AEG Trockner Fehlercode Liste und Lösungen

AEG Wäschetrockner sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz. Dennoch kann es gelegentlich zu Problemen kommen, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes helfen bei der Diagnose und Behebung von Störungen. Der folgende Artikel bietet eine umfassende Übersicht über AEG Trockner Fehlercodes, ihre Bedeutungen und mögliche Lösungsansätze.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E20 / C2 Drainage-, Pumpen- oder Softwareproblem Verstopfter Ablaufschlauch, defekte Pumpe, Softwarefehler
E40 Tür nicht richtig geschlossen Blockierte Tür, defekter Türschalter
E50 Motor- oder Softwareproblem Defekter Motor, Softwarefehler
E54 Motorstörung Defekter Motor, lose Verbindungen
E60 Heizungsproblem Defektes Heizelement, unzureichende Belüftung
E61 Unzureichende Heizung Defektes Heizelement, Temperatursensorproblem
E64 Heizungsthermostatfehler Defekter Thermostat, Verkabelungsproblem
E80 Problem mit Zykluswahlschalter oder Software Defekter Wahlschalter, Softwarefehler
EHO/EH0 Stromversorgungsproblem Spannungsschwankungen, lose Verbindungen
C6 Feuchtigkeitssensorproblem Defekter Sensor, Verkabelungsproblem
C7 Problem mit Heizelement Defektes Heizelement, lose Verbindungen
C8 Temperatursensorproblem Defekter Sensor, Verkabelungsproblem
CD Problem mit Türverriegelung Defekte Verriegelung, Verkabelungsproblem
CE/CF Problem mit der Elektronik Defekte Steuerplatine, Softwarefehler
E00 Kein Wasserzulauf Geschlossener Wasserhahn, verstopfter Zulaufschlauch
E01 Ablaufpumpenstörung Verstopfte Pumpe, defekte Pumpe
E02 Probleme mit dem Ablaufschlauch Geknickter Schlauch, verstopfter Schlauch
E03 Ablaufweg fehlerhaft Verstopfung im Ablaufsystem, defekte Pumpe
E11 Kein Wasserzulauf Wasserdruck zu niedrig, defektes Einlassventil
E12 Kein Wasserzulauf während des Zyklus Verstopfter Filter, defektes Einlassventil
E13 Wasserleck, Aqua-Stop ausgelöst Undichtigkeit, defekter Aqua-Stop
E21 Verstopftes Ablaufsystem, Pumpenfehler Verstopfter Ablaufschlauch, defekte Pumpe
E22 Probleme beim Wasserablauf Geknickter Ablaufschlauch, verstopfte Pumpe
E23 Triac des elektronischen Controllers defekt Defekte Steuerplatine
E24 Wasserablaufproblem, Schaden am Stromkreis Defekte Pumpe, Verkabelungsproblem
E31 Schaden am Wasserniveausensor Defekter Sensor, Verkabelungsproblem
E32 Problem mit Temperatursensor, schnelle Wassererwärmung Defekter Sensor, Heizungsproblem
E33 Sensorenproblem Defekte Sensoren, Verkabelungsprobleme
E34 Maschine führt Waschprogramm nicht aus Softwarefehler, defekte Steuerplatine
E35 Pressostat-Ausfall Defekter Pressostat, Verkabelungsproblem
E36 Problem mit Wassererwärmung Defektes Heizelement, Temperatursensorproblem
E37 Schaden am Wasserniveausensor Defekter Sensor, Verkabelungsproblem
E38 Probleme beim Wasserablauf Verstopfte Pumpe, geknickter Ablaufschlauch
E39 Überlaufsensor ausgefallen Defekter Sensor, Verkabelungsproblem
