Whirlpools von Armstark bieten Entspannung und Wellness im eigenen Zuhause. Doch wie bei jeder technischen Anlage können auch hier gelegentlich Probleme auftreten. Um diese schnell und effizient zu beheben, ist es wichtig, die verschiedenen Fehlercodes zu kennen und zu verstehen. Diese Liste soll Ihnen dabei helfen, auftretende Probleme zu identifizieren und gegebenenfalls selbst zu lösen.
Umfassende Fehlercode-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen | Lösung |
---|---|---|---|
FLO / FLC | Durchflussproblem | Verstopfter Filter, niedriger Wasserstand, Lufteinschlüsse | Filter reinigen oder ersetzen, Wasserstand prüfen, Pumpen entlüften |
OH | Überhitzung | Zu hohe Wassertemperatur, verstopfter Filter | Whirlpool-Abdeckung entfernen, System abkühlen lassen, Filter reinigen |
DR / DRY | Trockenlauf | Zu niedriger Wasserstand | Wasser nachfüllen, Pumpen entlüften |
COOL / COLD | Zu niedrige Temperatur | Wassertemperatur unter Sollwert | Heizung überprüfen, ggf. Servicetechniker kontaktieren |
SNA / SNB | Sensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Temperatursensor | Sensoranschlüsse prüfen, ggf. Sensor austauschen |
HL | Überhitzungsschutz ausgelöst | Wassertemperatur über 48°C | System abkühlen lassen, Ursache für Überhitzung finden |
ICE | Frostschutz aktiv | Wassertemperatur unter 7°C | Keine Aktion erforderlich, System schützt sich selbst |
Prr | Regelungssensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor | Sensoranschlüsse prüfen, ggf. Sensor austauschen |
AOH | Überhitzung im Gehäuse | Zu hohe Umgebungstemperatur im Whirlpool-Gehäuse | Gehäuse öffnen und belüften lassen |
Hr | Interner Elektronikfehler | Defekt in der Steuerungselektronik | Servicetechniker kontaktieren |
COL | Energiesparmodus aktiv | Normaler Betriebszustand | Keine Aktion erforderlich |
SL | Slave-Modus aktiv | Normaler Betriebszustand bei Mehrfachsystemen | Keine Aktion erforderlich |
HOH | Hohe Wassertemperatur | Wassertemperatur über 43°C | System abkühlen lassen, Ursache für Überhitzung finden |
HFL | Heizungsdurchflussproblem | Verstopfter Filter, Lufteinschlüsse | Filter reinigen, System entlüften |
LF | Anhaltender niedriger Durchfluss | Verstopfungen im System | Filter und Leitungen prüfen, ggf. reinigen |
dr4 / dY | Trockenlauf der Heizung | Lufteinschlüsse, niedriger Wasserstand | Wasser nachfüllen, System entlüften |
RH / rPF | Temperatursensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor | Sensoranschlüsse prüfen, ggf. Sensor austauschen |
HPH | Überhitzungsschutz-Sensorfehler | Defekter oder falsch angeschlossener Sensor | Sensoranschlüsse prüfen, ggf. Sensor austauschen |
Er1 | Konfigurationsfehler | Falsche Pumpeneinstellung | Systemkonfiguration überprüfen |
PSOL / PSOH / PSOC | Drucksensorfehler | Defekter Drucksensor oder -schalter | Sensor prüfen, ggf. austauschen |
Err1 | Inbetriebnahmefehler | Kein Durchfluss in der Heizung | Pumpen entlüften, Durchfluss prüfen |
Err3 | Tastaturproblem | Taste länger als eine Minute gedrückt | Tastatur auf Beschädigungen prüfen |
Err4 | Optischer Detektorfehler | Defekter oder nicht angeschlossener Detektor | Anschlüsse prüfen, ggf. Detektor austauschen |
Err5 | Überhitzung eines Sensors | Temperatur über 45°C | System abkühlen lassen, Ursache für Überhitzung finden |
Err6 | Thermische Sicherung ausgelöst | Überhitzung erkannt | System abkühlen lassen, Ursache für Überhitzung finden |
Err7 | Relais-Fehler | Defektes Relais im Heizungskreis | Relais prüfen, ggf. austauschen oder Platine wechseln |
Err8 | Temperaturfühlerfehler | Defekter oder nicht angeschlossener Fühler | Anschlüsse prüfen, ggf. Fühler austauschen |
Err9 | Zeitmodul-Fehler | Defektes Zeitverwaltungsmodul | System zurücksetzen, ggf. Modul austauschen |
SP – F3 | Sicherung F3 durchgebrannt | Kurzschluss oder Überlastung | Sicherung ersetzen, Ursache für Durchbrennen finden |
SP – OT | Überhitzung im Steuergerät | Zu hohe Umgebungstemperatur | Whirlpool-Verkleidung entfernen, System abkühlen lassen |
rH – nH | Heizungsproblem | Fehlerhafte Verbindung zur Heizung | Anschlüsse der Heizung prüfen |
rH – nF | Kein Durchfluss erkannt | Geschlossene Ventile, niedriger Wasserstand | Ventile öffnen, Wasserstand prüfen |
Häufig gestellte Fragen
Dies sind die Teile, die Sie teilen möchten
Was bedeutet der Fehlercode FLO?FLO weist auf ein Durchflussproblem hin. Überprüfen Sie den Filter auf Verstopfungen und den Wasserstand.
