Einleitung
AEG Lavamat Trockner sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes helfen bei der Diagnose und Behebung von Störungen. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir alle möglichen Fehlercodes für AEG Lavamat Trockner, ihre Bedeutungen und Lösungsansätze.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E50 | Motor- oder Softwareproblem | Defekte Motorkohlen, Kondensatorprobleme, eingeklemmte Objekte, Elektronikfehler |
E60 | Heizproblem | Unzureichende Belüftung, defektes Heizelement, verstopfter Wärmetauscher |
E20/C2 | Wasserdrainage-, Pumpen- oder Softwareproblem | Verstopfter Filter, defekte Ablaufpumpe, geknickter Ablaufschlauch |
ERR | Zyklusänderung nach Start oder inkompatible Option | Bedienungsfehler, Softwareproblem |
C0/CO | Normaler Betriebszustand | Kein Problem |
C6 | Problem mit dem Feuchtigkeitssensor | Defekter Sensor, Verkabelungsproblem |
C8 | Problem mit dem Temperatursensor | Defekter Sensor, Verkabelungsproblem |
CD | Problem mit dem Türverschluss | Defekter Türverschluss, Verkabelungsproblem |
CE/CF | Elektronikproblem | Defekte Steuerplatine |
E40 | Türschließproblem | Nicht korrekt geschlossene Tür, defekter Türsensor |
E80 | Problem mit dem Zykluswähler oder der Software | Defekter Zykluswähler, Softwarefehler |
EHO/EH0 | Problem mit der Stromversorgung | Spannungsschwankungen, defektes Netzteil |
E01 | Thermosicherung defekt | Überhitzung, verstopfter Abluftkanal |
E02 | Heizelement defekt | Defektes Heizelement, Verkabelungsproblem |
E03 | Temperatursensorfehler | Defekter Sensor, Verkabelungsproblem |
E04 | Überhitzungswarnung | Unzureichende Belüftung, verstopfter Flusenfilter |
E05 | Trommel dreht sich nicht | Defekter Antriebsriemen, Motorproblem |
E06 | Feuchtigkeitssensorfehler | Defekter Sensor, Verkabelungsproblem |
E07 | Türschalterfehler | Defekter Türschalter, Verkabelungsproblem |
E08 | Belüftungssystemwarnung | Verstopfter Abluftkanal, verstopfter Flusenfilter |
E09 | Motorüberlastung | Zu schwere Beladung, Motorproblem |
E10 | Steuerplatinenkommunikationsfehler | Lose Verbindungen, defekte Steuerplatine |
E11 | Gasventilproblem (bei Gastrocknern) | Defektes Gasventil, Verkabelungsproblem |
E12 | Antriebsriemenspannungsfehler | Loser oder beschädigter Antriebsriemen |
E13 | Abluftkanal blockiert | Verstopfter Abluftkanal |
E14 | Trommelmotorfehler | Defekter Motor, Verkabelungsproblem |
E15 | Abkühlfehler | Defekter Lüfter, Verkabelungsproblem |
E16 | Feuchtigkeitssensor-Kalibrierungsfehler | Elektrische Störungen, defekter Sensor |
E17 | Bedienfeld-Tastenproblem | Eingeklemmte Taste, defektes Bedienfeld |
E18 | Belüftungslüfterfehler | Defekter Lüftermotor, Verkabelungsproblem |
E19 | Gaszündungsfehler (bei Gastrocknern) | Defektes Zündsystem, Gaszufuhrproblem |
E21 | Elektronisches Leistungsplatinenproblem | Defekte Leistungsplatine |
E22 | Elektronikkartendefekt | Defekte Hauptplatine |
E23 | Flusenfiltersensorfehler | Defekter Sensor, verstopfter Filter |
E24 | Stromversorgungsproblem | Lose Verbindungen, Spannungsschwankungen |
E25 | Gasventil-Magnetspulenfehler (bei Gastrocknern) | Defekte Magnetspule, Verkabelungsproblem |
E26 | Trommelriemenfehler | Defekter oder loser Trommelriemen |
