AEG Waschmaschine Fehlercodes: Eine umfassende Anleitung

AEG Waschmaschinen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, doch wie bei jedem Haushaltsgerät können auch hier Fehler auftreten. Diese Fehler werden oft durch spezifische Fehlercodes angezeigt, die den Nutzern helfen, das Problem zu identifizieren und gegebenenfalls selbst zu beheben. In diesem Artikel werden wir alle verfügbaren Fehlercodes für AEG Waschmaschinen erläutern, ihre Bedeutung erklären und Lösungen anbieten.

Einleitung

Fehlercodes sind ein wichtiger Teil der modernen Haushaltsgeräte, da sie den Nutzern helfen, Probleme schnell zu identifizieren und gegebenenfalls selbst zu beheben. AEG, als Teil des Electrolux-Konzerns, bietet eine Vielzahl von Waschmaschinen an, die mit einem umfangreichen System von Fehlercodes ausgestattet sind. Diese Codes können von einfachen Problemen wie einer verstopften Pumpe bis hin zu komplexeren elektrischen Problemen reichen. In diesem Artikel werden wir eine umfassende Übersicht über die AEG Waschmaschine Fehlercodes geben und Tipps zur Behebung der häufigsten Probleme anbieten.

Die Bedeutung der Fehlercodes liegt darin, dass sie den Nutzern ermöglichen, schnell und effizient auf Probleme zu reagieren, ohne sofort einen Fachmann hinzuziehen zu müssen. Viele Fehler können durch einfache Maßnahmen wie das Reinigen von Filtern oder das Überprüfen der Wasserzufuhr behoben werden.

Fehlercodes-Tabelle

Hier ist eine umfassende Tabelle mit den wichtigsten AEG Waschmaschine Fehlercodes:

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E10 Wasserzufuhrstörung Ablaufschlauch geknickt, Hauswasserleitung versorgt nicht genug Wasser, Filter im Zulaufschlauch verunreinigt, Aquastop aktiviert.
E20 Ablaufproblem Verschmutzter Filter, verschmutzte oder kaputte Ablaufpumpe, eingeknickter oder blockierter Ablaufschlauch.
E40 Türschlossproblem Türschloss defekt, Kabel defekt, Tür wird während des Zyklus entriegelt oder nicht entriegelt.
EF0 Schwimmerschalter aktiviert Wasser in der Bodenwanne, defekter Schlauch, undichte Dichtungen.
EF1 Schlecht arbeitende Ablaufpumpe Defekte Pumpe oder verstopfter Pumpenfilter.
EF3 Undichte Stelle Wasser im Sockel, undichte Schläuche oder Dichtungen.
E90 Leiterplattenfehler Fehler auf der Leiterplatte, Stromversorgung überprüfen.
Err Allgemeiner Fehler Tür nicht richtig geschlossen, Voreinstellungen nicht änderbar.
EH0/EHO Stromversorgungsproblem Netzteil hat zu geringe Spannung, Steckdose überprüfen.
EF4 Durchflussmesser defekt Wasserdruck zu niedrig, Filter und Schläuche überprüfen.
E18/E36-10/E30-80/E36-25 Wasserabpumpproblem Wasser im Laugenbehälter, Pumpe und Ablaufschlauch überprüfen.
E19/F19 Heizzeit überschritten Expertenrat einholen.
E23/F23/E35-10 Aquastop ausgelöst Expertenrat einholen.
E25/F25 Trübungssensor fehlerhaft Expertenrat einholen.
E26/F26 Analog Drucksensor fehlerhaft Expertenrat einholen.
LE Motorfehler Netzstecker ziehen, Start/Pause-Taste drücken und Gerät neu starten.
PF Wasserstandssensor fehlerhaft Netzstecker ziehen, warten und Gerät neu starten.
dHE Heizstabfehler Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und Expertenrat einholen.

Detaillierte Erläuterungen

E10: Wasserzufuhrstörung

Der Fehlercode E10 zeigt an, dass die Wasserzufuhr gestört ist. Dies kann durch einen geknickten Ablaufschlauch, eine unzureichende Wasserzufuhr von der Hauswasserleitung oder einen verunreinigten Filter im Zulaufschlauch verursacht werden. Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicken und reinigen Sie den Filter im Zulaufschlauch. Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr ausreichend ist.

E20: Ablaufproblem

Der Fehlercode E20 weist auf ein Problem beim Abpumpen hin. Mögliche Ursachen sind ein verschmutzter Filter, eine defekte Ablaufpumpe oder ein blockierter Ablaufschlauch. Lösung: Reinigen Sie den Filter und prüfen Sie die Ablaufpumpe auf Schäden. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch frei ist.

E40: Türschlossproblem

Der Fehlercode E40 deutet auf ein Problem mit dem Türschloss hin. Dies kann durch ein defektes Türschloss, ein defektes Kabel oder eine falsche Türverriegelung verursacht werden. Lösung: Überprüfen Sie, ob sich Wäsche in der Tür befindet, und schließen Sie die Tür fest. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Techniker erforderlich sein.

