Beko Waschmaschinen sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, können aber gelegentlich Probleme aufweisen. Fehlercodes helfen bei der schnellen Diagnose und Behebung von Störungen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über alle Beko Waschmaschinen-Fehlercodes, ihre Bedeutungen und mögliche Lösungsansätze.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E1 | NTC-Fehler | Probleme mit Thermistor-Verkabelung |
E2 | Heizungsfehler | Verkabelungsprobleme im Heizsystem |
E3 | Überhitzung | Kontinuierlicher Wärmestrom, Steuerplatine defekt |
E4 | Wasserzulauf-Fehler | Verstopfter Schlauch, defektes Türschloss, defektes Ventil |
E5 | Ablauffehler | Verstopfter Filter, geknickter Ablaufschlauch, Steuerplatine defekt |
E6 | Motorfehler | Probleme mit dem Waschmaschinenmotor |
E7 | Füllstandsensor-Fehler | Beschädigter Sensor, Verkabelungsprobleme |
E8 | Wasserzulauf-Fehler | Ventilprobleme, fehlerhafte Verkabelung, Pumpensystem defekt |
E9 | Türschloss-Fehler | Defektes Türschloss, elektrische Verbindungsprobleme |
E10 | Tür klemmt | Blockierung an der Tür, internes Problem |
E11 | Motorfehler | Komplexes Motorproblem |
E17 | Übermäßige Schaumbildung | Zu viel oder falsche Waschmittelverwendung |
E18 | Ungleichmäßige Beladung | Ungleichmäßig verteilte Wäsche im Trommel |
E20 | Abpumpprobleme | Verstopfte Pumpe, Trommel dreht sich nicht |
E21 | Abpumpprobleme | Verstopfte Pumpe, Trommel dreht sich nicht |
E30 | Wasser im Boden der Maschine | Leckage, Dichtungsprobleme |
E40 | Türprobleme | Tür nicht richtig geschlossen, Überlastung, defektes Türschloss |
E41 | Türprobleme | Tür nicht richtig geschlossen, Überlastung, defektes Türschloss |
E60 | Heizungsproblem | Defekte Heizung oder Thermostat |
E80 | Programmwähler-Fehler | Falsche Einstellung des Programmwählers |
E90 | Konfigurationsfehler | Probleme mit elektronischen Bauteilen |
EA0 | Trommelpositionssensor-Fehler | Defekter Sensor oder Verkabelungsprobleme |
Eb0 | Niedrige Stromspannung | Probleme mit der Stromversorgung |
EF0 | Übermäßige Schaumbildung | Zu viel Waschmittel verwendet |
EH0 | Stromversorgungsproblem | Schwankungen in der Stromversorgung |
EH1 | Frequenz außerhalb des Bereichs | Probleme mit der Stromfrequenz |
EH2 | Zu hohe Versorgungsspannung | Überspannung im Stromnetz |
EH3 | Zu niedrige Versorgungsspannung | Unterspannung im Stromnetz |
C1 | Wasserzulauf-Fehler | Probleme beim Wasserzulauf oder Ablauf |
C2 | Abpumpprobleme | Verstopfte Pumpe, Trommel dreht sich nicht |
C3 | Wasser im Boden der Maschine | Leckage, Dichtungsprobleme |
C9 | Unwucht während des Schleuderns | Ungleichmäßig verteilte Wäsche |
F9 | Unwucht während des Schleuderns | Ungleichmäßig verteilte Wäsche |
Detaillierte Erläuterungen
E1: NTC-Fehler
Ursache: Probleme mit der Thermistor-Verkabelung, die die Temperatur überwacht.
Lösung: Überprüfen Sie die Thermistor-Verbindung – sie sollte bei 25°C 4.700 Ohm anzeigen. Bei Abweichungen muss der Thermistor möglicherweise ersetzt werden.
E2: Heizungsfehler
Ursache: Verkabelungsprobleme im Heizsystem führen dazu, dass das Wasser kalt bleibt.
Lösung: Aufgrund der Komplexität sollte ein Fachmann die Verkabelung des Heizsystems überprüfen und reparieren.
E3: Überhitzung
Ursache: Kontinuierlicher Wärmestrom, möglicherweise aufgrund eines Problems mit der Steuerplatine.
Lösung: Ein Techniker sollte das Steuerplattenrelais für die Heizung untersuchen. Möglicherweise muss die Hauptplatine ausgetauscht werden.
E4: Wasserzulauf-Fehler
Ursache: Die Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser, was auf verschiedene Probleme zurückzuführen sein kann.
