Atego Fehlercode Liste und Lösungen

Die Mercedes-Benz Atego-Reihe ist eine beliebte Wahl für mittelschwere Nutzfahrzeuge. Wie bei allen modernen Fahrzeugen können jedoch auch hier Fehlfunktionen auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind entscheidend für eine schnelle und präzise Diagnose von Problemen. In diesem Artikel stellen wir eine umfassende Liste der Atego-Fehlercodes vor, um Fahrzeugbesitzern und Mechanikern bei der Fehlersuche und -behebung zu helfen.

Fehlercodetabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen Lösung
MR 0101 CAN-L Verbindung zur FR-Antriebssteuerung fehlerhaft Lose oder beschädigte Steckverbindung, gebrochener oder kurzgeschlossener Draht, defektes Steuergerät Verkabelung und Steckverbindungen prüfen und reparieren, ggf. Steuergerät ersetzen
MR 0308 Kurbelwellenpositionssensor hat Kurzschluss nach Masse Verschmutzter oder beschädigter Sensor, kurzgeschlossener Draht, defektes Steuergerät Sensor reinigen oder ersetzen, Verkabelung prüfen und reparieren, ggf. Steuergerät ersetzen
MR 0722 Temperatur nach Katalysator zu hoch Verstopfter oder beschädigter Katalysator, defekter Sauerstoffsensor, zu fettes Kraftstoffgemisch Katalysator ersetzen oder reinigen, Sauerstoffsensor prüfen und ersetzen, Kraftstoffeinspritzsystem einstellen
MR 1015 Öltemperatursensor hat Messbereich überschritten Defekter Sensor, Kurzschluss nach Plus, Unterbrechung des elektrischen Stromkreises Sensor ersetzen, Verkabelung prüfen und reparieren, ggf. Steuergerät ersetzen
MR 1820 Ladedruck zu hoch Defekter Turbolader, undichtes Ansaugsystem, defektes Wastegate-Ventil Turbolader ersetzen oder reparieren, Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen und abdichten, Wastegate-Ventil prüfen und einstellen
BS 0160 Kommunikation zwischen Daten auf dem CAN-Bus des Fahrzeugs gestört Defekte CAN-Bus-Komponenten, Störungen in der Verkabelung CAN-Bus-Komponenten und Verkabelung prüfen, defekte Teile ersetzen
BS 0162 Geschwindigkeitssignal über CAN-Bus aus Tachograph fehlerhaft Defekter Tachograph, Störungen in der Signalübertragung Tachograph und Signalübertragung prüfen, ggf. Tachograph ersetzen
BS 1001 Hochspannung an Klemme 15 Überspannung im Bordnetz, defekter Spannungsregler Bordnetzspannung prüfen, Spannungsregler kontrollieren und ggf. ersetzen
BS 1002 Unterspannung oder fehlerhafter Kontakt an Klemme 15 Schwache Batterie, lose Verbindungen, Korrosion Batterie prüfen und ggf. laden/ersetzen, Verbindungen reinigen und festziehen
BS 1010 ABS-Steuergerät defekt Interner Fehler im Steuergerät ABS-Steuergerät ersetzen
BS 3604 ABS-Magnetventile haben Kurzschluss nach Masse an Pin 2 Beschädigte Verkabelung, defekte Magnetventile Verkabelung und Magnetventile prüfen, defekte Teile ersetzen
AG 0097 Niedrige Spannung an Klemme 30 Schwache Batterie, lose Verbindungen Batterie prüfen und ggf. laden/ersetzen, Verbindungen kontrollieren und festziehen
AG 1010 Steuereinheit: interner Fehler Defektes Getriebesteuergerät Getriebesteuergerät ersetzen
AG 1012 Steuereinheit: Prüfsumme bestimmter ECU-Daten fehlerhaft Softwarefehler, defektes Steuergerät Software aktualisieren, ggf. Steuergerät ersetzen

Häufig gestellte Fragen

Dies sind die Teile, die Sie teilen möchten

Wie kann ich Fehlercodes bei meinem Atego auslesen?Verwenden Sie ein kompatibles Diagnosegerät, das an die OBD-Schnittstelle (On-Board-Diagnose) des Fahrzeugs angeschlossen wird. Das Gerät liest die Fehlercodes aus und zeigt sie an.
Kann ich Fehlercodes selbst löschen?Ja, viele Diagnosegeräte ermöglichen das Löschen von Fehlercodes. Beachten Sie jedoch, dass das Löschen ohne Behebung der Ursache nur vorübergehend hilft und der Code wahrscheinlich wieder erscheint.
Was bedeutet es, wenn mehrere Fehlercodes gleichzeitig auftreten?Mehrere Codes können auf ein komplexeres Problem oder mehrere zusammenhängende Probleme hinweisen. Es ist ratsam, in solchen Fällen eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Wie oft sollte ich den Fehlercodespeicher meines Atego überprüfen lassen?Es empfiehlt sich, den Fehlercodespeicher bei jeder regulären Wartung oder mindestens einmal jährlich überprüfen zu lassen. Bei Aufleuchten von Warnleuchten sollte sofort eine Überprüfung erfolgen.
Sind alle Fehlercodes gleich wichtig?Nein, einige Codes weisen auf kritische Probleme hin, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, während andere weniger dringend sind. Konsultieren Sie im Zweifelsfall das Handbuch oder einen Fachmann.

Die Atego-Fehlercode-Liste ist ein wertvolles Werkzeug für die Diagnose und Behebung von Fahrzeugproblemen. Während einige Probleme von erfahrenen Besitzern selbst behoben werden können, erfordern komplexere Probleme oft professionelle Hilfe. Regelmäßige Wartung und prompte Reaktion auf Fehlercodes können die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihres Atego erheblich verlängern.