Bauknecht Waschmaschine Fehlercodes: Eine umfassende Anleitung

Einleitung

Fehlercodes bei Bauknecht Waschmaschinen sind diagnostische Meldungen, die auf spezifische Probleme oder Fehlfunktionen hinweisen. Das Verständnis dieser Codes ermöglicht es Benutzern, kleinere Probleme selbst zu beheben oder zu entscheiden, wann professionelle Hilfe erforderlich ist. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Fehlercodes von Bauknecht Waschmaschinen, ihre Ursachen und mögliche Lösungen.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
F01 Elektronikfehler Defekte Elektronik
F02 / FA Wasserschutzfehler Störung bei der Wasserstoppvorrichtung, Wasser in der Bodenwanne, Undichtigkeit
F03 Abpumpfehler Verstopfter Ablaufschlauch oder Pumpe, Abpumpzeit überschritten
F04 Überhitzung Zu lange Heizdauer
F05 Heizungsfehler / NTC-Fehler Defekter NTC-Fühler, Problem beim Abpumpen, Blockierte oder defekte Pumpe
F06 Motorfehler / Tachometerfehler Motorkohlen verschlissen, Steuerung kann keine Motorbewegung erkennen
F07 Motorfehler Fehlfunktion des Motors
F08 Heizungsfehler Defekte Heizung, Leitungsunterbrechung im Stromkreis der Heizung
F09 / F9 E1 Fehler mit der Wasserversorgung/Wasserstandssensor Blockierter Wasserzulauf, defekter Wasserstandssensor, Probleme mit der Elektronik
F10 Drucksensorfehler Defekter Drucksensor, verstopfter Druckschlauch
F11 Kommunikationsfehler Lose Kabelverbindungen, defekte Elektronik
F12 Heizrelais-Fehler Defektes Heizrelais, Probleme mit der Steuerplatine, Kabel, Kontakte und Isolierungen, Bedienmodul
F13 Temperatursensorfehler Defekter NTC-Sensor, Kabelbruch
F14 Unwuchtfehler Ungleichmäßig verteilte Wäsche, defekte Stoßdämpfer
F15 Überlauf Verstopfter Ablauf, defektes Einlassventil, Fehler Trommelparkposition (nur für Toplader mit Drum Up Funktion)
F16 Überschäumen Zu viel Waschmittel, falsche Waschmittelart
F17 Türöffnungsfehler Defekter Türöffnungsmechanismus, verbogenes Türscharnier
F18 / FoD Laugenpumpenfehler / Schaumerkennung Blockierte Laugenpumpe, defekter Pumpenmotor, zu viel Schaum gebildet, zu hohe Waschmitteldosierung, Maschine kann nach dem Waschen das Wasser nicht abpumpen oder nach einigen Versuchen nicht schleudern
F19 Netzfrequenzfehler Schwankungen in der Stromversorgung, defekte Elektronik
F20 / F6 / E6 Motorfehler Der Motor hat eine Fehlfunktion.
F21 Fehler Optionsmodul Kommunikation zwischen Steuerung und Optionsmodul gestört
F23 Fehler Niveauschalter Kontakte vom Niveauschalter für Waschlevel und Heizung gleichzeitig für 10 Sekunden geschlossen
F24 Fehler Überlauf Überlaufkontakt im Niveauschalter länger als 60 Sekunden geschlossen, Wäsche saugt stark Wasser oder zu viel Gewicht in der Trommel
F26 / FP / E3 / F4 Problem mit dem Wasserablauf Waschmaschine pumpt kein Wasser ab.
F26 Softwarefehler Fehler in der Firmware der Waschmaschine
F27 Drucksensorkalibrierungsfehler Drucksensor ist falsch kalibriert oder es befinden sich Lufteinschlüsse im System
F28 Triac-Fehler Ein Triac auf der Steuerplatine ist defekt oder es liegt ein Kurzschluss vor
H20 / E1 / FH Kein Wasserzulauf Waschmaschine zieht kein Wasser, Problem mit der Wasserversorgung, blockierter Zulaufschlauch, niedriger Wasserdruck, defektes Wassereinlassventil
E2 / F2 / FA Waschmaschine ist undicht Es liegt ein Leck an der Bodenplatte oder an anderer Stelle in der Waschmaschine vor.
E4 Heizelement funktioniert nicht Das Heizelement funktioniert möglicherweise nicht.
E5 / F5 Temperatursensor (NTC) ist defekt Der Temperatursensor funktioniert nicht richtig.
Symbol ‘#’ Wasserfilter verstopft Der Wasserfilter ist verstopft.
4C / 4E Problem mit der Wasserzufuhr Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und das Sieb auf Blockaden oder Knicke.
5C / 5E Problem mit dem Wasserablauf Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder verstopft ist, und dass das Flusensieb sauber ist.
8C Ausführungsfehler Versuchen Sie, die Waschmaschine auszuschalten und wieder anzuschließen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kontaktieren Sie einen Fachmann.
F9 E1 Problem mit der Wasserversorgung oder dem Wasserstandssensor Dies kann durch einen blockierten Wasserzulauf, einen defekten Wasserstandsensor oder Probleme mit der Elektronik verursacht werden.