Lösung: Überprüfen Sie den Wasserzulaufschlauch auf Verstopfungen und das Türschloss auf Fehlfunktionen. Bei anhaltenden Problemen könnte das Einlassventil defekt sein und muss von einem Fachmann ausgetauscht werden.
E5: Ablauffehler
Ursache: Das Wasser wird nicht ordnungsgemäß aus der Waschmaschine abgepumpt.
Lösung: Reinigen Sie den Pumpenfilter und überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte die Steuerplatine defekt sein und muss von einem Techniker überprüft werden.
E6: Motorfehler
Ursache: Problem mit dem Waschmaschinenmotor, oft begleitet von ungewöhnlichen Sprüngen und Erschütterungen während des Waschgangs.
Lösung: Aufgrund der Komplexität des Motors sollte ein qualifizierter Techniker die Ursache diagnostizieren und den Motor gegebenenfalls reparieren oder ersetzen.
E7: Füllstandsensor-Fehler
Ursache: Der Füllstandsensor funktioniert nicht korrekt, was dazu führt, dass die Maschine sich nicht füllt oder ständig entleert.
Lösung: Überprüfen Sie den Sensor auf sichtbare Schäden. Ein Fachmann sollte die Verkabelung und den Sensor selbst untersuchen und bei Bedarf ersetzen.
E8: Wasserzulauf-Fehler
Ursache: Die Maschine kann kein Wasser aufnehmen, was auf verschiedene Probleme zurückzuführen sein kann.
Lösung: Überprüfen Sie die Wasserversorgung und den Zulaufschlauch. Ein Techniker sollte das Wasserventil, die Verkabelung und das Pumpensystem auf Fehler untersuchen.
E9: Türschloss-Fehler
Ursache: Fehler am Türschloss der Waschmaschine.
Lösung: Überprüfen Sie das Türschloss auf sichtbare Schäden. Ein Fachmann sollte die elektrischen Verbindungen des Türschlosses überprüfen und es gegebenenfalls austauschen.
E10: Tür klemmt
Ursache: Die Waschmaschine erkennt, dass die Tür in irgendeiner Weise klemmt.
Lösung: Überprüfen Sie die Tür auf Blockierungen durch Kleidungsstücke. Wenn keine äußeren Hindernisse erkennbar sind, könnte ein internes Problem vorliegen, das von einem Techniker untersucht werden muss.
E11: Motorfehler
Ursache: Die Waschmaschine hat ein Problem mit dem Motor erkannt.
Lösung: Aufgrund der Komplexität des Problems sollte ein qualifizierter Beko-Waschmaschinen-Techniker den Motor untersuchen und reparieren.
E17: Übermäßige Schaumbildung
Ursache: Die Waschmaschine hat eine übermäßige Menge an Schaum erkannt.
Lösung: Entfernen Sie den Schaum und führen Sie einen Spülgang durch. Verwenden Sie in Zukunft weniger Waschmittel oder wechseln Sie zu einem Waschmittel mit geringerer Schaumbildung.
E18: Ungleichmäßige Beladung
Ursache: Die Trommel kann die Wäsche während des Schleudergangs nicht ausbalancieren.
Lösung: Öffnen Sie die Tür und verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel. Vermeiden Sie es, zu schwere oder zu leichte Ladungen zu waschen.
E20/E21: Abpumpprobleme
Ursache: Die Waschmaschine pumpt kein Wasser ab, die Trommel dreht sich nicht oder die Maschine macht ungewöhnliche Geräusche aufgrund einer Blockade der Ablaufpumpe.
Lösung: Reinigen Sie den Pumpenfilter und überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss möglicherweise die Pumpe von einem Fachmann ausgetauscht werden.
E30/C3: Wasser im Boden der Maschine
Ursache: Es wurde Wasser am Boden oder im Inneren der Maschine erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie die Maschine auf sichtbare Lecks. Ein Techniker sollte die Dichtungen und Schläuche auf mögliche Undichtigkeiten untersuchen und reparieren.
E40/E41: Türprobleme
Ursache: Die Tür der Waschmaschine ist offen oder nicht richtig geschlossen, die Maschine ist überladen oder das Türschloss ist defekt.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist und die Maschine nicht überladen wurde. Bei einem defekten Türschloss muss dieses von einem Fachmann ausgetauscht werden.
E60: Heizungsproblem
Ursache: Es liegt ein allgemeines Problem mit dem Heizsystem der Maschine vor.