E27 | Abluftthermistorfehler | Defekter Thermistor, Verkabelungsproblem |
E28 | Überhitzungsschutz aktiviert | Extreme Überhitzung, verstopfter Abluftkanal |
E29 | Trommellagerproblem | Verschlissenes Lager, Schmierungsproblem |
E30 | Gasbrenner-Zündungsfehler (bei Gastrocknern) | Defektes Zündsystem, Gaszufuhrproblem |
E31 | Trockengestell-Sensorfehler | Defekter Sensor, Verkabelungsproblem |
E33 | Elektronikkartenverkabelung defekt | Defekte Verkabelung, defekte Platine |
E34 | Überlastungswarnung | Zu schwere Beladung |
E35 | Trommelabdichtungsproblem | Defekte Trommelabdichtung |
E36 | Bedienfeld-Kommunikationsfehler | Lose Verbindungen, defektes Bedienfeld |
E37 | Belüftungskanalsensorfehler | Defekter Sensor, Verkabelungsproblem |
E38 | Feuchtigkeitssensor-Kalibrierungsfehler | Elektrische Störungen, defekter Sensor |
E39 | Starttastenproblem | Defekte Starttaste, Verkabelungsproblem |
E41 | Trommelmotorsensorfehler | Defekter Sensor, Verkabelungsproblem |
E42 | Temperaturregulierungsfehler | Defekter Thermostat, Heizelement-Problem |
E45 | Türsicherheitsproblem | Defekter Türverschluss, Blockierung |
E51 | Stromversorgungskurzschluss | Kurzschluss im Motor-Triac, defekter Motor |
E52 | Trommelrotationsproblem | Blockierte Trommel, Riemenproblem |
E53 | Trockner-Leistungs-Triac-Fehler | Defekte Elektronikkarte |
E54 | Motor blockiert | Übermäßige Wäschemenge, blockiertes Antriebssystem |
E61 | Unzureichende Heizung | Verstopfter Filter, defektes Heizelement |
E62 | Heizungssystem-Leistungsrelais defekt | Defekte Elektronikkarte |
E63/E64 | Thermostat-Fehler | Defekter Thermostat, defekte Heizgruppe |
E65/E66/E67 | Lüftermotorproblem | Defekter Lüftermotor, Verkabelungsproblem |
E71/E72 | Temperatursondenproblem | Defekte Temperatursonde, Verkabelungsproblem |
E73 | Trommelabdichtungssensorfehler | Defekter Sensor, falsch installierte Abdichtung |
E74 | Stromversorgungsspannungsschwankung | Instabile Stromversorgung |
E75 | Gasbrenner-Flammensensor-Kalibrierungsfehler | Falsche Sensorkalibrierung |
E76 | Kanaltemperatursensor-Kalibrierungsfehler | Falsche Sensorkalibrierung |
E77 | Trommelriemenspannung-Kalibrierungsfehler | Falsche Sensorkalibrierung |
E78 | Kühllüftermotor-Kalibrierungsfehler | Falsche Motorkalibrierung |
E79 | Feuchtigkeitssensor-Kalibrierungsfehler | Falsche Sensorkalibrierung |
E80 | Türverriegelungsmechanismus-Kalibrierungsfehler | Falsche Mechanismuskalibrierung |
E81 | Bedienfeld-Speicher-Reset-Fehler | Fehler beim Zurücksetzen des Speichers |
E82/E83 | Programmwähler-Fehler | Defekte Verkabelung, defekte Platine |
E93-E97 | Konfigurationsfehler | Fehlerhafte Elektronikkarte |
EA1-EA4 | Softwarefehler | Defekte Elektronikkarte |
EB1-EB3 | Falsche Spannung | Defektes elektronisches Leistungsmodul |
ECA | Kondenswasserpumpe defekt | Verstopfte Ablaufrohre, defekte Pumpe |
ECX | Leistungsmodulfehler | Defekte Elektronikkarte |
Detaillierte Erläuterungen
E50: Motor- oder Softwareproblem
Ursache: Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit dem Motor oder der Steuerungssoftware hin. Lösung: Überprüfen Sie die Motorkohlen auf Verschleiß und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Bei Softwareproblemen kann ein Reset des Trockners helfen.
