    Der E01-Fehlercode zeigt an, dass der NTC-Sensor oder dessen Verkabelung defekt ist. Dies kann durch Überprüfung der Verbindungen und gegebenenfalls den Austausch des Thermistors behoben werden.

  2. Wie behebe ich den Fehlercode E05?
    Der E05-Fehlercode weist auf ein Drainageproblem hin. Zunächst sollten Sie den Filter überprüfen und gegebenenfalls reinigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte eine professionelle Untersuchung erforderlich sein.

  3. Was bedeutet der Fehlercode E09?
    Der E09-Fehlercode zeigt an, dass das Türschloss defekt ist. Überprüfen Sie die Verkabelung und den Mechanismus des Schlosses. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte eine professionelle Untersuchung erforderlich sein.

  4. Wie kann ich den Fehlercode E17 beheben?
    Der E17-Fehlercode bedeutet, dass zu viel Schaum vorhanden ist. Reduzieren Sie die Detergentmenge und führen Sie einen Reinigungszyklus durch.

  5. Was bedeutet der Fehlercode E60?
    Der E60-Fehlercode weist auf ein defektes Heizelement hin. Dies erfordert eine professionelle Untersuchung und möglicherweise den Austausch des Heizelements.

Fazit

Die Kenntnis der Fehlercodes von Beko Waschmaschinen ist entscheidend, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Viele Fehler können durch einfache Maßnahmen behoben werden, während andere die Hilfe eines Fachmanns erfordern. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern und Reparaturkosten zu minimieren.