Lösung: Ein qualifizierter Techniker sollte das Heizelement und den Thermostat überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
E80: Programmwähler-Fehler
Ursache: Der Programmwähler wurde falsch eingestellt oder die Waschmaschine wurde möglicherweise mit dem Programmwähler zwischen zwei Waschgängen gestartet.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Programmwähler korrekt auf das gewünschte Programm eingestellt ist. Bei anhaltenden Problemen könnte der Programmwähler defekt sein und muss von einem Techniker überprüft werden.
E90/E91/E92/E93/E94: Konfigurationsfehler
Ursache: Es liegen Konfigurations- oder Kommunikationsprobleme mit den elektronischen Teilen vor.
Lösung: Diese Fehler erfordern in der Regel eine professionelle Diagnose. Ein Techniker sollte die elektronischen Komponenten der Maschine überprüfen und bei Bedarf reparieren oder ersetzen.
EA0: Trommelpositionssensor-Fehler
Ursache: Es liegt ein Fehler am Trommelpositionssensor (DPS) vor.
Lösung: Ein Fachmann sollte den Sensor und seine Verkabelung überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
Eb0: Niedrige Stromspannung
Ursache: Die Stromversorgung der Waschmaschine ist zu niedrig.
Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung Ihres Hauses. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Elektriker die Stromversorgung untersuchen.
EF0/EFo/EF3: Übermäßige Schaumbildung
Ursache: Es wurde zu viel Waschmittel verwendet, was zu übermäßiger Schaumbildung führt.
Lösung: Verwenden Sie weniger Waschmittel bei zukünftigen Waschgängen. Führen Sie einen zusätzlichen Spülgang durch, um überschüssigen Schaum zu entfernen.
EH0: Stromversorgungsproblem
Ursache: Es gibt ein Problem mit der Stromversorgung der Waschmaschine.
Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Steckdose. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Elektriker die Verkabelung überprüfen.
EH1: Frequenz außerhalb des Bereichs
Ursache: Die Frequenz der Stromversorgung liegt außerhalb des zulässigen Bereichs.
Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung Ihres Hauses. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Elektriker die Netzfrequenz untersuchen.
EH2: Zu hohe Versorgungsspannung
Ursache: Die Versorgungsspannung ist zu hoch.
Lösung: Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Stecker. Ein Elektriker sollte die Spannung in Ihrem Haus überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
EH3: Zu niedrige Versorgungsspannung
Ursache: Die Versorgungsspannung ist zu niedrig.
Lösung: Überprüfen Sie, ob andere Geräte im Haus normal funktionieren. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Elektriker die Stromversorgung untersuchen.
C1: Wasserzulauf-Fehler
Ursache: Probleme beim Wasserzulauf oder Ablauf.
Lösung: Überprüfen Sie die Wasserzufuhr und den Ablaufschlauch. Reinigen Sie gegebenenfalls den Filter und begradigen Sie den Schlauch.
C2: Abpumpprobleme
Ursache: Verstopfte Pumpe oder ein anderes Problem, das das Abpumpen verhindert.
Lösung: Reinigen Sie die Pumpe und prüfen Sie, ob der Ablaufschlauch verstopft ist. Ein Techniker sollte die Pumpe bei Bedarf ersetzen.
C9/F9: Unwucht während des Schleuderns
Ursache: Die Wäsche ist ungleichmäßig verteilt, was zu einer Unwucht führt.
Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel. Vermeiden Sie es, einzelne schwere Gegenstände zu waschen.
Häufig gestellte Fragen
- Was bedeutet Fehlercode E01? Dieser Code deutet auf ein Problem mit dem Türschloss hin, das verhindert, dass die Maschine startet. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist.
- Wie behebe ich den Fehler E05? Dieser Fehler weist auf ein Problem beim Abpumpen hin. Reinigen Sie den Filter und den Ablaufschlauch, um Verstopfungen zu beseitigen.
- Was tun bei Fehler E08? Dieser Code deutet auf ein Problem mit dem Wasserzulauf hin. Überprüfen Sie den Wasserhahn und den Zulaufschlauch auf Verstopfungen.
- Ist es sicher, eine Waschmaschine mit einem Fehlercode zu benutzen? Es ist ratsam, die Waschmaschine nicht zu benutzen, bis das Problem behoben ist. Dies kann weitere Schäden verhindern.
- Wann sollte ich einen Techniker rufen? Wenn Sie sich mit der Fehlerbehebung nicht auskennen oder der Fehler weiterhin besteht, ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.
Fazit
Die Beko Waschmaschine Fehlercode Tabelle bietet eine wertvolle Hilfe zur Diagnose und Behebung von Problemen. Bei komplexen Problemen oder Unsicherheiten ist es jedoch immer ratsam, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren.