Beko Waschmaschine Fehlercodes: Ein umfassender Leitfaden

Einleitung

Beko ist eine der bekanntesten Marken für Haushaltsgeräte, insbesondere für Waschmaschinen. Trotz ihrer Zuverlässigkeit können Fehler auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind entscheidend, um Probleme schnell und effizient zu diagnostizieren und zu beheben. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes für Beko Waschmaschinen erläutern und Ihnen helfen, die Ursachen und Lösungen zu verstehen.

Die Kenntnis dieser Fehlercodes kann Ihnen helfen, einfache Probleme selbst zu beheben und bei komplexeren Fällen professionelle Hilfe zu suchen. Dies kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern.

Fehlercodes-Tabelle

Hier ist eine umfassende Tabelle aller bekannten Fehlercodes für Beko Waschmaschinen:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E1 NTC Fehler Thermistor-Wiring-Probleme
E2 Heizfehler Heizungswiring-Probleme
E3 Heizfehler Kontinuierliches Heizen, möglicherweise Control Board
E4 Wasserzulauf-Fehler Wasserzulaufventil, Wiring-Probleme
E5 Drainage-Fehler Blockierter Pumpenfilter, Control Board
E6 Motorfehler Motorprobleme, ungewöhnliche Bewegungen
E7 Füllstandssensor-Fehler Füllstandssensor-Probleme
E8 Wasserzulauf-Fehler Wasserzulaufventil, Wiring-Probleme
E9 Türschloss-Fehler Türschloss-Probleme, Blockierungen
E10 Türblockierung Türblockierungen
E11 Motorfehler Komplexe Motorprobleme
E17 Übermäßiger Schaum Zu viel Schaum, Detergent-Probleme
E18 Ungleichmäßige Ladung Ungleichmäßige Ladung
EA0 Trommelpositionssensor-Fehler Sensor-Probleme
Eb0 Niedriger Spannungsversorgung Spannungsversorgungsprobleme
EF0, EF3 Zu viel Detergent Übermäßiger Detergentgebrauch
EH0 Spannungsversorgungsprobleme Spannungsversorgungsprobleme
EH1 Ungewöhnliche Spannungsfrequenz Frequenzprobleme
EH2 Zu hohe Spannung Überhöhte Spannung
EH3 Zu niedrige Spannung Unterhöhte Spannung
E20, E21 Pumpenprobleme Blockierte Drainage
E30 Wasser im Inneren Lecks oder Wassereinbrüche
E40, E41 Tür nicht geschlossen Türschloss-Probleme
E60 Heizelement-Fehler Heizelement-Ausfall
E80 Programmfehler Falsche Programmwahl
E90-94 Kommunikationsprobleme Elektronische Kommunikationsfehler

Detaillierte Erläuterungen

E1: NTC Fehler

Der E1 Fehlercode weist auf ein Problem mit dem Thermistor oder dessen Verkabelung hin. Dies kann durch Überprüfung der Verbindungen und des Widerstands gemessen werden, der bei 25°C etwa 4700 Ohm betragen sollte. Die Lösung besteht darin, die Verbindungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren oder den Thermistor zu ersetzen.

E2: Heizfehler

Der E2 Fehlercode zeigt an, dass es ein Problem mit der Heizung gibt, oft aufgrund von Verkabelungsfehlern. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren, um die Heizung und die Verbindungen zu überprüfen.

E3: Heizfehler

Der E3 Fehlercode bedeutet, dass die Heizung kontinuierlich aktiv ist, was auf ein Problem mit dem Control Board hinweisen kann. Auch hier ist die Hilfe eines Fachmanns erforderlich, um die Steuerung zu überprüfen.

E4: Wasserzulauf-Fehler

Der E4 Fehlercode tritt auf, wenn die Waschmaschine kein Wasser aufnimmt. Mögliche Ursachen sind Probleme mit dem Wasserzulaufventil oder der Verkabelung. Überprüfen Sie zunächst die Tür und die Wasserzulaufleitungen.

E5: Drainage-Fehler

Der E5 Fehlercode weist auf ein Drainageproblem hin. Überprüfen Sie den Pumpenfilter und die Drainageleitungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein Defekt im Control Board vorliegen.

E6: Motorfehler

Der E6 Fehlercode zeigt an, dass es ein Problem mit dem Motor gibt, oft erkennbar an ungewöhnlichen Bewegungen während des Waschzyklus. Dies erfordert in der Regel die Hilfe eines Fachmanns.

E7: Füllstandssensor-Fehler

Der E7 Fehlercode bedeutet, dass der Füllstandssensor nicht richtig funktioniert. Dies kann dazu führen, dass die Maschine sich leert oder nicht startet. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.

E8: Wasserzulauf-Fehler

Der E8 Fehlercode tritt auf, wenn die Waschmaschine kein Wasser aufnimmt. Mögliche Ursachen sind Probleme mit dem Wasserzulaufventil oder der Verkabelung. Ein Fachmann kann helfen, die genaue Ursache zu finden.

E9: Türschloss-Fehler

Der E9 Fehlercode weist auf ein Problem mit dem Türschloss hin. Überprüfen Sie zunächst, ob die Tür richtig geschlossen ist und ob Blockierungen vorliegen. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann konsultiert werden.