E3A Schaden am Heizelement-Relais Defektes Relais, Verkabelungsproblem
E41 Türklappe nicht geschlossen Blockierte Tür, defekter Türschalter
E42 Schaden an der Türverriegelungsvorrichtung Defekte Verriegelung, Verkabelungsproblem
E43 Waschmaschine startet nicht mit dem Waschen Softwarefehler, defekte Steuerplatine
E44 Problem mit Verriegelung oder Steuerplatine Defekte Verriegelung, defekte Steuerplatine
E45 Waschmaschine startet nicht mit dem Waschen Softwarefehler, defekte Steuerplatine
E51 Maschine dreht die Trommel nicht, Triac kurzgeschlossen Defekter Motor, defekte Steuerplatine
E52 Tachometer-Ausfall, Problem mit der Steuerplatine Defekter Tachometer, defekte Steuerplatine
E53 Fehlfunktion des elektrischen Motor-Triacs Defekte Steuerplatine
E55 Offener Stromkreis des Elektromotors Defekter Motor, lose Verbindungen
E56 Tachogenerator sendet keine Signale mehr Defekter Tachogenerator, lose Verbindungen
E57 Überstrom von mehr als 15 Ampere oder Phasenstrom des Motors überschreitet Schwellenwert von 4,5 Ampere Defekter Motor, Kurzschluss
E58 Überstrom Defekter Motor, Kurzschluss
E59 Kein Signal vom Tachogenerator Defekter Tachogenerator, lose Verbindungen
E5A Überhitzung des Wassers Defekter Temperatursensor, defektes Heizelement
E5B Spannungsabfall Probleme mit der Stromversorgung
E5C Spannungsspitze aufgetreten Probleme mit der Stromversorgung
E5D, E5E Problem mit der Steuereinheit Defekte Steuerplatine, Softwarefehler
E5F Techniker erforderlich Komplexes technisches Problem
E61 Maschine erwärmt das Wasser zu schnell Defekter Temperatursensor, defektes Heizelement
E62 Maschine überhitzt das Wasser Defekter Temperatursensor, defektes Heizelement
E66 Ten-Relais ausgefallen Defektes Relais, Verkabelungsproblem
E68 Stromverlust in der Waschmaschine Isolationsproblem, Kurzschluss
E69 Maschine erwärmt das Wasser nicht Defektes Heizelement, defekter Temperatursensor
E71 Probleme mit dem Widerstandswert des Temperatursensors Defekter Temperatursensor
E72, E73 Waschtrockner überhitzt Kleidung oder trocknet nicht Defekter Temperatursensor, defektes Heizelement
E74 Maschine stellt beim Waschen einen unzureichenden Temperaturwert ein Defekter Temperatursensor, Softwarefehler
E82 Waschmaschine führt nicht das ausgewählte Programm aus Softwarefehler, defekte Steuerplatine
E83 Problem im Modul Defekte Steuerplatine
E84, E85 Signale der Umwälzpumpe werden nicht erkannt Defekte Pumpe, Verkabelungsproblem
E91, E92 Kommunikationsfehler zwischen Platinen Verkabelungsproblem, defekte Platinen
E93 Problem mit der Platine Defekte Steuerplatine
E94 Konfigurations- und Laufzeit- oder Programmfehler Softwarefehler
E95 Keine Kommunikation zwischen Prozessor und flüchtigem Speicher Defekte Steuerplatine, Speicherproblem
E96 Maschine geht nicht in den Waschzyklus oder führt das Programm falsch aus Softwarefehler, defekte Steuerplatine
E97 Gerät geht nicht in den Betriebsmodus oder funktioniert nicht korrekt Softwarefehler, defekte Steuerplatine