EF0: Schwimmerschalter aktiviert

Der Fehlercode EF0 zeigt an, dass der Schwimmerschalter in der Bodenwanne aktiviert wurde, was auf Wasser in der Bodenwanne hinweist. Lösung: Ziehen Sie den Stecker, stellen Sie die Maschine schräg, um das Wasser abzulassen, und warten Sie, bis alles trocken ist, bevor Sie die Maschine wieder verwenden.

EF1: Schlecht arbeitende Ablaufpumpe

Der Fehlercode EF1 weist auf eine schlecht arbeitende Ablaufpumpe hin. Lösung: Überprüfen Sie die Pumpe auf Schäden und reinigen Sie den Pumpenfilter.

EF3: Undichte Stelle

Der Fehlercode EF3 zeigt ein Problem mit einer undichten Stelle an, was zu Wasser im Sockel führen kann. Lösung: Überprüfen Sie die Schläuche und Dichtungen auf Undichtigkeiten und reinigen Sie den Pumpenfilter.

E90: Leiterplattenfehler

Der Fehlercode E90 deutet auf einen Fehler auf der Leiterplatte hin. Lösung: Schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Stecker und warten Sie einige Minuten, bevor Sie sie wieder einschalten.

Err: Allgemeiner Fehler

Der Fehlercode Err kann verschiedene Ursachen haben, wie eine nicht richtig geschlossene Tür oder unveränderbare Voreinstellungen. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Tür fest geschlossen ist und überprüfen Sie die Einstellungen.

EH0/EHO: Stromversorgungsproblem

Der Fehlercode EH0/EHO zeigt ein Problem mit der Stromversorgung an. Lösung: Überprüfen Sie die Steckdose und den Netzstecker. Versuchen Sie, die Maschine an einer anderen Steckdose anzuschließen.

EF4: Durchflussmesser defekt

Der Fehlercode EF4 weist auf einen defekten Durchflussmesser hin. Lösung: Überprüfen Sie den Wasserdruck und reinigen Sie die Filter und Schläuche.

E18/E36-10/E30-80/E36-25: Wasserabpumpproblem

Diese Fehlercodes zeigen an, dass das Wasser nicht richtig abgepumpt wird. Lösung: Überprüfen Sie die Pumpe und den Ablaufschlauch auf Blockaden.

E19/F19: Heizzeit überschritten

Der Fehlercode E19/F19 zeigt an, dass die Heizzeit überschritten wurde. Lösung: Kontaktieren Sie einen Fachmann.

E23/F23/E35-10: Aquastop ausgelöst

Der Fehlercode E23/F23/E35-10 zeigt an, dass der Aquastop ausgelöst wurde. Lösung: Kontaktieren Sie einen Fachmann.

E25/F25: Trübungssensor fehlerhaft

Der Fehlercode E25/F25 weist auf einen fehlerhaften Trübungssensor hin. Lösung: Kontaktieren Sie einen Fachmann.

E26/F26: Analog Drucksensor fehlerhaft

Der Fehlercode E26/F26 zeigt einen fehlerhaften analogen Drucksensor an. Lösung: Kontaktieren Sie einen Fachmann.

LE: Motorfehler

Der Fehlercode LE deutet auf einen Motorfehler hin. Lösung: Ziehen Sie den Netzstecker, drücken Sie die Start/Pause-Taste und schließen Sie das Gerät wieder an.

PF: Wasserstandssensor fehlerhaft

Der Fehlercode PF zeigt einen fehlerhaften Wasserstandssensor an. Lösung: Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie und starten Sie den Waschvorgang erneut.

dHE: Heizstabfehler

Der Fehlercode dHE weist auf einen Heizstabfehler hin. Lösung: Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie einen Fachmann.

Häufig gestellte Fragen

  • Was bedeutet der Fehlercode E10?
    Der Fehlercode E10 zeigt an, dass die Wasserzufuhr gestört ist, oft durch einen geknickten Ablaufschlauch oder einen verunreinigten Filter.

  • Wie behebe ich den Fehlercode E20?
    Reinigen Sie den Filter und überprüfen Sie die Ablaufpumpe und den Ablaufschlauch auf Schäden.

  • Was bedeutet der Fehlercode EF0?
    Der Fehlercode EF0 zeigt an, dass der Schwimmerschalter aktiviert wurde, oft durch Wasser in der Bodenwanne.

  • Wie behebe ich den Fehlercode E40?
    Überprüfen Sie das Türschloss und stellen Sie sicher, dass die Tür fest geschlossen ist.

  • Wann sollte ich einen Fachmann kontaktieren?
    Bei komplexen elektrischen Problemen oder wenn einfache Lösungen nicht funktionieren, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren.

Fazit

AEG Waschmaschinen Fehlercodes bieten eine effiziente Möglichkeit, Probleme schnell zu identifizieren und oft selbst zu beheben. Durch das Verständnis dieser Codes können Nutzer Zeit und Kosten sparen, indem sie einfache Lösungen anwenden, bevor sie einen Fachmann hinzuziehen. Bei komplexeren Problemen ist es jedoch ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Schäden zu vermeiden.