Detaillierte Erläuterungen

F01: Elektronikfehler

Lösung: Versuchen Sie einen Reset der Waschmaschine. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist professionelle Hilfe erforderlich.

F02 / FA: Wasserschutzfehler
Ursache: Es liegt eine Störung bei der Wasserstoppvorrichtung oder eine Undichtigkeit vor.
Lösung: Schalten Sie die Maschine aus, trennen Sie sie vom Strom und kippen Sie sie nach vorne, um Restwasser ablaufen zu lassen. Überprüfen Sie anschließend die Schläuche und Dichtungen auf Beschädigungen.

F03: Abpumpfehler
Ursache: Das Wasser wird nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit abgepumpt.
Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen und reinigen Sie das Flusensieb.

F04: Überhitzung
Ursache: Die Wassertemperatur steigt innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht ausreichend an.
Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement und den Thermostat. Eventuell muss das Heizelement ausgetauscht werden.

F05: Heizungsfehler / NTC-Fehler
Ursache: Ein Problem mit dem NTC-Fühler oder der Heizung liegt vor.
Lösung: Überprüfen Sie den NTC-Fühler und die Heizung auf Beschädigungen. Reinigen Sie zusätzlich das Flusensieb.

F06: Motorfehler / Tachometerfehler
Ursache: Die Steuerung kann keine Motorbewegung erkennen oder die Motorkohlen sind verschlissen.
Lösung: Überprüfen Sie die Motorkohlen und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.

F07: Motorfehler
Ursache: Eine allgemeine Fehlfunktion des Motors.
Lösung: Lassen Sie den Motor von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

F08: Heizungsfehler
Ursache: Es liegt eine Leitungsunterbrechung im Stromkreis der Heizung vor.
Lösung: Überprüfen Sie die Heizung und die zugehörigen Kabel auf Beschädigungen.

F09 / F9 E1: Fehler mit der Wasserversorgung/Wasserstandssensor
Ursache: Ein Problem mit der Wasserversorgung oder dem Wasserstandssensor.
Lösung: Überprüfen Sie den Wasserzulauf auf Blockierungen und den Wasserstandssensor auf Defekte.

F10: Drucksensorfehler
Ursache: Der Drucksensor ist defekt oder der Druckschlauch ist verstopft.
Lösung: Tauschen Sie den Drucksensor aus oder reinigen Sie den Druckschlauch.

F11: Kommunikationsfehler
Ursache: Es gibt lose Kabelverbindungen oder eine defekte Elektronik.
Lösung: Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und die Elektronik auf Schäden.

F12: Heizrelais-Fehler
Ursache: Das Heizrelais ist defekt oder es gibt Probleme mit der Steuerplatine.
Lösung: Tauschen Sie das Heizrelais aus oder überprüfen Sie die Steuerplatine.

F13: Temperatursensorfehler
Ursache: Der NTC-Sensor ist defekt oder es liegt ein Kabelbruch vor.
Lösung: Tauschen Sie den NTC-Sensor aus oder beheben Sie den Kabelbruch.

F14: Unwuchtfehler
Ursache: Die Wäsche ist ungleichmäßig verteilt oder die Stoßdämpfer sind defekt.
Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig oder tauschen Sie die Stoßdämpfer aus.

F15: Überlauf
Ursache: Der Ablauf ist verstopft oder das Einlassventil ist defekt.
Lösung: Reinigen Sie den Ablauf oder tauschen Sie das Einlassventil aus.

F16: Überschäumen
Ursache: Es wurde zu viel oder die falsche Art von Waschmittel verwendet.
Lösung: Verwenden Sie weniger oder das richtige Waschmittel.

F17: Türöffnungsfehler
Ursache: Der Türöffnungsmechanismus ist defekt oder das Türscharnier ist verbogen.
Lösung: Reparieren oder tauschen Sie den Türöffnungsmechanismus oder das Türscharnier aus.

F18 / FoD: Laugenpumpenfehler / Schaumerkennung
Ursache: Die Laugenpumpe ist blockiert, der Pumpenmotor ist defekt oder es wurde zu viel Schaum gebildet.
Lösung: Reinigen Sie die Laugenpumpe, tauschen Sie den Pumpenmotor aus oder verwenden Sie weniger Waschmittel.

F19: Netzfrequenzfehler
Ursache: Es gibt Schwankungen in der Stromversorgung oder die Elektronik ist defekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung oder lassen Sie die Elektronik von einem Fachmann überprüfen.