E98 Waschmaschine schleudert die Trommel nicht Defekter Motor, defekte Steuerplatine
E99 Problem im Modul Defekte Steuerplatine
E9A Gerät sendet ungewöhnliche Signale Softwarefehler, defekte Steuerplatine
E9B, E9C Problem im Modul Defekte Steuerplatine
E9D Probleme mit der internen Uhr des Geräts Defekte Uhr, Softwarefehler
E9F Fehlende Kommunikation zwischen Inverter-Platine und Hauptsteuerplatine Verkabelungsproblem, defekte Platinen
EA1 Falsche Trommelpositionierung Defekter Trommelpositionssensor, Softwarefehler
EA2 Platine erkennt den Trommelrotationssensor nicht Defekter Sensor, Verkabelungsproblem
EA3 Rotationssensor liefert keine Fixierung der Motorriemenscheibe Defekter Sensor, lose Verbindungen
EA4 Fehlfunktion des Trommelrotationssensors Defekter Sensor
EA5 Schaden am Thyristor des Trommelrotationssensors Defekter Thyristor
EA6 Probleme beim Schließen der Trommelklappen, Antriebsriemendefekt, Fehler der elektronischen Platine Defekte Klappen, defekter Riemen, defekte Platine
EB1 Netzfrequenz entspricht nicht den erforderlichen Standards Probleme mit der Stromversorgung
EB2 Versorgungsspannung ist übermäßig hoch und entspricht nicht den akzeptablen Standards Probleme mit der Stromversorgung
EB3 Spannung im Versorgungsnetz ist zu niedrig, weit unter den zulässigen Standards Probleme mit der Stromversorgung
EVE Maschine schaltet sich nicht ein Stromversorgungsproblem, defekte Steuerplatine
EBF Gerät schaltet sich nicht ein und reagiert in keiner Weise auf Tastendruck Stromversorgungsproblem, defekte Steuerplatine
EC1 Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser Geschlossener Wasserhahn, verstopfter Zulaufschlauch
EC2 Ausfall des Wassertrübheitssensors Defekter Sensor
EC3 Falsche Funktion des Gewichtssensors Defekter Gewichtssensor
Ed1 Fehlende Interaktion und Datenaustausch von zwei Platinen: SMM-Steuerplatine und Hauptplatine der elektronischen Einheit Verkabelungsproblem, defekte Platinen
Ed2 Trocknungswiderstandsrelais ist defekt Defektes Relais
Ed3 Ausfall des zweiten Trocknungswiderstandsrelais Defektes Relais
Ed4 Relais, das die Stromversorgung zwischen Wasch- und Trocknungswiderständen bereitstellt, ist ausgefallen Defektes Relais
EF1 Ablaufsystem verstopft, Pumpenausfall Verstopfter Ablauf, defekte Pumpe
EF2 Waschmaschine stellt eine große Menge Schaum im Tank fest Zu viel Waschmittel verwendet
EF3 Maschine hört plötzlich auf zu arbeiten Softwarefehler, Stromversorgungsproblem
EF4 Waschmaschine zieht kein Wasser, obwohl Versuche, Wasser zu ziehen, zu hören sind Verstopfter Zulaufschlauch, defektes Einlassventil
EF5 Trommelunwucht und Überladung der Wäsche Ungleichmäßig verteilte Wäsche, zu viel Wäsche
EN1 Netzspannung ist sehr hoch Probleme mit der Stromversorgung
EN2 Gerät schaltet sich nicht ein Stromversorgungsproblem, defekte Steuerplatine
EN3 Netzspannung ist sehr niedrig Probleme mit der Stromversorgung

