Einleitung
AEG Geschirrspüler sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt, können aber gelegentlich Fehlercodes anzeigen, die auf Probleme hinweisen. Diese Codes sind wichtige Diagnosewerkzeuge, die Ihnen und Servicetechnikern helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir alle möglichen Fehlercodes für AEG Geschirrspüler auflisten, ihre Bedeutungen erklären und Lösungsansätze bieten.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E1 | Wasserzulaufproblem | Wasserhahn geschlossen, Zulaufschlauch geknickt, Wasserdruck zu niedrig |
E2 | Heizelement-Fehler | Defektes Heizelement, Verkalkung |
E3 | Überfüllung/Leck | Undichte Stelle, verstopfter Ablauf, defekter Schwimmerschalter |
E4 | Ablaufproblem | Verstopfter Ablaufschlauch, blockierte Pumpe |
AL5 | Wasserzulaufproblem | Ähnlich wie E1 |
AL6 | Ablaufproblem | Ähnlich wie E4 |
C1 | Wasserzulaufproblem | Ähnlich wie E1 |
C2 | Ablaufproblem | Ähnlich wie E4 |
F1 | Wasserzulaufproblem | Ähnlich wie E1 |
F2 | Ablaufproblem | Ähnlich wie E4 |
i10 | Wasserzulaufproblem | Ähnlich wie E1 |
i11 | Wasserzulaufproblem | Ähnlich wie E1 |
i20 | Ablaufproblem | Ähnlich wie E4 |
i30 | Leckage/Überfüllung | Undichte Stelle, Aquastop ausgelöst |
i40 | Filterproblem | Verschmutzter Filter |
i43 | Filterproblem | Verschmutzter Filter |
i44 | Filterproblem | Verschmutzter Filter |
i50-i5F | Motorproblem | Blockierter Motor, Spannungsprobleme |
i60 | Technischer Fehler | Elektronikproblem |
i80 | Technischer Fehler | Elektronikproblem |
iC0-iC3 | Technischer Fehler | Elektronikproblem |
iF0-iF1 | Wasserzulauf/Überfüllung | Wasserzulaufproblem, Überfüllung |
Detaillierte Erläuterungen
E1 – Wasserzulaufproblem
Ursache: Der Geschirrspüler erhält nicht genügend Wasser. Lösung: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Zulaufschlauch nicht geknickt ist. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist (mindestens 0,5 bar).
E2 – Heizelement-Fehler
Ursache: Das Heizelement funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement auf Verkalkung und reinigen Sie es gegebenenfalls. Bei einem defekten Heizelement ist ein Austausch durch einen Fachmann erforderlich.
E3 – Überfüllung/Leck
Ursache: Der Geschirrspüler erkennt zu viel Wasser im Gerät. Lösung: Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf sichtbare Lecks und kontrollieren Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen. Ein defekter Schwimmerschalter könnte ebenfalls die Ursache sein und muss von einem Techniker überprüft werden.
E4 – Ablaufproblem
Ursache: Das Wasser wird nicht richtig abgepumpt. Lösung: Reinigen Sie den Ablaufschlauch und die Filter. Überprüfen Sie die Ablaufpumpe auf Blockaden oder Defekte.
AL5 – Wasserzulaufproblem
Ursache: Ähnlich wie E1, Probleme beim Wasserzulauf. Lösung: Überprüfen Sie die Wasserzufuhr, den Zulaufschlauch und den Wasserdruck wie bei E1 beschrieben.
AL6 – Ablaufproblem
Ursache: Ähnlich wie E4, Probleme beim Wasserablauf. Lösung: Führen Sie die gleichen Schritte wie bei E4 durch, um Verstopfungen zu beseitigen und die Ablaufpumpe zu überprüfen.
C1 – Wasserzulaufproblem
Ursache: Identisch mit E1 und AL5. Lösung: Befolgen Sie die Anweisungen für E1 und AL5, um das Wasserzulaufproblem zu beheben.
C2 – Ablaufproblem
Ursache: Gleich wie E4 und AL6. Lösung: Wenden Sie die Lösungsschritte von E4 und AL6 an, um das Ablaufproblem zu beheben.
F1 – Wasserzulaufproblem
Ursache: Entspricht E1, AL5 und C1. Lösung: Gehen Sie wie bei den vorherigen Wasserzulaufproblemen vor, um die Ursache zu finden und zu beheben.
F2 – Ablaufproblem
Ursache: Identisch mit E4, AL6 und C2. Lösung: Befolgen Sie die Anweisungen für die vorherigen Ablaufprobleme, um das Problem zu lösen.
i10 – Wasserzulaufproblem
Ursache: Entspricht den vorherigen Wasserzulaufproblemen. Lösung: Überprüfen Sie die Wasserzufuhr und den Zulaufschlauch wie bei E1, AL5, C1 und F1 beschrieben.
i11 – Wasserzulaufproblem
Ursache: Ähnlich wie i10 und andere Wasserzulaufprobleme. Lösung: Führen Sie die gleichen Überprüfungen und Lösungsschritte wie bei i10 durch.
i20 – Ablaufproblem
Ursache: Das Wasser wird nicht korrekt abgepumpt, ähnlich wie E4, AL6, C2 und F2. Lösung: Reinigen Sie den Ablaufschlauch, die Filter und überprüfen Sie die Ablaufpumpe auf Verstopfungen oder Defekte.