E60: Heizproblem
Ursache: Der Trockner kann die erforderliche Temperatur nicht erreichen. Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Raum ausreichend belüftet ist. Überprüfen Sie das Heizelement auf Defekte und den Wärmetauscher auf Verstopfungen.
E20/C2: Wasserdrainage-, Pumpen- oder Softwareproblem
Ursache: Es gibt Probleme mit dem Wasserablauf oder der Pumpe. Lösung: Reinigen Sie den Filter und überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke. Wenn das Problem bestehen bleibt, könnte die Ablaufpumpe defekt sein.
ERR: Zyklusänderung nach Start oder inkompatible Option
Ursache: Es wurde versucht, den Zyklus oder die Einstellungen nach dem Start zu ändern. Lösung: Starten Sie den Trockner neu und wählen Sie die gewünschten Einstellungen vor dem Start des Programms.
C6: Problem mit dem Feuchtigkeitssensor
Ursache: Der Feuchtigkeitssensor funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und reinigen Sie ihn vorsichtig. Bei anhaltenden Problemen muss der Sensor möglicherweise ersetzt werden.
C8: Problem mit dem Temperatursensor
Ursache: Der Temperatursensor liefert falsche Messwerte. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors. Wenn das Problem bestehen bleibt, muss der Sensor eventuell ausgetauscht werden.
CD: Problem mit dem Türverschluss
Ursache: Der Türverschluss funktioniert nicht ordnungsgemäß. Lösung: Überprüfen Sie den Türverschluss auf sichtbare Schäden und stellen Sie sicher, dass die Tür richtig schließt. Bei Bedarf den Türverschluss austauschen.
CE/CF: Elektronikproblem
Ursache: Es liegt ein Problem mit der Elektronik des Trockners vor. Lösung: In den meisten Fällen ist ein Austausch der Steuerplatine erforderlich. Wenden Sie sich an einen Fachmann.
E40: Türschließproblem
Ursache: Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder der Türsensor ist defekt. Lösung: Überprüfen Sie, ob sich Wäsche zwischen Tür und Trommel befindet. Schließen Sie die Tür fest, bis sie einrastet.
E80: Problem mit dem Zykluswähler oder der Software
Ursache: Der Zykluswähler funktioniert nicht korrekt oder es liegt ein Softwareproblem vor. Lösung: Versuchen Sie einen Reset des Trockners. Wenn das Problem bestehen bleibt, könnte der Zykluswähler defekt sein und muss ausgetauscht werden.
EHO/EH0: Problem mit der Stromversorgung
Ursache: Es gibt Probleme mit der Stromversorgung des Trockners. Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung und den Anschluss des Trockners. Bei anhaltenden Problemen könnte das Netzteil defekt sein.
E01: Thermosicherung defekt
Ursache: Die Thermosicherung hat aufgrund von Überhitzung ausgelöst. Lösung: Überprüfen Sie den Abluftkanal auf Verstopfungen und reinigen Sie ihn gründlich. Lassen Sie die Thermosicherung von einem Fachmann ersetzen.
E02: Heizelement defekt
Ursache: Das Heizelement funktioniert nicht ordnungsgemäß. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Heizelements. Wenn keine Probleme erkennbar sind, muss das Heizelement wahrscheinlich ausgetauscht werden.
E03: Temperatursensorfehler
Ursache: Der Temperatursensor liefert falsche Messwerte. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors. Wenn keine Probleme erkennbar sind, muss der Sensor möglicherweise ausgetauscht werden.
E04: Überhitzungswarnung
Ursache: Der Trockner überhitzt. Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Flusenfilter sauber ist und der Abluftkanal nicht verstopft ist. Eine ausreichende Belüftung des Raumes ist wichtig.
E05: Trommel dreht sich nicht
Ursache: Die Trommel dreht sich nicht. Lösung: Überprüfen Sie den Antriebsriemen auf Beschädigungen oder Risse. Ein defekter Motor kann ebenfalls die Ursache sein.