Wie behebe ich den Fehler OH (Überhitzung)?Entfernen Sie die Whirlpool-Abdeckung und lassen Sie das System abkühlen. Reinigen Sie auch den Filter.
Was tun bei einem Sensorfehler (SNA/SNB)?Überprüfen Sie die Anschlüsse des Temperatursensors. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss der Sensor möglicherweise ausgetauscht werden.
Warum zeigt mein Whirlpool den Code ICE an?ICE bedeutet, dass der Frostschutz aktiv ist. Dies ist eine Schutzfunktion bei niedrigen Temperaturen und erfordert keine Aktion.
Was bedeutet der Fehlercode AOH?AOH weist auf eine Überhitzung im Whirlpool-Gehäuse hin. Öffnen Sie das Gehäuse zur Belüftung und lassen Sie es abkühlen.
Wichtige Hinweise zur Fehlerbehebung
Bei der Behebung von Fehlern an Ihrem Armstark Whirlpool sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
-
Sicherheit geht vor: Schalten Sie bei Unsicherheiten immer den Strom ab, bevor Sie Überprüfungen vornehmen.
-
Wasserpflege: Viele Probleme lassen sich durch regelmäßige Wasserpflege und Filterreinigung vermeiden.
-
Regelmäßige Wartung: Führen Sie regelmäßige Wartungen durch, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
-
Professionelle Hilfe: Bei komplexeren Problemen oder wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie einen Fachmann.
-
Dokumentation: Notieren Sie auftretende Fehlercodes und Ihre Lösungsversuche für zukünftige Referenz.
Vorbeugende Maßnahmen
Um Probleme von vornherein zu vermeiden, empfehlen wir folgende vorbeugende Maßnahmen:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Filter und Oberflächen regelmäßig.
- Wasserqualität: Überprüfen und pflegen Sie die Wasserqualität kontinuierlich.
- Abdeckung: Verwenden Sie eine hochwertige Abdeckung, um Verschmutzungen zu minimieren.
- Wasserstand: Achten Sie auf den korrekten Wasserstand.
- Belüftung: Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im Whirlpool-Bereich.
Technische Details
Armstark Whirlpools verfügen über fortschrittliche Steuerungssysteme, die eine Vielzahl von Parametern überwachen. Die Fehlercodes sind Teil dieses Systems und helfen bei der schnellen Diagnose von Problemen. Einige technische Details:
- Temperatursensoren: Hochpräzise Sensoren überwachen kontinuierlich die Wassertemperatur.
- Durchflussmesser: Elektronische Durchflussmesser erkennen Probleme im Wasserkreislauf.
- Steuerungseinheit: Eine zentrale Einheit verarbeitet alle Daten und gibt bei Bedarf Fehlercodes aus.
- Sicherheitssysteme: Mehrere Sicherheitssysteme, wie Überhitzungsschutz und Frostschutz, sind integriert.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung und Pflege sind entscheidend für den störungsfreien Betrieb Ihres Whirlpools:
- Wöchentliche Reinigung: Reinigen Sie den Filter und prüfen Sie die Wasserqualität.
- Monatliche Kontrolle: Überprüfen Sie alle sichtbaren Anschlüsse und Dichtungen.
- Vierteljährliche Wartung: Führen Sie eine gründliche Reinigung durch und prüfen Sie alle Systeme.
- Jährlicher Service: Lassen Sie einen professionellen Service durchführen.
Umgang mit komplexen Problemen
Bei komplexeren Problemen oder wiederkehrenden Fehlercodes sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:
- Dokumentation: Führen Sie ein genaues Protokoll über auftretende Fehler und Ihre Lösungsversuche.
- Systemanalyse: Überprüfen Sie systematisch alle Komponenten des Whirlpools.
- Professionelle Diagnose: Ziehen Sie einen Fachmann hinzu, der über spezielles Diagnosegerät verfügt.
- Ersatzteile: Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Armstark, um die Garantie nicht zu gefährden.
- Schulung: Erwägen Sie die Teilnahme an einer Schulung für Whirlpool-Besitzer, um Ihr technisches Verständnis zu verbessern.
Zukunft der Whirlpool-Technologie
Armstark arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Whirlpool-Systeme. Zukünftige Entwicklungen könnten folgende Aspekte umfassen:
- Smart-Home-Integration: Verbindung des Whirlpools mit anderen Hausautomationssystemen.
- Verbesserte Diagnostik: Noch genauere und selbstlernende Diagnosesysteme.
- Energieeffizienz: Weitere Verbesserungen in Bezug auf den Energieverbrauch.
- Umweltfreundlichkeit: Entwicklung von noch umweltfreundlicheren Reinigungssystemen und Materialien.
Schlussfolgerung
Die Kenntnis der Armstark Whirlpool Fehlercodes ist essentiell für eine schnelle Problemlösung und optimale Nutzung Ihres Whirlpools. Regelmäßige Wartung und sachgemäße Pflege können viele Probleme von vornherein verhindern und gewährleisten ein langfristiges Wellness-Erlebnis in Ihrem eigenen Zuhause.