i30 – Leckage/Überfüllung
Ursache: Der Geschirrspüler erkennt eine Leckage oder Überfüllung. Lösung: Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf sichtbare Lecks, insbesondere an der Türdichtung. Kontrollieren Sie auch, ob der Aquastop-Mechanismus ausgelöst wurde.
i40 – Filterproblem
Ursache: Die Filter sind stark verschmutzt oder verstopft. Lösung: Entnehmen und reinigen Sie alle Filter gründlich. Setzen Sie sie anschließend korrekt wieder ein.
i43 – Filterproblem
Ursache: Ähnlich wie i40, verschmutzte oder verstopfte Filter. Lösung: Reinigen Sie alle Filter sorgfältig und setzen Sie sie richtig wieder ein.
i44 – Filterproblem
Ursache: Entspricht i40 und i43, Probleme mit verschmutzten Filtern. Lösung: Führen Sie eine gründliche Reinigung aller Filter durch und achten Sie auf deren korrekte Positionierung.
i50-i5F – Motorproblem
Ursache: Der Motor des Geschirrspülers funktioniert nicht richtig. Lösung: Überprüfen Sie, ob Fremdkörper den Motor blockieren. Bei anhaltenden Problemen ist eine Überprüfung durch einen Fachmann erforderlich.
i60 – Technischer Fehler
Ursache: Ein allgemeiner technischer Fehler in der Elektronik. Lösung: Versuchen Sie einen Reset des Geschirrspülers durch Trennen vom Stromnetz für einige Minuten. Bei anhaltendem Problem kontaktieren Sie den Kundendienst.
i80 – Technischer Fehler
Ursache: Ähnlich wie i60, ein Fehler in der Elektronik. Lösung: Führen Sie einen Reset durch und kontaktieren Sie bei Bedarf den Kundendienst.
iC0-iC3 – Technischer Fehler
Ursache: Verschiedene technische Fehler in der Steuerungselektronik. Lösung: Versuchen Sie einen Reset. Wenn das Problem bestehen bleibt, ist eine Überprüfung durch einen Techniker notwendig.
iF0-iF1 – Wasserzulauf/Überfüllung
Ursache: Probleme mit dem Wasserzulauf oder eine Überfüllung des Geräts. Lösung: Überprüfen Sie die Wasserzufuhr und den Zulaufschlauch. Kontrollieren Sie auch, ob Wasser im Gerät steht und ob die Ablaufpumpe funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie führe ich einen Reset bei meinem AEG Geschirrspüler durch?
A: Trennen Sie den Geschirrspüler für etwa 5 Minuten vom Stromnetz. Schließen Sie ihn dann wieder an und starten Sie ein Programm.
F: Kann ich Fehlercodes selbst beheben?
A: Einfache Probleme wie verstopfte Filter oder geknickte Schläuche können Sie selbst lösen. Bei technischen Fehlern oder wenn Sie unsicher sind, kontaktieren Sie einen Fachmann.
F: Wie oft sollte ich die Filter meines Geschirrspülers reinigen?
A: Reinigen Sie die Filter mindestens einmal im Monat. Bei starker Nutzung oder hartem Wasser kann eine häufigere Reinigung nötig sein.
F: Was bedeutet es, wenn mein Geschirrspüler piept?
A: Pieptöne weisen oft auf einen Fehlercode hin. Überprüfen Sie das Display auf angezeigte Codes und konsultieren Sie diese Liste.
F: Mein Geschirrspüler zeigt keinen Fehlercode an, funktioniert aber nicht richtig. Was kann ich tun?
A: Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung und die Wasserzufuhr. Wenn das Problem bestehen bleibt, kontaktieren Sie den Kundendienst für eine genauere Diagnose.
F: Wie kann ich Verkalkung in meinem Geschirrspüler vorbeugen?
A: Verwenden Sie regelmäßig Geschirrspülersalz und stellen Sie die Wasserhärte korrekt ein. Führen Sie zudem alle paar Monate einen Reinigungszyklus mit Maschinenreiniger durch.
F: Warum läuft mein Geschirrspüler nicht an, obwohl er Strom hat?
A: Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist und ob ein Programm ausgewählt wurde. Stellen Sie auch sicher, dass die Kindersicherung nicht aktiviert ist.
F: Wie lange hält ein AEG Geschirrspüler normalerweise?
A: Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann ein AEG Geschirrspüler 10-15 Jahre oder länger halten.
F: Kann hartes Wasser Probleme mit meinem Geschirrspüler verursachen?
A: Ja, hartes Wasser kann zu Verkalkung führen und die Leistung beeinträchtigen. Verwenden Sie Geschirrspülersalz und stellen Sie die Wasserhärte entsprechend ein.
F: Wie erkenne ich, ob mein Geschirrspüler ein Leck hat?
A: Achten Sie auf Wasserpfützen um den Geschirrspüler herum oder auf ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs. Der Fehlercode i30 kann ebenfalls auf ein Leck hinweisen.
Fazit
Die Kenntnis der AEG Geschirrspüler Fehlercodes ermöglicht eine schnelle Problemdiagnose und in vielen Fällen eine einfache Selbsthilfe. Bei komplexeren Problemen oder wenn Sie unsicher sind, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Ihren Geschirrspüler langfristig in einem guten Zustand zu erhalten.