E06: Feuchtigkeitssensorfehler
Ursache: Der Feuchtigkeitssensor funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und reinigen Sie ihn. Bei anhaltenden Problemen muss der Sensor ausgetauscht werden.
E07: Türschalterfehler
Ursache: Der Türschalter funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie den Türschalter und die Verkabelung. Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig schließt.
E08: Belüftungssystemwarnung
Ursache: Das Belüftungssystem ist beeinträchtigt. Lösung: Überprüfen Sie den Abluftkanal und den Flusenfilter auf Verstopfungen.
E09: Motorüberlastung
Ursache: Der Motor ist überlastet. Lösung: Reduzieren Sie die Wäschemenge. Überprüfen Sie, ob die Trommel frei drehen kann.
E10: Steuerplatinenkommunikationsfehler
Ursache: Es gibt ein Kommunikationsproblem zwischen den Steuerplatinen. Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen den Platinen. Bei Defekten muss die Steuerplatine ausgetauscht werden.
E11: Gasventilproblem (bei Gastrocknern)
Ursache: Es gibt ein Problem mit dem Gasventil. Lösung: Überprüfen Sie das Gasventil und die Verkabelung. Bei Defekten wenden Sie sich an einen Fachmann.
E12: Antriebsriemenspannungsfehler
Ursache: Der Antriebsriemen hat nicht die richtige Spannung. Lösung: Überprüfen Sie den Riemen auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass er richtig gespannt ist.
E13: Abluftkanal blockiert
Ursache: Der Abluftkanal ist blockiert. Lösung: Reinigen Sie den Abluftkanal gründlich.
E14: Trommelmotorfehler
Ursache: Es gibt ein Problem mit dem Trommelmotor. Lösung: Überprüfen Sie den Motor und die Verkabelung. Bei Defekten muss der Motor ausgetauscht werden.
E15: Abkühlfehler
Ursache: Das Abkühlen funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie den Lüfter und die Verkabelung.
E16: Feuchtigkeitssensor-Kalibrierungsfehler
Ursache: Der Feuchtigkeitssensor ist nicht korrekt kalibriert. Lösung: Versuchen Sie, den Sensor neu zu kalibrieren. Wenn das nicht funktioniert, muss der Sensor ausgetauscht werden.
E17: Bedienfeld-Tastenproblem
Ursache: Eine Taste auf dem Bedienfeld funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie, ob die Taste eingeklemmt ist. Ein defektes Bedienfeld muss ausgetauscht werden.
E18: Belüftungslüfterfehler
Ursache: Der Belüftungslüfter funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie den Lüftermotor und die Verkabelung.
E19: Gaszündungsfehler (bei Gastrocknern)
Ursache: Es gibt ein Problem mit der Gaszündung. Lösung: Überprüfen Sie das Zündsystem und die Gaszufuhr.
E21: Elektronisches Leistungsplatinenproblem
Ursache: Es gibt ein Problem mit der elektronischen Leistungsplatine. Lösung: Die Platine muss ausgetauscht werden.
E22: Elektronikkartendefekt
Ursache: Die Elektronikkarte ist defekt. Lösung: Die Hauptplatine muss ausgetauscht werden.
E23: Flusenfiltersensorfehler
Ursache: Der Sensor für den Flusenfilter funktioniert nicht. Lösung: Reinigen Sie den Flusenfilter und überprüfen Sie den Sensor.
E24: Stromversorgungsproblem
Ursache: Es gibt ein Problem mit der Stromversorgung. Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Verbindungen.
E25: Gasventil-Magnetspulenfehler (bei Gastrocknern)
Ursache: Es gibt ein Problem mit der Magnetspule des Gasventils. Lösung: Überprüfen Sie die Magnetspule und die Verkabelung.
E26: Trommelriemenfehler
Ursache: Der Trommelriemen ist defekt oder locker. Lösung: Überprüfen Sie den Riemen und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
E27: Abluftthermistorfehler
Ursache: Der Abluftthermistor funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie den Thermistor und die Verkabelung.