E10: Türblockierung

Der E10 Fehlercode bedeutet, dass die Tür blockiert ist. Überprüfen Sie die Tür und die Umgebung auf Hindernisse.

E11: Motorfehler

Der E11 Fehlercode zeigt an, dass es ein komplexes Problem mit dem Motor gibt. Dies erfordert die Hilfe eines Fachmanns.

E17: Übermäßiger Schaum

Der E17 Fehlercode tritt auf, wenn zu viel Schaum erkannt wird. Dies kann durch zu viel Detergent oder minderwertige Detergentien verursacht werden. Lösung: Reduzieren Sie den Detergentgebrauch und führen Sie einen Spülgang durch.

E18: Ungleichmäßige Ladung

Der E18 Fehlercode bedeutet, dass die Ladung ungleichmäßig verteilt ist. Überprüfen Sie die Ladung und verteilen Sie sie gleichmäßig.

EA0: Trommelpositionssensor-Fehler

Der EA0 Fehlercode weist auf ein Problem mit dem Trommelpositionssensor hin. Dies erfordert die Hilfe eines Fachmanns.

Eb0: Niedriger Spannungsversorgung

Der Eb0 Fehlercode zeigt an, dass die Spannungsversorgung zu niedrig ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung und den Anschluss.

EF0, EF3: Zu viel Detergent

Der EF0/EF3 Fehlercode bedeutet, dass zu viel Detergent verwendet wurde. Lösung: Reduzieren Sie den Detergentgebrauch und reinigen Sie die Detergentenschublade.

EH0: Spannungsversorgungsprobleme

Der EH0 Fehlercode weist auf allgemeine Spannungsversorgungsprobleme hin. Überprüfen Sie den Anschluss und die Stromversorgung.

EH1: Ungewöhnliche Spannungsfrequenz

Der EH1 Fehlercode zeigt an, dass die Spannungsfrequenz ungewöhnlich ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung und den Anschluss.

EH2: Zu hohe Spannung

Der EH2 Fehlercode bedeutet, dass die Spannung zu hoch ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung und den Anschluss.

EH3: Zu niedrige Spannung

Der EH3 Fehlercode weist auf eine zu niedrige Spannung hin. Überprüfen Sie die Stromversorgung und den Anschluss.

E20, E21: Pumpenprobleme

Der E20/E21 Fehlercode zeigt an, dass es Probleme mit der Pumpe gibt, oft aufgrund von Blockierungen. Überprüfen Sie die Drainage und den Pumpenfilter.

E30: Wasser im Inneren

Der E30 Fehlercode bedeutet, dass Wasser im Inneren der Maschine vorhanden ist. Überprüfen Sie auf Lecks und warten Sie gegebenenfalls die Maschine.

E40, E41: Tür nicht geschlossen

Der E40/E41 Fehlercode weist darauf hin, dass die Tür nicht richtig geschlossen ist. Überprüfen Sie die Tür und den Türschlossmechanismus.

E60: Heizelement-Fehler

Der E60 Fehlercode zeigt an, dass das Heizelement defekt ist. Dies erfordert den Austausch des Heizelements.

E80: Programmfehler

Der E80 Fehlercode bedeutet, dass das Programm falsch gewählt wurde. Überprüfen Sie die Programmwahl und stellen Sie sicher, dass der Knopf richtig eingestellt ist.

E90-94: Kommunikationsprobleme

Der E90-94 Fehlercode weist auf Kommunikationsprobleme zwischen den elektronischen Komponenten hin. Dies erfordert die Hilfe eines Fachmanns.

Häufig gestellte Fragen

  1. Was bedeutet der E1 Fehlercode?
    Der E1 Fehlercode zeigt ein Problem mit dem Thermistor oder dessen Verkabelung an. Überprüfen Sie die Verbindungen und den Widerstand.

  2. Wie behebe ich den E5 Fehlercode?
    Überprüfen Sie den Pumpenfilter und die Drainageleitungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein Defekt im Control Board vorliegen.

  3. Was ist der Unterschied zwischen E2 und E3?
    Der E2 Fehlercode zeigt an, dass die Heizung nicht funktioniert, während der E3 Fehlercode auf kontinuierliches Heizen hinweist.

  4. Wie löse ich den E17 Fehlercode?
    Reduzieren Sie den Detergentgebrauch und führen Sie einen Spülgang durch, um den Schaum zu entfernen.

  5. Wann sollte ich einen Fachmann konsultieren?
    Bei komplexen Fehlern wie Motorproblemen oder Control Board-Fehlern sollten Sie immer einen Fachmann konsultieren.

Fazit

Beko Waschmaschinen sind zuverlässige Geräte, aber wie alle Haushaltsgeräte können sie Fehlercodes anzeigen, die auf verschiedene Probleme hinweisen. Durch das Verständnis dieser Fehlercodes können Sie einfache Probleme selbst beheben und bei komplexeren Fällen professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Dies kann nicht nur die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern, sondern auch Kosten sparen. Bei unsicheren oder komplexen Fällen ist es immer ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.