Detaillierte Erläuterungen

E20 / C2: Drainage-, Pumpen- oder Softwareproblem
Ursache: Verstopfter Ablaufschlauch, defekte Pumpe oder Softwarefehler. Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Bei anhaltenden Problemen könnte die Pumpe defekt sein oder ein Softwarefehler vorliegen, was einen Techniker erfordert.

E40: Tür nicht richtig geschlossen
Ursache: Blockierte Tür oder defekter Türschalter. Lösung: Überprüfen Sie, ob Wäschestücke die Tür blockieren und entfernen Sie diese gegebenenfalls. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte der Türschalter defekt sein und muss ausgetauscht werden.

E50: Motor- oder Softwareproblem
Ursache: Defekter Motor oder Softwarefehler. Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung des Motors und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sind. Sollte der Motor defekt sein, muss er möglicherweise ausgetauscht werden.

E54: Motorstörung
Ursache: Defekter Motor oder lose Verbindungen. Lösung: Überprüfen Sie alle elektrischen Verbindungen zum Motor und ersetzen Sie gegebenenfalls den Motor, falls er nicht mehr funktioniert.

E60: Heizungsproblem
Ursache: Defektes Heizelement oder unzureichende Belüftung. Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement auf Beschädigungen und reinigen Sie die Belüftungsschlitze, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu gewährleisten.

E61: Unzureichende Heizung
Ursache: Defektes Heizelement oder Temperatursensorproblem. Lösung: Testen Sie das Heizelement auf Funktionstüchtigkeit und ersetzen Sie defekte Temperatursensoren.

E64: Heizungsthermostatfehler
Ursache: Defekter Thermostat oder Verkabelungsproblem. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Thermostats und ersetzen Sie ihn, wenn er nicht richtig funktioniert.

E80: Problem mit Zykluswahlschalter oder Software
Ursache: Defekter Wahlschalter oder Softwarefehler. Lösung: Überprüfen Sie den Zykluswahlschalter auf Funktionalität und führen Sie gegebenenfalls ein Software-Update durch.

EHO/EH0: Stromversorgungsproblem
Ursache: Spannungsschwankungen oder lose Verbindungen. Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine stabile Stromquelle angeschlossen ist und überprüfen Sie alle elektrischen Verbindungen.

C6: Feuchtigkeitssensorproblem
Ursache: Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem. Lösung: Testen Sie den Feuchtigkeitssensor auf Funktion und überprüfen Sie die Verkabelung auf Beschädigungen.

C7: Problem mit Heizelement
Ursache: Defektes Heizelement oder lose Verbindungen. Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement auf Schäden und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sind.

C8: Temperatursensorproblem
Ursache: Defekter Sensor oder Verkabelungsproblem. Lösung: Ersetzen Sie den defekten Temperatursensor und prüfen Sie die Verkabelung.

CD: Problem mit Türverriegelung
Ursache: Defekte Verriegelung oder Verkabelungsproblem. Lösung: Überprüfen Sie die Türverriegelung auf Funktionalität und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

CE/CF: Problem mit der Elektronik
Ursache: Defekte Steuerplatine oder Softwarefehler. Lösung: Überprüfen Sie die Steuerplatine auf sichtbare Schäden und führen Sie ein Software-Update durch.

E00: Kein Wasserzulauf
Ursache: Geschlossener Wasserhahn oder verstopfter Zulaufschlauch. Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist und reinigen Sie den Zulaufschlauch von Verstopfungen.

E01: Ablaufpumpenstörung
Ursache: Verstopfte Pumpe oder defekte Pumpe. Lösung: Reinigen Sie die Pumpe von Ablagerungen und ersetzen Sie sie, falls sie defekt ist.

E02: Probleme mit dem Ablaufschlauch
Ursache: Geknickter Schlauch oder verstopfter Schlauch. Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke und reinigen Sie ihn gegebenenfalls von Verstopfungen.

E03: Ablaufweg fehlerhaft
Ursache: Verstopfung im Ablaufsystem oder defekte Pumpe. Lösung: Überprüfen und reinigen Sie das Ablaufsystem sowie die Pumpe.

E11: Kein Wasserzulauf
Ursache: Wasserdruck zu niedrig oder defektes Einlassventil. Lösung: Prüfen Sie den Wasserdruck und ersetzen Sie das Einlassventil bei Bedarf.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet der Fehlercode E20?
Der Fehlercode E20 weist auf ein Drainage-, Pumpen- oder Softwareproblem hin, was oft durch einen verstopften Ablaufschlauch verursacht wird.

Wie kann ich den Fehlercode E40 beheben?
Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist; wenn nicht, entfernen Sie blockierende Wäschestücke oder prüfen Sie den Türschalter auf Funktionalität.

Was soll ich tun, wenn mein Trockner nicht heizt? (Fehlercode E60)
Überprüfen Sie das Heizelement auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass die Belüftung des Geräts nicht blockiert ist.

Fazit

Die Kenntnis der AEG Trockner Fehlercodes kann entscheidend sein, um Probleme schnell zu diagnostizieren und zu beheben. Bei anhaltenden Schwierigkeiten sollte jedoch immer professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden, um größere Schäden zu vermeiden.