E28: Überhitzungsschutz aktiviert
Ursache: Der Überhitzungsschutz wurde aktiviert. Lösung: Lassen Sie den Trockner abkühlen und überprüfen Sie den Abluftkanal auf Verstopfungen.
E29: Trommellagerproblem
Ursache: Die Trommellager sind verschlissen. Lösung: Ersetzen Sie die Trommellager.
E30: Gasbrenner-Zündungsfehler (bei Gastrocknern)
Ursache: Es gibt ein Problem mit der Zündung des Gasbrenners. Lösung: Überprüfen Sie das Zündsystem und die Gaszufuhr.
E31: Trockengestell-Sensorfehler
Ursache: Der Sensor für das Trockengestell funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und die Verkabelung.
E33: Elektronikkartenverkabelung defekt
Ursache: Die Verkabelung der Elektronikkarte ist defekt. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und ersetzen Sie defekte Teile.
E34: Überlastungswarnung
Ursache: Der Trockner ist überlastet. Lösung: Reduzieren Sie die Wäschemenge.
E35: Trommelabdichtungsproblem
Ursache: Die Trommelabdichtung ist defekt. Lösung: Ersetzen Sie die Trommelabdichtung.
E36: Bedienfeld-Kommunikationsfehler
Ursache: Es gibt ein Kommunikationsproblem mit dem Bedienfeld. Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen zum Bedienfeld.
E37: Belüftungskanalsensorfehler
Ursache: Der Sensor für den Belüftungskanal funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und die Verkabelung.
E38: Feuchtigkeitssensor-Kalibrierungsfehler
Ursache: Der Feuchtigkeitssensor ist nicht korrekt kalibriert. Lösung: Versuchen Sie, den Sensor neu zu kalibrieren.
E39: Starttastenproblem
Ursache: Die Starttaste funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie die Taste und die Verkabelung.
E41: Trommelmotorsensorfehler
Ursache: Der Sensor für den Trommelmotor funktioniert nicht. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und die Verkabelung.
E42: Temperaturregulierungsfehler
Ursache: Es gibt einen Fehler bei der Temperaturregulierung. Lösung: Überprüfen Sie den Thermostat und das Heizelement.
E45: Türsicherheitsproblem
Ursache: Es gibt ein Problem mit der Türsicherheit. Lösung: Überprüfen Sie den Türverschluss und die Tür auf Blockierungen.
E51: Stromversorgungskurzschluss
Ursache: Es gibt einen Kurzschluss in der Stromversorgung. Lösung: Überprüfen Sie den Motor-Triac und den Motor auf Kurzschlüsse.
E52: Trommelrotationsproblem
Ursache: Die Trommel dreht sich nicht richtig. Lösung: Überprüfen Sie, ob die Trommel blockiert ist und ob es Probleme mit dem Riemen gibt.
E53: Trockner-Leistungs-Triac-Fehler
Ursache: Es gibt einen Fehler im Leistungs-Triac des Trockners. Lösung: Die Elektronikkarte ist defekt und muss ausgetauscht werden.
E54: Motor blockiert
Ursache: Der Motor ist blockiert. Lösung: Reduzieren Sie die Wäschemenge oder überprüfen Sie, ob das Antriebssystem blockiert ist.
E61: Unzureichende Heizung
Ursache: Der Trockner heizt nicht richtig. Lösung: Überprüfen Sie den Filter und das Heizelement.
E62: Heizungssystem-Leistungsrelais defekt
Ursache: Das Leistungsrelais des Heizungssystems ist defekt. Lösung: Die Elektronikkarte ist defekt.
E63/E64: Thermostat-Fehler
Ursache: Es liegt ein Fehler am Thermostat vor. Lösung: Überprüfen Sie den Thermostat und die Heizgruppe.
E65/E66/E67: Lüftermotorproblem
Ursache: Es liegt ein Problem mit dem Lüftermotor vor. Lösung: Überprüfen Sie den Lüftermotor und die Verkabelung.
E71/E72: Temperatursondenproblem
Ursache: Es liegt ein Problem mit den Temperatursonden vor. Lösung: Überprüfen Sie die Temperatursonden und die Verkabelung.