F20 / F6 / E6: Motorfehler
Ursache: Eine Fehlfunktion des Motors.
Lösung: Lassen Sie den Motor von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

F21: Fehler Optionsmodul
Ursache: Die Kommunikation zwischen Steuerung und Optionsmodul ist gestört.
Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen Steuerung und Optionsmodul.

F23: Fehler Niveauschalter
Ursache: Die Kontakte vom Niveauschalter für Waschlevel und Heizung sind gleichzeitig für 10 Sekunden geschlossen.
Lösung: Überprüfen Sie den Niveauschalter und die zugehörigen Kabel.

F24: Fehler Überlauf
Ursache: Der Überlaufkontakt im Niveauschalter ist länger als 60 Sekunden geschlossen oder die Wäsche hat zu viel Wasser aufgesaugt.
Lösung: Überprüfen Sie den Niveauschalter und die zugehörigen Kabel. Reduzieren Sie die Wäschemenge oder verwenden Sie ein anderes Programm.

F26 / FP / E3 / F4: Problem mit dem Wasserablauf
Ursache: Die Waschmaschine pumpt kein Wasser ab.
Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch und die Pumpe auf Verstopfungen.

F26: Softwarefehler
Ursache: Ein Fehler in der Firmware der Waschmaschine.
Lösung: Versuchen Sie, die Waschmaschine zurückzusetzen oder ein Softwareupdate durchzuführen.

F27: Drucksensorkalibrierungsfehler
Ursache: Der Drucksensor ist falsch kalibriert oder es befinden sich Lufteinschlüsse im System.
Lösung: Führen Sie eine Neukalibrierung des Drucksensors durch oder entlüften Sie das System.

F28: Triac-Fehler
Ursache: Ein Triac auf der Steuerplatine ist defekt oder es liegt ein Kurzschluss vor.
Lösung: Überprüfen Sie die Steuerplatine und tauschen Sie gegebenenfalls den defekten Triac aus.

H20 / E1 / FH: Kein Wasserzulauf
Ursache: Die Waschmaschine zieht kein Wasser, es liegt ein Problem mit der Wasserversorgung vor oder der Zulaufschlauch ist blockiert.
Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und das Sieb auf Blockaden.

E2 / F2 / FA: Waschmaschine ist undicht
Ursache: Es liegt ein Leck an der Bodenplatte oder an anderer Stelle in der Waschmaschine vor.
Lösung: Schalten Sie die Waschmaschine aus, ziehen Sie den Netzstecker und suchen Sie nach der Quelle des Lecks.

E4: Heizelement funktioniert nicht
Ursache: Das Heizelement funktioniert möglicherweise nicht.
Lösung: Lassen Sie das Heizelement von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

E5 / F5: Temperatursensor (NTC) ist defekt
Ursache: Der Temperatursensor funktioniert nicht richtig.
Lösung: Lassen Sie den Temperatursensor von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

Symbol ‘#’: Wasserfilter verstopft
Ursache: Der Wasserfilter ist verstopft.
Lösung: Reinigen Sie den Wasserfilter.

4C / 4E: Problem mit der Wasserzufuhr

Ursache: Es gibt ein Problem mit der Wasserzufuhr.
Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und das Sieb auf Blockaden oder Knicke.

5C / 5E: Problem mit dem Wasserablauf
Ursache: Es gibt ein Problem mit dem Wasserablauf.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder verstopft ist, und dass das Flusensieb sauber ist.

8C: Ausführungsfehler
Ursache: Ein allgemeiner Ausführungsfehler.
Lösung: Versuchen Sie, die Waschmaschine auszuschalten und wieder anzuschließen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kontaktieren Sie einen Fachmann.

Häufig gestellte Fragen

  • Was bedeutet der Fehlercode F05?
    Der Fehlercode F05 deutet auf ein Problem beim Abpumpen des Wassers hin. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch und das Flusensieb.

  • Wie behebe ich den Fehlercode H20?
    H20 bedeutet, dass die Waschmaschine kein Wasser zieht. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet und der Zulaufschlauch nicht verstopft ist.

  • Was tun bei einem Wasserschutzfehler (F02 / FA)?
    Schalten Sie die Maschine aus, trennen Sie sie vom Strom und überprüfen Sie die Schläuche und Dichtungen auf Undichtigkeiten.

  • Wie kann ich einen Fehlercode löschen?
    Versuchen Sie, die Waschmaschine für einige Minuten vom Strom zu trennen oder den Reset-Knopf zu drücken.

  • Wann sollte ich einen Techniker rufen?
    Wenn die oben genannten Lösungen nicht funktionieren oder Sie sich unsicher fühlen, ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren.

Fazit

Die Bauknecht Waschmaschine Fehlercodes sind hilfreiche Werkzeuge zur Diagnose von Problemen. Durch das Verständnis dieser Codes und die Umsetzung der entsprechenden Lösungen können viele Probleme selbst behoben werden. Bei komplexeren Problemen sollte jedoch immer ein Fachmann hinzugezogen werden.