E73: Trommelabdichtungssensorfehler
Ursache: Es liegt ein Fehler am Sensor der Trommelabdichtung vor. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und die Abdichtung.
E74: Stromversorgungsspannungsschwankung
Ursache: Es liegt eine Spannungsschwankung in der Stromversorgung vor. Lösung: Stellen Sie eine stabile Stromversorgung sicher.
E75: Gasbrenner-Flammensensor-Kalibrierungsfehler
Ursache: Der Flammensensor des Gasbrenners ist nicht richtig kalibriert. Lösung: Kalibrieren Sie den Sensor neu.
E76: Kanaltemperatursensor-Kalibrierungsfehler
Ursache: Der Kanaltemperatursensor ist nicht richtig kalibriert. Lösung: Kalibrieren Sie den Sensor neu.
E77: Trommelriemenspannung-Kalibrierungsfehler
Ursache: Die Trommelriemenspannung ist nicht richtig kalibriert. Lösung: Kalibrieren Sie die Spannung neu.
E78: Kühllüftermotor-Kalibrierungsfehler
Ursache: Der Kühllüftermotor ist nicht richtig kalibriert. Lösung: Kalibrieren Sie den Motor neu.
E79: Feuchtigkeitssensor-Kalibrierungsfehler
Ursache: Der Feuchtigkeitssensor ist nicht richtig kalibriert. Lösung: Kalibrieren Sie den Sensor neu.
E80: Türverriegelungsmechanismus-Kalibrierungsfehler
Ursache: Der Türverriegelungsmechanismus ist nicht richtig kalibriert. Lösung: Kalibrieren Sie den Mechanismus neu.
E81: Bedienfeld-Speicher-Reset-Fehler
Ursache: Es gab einen Fehler beim Zurücksetzen des Speichers des Bedienfelds. Lösung: Versuchen Sie, das Bedienfeld neu zu starten.
E82/E83: Programmwähler-Fehler
Ursache: Es liegt ein Fehler am Programmwähler vor. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und die Platine.
E93-E97: Konfigurationsfehler
Ursache: Es liegt ein Konfigurationsfehler vor. Lösung: Die Elektronikkarte ist fehlerhaft.
EA1-EA4: Softwarefehler
Ursache: Es liegt ein Softwarefehler vor. Lösung: Die Elektronikkarte ist defekt.
EB1-EB3: Falsche Spannung
Ursache: Es liegt eine falsche Spannung an. Lösung: Das elektronische Leistungsmodul ist defekt.
ECA: Kondenswasserpumpe defekt
Ursache: Die Kondenswasserpumpe ist defekt. Lösung: Überprüfen Sie die Ablaufrohre und die Pumpe.
ECX: Leistungsmodulfehler
Ursache: Es liegt ein Fehler am Leistungsmodul vor. Lösung: Die Elektronikkarte ist defekt.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Fehlercode E20?
Dieser Fehler deutet auf ein Problem mit der Wasserdrainage oder der Pumpe hin. Reinigen Sie den Filter und prüfen Sie den Ablaufschlauch.
Was soll ich tun, wenn der Trockner den Fehlercode E60 anzeigt?
Dieser Code weist auf ein Heizproblem hin. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist und überprüfen Sie das Heizelement.
Wie behebe ich den Fehlercode E40?
Dieser Fehler deutet auf ein Türschließproblem hin. Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig schließt und nicht blockiert ist.
Was bedeutet der Fehlercode CE/CF?
Dieser Code deutet auf ein Elektronikproblem hin. In den meisten Fällen ist ein Austausch der Steuerplatine erforderlich.
Kann ich einen Fehlercode selbst beheben?
Einige Fehler, wie verstopfte Filter oder blockierte Abluftkanäle, können Sie selbst beheben. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.
Fazit
Diese umfassende Liste von Fehlercodes für AEG Lavamat Trockner sollte Ihnen helfen, Probleme zu identifizieren und zu beheben. Beachten Sie, dass bei komplexeren Problemen oder wenn Sie sich unsicher fühlen, es immer ratsam ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.